• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera wasserdicht verpacken... aber wie?

Heyer

Themenersteller
Also seit Weihnachten kann ich mich stolzer Besitzer einer Nikon D50 nennen. Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich meine Kamera wasserdicht transportieren kann, denn für dieses Jahr ist eine Kanutour in Schweden geplant und segeln werde ich garantiert auch noch mal. Natürlich darf dabei meine Kamera nicht fehlen aber wie kann ich das machen?
Ich habe mich schon mal in Outdoor-Läden informiert und dort gab es wasserdichte Koffer, hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank im vorraus.

P.S. ich habe die Suchfunktion zwar bemüht aber nichts passendes dazu gefunden, wenn es zu diesem tehma aber schon einen gegeben habt, dann verweist mich bitte darauf.
 
Moin,

nicht lachen: schon mal an Tupper gedacht ?

Ein Versender in Weißrußland (aktiv im großen Versandhaus) schickt das Peleng in einer Art Tupperdose. Was anfangs amüsant aussieht, erweist sich bei näherem Hinsehen als geniale Verpackung (staub- und wasserdicht, schlagfest u.s.w.).

Gruß
AndréHH
 
Die Idee mit Tupper ist richtig genial... dann muss ich bloß auf die nächste Tupperparty meiner Mutter warten.
Die anderen Verpackungsmöglichkeiten sind auch gut, bloß die Seesäcke sind mir ein wenig suspeckt, da die Kamera ja einfach lose rumfliegt...
Aber danke für die schnellen Antworten.
 
schau einfach auf www.ortlieb.de - da wird dir sicher geholfen.
im übrigen kann man sich aus den rollsäcken (die gibts ja auch in kleinen maßen) prima selber mit schaumstoffeinlagen eine billige (20€) und wasserdichte fototasche basteln. hatte mir mal selber aus schaumstoffresten von alten sesselpolstern und klebstoff so ein "konstrukt" für meine radreisen in meiner jugend gebastelt.

die wasserdichte fototasche von ortlieb hat zwar die gleichen funktionen mit unterteilbaren fächern wie eine typische - ist halt aber nicht ganz billig...
 
Ich denke die Idee mit dem Seesack ist wirklich noch die kostengünstigste und praktischste bzw. tupperware ist auch sehr gut...
 
auf der "Boot" in Düsseldorf habe ich haufenweise günstige Plastikfässer mit Schraubdeckel gesehen. Die sind billig,
stabil, 100%ig Wasserdicht und schwimmen natürlich, wenn sie ins Wasser fallen.
(trotzdem ist es ratsam, sie mit einer
Fangleine am Boot zu brfestigen, dann muss man den Kram im Falle eines Falles nicht zusammensuchen...)

Wir hatten unsere Portmonaies (<-?), Handys etc. sowohl beim Kanuwandern als auch beim Jollensegeln in sowas verstaut.


Grüße,
Peter
 
Heyer schrieb:
Die Idee mit Tupper ist richtig genial... dann muss ich bloß auf die nächste Tupperparty meiner Mutter warten...

ebay ist deutlich günstiger ;)

die idee mit tupperware ist auf jeden fall super, v.a. wenn man nur selten boot fahren geht.
 
Das einzig schlechte an Tupper ist, dass die nicht so große Dosen herstellen, dass sie Kamera mit dem Standart Nikon 18-55mm Objektiv dort hinein passen.
 
Hallo,
als Alternative zu Tupper gibts noch diese Dosen:
Lock & Lock finde sie vom Verschluss her praktischer als Tupper.
Die größte Dose die ich dort gesehen habe fasst 9 Liter.
Wenn Du die Kamera nicht im schnellen Zugriff brauchst sind solche
Dosen für den sicheren Transport bestimmt interessant und vorallem günstig
und das Beste, Du mußt nicht auf son geselligen Tuppertantenabend ;).
Von der Firma Emsa gibts solche Dosen auch, bekommst Du dann z.B. bei Real.
 
Hallo,

also ich würde meine Ausrüstung keiner Tupperdose anvertrauen. Eine Tupperdose ist vielleicht ok, um die Kamera vor Regen bei einer Wanderung zu schützen. Wenn die Lösung auch dann noch sicher sein soll wenn das Kanu kentert würde ich schon zu einer Lösung raten, die auch dafür vorgesehen ist. Diese großen Schraubkanister sind wohl ganz brauchbar, da sie bei nicht zu starker Beladung auf dem Wasser schwimmen.

Frank
 
ich habe meine kameras im wasserdichjten Seesäcken oder Rucksäcken. di egibt es in allen grössen und meist zu sehr günstigen preisen. da kann ich ggf. den normalen Fotorucksack oder eine tasche reinstecken. die säcke / taschen rutschen nicht so herum wie Schraubkanister, gefällt mir besser.

bezugsquellen sind neben ortlieb auch der motorradzubehörhandel, hein gericke hat da eine große auswahl, und bei uns in AT guibts bei intersporthändlern immer sehr preiswerte aber gute säcke für wenig geld
 
Ich finde die Lösung mit den Ortlieb Packsäcken am besten.
Die gibt es bei jedem besseren Outdoorladen oder -versender.
Wenn du einen Laden in deiner Näher hast, pack einfach deine Kamera in deine normale Tasche / Rucksack, geh zu dem Laden hin und laß dir einen Packsack zeigen wo die ganze Tasche reinpaßt.
In der Kameratasche ist deine Ausrüstung vor Stoß geschützt und der Ortlieb Packsack hält das ganze Wasserdicht. Mit etwas "Luft im Sack" verschlossen sollte auch eine sehr schwere Ausrüstung im Falle des Kenterns im Ortlieb Packsack schwimmen.

Gruß nimix
 
Okay... ja ich denke ich werde mich für die Seesackvariante entscheiden.

Denn die Tupperware bzw. das andere Zeug ist mir ein wenig suspeckt und die Schraubkanister sind mir zu unflexibel...

Morgen gehe ich in die Stadt und werde mir einen Seesack zulegen...
 
@heye:
du kommst ja wie ich gerade gesehen habe eh aus einer "hafenstadt".
da haben sie die ortlieb-seesäcke sicherlich in div. läden für bootsbedarf.
lg
 
Naja Bremen war zwar einst eine Hafenstadt bzw ist es immer noch aber für den Hobbiebedarf gibt es nur noch ganz wenige Adressen, die mir bekannt sind... und deshlab werde ich zum Outdoor-Ausstatter gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten