• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kamera gesucht für Kinderfotos und Vortragvideos

Dominic F.

Themenersteller
Hallo miteinander,
ich selbst bin selbst schon lange fest im Sattel bei Canon und kenne da auch alle Modelle zumindest ungefähr, aber nun soll ich für einen Freund und seine Frau eine neue Kamera aussuchen. Vielleicht hat jemand Muße, mir etwas bei meiner Entscheidungsfindung zu helfen. Ich kenne selbst nur Canon-Kameras, und da auch nicht die allerneuesten aus dem Einsteigersegment.
Vorhanden ist eine alte Nikon D5100 mit Superzoom und 50er. Meine Empfehlung an den Bekannten wäre wohl eine gebrauchte EOS R mit einem RF50STM gewesen, aber da ja schon ein Nikon-Nifty-Fifty (wie alt mag das sein?) vorhanden ist, gibt es vielleicht ein Nikon-Kleinbild-Pendant? Dann ist wohl nur das vorhandene Zoom nicht mehr nutzbar.

Warum Kleinbild meiner Meinung nach? Ich habe die beiden bereits mehrfach fotografiert (diverse Bewerbungsfotos, Paarshooting, Hochzeit, Babybauchshooting) und die beiden mögen freigestellte Porträts und große Prints. Fotos die ich gemacht habe (Hochzeitsfoto, Paarfotos) hängen bei denen im Haus in teilweise 80cmx50cm; da sehe ich eine Kleinbildkamera im Vorteil. Ist aber nicht (!) zwingend.

Wichtig ist ein idiotensicherer Augen-AF (sowohl bei Fotos als auch Videos). Schnelle Serienbildrate ist nicht nötig, höchste Reaktionsgeschwindigkeit auch nicht. Aber für Porträts von stehenden/sitzenden Personen, dem Kind und hier und da Fotos im sonstigen familiären Kontext soll es ausreichen. Darum dachte ich an eine EOS R, aber wie gesagt, vielleicht gibt es ja auch was von Nikon oder sonst einem Hersteller, was gut passen würde.

Sie hat etwas Ahnung von Fotografie (Blende/Zeit kann sie bedienen und einen guten Blick hat sie; ihre ganze Familie ist fotoaffin), er keine. Er wird allerdings die Kamera beruflich auch für seine regelmäßigen (wöchentlichen) Vortragsvideos nutzen, fest vom Stativ, mit Lavalier am Kragen.

Hier mal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fotos des erwarteten Kindes, Familienfeiern, gelegentlich ein ungezwungenes Porträt (Ehefrau, Eltern, Familie)
Wöchentlich Videos von Vorträgen, immer etwa 15-25 Minuten, feste Perspektive, ohne Schnitt

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vorhanden ist bei seiner Ehefrau eine Nikon D5100 (von 2011), sowie:
1. AD-S NIKKOR 50mm 1:1.8 G
2. AF-S NIKKOR 18-105mm 1:3.5-5.6G ED

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______1000_______ Euro insgesamt (etwas Spielraum, falls entscheidend)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (aber nur vom Händler mit Garantie und Gewährleistung)
Der Freund reagierte auf meine Vorschläge zum Gebrauchtkauf bisher zurückhaltend, evtl. muss ich da noch etwas Überzeugungsarbeit leisten

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Eher nicht / ist egal => Mikrofon für Video, evtl. noch ein Objektiv irgendwann, aber nicht viel Zubehör
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[X] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
Deutliche Tendenz zu DSLM

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay (wegen Vortragsvideos)
[X] Blitz-/Zubehörschuh (evtl. später für Blitz, auch um ein Rode Wireless Go oder derlei aufzunehmen)
[X] 4K-Videofunktion (ist willkommen, aber nicht zwingend)
[X] Sonstiges: Mikrofoneingang

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Evtl. mittelfristig auch ein bisschen rudimentäre RAW-Entwicklung, nichts aufwendiges aber

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format 60x40 oder auch mal größer)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite




Vielleicht findet ja jemand Zeit und gibt mir etwas Tipps zu Nikon-Modellen im Preisrahmen. Weil ich Canon nutze, haben die beiden sich erstmal eine R50 mit 18-45er Kit rausgesucht, aber das habe ich den beiden erstmal ausgeredet; in meinen Augen ist die Kamera zwar sicher brauchbar, aber das Objektiv ist doch wirklich nicht attraktiv (F4.5-6.3) und man zahlt jetzt doch bloß den Wertverlust der nagelneuen Kamera. Lieber was gebrauchtes höherwertiges, insbesondere sie wird daran sicher ihre Freude haben, schätze ich.

Weiß wer was?

Viele Grüße
Dominic F.
 
Ich kenne mich auch nur bei Canon aus. Daher denke ich ein eine gebrauchte EOS R + eine RF 50 1.8 wäre schon sehr gut. Eine gebrauchte R6 ( habe ich selbst ) noch besser, wegen IBIS + sehr guter lowlight Fähigkeit. Die R6 mit dem 50er - da wird es preislich knapp. Da sollten sich Nikon Nutzer melden, wäre ja auch wichtig was das vorhandene 50er taugt.
 
Dein Freund soll in einen Laden gehen und die Kamera ausprobieren. Alternativ im Internet irgendein preislich passendes Modell bestellen und im Zweifel innerhalb von 14 Tagen zurückgeben.

Es gibt de fakto keine einzige Systemkamera, die nicht vernünftige Fotos von Babys und Familien machen kann. Es ist erheblich wichtiger festzustellen, ob man mit dem Einstellungsmenu und mit dem Griff zurechtkommt. Gute Fotos macht der Fotograf, gute Qualität liefern alle Systemkameras.
 
Wichtig ist ein idiotensicherer Augen-AF (sowohl bei Fotos als auch Videos).

______1000_______ Euro insgesamt (etwas Spielraum, falls entscheidend)
Und dann noch Vollformat? Das passt nicht zusammen. Bei Sony Kameras gibt es seit Jahren einen sehr guten Augen AF. Bei neueren Kameras ist er noch besser. Bei Sony würde ich mindestens eine Alpha 7IV nehmen. Passt aber nicht zum Budget. Ich würde mal die ganzen Systeme anschauen inkl. Objektivauswahl und deren Preisen.
 
Deutliche Tendenz zu DSLM
DSLRs haben eh keinen Augen-AF und der ist ja gewünscht.
Wichtig ist ein idiotensicherer Augen-AF (sowohl bei Fotos als auch Videos).

Sie hat etwas Ahnung von Fotografie (Blende/Zeit kann sie bedienen und einen guten Blick hat sie; ihre ganze Familie ist fotoaffin), er keine. Er wird allerdings die Kamera beruflich auch für seine regelmäßigen (wöchentlichen) Vortragsvideos nutzen, fest vom Stativ, mit Lavalier am Kragen.
Die beiden sollten die Kamera selber aussuchen.
 
Das AF-S 50 ist kein guter Grund, bei Nikon zu bleiben, denn dafür brauchst du bei den neuen Nikons einen FTZ-Adapter, der fast doppelt so teuer ist wie das 50er selbst. Und gerade wenn sie filmen wollen, würde ich keine DSLR mehr kaufen.

Bei nem Budget von 1000 wird selbst eine R mit dem RF50 schon knapp, wenn sich der Gebrauchtkauf auf Händler mit Gewährleistung beschränken muss.

Ohne diese Kameras selbst getestet zu haben, einfach als Anregung - was ist mit einer APS-C im E-Mount, a6400 oder ZV-E10? Für Sony APS-C gibt es auch eine anständige Auswahl an bezahlbare Festbrennweiten.
 
" Bei nem Budget von 1000 wird selbst eine R mit dem RF50 schon knapp " wenn Gebrauchtkauf mit Garantie, also Händler, wird das tatsächlich knapp. Aber wenn sich eine bei den kleinanzeigen in der Nähe finden läßt, zum testen, sollte das schon klappen.
 
Die R + das kleine RF 50er gibt es beim Händler meines Vertrauens zu dem Preis durchaus mehrfach gebraucht (allerdings Zustand B und C, aber immerhin), insofern wäre das machbar, sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen. Aber dann haben sie eben auch "nur" eine Kleinbildkamera mit 50er. Meine Frau hat so einige Jahre fotografiert (5D mit Sigma 50mm ART) und war sehr zufrieden (und die Bilder waren super), aber es ist natürlich nicht jedermanns Sache. Andererseits ausgerechnet für den familiären Kontext, Babyfotos, ab und zu Verwandtenfotos ziemlich gut geeignet. Darum war das mein erster Gedanken nach kurzer Recherche. Ich möchte die beiden nur ein bisschen vor der Kitzoomkit-Falle bewahren. Ich kenne zwar die R50 nicht, aber ein 4,5-6.3 - als einziges Objektiv fand ich wenig vielversprechend. Und leider gibt es bei Canon ja bisher kein günstiges 22er oder 32er wie für EOS-M bzw. EF-M für RF, sonst wäre das eine gute Option. Wobei das sicher kommen wird früher oder später - aber jetzt gibt es das eben noch nicht. Sonst würde ich sagen R50 mit RF50er 1.8 und (hypothetischem) RF22 F2, damit wäre alles prima. Gibt's aber noch nicht so.
 
Ja, eben. Da sind ein paar konkurrierende Anforderungen, und irgendwas fehlt dann bei den meisten. Daher der Tip, die Sony mal anzuschauen, die ZV-E10 mit Kit, und dazu ein Sigma 30/1.4 (oder 56/1.4), kriegt man in dem Budget neu.


Nikon hat für APS-C das 24/1.7 DX, und zusammen mit dem 40/2 sind das auch schöne bezahlbare Festbrennweiten. Genauso wie bei Canon bin ich aber nicht überzeugt, dass sie APS-C weiter pflegen werden (ob dein gewünschtes RF22/2 je kommt?!) - und der AF der Sony APS-C hat einen besseren Ruf als der der kleinen Nikons.
 
Also ich war mit dem Face/Eye detect der EOS RP als spiegelloses Einstiegsmodell recht happy. Die wär gebraucht preislich klar unter 1000€ und ist nur marginal schwächer als die R und kommt meistens mit einem EF adapter, wo es günstiges gebrauchtglas en masse gibt
 
Oha,

wenn schon EFM erwähnt wird......eine M50 + EFM 22mm + Sigma 56mm 1.4 wäre doch auch denkbar ? Habe ich als Zweitkamera ( neben der R6 ) und ist besser als ich es erwartet hätte. Die M6 II soll ja noch besser sein, ist aber recht teuer und hat keinen Sucher.
 
Das wäre natürlich eine attraktive Kombi. Ich habe es kurz mal durchgerechnet mit aktuell realen Angeboten von meinem üblichen Händler; EOS M6 II mit EF-M 32 1.4 kostet quasi genauso viel wie R mit RF50, nämlich knapp unter 1000€. Mit 22er und Sigma 56er leider deutlich darüber, fast 1200€. Mit M50 in weiß (erster Generation - was war da nochmal die Änderung in der zweiten Generation, die war doch quasi identisch?) wären es genau 1000€. Das wäre natürlich viel Bild für's Geld bei Fotos, dazu in einem familienfreundlich kleinen Paket. Aber der AF der ersten M50, taugt der denn? Wie schlägt der sich im Vergleich zur R? Und bei 4K gab es da ja irgendwelche blöden Einschränkungen, kein AF und Crop oder irgendsowas meine ich? Aber 4K an der R waren ja auch nur mit Crop möglich. Andererseits wäre dann ein 50er/32er wieder nicht schlecht: Bei Fotos recht vielseitig, für Videos in 4K für die Vorträge dann als gefälliges leichtes Tele... Könnte man schon was mit anfangen. Die R ist mir sympathischer, weil das System noch am Leben ist und doch mal eine Erweiterung möglich ist. Und die M6II hat wiederum glaube ich kein schwenkbares Display? Zum sich selbst filmen wohl nicht ideal darum?
Die ZV-E10 habe ich mir auch eben angeschaut; die Kamera ist ja wirklich attraktiv von den Funktionen und dem Design (Schwenkdisplay) her, allerdings sehe ich da nicht, mit welchen Objektiven das sinnvoll würde und im preislichen Rahmen bliebe.
 
Viele Fragen,

ja, die M6 II hat kein voll schwenkbares Display, finde ich auch sehr schade, und richtig das M System ist quasi tot. Und natürlich, eine R50 ist neuer - das ist schon ein Argument. 4k Video ? Mir genügt Full HD - versende mal ein 4k Video.......aber ich ich bin kein Video Spezialist. Wenn es nicht eilt - da kommen Sigma + Tamron Objektive für RF EFs.
 
Der TO soll für Freunde, die ihm vertrauen, eine Kamera suchen. Da ist die Empfehlung eines toten Systems meines Erachtens ein absolutes No-go. Ausser vielleicht, wenn man es quasi geschenkt bekommt aber das ist ja nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann noch Vollformat? Das passt nicht zusammen.
Das sehe ich anders! Eine EOS RP (ja, die hat einen guten Augen-AF) mit einem RF 50 1.8 STM sowie einem RF 24-105 4.0-7.1 sollten gebraucht für das genannte Budget noch machbar sein! Sonst wäre als lichtstarkes Zoom – bei moderater Budgeterhöhung um 300 bis 400 € – auch ein Tamron 24-70 2.8 G2 (mit Adapter an der RP verwendbar) denkbar, natürlich etwas Sucherglück vorausgesetzt!
 
Ich frage mich, aufgrund welcher Fakten die sich damals für die "Nikon D5100 mit Superzoom und 50er" entschieden haben? Ob das etwa auch nicht ihre eigene Wahl war?

Leider wissen wir weder, wie denn ihr bisheriges dreizehnjähriges Nutzungsverhalten aussieht (z.B. per Exif-Statistik von allen archivierten Fotodateien), noch ob/wo sie an die Grenzbereiche ihrer Ausrüstung gestoßen sind.

…Der Freund reagierte auf meine Vorschläge zum Gebrauchtkauf bisher zurückhaltend, evtl. muss ich da noch etwas Überzeugungsarbeit leisten

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein

…Weil ich Canon nutze, haben die beiden sich erstmal eine R50 mit 18-45er Kit rausgesucht, aber das habe ich den beiden erstmal ausgeredet;
Wie o.g., "Ladenbesuch"(e) um verschiedene Kameras selbst auszuprobieren, wäre unbedingt zu empfehlen – von Spontankäufen ist bei solch komplexen Geräten abzuraten. Sehr seltsam auch, dass sie die Marke von jemand anderem bevorzugen, statt ihrer "eigenen" – mit deren Menüs+Bedienweise sie ja 13 Jahre lang gearbeitet haben.

Und wegen des bevorzugten Neukaufs:
Eventuell findet sich in einem Laden noch ein Canon R100 Kit für "444€" und dann sollen die beiden mal sagen, ob und warum ihnen eine R50 einen Aufpreis von knapp 400€ wert wäre.
 
Gerne will ich die Fragen zu beantworten versuchen:
Die alte Nikon hat sie von ihrem Vater geschenkt bekommen meines Wissens und sie hat sie in den ersten Jahren wo sie viel gereist ist regelmäßig genutzt auf Urlauben und Ausflügen (nur JPG OOC, da gibt es aber ganz sicher keine Exif-Statistik - die Bilder landen aus der Kamera im Bilderordner), in den letzten Jahren eher gelegentlich das Handy benutzt - es gab wohl auch nicht mehr so viel zu fotografieren in ihren Augen. Jetzt steht Nachwuchs an und sie möchten gerne vom Handy loskommen und wieder mit einem großen Fotoapparat fotografieren. Er hatte noch nie eine dedizierte Kamera, möchte sich das aber auch etwas aneignen. Das das Kind erwartet wird, nehmen sie jetzt zum Anlass, sich da etwas zu verbessern. Ein Ladenbesuch wäre sicher sinnvoll für einen Neukauf, aber ich denke, man bekommt doch wesentlich mehr Kamera für's Geld, wenn man auch den Gebrauchtmarkt hinzuzieht. Ungeachtet dessen haben die beiden in Wilgartswiesen (kurz vorm Ende der Welt) auch keinen Fotoladen in der Nähe.

Zum Frage nach der Grenzbereiche der Ausrüstung: Der Autofokus genügt ihnen nicht und er braucht die Videofunktion.

Meine Marke bevorzugen sie per se nicht, sie sind nur auf Nikon nicht festgelegt, und ich kenne mich nur bei bei meinem eigenen System Canon halbwegs aus, bin in dem System sehr zufrieden und empfehle es darum natürlich weiter - aber stelle hier auch eine Frage ins Forum.
Darum ja auch die Frage, ob es nicht eine passende Nikon gibt, auf der u.a. die vorhandenen Objektive genutzt werden können. Der Adapter ist aber wohl ziemlich teuer, und wenn ich die obigen Beiträge richtig eingeordnet habe, spricht insofern doch mehr für Canon oder Sony.
Die ZV-E10 klang sehr gut, aber da sehe ich das Budget mit den entsprechenden Objektiven gesprengt, auch kann ich da nicht zuordnen, welche älteren Objektive evtl. viel Leistung für faires Budget bringen.
EOS R ist eine sehr gute solide Kamera mit für den Zweck ausreichenden Videofunktionen und bietet mit 30MP im Kleinbild reichlich Bildqualität
EOS M6II bietet ungefähr dasselbe in kleiner, aber im toten System, weshalb ich da sehr Hemmungen habe, es zu empfehlen, obwohl das sicher im kleinen Paket bietet, was sie brauchen und wollen.
Nikonkameras wurden noch keine empfohlen, da weiß ich überhaupt nicht, was es in den letzten Jahren gab und kann auch nicht zuordnen, wie gut jeweils der Autofokus und die Videofunktionen sind bei den gebrauchten und aktuellen Modellen.

Zur EOS R100 - die hat doch nichtmal ein Klappdisplay meine ich; die ist doch eher nicht geeignet für jemanden, der wöchentlich Videos von seinen Vorträgen machen möchte.
 
Ich glaube dann würde ich eine ZV-1oder ZV-1 II nehmen. Ich sehe keinen Grund für Wechselobjektive. Vielleicht ändert sich das ja noch, wenn beide eine Kamera benutzen und sie nicht nur im Schrank steht. Wenn beide den Nutzen einer Kamera sehen steigt vielleicht auch die Bereitschaft etwas mehr Geld auszugeben. Und sonst bleibt h alt die ZV. Passt auch immer als Zweit, Dritt oder Viertkamera... ich habe seit einigen Monaten auch eine ZV-1 II. Der Augen AF ist prima, sie hat ein Schwenkdisplay, das neue Sony Menü und als einzige Sony Kompakte einen USB-C Anschluss sowie als einzige Kompakte überhaupt ein 18-50mm Objektiv (KB äquivalent). Leider kein Stabi. Mikrofonanschluss ist vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel gereist ist regelmäßig genutzt auf Urlauben und Ausflügen
Jetzt steht Nachwuchs an und sie möchten gerne vom Handy loskommen
Auch wenn ich das Lied schon oft angestimmt habe… achte auf die Größe, grad Eltern sind nur so lange motiviert wie die Kamera kein Ballast ist. Ausflüge mit Kind bedeuten schon reichlich Zusatzbelastung in Form von Wickelzeug, Essen, Kleidung usw. da ist jede Kamera schnell im Schrank zum Staubfänger degradiert. Ich würde eher Richtung MFT schauen, möglichst klein und leicht damit das ganze auch eine Chance hat außerhalb vom heimischen fotoshooting genutzt zu werden…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten