• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Kameragurt fürs Stativgewinde oder doch lieber für die Ösen?

m4sto

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es schon mehrere Themen zu diesem Thema Kameragurte gibt
aber ich habe nochmal eine allgemeinere Frage dazu und hatte so etwas noch nicht gefunden.
Hoffe ich habe hier das richtige Unterforum erwischt... wenn nicht sorry dafür ^^

Ich möchte mir auch einen neuen Kameragurt zulegen ( zurzeit habe ich noch das Standard Modell.)
Die meisten Gurte, die man im Internet findet, sind ja für das Stativgewinde (Sunsniper, Blackrapid ...)
Aber es gibt ja auch andere, welche an den Ösen befestigt werden.

Meine Frage wäre mal welchen ihr nutzt und ob die fürs Stativgewinde denn auch sicher sind, denn sie sehen auf jeden Fall komfortabler aus :D
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich die Schraube da raus dreht und das möchte ich nun wirklich nicht.

LG
 
Meine Frage wäre mal welchen ihr nutzt und ob die fürs Stativgewinde denn auch sicher sind, denn sie sehen auf jeden Fall komfortabler aus :D
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich die Schraube da raus dreht und das möchte ich nun wirklich nicht.

LG

Sagen wirs mal so:

Der Originalgurt liegt noch verpackt im Karton.

Meistens nutze ich inzwischen den HuGu - und kann den vollstens weiterempfehlen. Die Montage am Stativgwinde ist problemlos.
 
Seit kurzem habe ich den SunSniper und bin absolut zufrieden, andere sind es auch mit dem BlackRapid oder dem HuGu.

Dass sich die Schraube aus dem Stativgewinde löst befürchte ich nicht, warum sollte sie auch wenn sie ordentlich reingedreht ist?

Du musst eben vergleichen was Dir eher liegt und dann entsprechend kaufen.
 
Seit mehr als 30 Jahren trage ich meine Kamera am Stativgewinde,weil mich Gurte an der Kamera wahnsinnig machen.
In Sekundenschnelle kann ich die ich die Kamera,die zuvor am Hals baumelte,gurtlos zum Arbeiten in die Hand nehmen.Perfekt und sicher.:top:

Einfach in die Suchmaschinen eingeben :
Novoflex Miniconnect Schnellkupplung
 
Bin selber noch Neuling in der DSLR-Welt.
Dieselben Fragen hab ich mir auch gestellt.
Ach das lästige schrauben wenn man auch Stativ nutzen möchte.

Ich hab mich aus diesem Grund für den Carry Speed FS-2 entschieden.
Platte schraubt man einmal an und nie wieder ab.
Auch lasse ich so den Wechselkopf des Stativ einfach dran.

Bin sehr zufrieden damit und kann ihn nur empfehlen.
 
War auch kurz davor ihn zu fragen ;)
Möchte ihn jetzt auch nicht schlecht machen, ganz im Gegenteil, finde sein Gurtprojekt sehr gut.

Nur als Vertragspartner hat mich die mangehlafte Verfügbarkeit an Informationen doch abgeschreckt.
Besonders als ich eine Alternative gefunden hab in dem Carry Speed.
 
Eine dumme Frage von einer blonden: wie stellt ihr die Kamera beispielsweise auf den Tisch, wenn der Gurt am Stativgewinde befestigt ist?
 
Ich hab den Gurt mit einer Kupplung am Stativgewinde: http://www.qtop.eu/13.htm
Kupplung abnehmen und steht dann auf der Kupplungsplatte.
Somit kein Problem Stativ / Einbein anzukuppeln ;)

Habe auch immer eine Handschalufe drauf - Matin GR-6 macht da keine Probleme, denn die Platte hat eine versenkte Schraube.

Als Gurt hab ich HUGU probiert, trägt sich hervorragend weil dämpfend . sehr netter Kontakt.

Alternativ hab ich Blackrapid, find ich von der Passform besser (sehr subjektiv) und will die Zubehörtasche nicht missen.
 
Meine Frage wäre mal welchen ihr nutzt und ob die fürs Stativgewinde denn auch sicher sind, denn sie sehen auf jeden Fall komfortabler aus :D
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich die Schraube da raus dreht und das möchte ich nun wirklich nicht.

LG

Hi,

ich habe einen Black Rapid und bin damit überaus zufrieden. Den Hugu habe ich nicht, da ich meinen Black Rapid schon hatte als ich das erste mal hier im Forum über den HuGu stolperte. An der Kamera habe ich eine Arca Swiss Platte von PeakDesign am Stativgewinde und am Stativ eine Basis von Novoflex. Also bei verwenden des Stativs einfach den Gurt ab und die Kamera mit der Platte eineklickt. Das ganze hält sehr gut und ich habe bisher kein bedenken dass die Kamera irgendwann mal aus dem Gurt fällt.
 
Beim Gurt von CustomSLR kann man sich aussuchen ob man den an den Ösen oder am Stativgewinde befestigt, einziger Nachteil ist das man sich fürs Stativgewinde Extra Strapteile dazu kaufen muss.
 
Ich mag die Sling-Tragweise, habe aber unter meinen Kameras Stativplatten ohne Sling-Anschluss.

Würde ich 4 Kameras komplett auf BR + kompatible Kameraplatten umrüsten, wäre ich wohl arm.

Daher werde ich mir wohl demnächst den OP/TECH Utility Strap Sling zulegen, der die Gurtösen der Kameras nutzt.

Das System kostet gerade mal 1/3 eines BR und macht auf den Bildern einen guten Eindruck. ich nutze ja bereits die Handschlaufen und einen normalen Gurt von OP/TECH.
 
Bei der Ösenbefestigung des Optech solltest Du aber nicht zuviel Gewicht dranhängen. Nach einem Jahr Benutzung sah der Ring an der Öse und auch die Befestigung am Gehäuse ziemlich abgenutzt aus. Wenn Du an der Kamera allerdings einen Steg zur Gurtbefestigung hast, ist der Optech in Ordnung.
 
nutze die a77 mit dem Optech Gurt. Die ösen sehen aus wie am Anfang, und das seit 3 Jahren in Verwendung. Teilweise mit einem 70400G das auch mal so dran hängt...
 
Hi,
ich finde, hier werden immer zu schnell Gurte wie der HuGo, Sunsniper o.ä. empfohlen.
Ich verwende nach einem Carryspeed und einem Hogo wieder einen Gurt für die Kameraösen. Ich nutze einen Optech Pro Strap mit den Uniloop Verbindern. Der Gurt ist recht rutschfest (auch beim über die Schulter tragen) und die Uniloops sind super wenn der Gurt nicht genutzt wird - sie sind nur ca. 7cm lang.
Zusätzlich habe ich an meinem Rucksack die Reporter/Backpack Verbinder von Optech. Hier kann ich die Kamera einhängen und das Gewicht hängt komplett am Rucksack. Die Kamera hängt dann, je nach Einstellung, auf Bauch oder Brusthöhe. Zum Fotografieren muss sie nur vors Auge geführt werden. Mit einem 70-200 2,8 funktioniert es allerdings nicht so gut. Diese Kombi hängt bei mir einfach quer über die Schulter. Wenn es länger genutzt wird, kommt alles wieder in den Rucksack. Da ich kein Paparazzi o.ä. bin, brauche ich die Kamera nicht immer Griffbereit.

Für mich sahen die Nachteile am Sunsniper, Blackrapid und Co. folgendermaßen aus:

-ich kann kein GPS Logger an der D7100 verwenden, da diese Seite am Körper anliegt.
-mein BG ist von Nieten der Hosen gezeichnet.
-die Stativschraube vom 70-200 2,8 hat keine Farbe mehr da sie immer scheuert

Die Stabilität dieser Tragesysteme stelle ich allerdings überhaupt nicht in Frage.

Gruß Elektriker
 
Eine dumme Frage von einer blonden: wie stellt ihr die Kamera beispielsweise auf den Tisch, wenn der Gurt am Stativgewinde befestigt ist?

Moin,
irgendwie nervt der in das Stativgewine eingeschraubte Karabiner immer. Heisst ja auch Stativgewinde und nicht Karabiner - oder Gurtgewinde. Ausserdem mag ich das "Überkopfgebaumel" von der Kamera nicht. Mein Problem war immer, dass der mitgelieferte Gurt zu kurz und zu unbequem war. Deshalb benutze ich jetzt immer den Eddycam Gurt. Der ist aus schönem weichen Leder und lang genug um die Kamera "slingmäßig" zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine dumme Frage von einer blonden: wie stellt ihr die Kamera beispielsweise auf den Tisch, wenn der Gurt am Stativgewinde befestigt ist?

Indem man einen Gurt nimmt der halt NICHT das Stativgewinde zum Verbinden nutzt. Siehe die Carry Speed FS Platte oder die HUGU Lösung.:top:

Ach ja, ICH persönliche habe mehr Vertrauen in eine FETTE Schraube die man zur Not auch noch mittels Schraubensicherungslack sichern kann als in ein 0,8er Coladosen Blechle das zur Öse gestanzt wurde und im inneren mit 2mm Kunststoffschrauben gesichert ist.

EINEN Schwachpunkt hast du immer.
 
Ach ja, ICH persönliche habe mehr Vertrauen in eine FETTE Schraube die man zur Not auch noch mittels Schraubensicherungslack sichern kann als in ein 0,8er Coladosen Blechle das zur Öse gestanzt wurde und im inneren mit 2mm Kunststoffschrauben gesichert ist.

EINEN Schwachpunkt hast du immer.

Genau deswegen hab ich mich für den CS entschieden.
Die Platte ist stabil und auch die Öse die übern Gurt rutschen soll ist aus Metall.

Nur hat halt jeder so seine Vorlieben und Sichtweisen.
Wie man sieht, gibt es ja auch welche, die die Cam lieber vorm Bauch baumeln haben.
Alles Ansichtssache was einem selbst wichtig und nützlich erscheint. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten