• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera mit höchsten Dynamikumfang? AVAILABLE LIGHT - Reise - Hochzeit - Portrait?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HJLW

Themenersteller
ANMERKUNG:

welche Kamera verbindet Dynamikumfang und Low ISO Light perfekt miteinander?

Liebe Freunde des Lichts,
nach all den Jahren der analog Fotographie (HEXAR RF) hatte ich mir für meine Weltreise eine kleine Kompakte Leica D LUX 3 geholt und mich auf meiner Reise begleitet.

Wir brauchen nicht über die Grenzen der Kamera zu sprechen, ich war täglich an diesen und habe getrickst...

Meine FRAGE:

Ich suche eine Kamera wegen mir auch eine "alte", die wirklich TOP ist wenn es um Kontraste verarbeiten, Dynamikumfänge etc. geht.

Ich bin im Rahmen meiner Recherchen folgende Kamera dafür ins Auge gefasst:

Fujifilm FinePix S5 Pro

Leider findet man diese nicht mehr, aber abgesehen davon:

Was ist Eure Erfahrung?
Welche Alternativen hierzu gibt es?
Gibt es zu dieser Frage auch Tests?

Besten Dank und Gruß!

HJLW
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera mit höchsten Dynamikumfang?

Erfahrungen:
Ein selbst entwickltes Rohbild braucht sich von der Ausgangsdynamik her nicht hinter Dias oder Ausbelichtungen ausm Großlabor verstecken.
Idr. ist das aber eh nur bi Stativaufnahmen erforderlich - da nutz ich lieber Belichtungsreihen um noch deutlich größere Bereiche abbilden zu können.

Alternativen:
1.Bei statischen Motiven mit Belichtungsreihen arbeiten (dafür eignet sich eigentlich jeder Body; manche etwas besser, manche etwas weniger gut)
2. Weiter nach einer S5pro suchen - ggf. gebraucht
3. 'etwas' mehr ausgeben und eine D3x anschaun
4. einen Kompromiss eingehn - die D700 ist da auch nicht gerade schlecht und auch deutlich günstigere wie D90, D5000, k-x und ähnliche mit deren Sensor kommen mit einem gut entickelten RAW durchaus

Tests:
z.B.; http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor
 
Welche ist die beste DSLR für AVAILABLE LIGHT - Reise - Hochzeit - Portrait?

ob ich will oder nicht, ich muss aus Kosten dun Zeitgründen von ANALOG auf DIGITAL wechseln.
Bis jetzt hatte ich eine HEXAR RF - nun möchte ich mir eine Kamera holen, die für die oben genannten Einsatzgebiete zu empfehlen ist.

wichtig sind folgende Punkte:

Belichtungsspielraum - Dynamikumfang - Kontrastumfang etc. sollten sehr gut sein

Dies schließt natürlich mit ein, dass bei höheren ISO Werten das grieseln nicht stark ausfallen sollte.

Ich hoffe, dass es unter Euch einige gibt, welche sich mit diesem Thema schon auseinandergesetzt haben und freue mich auf ein Feedback.

Der Pixelwahn interessiert mich nicht die Bohne, was zählt ist die Bildqualität, Weißabgleich und der Dynamikumfang etc...

Habe gehört, dass hierfür die Fine Pix S 5 pro sehr gut sein soll, gibt es ebenbürtige Modelle, egal von welchem Hersteller? Marke ist mir egal.

Danke für jeden Hinweis schon mal im vorraus ...
 
Was den Dynamikumfang angeht ist die S5 tatsächlich ungeschlagen.
Die Nikon D700 oder D3 kommen ihr aber zumindest recht nahe und bieten was Auflösung und Rauschverhalten angeht wesentlich mehr.
 
Die Fuji S5 Pro ist vielleicht immer noch die Kamera mit dem höchsten Dynamikumfang. Laut dpreview "The most we could achieve using Adobe Camera RAW was a total dynamic range of 12.1 EV". Interessanterweise enthalten auch die JPEGs schon fast diese Dynamik. Ansonsten sind Body als auch Sensor (Auflösung, Rauschen) schon etwas betagt.

Einen ähnlich guten Dynamikumfang kann man allerdings auch mit der Nikon D700 erreichen, wieder dpreview: "The best result we could achieve (by ACR RAW conversion) was 11.6 EV which is almost 5 (!) stops more than the default JPG output." Die JPEGs der D700 haben also einen ziemlich begrenzten Dynamikumfang, mit Nacharbeit kann man aus den RAWs viel herausholen. Ansonsten ist die D700 der S5 allerdings in fast allen Belangen überlegen.

Sonys A550 kann in der Kamera HDRs aus zwei unmittelbar hintereinander aufgenommenen Bildern erstellen - sogar aus der Hand ohne Stativ. Davon abgesehen wäre sie nicht mein Fall (AF, Belichtungsgenauigkeit).
 
Die 1D Mk IV hat als Max.-Wert 12,0 EV,
dazu noch 16 MP und in Anbetracht der gebotenen Auflösung geringes Rauschen. Dürfte also in Bezug auf Bildqualität optimal sein.


Gruß
Peter
 
S5 Pro bei Kerzenlicht und Abendstunden?

UND WIE SIEHT ES BEI DER S% Pro bei Aufnahmen in den Abendstunden aus ... Erfahrungen?
 
Klingt gerade ein bisschen danach, als wolltest du die S5 unbedingt haben und brauchst nur noch ne Stimme die dir sagt, okay, kauf sie!

Aber, gerade bei shclechten Lichtverhältnissen macht sich der ältere und vorallem kleinere Sensor der S5 bemerkbar. Es ist klar, dass du hier mit einer D700 oder einer D3(s) besser unterwegs bist.
Von dem tollsten Dynamikumfang haste nichts, wenn dein Bild verrauscht ist, wie nochwas. Abgesehen davon sind, was das "grieseln" angeht, moderne DSLRs dem normalen 35mm Farbfilm bei gleicher Empfindlichkeit überlegen.
 
wie meinst Du denn das? Wie sieht es aus bei Abendaufnahmen?
Bezüglich Rauschen? Bezüglich Dynamik?

Ich hab ne S5pro, und bin sehr zufrieden mit Ihr. Tolles Gehäuse, tolle Dynamik, toller weissabgleich. Für mich deutlich ausreichender AF und auch das Rauschverhalten ist für mich super 8ich benutze sie bis ISO 2000 ohne Probleme).

Mankos wären die niedrigen fps und die etwas mangelnde Grundschärfe in den Bildern, was man aber durch EBV hinbiegen kann.

Wenn Du eine kriegen kannst, nimm sie!
Wie ist denn Dein Budget überhaupt? Wenn Geld keine rolle spielt, und Du RAW entwickeln möchtest, dann würde ich Dir eher die D700 oder D3 empfehlen.
Canon kenn ich mich nicht aus.

Gruss, Arno
 
ICh kann nicht mehr ausgeben als 1000 € für Body und Objektiv, da ich gebraucht kaufe kann ich ein bischen besser einkaufen als wenn neu.

Mir ist wichtig, dass der Dynamikumfang und Abendaufnahmen gut werden

____

Klingt gerade ein bisschen danach, als wolltest du die S5 unbedingt haben und brauchst nur noch ne Stimme die dir sagt, okay, kauf sie!

Aber, gerade bei shclechten Lichtverhältnissen macht sich der ältere und vorallem kleinere Sensor der S5 bemerkbar. Es ist klar, dass du hier mit einer D700 oder einer D3(s) besser unterwegs bist.
Von dem tollsten Dynamikumfang haste nichts, wenn dein Bild verrauscht ist, wie nochwas. Abgesehen davon sind, was das "grieseln" angeht, moderne DSLRs dem normalen 35mm Farbfilm bei gleicher Empfindlichkeit überlegen.
 
Nun ich kann eine nagelneue S5 Pro für 600 € erhalten, dazu ein 16-85 mm VR und schon habe ich mein Budget von 1000 € erreicht...
 
Gut, dass du "nur" 1000 Euro zur Verfügung hast hättest von Anfang an sagen sollen. Dann fällt D700 und D3 natürlich raus. Da wird dann die S5 schon sehr interessant. Aber bei der Optik solltest nochmal überlegen, besonders lichtstark ist sie nicht. Vielleicht wäre ja ein 17-50/2,8 von Tamron oder Sigma auch passend? Die sind preislich meines Wissens nach sehr ähnlich
 
Danke für dein TIPP, hatte aber gehört, dass Tamron nicht gut sein soll Fokusprobleme, laute Geräusche des Stabilisators sehr interessante Kommentare auf Amazon, der hatte dann das Angebot seine Nikon zusammen mit dem Objektiv einzuschicken und die hätten dann das manuell abgestimmt.

Da dachte ich dann, lieber ein Nikon Objektiv

liebe Weitwinkel, aber ein 16-80 Objektiv mit 2,8 ist teuer ;-) oder?
 
bin ja meistens (und aus guten Gründen) nur mitleser.
aber hier möchte ich gern meinen Senf dazu geben.

Ich habe zum Jahresbeginn den Wechsel von Fuji (S5 Pro)/Nikon zu Canon (7D) vollzogen.


Nachdem ich jetzt reichlich zeit hatte mich mit der neuen Kamera anzufreunden vermisse ich die alte S5 doch ziemlich:

Was Belichtung und Dynamik angeht ist die S5 DEUTLICH besser
--> heute mache ausschliesslich RAW und seeehr häufig noch Belichtungsreihen:(

- Hauttöne sind viel angenehmer (...schöner) als meine bisherigen Nikons und Canon

- Weisabgleich (ja, ich habe mit der Fuji fast nur jpg geschossen)

Allerdings hat sie schon einen spürbaren Auflösungsnachteil gegenüber 12 oder mehr MP-Sensoren.

Wenns nicht zu groß werden muss dann kann ich mir eine S5 + Tamron 2.8er Standardzoom gut vorstellen.


Gruß
zob
 
Ganz ehrlich? Fokusprobleme kannst du bei nem Nikkor auch haben. Die Leute schreiben nur nicht drüber, weil sies nciht zugeben wollen :D
Spaß beiseite, kenne viele die mit ihren Sigmas und Tamrons sehr zufrieden sind.
 
Maximaler Dynamikumfang (Eingangsdynamik!) für 1000 Euro?
Fuji S5pro, ganz klar. Dazu eine schöne Optik und gut ist....
Gruß
Michael
 
Nun ich kann eine nagelneue S5 Pro für 600 € erhalten, dazu ein 16-85 mm VR und schon habe ich mein Budget von 1000 € erreicht...

dann aber kein Zoom, damit verschenkst Du ca. 2 Blenden, die Du Dir dann erkauft hast.

Ein 1,8er Nikkor ist billich und leicht usw.

oli
 
Die S5 und das 16-85vr sind ein echtes Dreamteam, zumal die Linse absolut offenblendentauglich ist.

Eine neue S5 fuer 600 Euro wuerde ich auf jeden Fall nicht ausschlagen und das 16-85vr gibt es ja inzwischen auch fuer um die 450 Euronen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten