• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera für Sport und Action

Der Verschluss ist da egal. Die AF-Nachführung im Serienmodus ist davon nur bedingt abhängig. Was gemeint war, ist die Frage, ob wirklich eine AF-Schärfenachführung bei 30fps stattfindet.

Hat mich auch interessiert und die Tester von chip.de haben das auch nachgefragt, wobei Fuji bestätigt hat, dass AF-C auch bei vollen 30fps aktiv bleibt. Das ist mal eine Ansage (y)

https://www.chip.de/test/Fujifilm-X-T3-DSLM-Praxis-Test_148087835.html
 
30 B/s sind im kommerziellen Sportbildverkauf doch viel zu viel. Wie willst Du so schnell diese Menge an Daten verarbeiten?

edit:

Wenn es zB ne D500 werden sollte, dann hast Du im Vergleich zu Fuji einfach auch den Vorteil, dass Du für 1.2k ein 300mm 2.8 AF-S bekommst. Super für Feldsport oder Volleyball.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Verstand sagt mir auch klar die D500 bzw Nikon Grundsätzlich, nachdem ich aber ein paar Reviews zur xt3 und sport gesehen habe, kann ich mir die Kamera echt gut vorstellen.

Eigentlich müsste ich bei VF bleiben durch die Linsen aber ehrlich gesagt weiß ich nicht ob mein Plan mit der Sportfotografie aufgeht, und zunächst eben dann nicht gleich 5000 Euro investieren möchte.

Zum Sport selbst, ich fotografiere primär Mountainbike, Rennrad, Triathlon und Running, demnächst kommt dann auch etwas Feldsport hinzu.
 
Mit der XT3 würdest Du in ein 2. System investieren, vllt anfangen Linsen doppelt zu kaufen usw. Ergibt wenig Sinn und kostet nur Zeit und Geld.
 
Zum Sport selbst, ich fotografiere primär Mountainbike, Rennrad, Triathlon und Running, demnächst kommt dann auch etwas Feldsport hinzu.

Das ist etwa das selbe, dass auch ich mache. Klingt vielleicht verrückt, aber dafür hab ich noch meine alte D700 mit BG und 8 Eneloops. Der AF ist auch heute noch Top, nachdem alles Outdoor ist, sollte es mit den ISOs auch kein Problem sein (bis 5000 setze ich meine ein) und durch die geringe Datenmenge ist man in der Nachbearbeitung auch fix unterwegs.
Hintergrund bei mir, ich habe noch nie ein Sportfoto in "voller Auflösung" verkauft und für Webauflösung und Zeitungsartikel in halber Seitengröße reichen 12Mp locker aus.

Als Beispiel die Fotos vom heurigen Crossduathlon bei uns. Alle Fotos haben den gleiche Farbfilter und erhöhte Klarheit. Kein Beschnitt sonstige Bearbeitung, weils ja schnell gehen muss.
Die Hauptarbeit beschränkt sich auf das Aussuchen der besten Fotos, denn selbst bei "nur" 7B/s kommt einiges zusammen. Etwa 1/4 ist übrig geblieben.

https://photos.app.goo.gl/9K8f3LPY2FAszcb39
 
Das was du Ende angesprochen ist worauf ich wert lege und auch die Kamera wechseln bzw.ergänzen möchte,ca 75% Ausschuss.

Die Auflösung ist mehr als ausreichend, die 24mp haben noch Crop Potential,deswegen macht eine D850 auch keinen Sinn für mich.

Ich Suche eine schnelle Kamera mit Top Af und Max. 24Mp .
 
Dann nimm eine D4.

Auflösung D850 ist ja auch kein Gegenargument. Solch eine Sportveranstaltung knipst Du dann einfach in mRAW mit 24mp. ;)
 
Das was du Ende angesprochen ist worauf ich wert lege und auch die Kamera wechseln bzw.ergänzen möchte,ca 75% Ausschuss.

Das mit den 75% Ausschuss ist vielleicht falsch rüber gekommen. Es sind nicht 75% unbrauchbar, ganz im Gegenteil! Es sind vielleicht 5% Unscharf wenn überhaupt. Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster und sage ich finde den AF den D700 noch immer zuverlässiger als den meiner beiden D750.
Allerdings macht es keinen Sinn den gleichen Sportler 4mal hintereinander in der galerie zu haben, deshalb wird nur das beste Bild behalten und die anderen gelöscht.
 
Schnell ist die XT-3 ja, aber! im grunde nur bei verringerter Auflösung.
Arbeitet man mit der maximalen Auflösung, da ist der Puffer der XT 3 dann wohl nicht so üppig ausgelegt, wie von so einem Gerät wie er D500.
Was macht die XT 3 während sie Bilder abspeichert, ist das Teil dann noch ansprechbar?
Ich kann mich gar nicht entsinnen, dass meine D500 mich an der Strecke ein Bild mal hat nicht machen lassen, weil das Gerät anfing zu holpern oder eine Gedenksekunde brauchte beim wegschreiben der Daten.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die RAW Daten der XT-3 auch so ein Fall für sich sein sollen.
 
Dann nimm eine D4.

Auflösung D850 ist ja auch kein Gegenargument. Solch eine Sportveranstaltung knipst Du dann einfach in mRAW mit 24mp. ;)

Hat das mraw irgendwelche Qualitativen Einbußen?

Die d4 ist tatsächlich ne geile Kamera und auch schon ein Klassiker, ich Suche gerade bei Händler mal ob ich so was kriegen kann.
 
Schnell ist die XT-3 ja, aber! im grunde nur bei verringerter Auflösung.
Arbeitet man mit der maximalen Auflösung, da ist der Puffer der XT 3 dann wohl nicht so üppig ausgelegt, wie von so einem Gerät wie er D500.
Was macht die XT 3 während sie Bilder abspeichert, ist das Teil dann noch ansprechbar?
Ich kann mich gar nicht entsinnen, dass meine D500 mich an der Strecke ein Bild mal hat nicht machen lassen, weil das Gerät anfing zu holpern oder eine Gedenksekunde brauchte beim wegschreiben der Daten.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die RAW Daten der XT-3 auch so ein Fall für sich sein sollen.

Ich habe mal über ein Wochenende die Xh1 getestet, die konnte das nicht, angeblich wegen der Speicherkarte...Die D500 ist ne geile Kamera das ist mit klar,nur der Crop ist Fluch und Segen zugleich.

Ob das mit dem Handling d610 für UWW und D500 Tele klappt,wage ich zu bezweifeln.
 
Ob das mit dem Handling d610 für UWW und D500 Tele klappt,wage ich zu bezweifeln.

Die D500 ist nun auch nicht unbedingt meine Traum Kamera, und nach dem ich sie ja nun auch habe, erstreckt nicht mehr.
Wäre eine D4s damals nicht so Teuer gewesen, wäre das Gerät mein geworden.
Für mich sind zwei sachen eigentlich ganz wichtig, Low-light und Tempo. Schnell ist die D500 ja, nur Low-light!!!
Für mein empfinden fehlt es Nikon an so was wie einer D4s im Gehäuse einer D500. Mittlerweile würde ich die Größe der D4s auch als Manko ansehen, obwohl ich bei meiner D500 fast nur mit angesetzten BG Arbeite.
Ich habe aber immer die Option diesen BG abzunehmen, die einstelligen D Modelle von Nikon sind halt IMMER ein Brocken.
Irgendwo müssen die Hände hin, ich kann mir auch nicht vorstellen stundenlang mit einer XT-3 zu hantieren, da hast du doch abends eine Adlerkralle, von diesen Kästchen.
Obwohl gefühlt viele davon Reden, dass sie kein Bock mehr auf diese Schweren DSLR´s haben, sehe ich bei den Sportveranstaltungen wo ich auf kreuze aber nimmt mit so was wie einer XT 1-2-3.
Die Bilder sind sicher unbenommen Top, ob eine XT aber wirklich die richtige Kamera für Schnelle Sportarten ist, ich kann das nicht beurteilen.
 
Im Grund sprichst du mir aus der Seele, eine D5 in einem D500 Gehäuse... Wäre ein Traum.

Im Grunde hätte ich gerne eine Xt3 aber bei dem einen MTB Shooting was ich mit der XH1 gemacht habe, muss ich sagen fühlt man sich eher wie ein“ Knipser" anstatt Fotograf.

Ich plane für nächstes Jahr auch einige Shootings in den Alpen usw. Da bin ich mir nicht so sicher ob eine D4s so handlich dafür ist.

Aber man kann sich ja bekanntlich alles schon und schlecht reden:cool:
 
Für mein empfinden fehlt es Nikon an so was wie einer D4s im Gehäuse einer D500. Mittlerweile würde ich die Größe der D4s auch als Manko ansehen, obwohl ich bei meiner D500 fast nur mit angesetzten BG Arbeite.
Nur ist die D500 mit BG nochmals größer als eine D4s. Am LowLight fehlt der D500 nicht ganz eine ISO-Stufe.
 
Ich habe den Thread jetzt wirklich nur überflogen, aber als ehemaliger Besitzer eine D610 und notorischer Benutzer von Fremd-Objektiven folgender Gedanke dazu: Die D610 war eine tolle Kamera für Landschaft. Das Autofokus-Modul stammt aber abgeleitet aus der D7000. Bei heller Szene war sie schnell genug, aber sobald es etwas weniger Licht hatte, da genügte eine Herbstlandschaft, griff er nicht sofort (für den Einsatzzweck kein Problem).

Dazu kam die kleine AF-Abdeckung bezogen auf die Sensor Größe (na klar, das AF-Teil war ja aus der DX Serie genommen), so dass bei Sport jede Menge Situationen außerhalb des Fokus laufen dürften. Lange Rede kurzer Sinn: Für Sport sind fast alle Nikons (noch) besser geeignet als diese (denn sie ist auch dafür eine klasse Kamera, wenn man, wie ich, von analog kommt).

Du hast Objektive von Tamron, die Brennweiten-Bereiche aus meiner Sicht perfekt abgestimmt für FX. Also solltest Du bei FX bleiben und eine Kamera kaufen, die diese Objektive nicht sabotiert (und sei es subtil, durch langsamen Autofokus).

Ich denke, die D750 müsste passen. Sie ist nicht das neueste Kamera-Modell von Nikon, aber sie arbeitet hoffentlich gerade deshalb dann gut mit Deinen Tamrons zusammen, und hinsichtlich AF Performance liegen Welten zwischen einer D6XX und der D750.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: Perfekt natürlich ist die D850, auch für Sport. Denn die Bildgröße lässt sich mindestens bei JEPG auf 25 MP (und weniger) reduzieren. Mit zwei Speicherkarten kann man aber beides aufnehmen - RAW im Original - und verkleinerte JEPG's. Ich nehme die JEPEG'S (bei mir 15 MP) und bei Bedarf ziehe ich mir das RAW dazu und bearbeite es.
 
Ja ich weiß, hab ja beide. Dennoch ist die Schulterhöhe am Display bei der D500 ganz anders, viel höher und der BG liegt mir nicht so, weder im Hochformat noch normal, wie die D4s.

Aber das ist natürlich nur mein eigenes empfinden dazu.
 
Ich denke das der BG zum dran schrauben eh nur ein Kompromiss ist.
Die einstelligen von Nikon sind bestimmt noch mal eine andere Liga, was das anfassen angeht.
Da steckt bestimmt auch etwas Absicht hinter.
Nützt aber alles nichts, die einstelligen sind Brocken, und gescheites FX Glas muss da ja auch noch dran.
 
Ich denke das der BG zum dran schrauben eh nur ein Kompromiss ist.
Die einstelligen von Nikon sind bestimmt noch mal eine andere Liga, was das anfassen angeht.

Für mich sind die BG die bessere Hochformatlösung. Mit den Einstelligen wurde ich nie so recht warm weil die Griffmulde deutlich flacher ist als beim BG und ich beim Halten in Hochkant nie so ein sicheres Gefühl hatte. Ich habe mich daher von meinen Einstelligen wieder getrennt.
Ich würde daher dringend empfehlen das selber auszuprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten