• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Makroaufnahmen

scott

Themenersteller
Ich suche ausschließlich für Makroaufnahmen eine günstige Kamera, kamm auch eine kompakte sein

Was könnt Ihr da aus Eurer eigenen Erfahrung da nennen.

Burkhard
 
Da du ja eh eine Olympus E-M1 suchst lautet meine Empfehlung: Nimm ein Olympus 60mm/2.8 Makro dazu.

Sollte das aus irgendwelchen Gründen keine Option sein wären ein paar mehr Infos von dir hilfreich. Im Idealfall ein ausgefüllter Fragebogen. Wo der ist wirst du sicher wissen, bist ja kein Neuling hier... ;)
 
ES muss nicht eine Oly sein, die kann das ja. Ich suche was günstiges bis 500 €, und nur für Makro Aufnahmen das müsste als Antwort zum Fragebogen reichen. Kein Neuling mehr da hast du recht.

Was würde nur für Makroaufnahmen reichen ohne gleich ein großen Fass aufzumachen

Burkhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ES muss nicht eine Oly sein, die kann das ja.
Ich versteh's nicht. Die Oly kann das, ein tolles Makro-Objektiv dazu würde selbst neu unter 500 Euro kosten.

Warum eine andere Systemkamera? Für die bräuchtest du ja auch ein Makro-Objektiv.

Oder soll es doch eher eine Kompaktkamera sein?
Dann wärst du im falschen Unterforum.
 
also eine EM1 MKII oder MKIII mit Oly 60mm für 500 € das würde ich nehmen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut deiner Signatur (Kamera: Olympus EM1 Mark II, ... Olympus 60mm 2. Makro) hast du die doch schon. :unsure:

Egal - im Prinzip taugt jede DSLR / EVIL für Makrofotos. Sind nur nicht alle gleich komfortabel.
Bei Canon würde ich ab der 40D/5DII einsteigen (wegen Liveview), dazu ein 90er/100er Makro von Canon/Sigma/Tamron/Tokina und gut ists.
Bei anderen Herstellern sollte eine ähnliche Kombi zusammenstellbar sein.
Einfach schauen, was der Gebrauchtmarkt grad so hergibt und dann das modernste, was ins Budget paßt.
 
Sollen wir erraten was Du brauchst?
Was willst Du fotografieren?
Für welche Motive brauchst Du ein Makro?
Willst/musst Du stacken?
Stativ ja/nein?
Nah dran am Motiv? Oder eher nicht?

Ein bischen mehr Mühe solltest Du Dir geben.
Ansonsten kannst Du kaum erwarten, dass sich jemand anderes Mühe gibt.....
 
Ich suche ausschließlich für Makroaufnahmen eine günstige Kamera, kamm auch eine kompakte sein…
"Makrofähig" sind ja im Prinzip alle Kompaktkameras?! Hier z.B. beim flickr Makros aus der Casio FH20 (eine Superzoombridge Bj. 2008):
https://www.flickr.com/search/casio fh20 macro
Es dürfte hunderte ähnliche Modelle geben, und auf den Gebrauchtmärkten kosten die ab 10€, weil die wegen des klobigen Gehäuses heutzutage total unbeliebt geworden sind.
 
Ich suche ausschließlich zum fahren ein günstiges Auto, kann auch ein Kompaktes sein.

Könnt ihr mir aus eigener Erfahrung ein Auto empfehlen?
 
Gebraucht einen günstigen MFT Body und ein gebrauchtes Olympus 60mm f2.8 Macro. Eine bessere Makrolösung wird ansonsten für das genannte Budget schwer zu finden sein. Alternativ, einfach eine Makroaufsatzlinse von Kase fürs Smartphone:

 
Sollen wir erraten was Du brauchst?
Was willst Du fotografieren?
Für welche Motive brauchst Du ein Makro?
Willst/musst Du stacken?
Stativ ja/nein?
Nah dran am Motiv? Oder eher nicht?

Ein bischen mehr Mühe solltest Du Dir geben.
Ansonsten kannst Du kaum erwarten, dass sich jemand anderes Mühe gibt.....
Ich hab klar geschrieben, eine günstige Kamera nur für Makros, sonst nichts. Ist das so unleserlich ?
🤔
 

Sollen wir erraten was Du brauchst?
Was willst Du fotografieren?
Für welche Motive brauchst Du ein Makro?
Willst/musst Du stacken?
Stativ ja/nein?
Nah dran am Motiv? Oder eher nicht?

Ein bischen mehr Mühe solltest Du Dir geben.
Ansonsten kannst Du kaum erwarten, dass sich jemand anderes Mühe gibt.....
Liebe Fotofreunde, jetzt wird es doch albern. Wenn ich schreibe ich möchte Makro machen, dann bedeutet dieses für mich und für Euch mindestens Maßstab 1:1.
Alles andere kommt danach, Zwischenringe Nahlinse usw um den Maßstab zu erhöhen. Ja stacken möchte ich auch wenn möglich und alles am liebsten Freihand.
Wäre schön wenn wir jetzt wieder sahlich diskutieren könnten - danke
 
Liebe Fotofreunde, jetzt wird es doch albern. Wenn ich schreibe ich möchte Makro machen, dann bedeutet dieses für mich und für Euch mindestens Maßstab 1:1.
Nichts an den gestellten Fragen ist albern.
Makro kann alles Möglich von kleinsten Elektronikbauteilen im Studio unter perfekt kontrollierter Beleuchtung vom Staiv und Motorschlitten aus bis hin zu aktiven Insekten in freier Natur sein.
Die Anforderungen sind grundverschieden und alle gleichzeitig zu erfüllen ist kaum möglich.

Daher die Frage, was muss abgebildet werden? Wie schwer darf es werden? Muss es Stacking in der Kamera sein oder reicht Focus-Bracketing mit Stacking am PC? Welche Auflösung wird benötigt? Besondere Anforderungen an den Arbeitsabstand? Mindestens 1:1 ist klar, aber welcher ABM soll es maximal sein?

Sollen damit Fotos wie in Deiner Signatur verlinkt gemacht werden oder etwas komplett Anderes?
 
@scott:
Bitte mich korrekt zitieren☹️

dann bedeutet dieses für mich und für Euch mindestens Maßstab 1:1.
🤔 Für Dich mag das zutreffen, aber wie kommst Du darauf, daß dies andere so sehen? Erstens ist Makro nach DIN anders definiert, zweitens ist für nicht wenige Fotografen im Sprachgebrauch auch 1:2 eine Makroaufnahme und drittens sprechen einige Fotografen bei einer Vergrößerung (>1:1 [der Regel ab 2:1]) nicht mehr von Makrofotografie.
Alles andere kommt danach, Zwischenringe Nahlinse usw um den Maßstab zu erhöhen.
Danach hat auch niemand gefragt, oder habe ich etwas überlesen?
Ja stacken möchte ich auch wenn möglich und alles am liebsten Freihand.
🤔 Ein Komma würde hier Deine Intention lesbarer machen, aber dank dem „und“ ist es eindeutig.
Wäre schön wenn wir jetzt wieder sahlich diskutieren könnten - danke
Dafür sind für einige Forenteilnehmer nun einmal weitere Informationen notwendig, deshalb haben sie nachgefragt.
Eine Diskussion darüber oder gar Ignorierung verhindert in der Regel die von Dir gewünschte sachliche Diskussion und führt nur zu schlechter Stimmung.
Eine höfliche Beantwortung steigert in der Regel die produktive Beteiligung an Deinem Faden.
Diese hast Du ja nun beantwortet.
Sie können allerdings zu Nachfragen führen. Zum Beispiel, ob das Stacking in der Kamera verrechnet werden soll oder extern am Rechner.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Auswahl Deiner neuen Makroausrüstung und Allzeit gut Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten