• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera / Objektiv richtig lagern u. aufbwahren

Also die Geli aufm 50er hilft?

Puh, bin ich froh das ich auf sämtlichen Objektiven in der Regel die Geli immer drauf habe (in Arbeitsstellung natürlich) :)

Gruß,
Andi
 
Allgemein stehen die meisten Objektive auf der Front am sichersten, ganz einfach weil dort der Durchmesser größer ist als an der Bajoenttseite und somit die Standsicherheit am besten ist.

Das ist nachvollziehbar. Zufälligerweise habe ich gerade in einem Canon Dokument folgendes entdeckt: "Wenn Sie ein Objektiv von der Kamera entfernen, bringen Sie immer den Objektivdeckel an, oder setzen Sie das Objektiv mit der Rückseite nach unten ab, um eine Beschädigung der Glasfläche oder der elektrischen Kontakte zu verhindern."
 
nachdem hier schon die Orte bzw. Zimmer genannt wurden, die angeblich NICHT für eine Lagerung in Frage kommen:
in meinem Manual steht für Lagerung
-20 bis 60°C Temperatur bzw. 10-90% Luftfeuchtigkeit;)
 
Allgemein stehen die meisten Objektive auf der Front am sichersten, ganz einfach weil dort der Durchmesser größer ist als an der Bajoenttseite und somit die Standsicherheit am besten ist.

Bei Objektiven mit rotierender Frontlinse, insb. in der Joghurtbecherliga, sollte man das tunlichst bleiben lassen. Die Frontgruppe ist bei diesen Konstruktionen nicht sonderlich belastbar.
 
Bei Objektiven mit rotierender Frontlinse, insb. in der Joghurtbecherliga, sollte man das tunlichst bleiben lassen. Die Frontgruppe ist bei diesen Konstruktionen nicht sonderlich belastbar.

Das kannst du nicht so einfach verallgemeinern. Bei meinem Canon 50/2.5 Makro kannst du bei MF den Tubus auch so einfach reindrücken ohne das was passiert. Der MF-Ring ist dann vom AF-Zahnantrieb komplett entkoppelt, so dass sowas kein Problem ist.
 
Problem ist die AF-Einstellung, nach dem, was ich so mitbekomme, schalten sehr viele Leute offenbar nie auf MF. Aber ich hatte einen Punkt übersehen, der das relativiert: Die Leichtbauobjektive wiegen wenig, somit würde auf der Frontgruppe nur wenig Gewicht lasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten