• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kann/darf/sollte man heute noch eine 1D Mark II kaufen?

cyberjonny

Themenersteller
Hi miteinander,

nach einer längeren Findungsphase - von "normalen" Kompakten über höher- und hochwertigere Kompakte, Superzooms und Bridge-Kameras - bin ich schlussendlich nun doch beim Kauf einer DSLR angelangt.
Grundsätzlich soll es wohl eine Canon und dort dann lieber eine "professionellere" gebrauchte (1- oder 2-stellig) als eine neue(re) Einsteiger-DSLR (3-stellig) werden. Außerdem habe ich relativ große Hände und finde größere Bodies haptisch deutlich ansprechender als kleinere, was diese Wahl auch unterstützt.
Das Manko ist für mich als "armer Student" das Budget: Ich hab leider kaum mehr als 500 Euro zur Verfügung (plus/minus ein bisschen Puffer). Aus diesem sehr beschränkten Budget gilt es nun also das Beste rauszuholen.

Meine beiden Favouriten sind momentan die 50D und eben die EOS-1D Mark II, die je nach Alter, Zustand und Ausstattung eigentlich ganz gut in den Budgetrahmen passen. Die 50D ist dabei natürlich eindeutig die modernere Kamera und nach allem, was ich bisher so über sie gelesen und recherchiert habe, muss man mit ihr wohl im Vergleich zu ganz aktuellen Modellen nur relativ wenige Abstriche machen; ihre Technik und Bedienung sind mehr oder weniger auf dem aktuellen Stand.

Von der 1er geht allerdings einfach eine Faszination aus, der ich mich nicht entziehen kann. Sie reizt mich und ich kann gar nicht so recht beschreiben warum. Sie ist irgendwie puristischer, sie konzentriert sich aufs Wesentliche ohne Schnickschnack und Drumherum. Fotografieren - das scheint ihr Element zu sein. Und sie ist Vollformat. :)
Aber kann man heutzutage noch guten Gewissens solch eine alte Kamera wie die EOS-1D Mark II kaufen? Macht das überhaupt noch Sinn?

Auf das anscheinend recht umständliche Bedienkonzept könnte ich mich wohl einlassen, hoffe ich. Das kleine, schlecht aufgelöste Display wäre wohl auch zu verschmerzen. Die 8 MP Auflösung sollten für meine Zwecke auch ausreichend sein. Aber ansonsten ganz generell: Taugt die alte Technik heute noch was? Der alte Digic-II Bildprozessor? Die alte NiMH-Akkutechnik? Der alte Sensor? Kann sie so überhaupt nach heutigem Maßstab noch gute Fotos machen?

Und ganz konkrete Fragen:
- Kann man die 1D MkII nur mit einer SD-Karte betreiben (ohne CF)?
- Kommt sie auch mit SDHC-Karten klar?
- Welche Objektive passen zu ihr (hier passt wohl nicht alles, was bei Crop-Kameras geht)?
- Gibt es noch gute Akkus mit hoher Kapazität für sie?
- Hat sie ein externes Ladegerät für die Akkus oder müssen diese in der Kamera geladen werden?
- Und wieviele Auslösungen hält die 1D MkII so durch? Wenn ich jetzt eine gebrauchte mit 100k-200k Auslösungen kaufe, habe ich dann noch lange Freude an ihr?
- Wieviel größer wäre eine 1D MkII im Vergleich zu einer 50D+BG von den Abmessungen her (nur Body)? Merkt man das sehr?
- Ist der AF der 1d MkII deutlich schneller als der AF der 50D?
- Wie schnell ist der AF der 50D beispielsweise im Vergleich zu einer 6D oder 600D (beide schon ausprobiert)?

Fragen über Fragen... :confused:

Mein Kopf sagt "Nimm die komfortable 50D", mein Herz schreit "Schnapp dir die Einser!!" :D:rolleyes:

Oder macht doch ein ganz anderes Modell noch mehr Sinn?

Wie dem auch sei - ich würde mich über eure Antworten, Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps im Hinblick auf mein kleines Dilemma sehr freuen! ;)

Danke und Gruß,
Jonny
 
die 1d mark ii ist keine kb kamera! sie besitzt einen cropfaktor von 1,3! ihre schwester die 1d mark ii N ist vollformat! aber auch teurer (nehme ich an)
für 500 flocken bekommst du eine 5d (classic - mum - queen)
8 mp sind schon relativ wenig.. croppen etc ist da nicht wirklich drin...

die 50d ist modern hat einen ziemlich starken AF mit 9 Kreuzsensoren! (ich nutze einen und vermisse auch sonst keinen^^)
sd wird wohl gehen, wie schnell die 1dii dabei ist kann ich nciht sagen.
mit 500 euro hast du noch lange keine objektive! und objektive sind viel wichtiger als der body! der body wiegt schon einiges bei einer 1d.. dazu dann noch glas das sich auch daran gut macht und du bist locker bei 1.5kg ^^

ich würde klar zur 50d raten! oder zur 5d ;)
 
Hallo Jonny,

selbstverständlich kann man heutzutage noch eine 1D mk ii kaufen, aber als Einsteigerkamera ist sie m.E.n. nicht zu empfehlen.
Wie bereits von meinem Vorredner gesagt, sei hier die 50D ganz klar empfohlen, da sie noch einigermaßen auf der "Höhe der Zeit" ist und man generell viel günstiger Objektive hierfür bekommt. 50D-Bundles mit (Kit-)Objektiv sind in dem Rahmen auf jeden Fall drinne, bei der mk ii nur die Kamera (gebraucht) und höchstens ein 50mm 1.8 (II).

Ich selbst benutze eine 60D und habe die 1D mk ii als Kamera für schnelle Aufnahmen (Sport z.B.). Selbstverständlich kann man diese auch für Portrait und "normale" Aufnahmen verwenden, hierzu muss aber erstmal das 'Glas' vorhanden sein.

Zu deinen Fragen:
Kann man die 1D MkII nur mit einer SD-Karte betreiben (ohne CF)?
Ja.

Kommt sie auch mit SDHC-Karten klar?
Solange du keine Micro-SD verwendest, sollte sie mit allen Arten der SD(HC)-Karten kar kommen. Ich habe eine CF-und SD-Karte drinne; funzt wunderbar.

Welche Objektive passen zu ihr?
Alle mit einem EF davor. Wie bereits erkannt, kannst du "EF-S" Gläser nicht verwenden.

Gibt es noch gute Akkus mit hoher Kapazität für sie?
Selbstverständlich, wer behauptet das Gegenteil? Die Original-Akkus der mk ii halten einiges aus; preis-günstigere Nachbauten gibt es aber ebenfalls.

Hat sie ein externes Ladegerät für die Akkus oder müssen diese in der Kamera geladen werden?
Da die mk ii von vor gut 10 Jahren ist (2004), ist das Aufladen noch etwas speziell(er): Dabei kann man zwischen dem Aufladen per (großem) Ladegerät wählen (extern) oder direkt an der Kamera mit einem Stromkuppler.

Und wieviele Auslösungen hält die 1D MkII so durch?
Laut Canon sollen mindestens 200.000 Auslösungen drinne sein.

Wenn ich jetzt eine gebrauchte mit 100k-200k Auslösungen kaufe, habe ich dann noch lange Freude an ihr?
Freude hat man bestimmt, aber es gibt Teile, die bei 200.000 Auslösungen schon mal ganz gern verschlissen sind ;)

Wieviel größer wäre eine 1D MkII im Vergleich zu einer 50D+BG von den Abmessungen her (nur Body)? Merkt man das sehr?

Ich beziehe mich mal auf die jeweiligen Daten der Kameras:

Canon 50D:

Abmessungen (B x H x T) - ca. 145,5 x 107,8 x 73,5 mm
Gewicht (nur Gehäuse) - ca. 730 g

1D Mark ii:

Abmessungen - ca. 156,0 x 157,6 x 79,9 mm
Gewicht (ohne Akku und Speicherkarte) - ca. 1.220 g (Akku: ca. 335 g)

Ist der AF der 1d MkII deutlich schneller als der AF der 50D?
50D: 9 AF-Messfelder (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)
1D mark ii: 45 Messfelder (Flächen-AF)

Der Fokus ist in jedem Falle 'präziser'

Wie schnell ist der AF der 50D beispielsweise im Vergleich zu einer 6D oder 600D (beide schon ausprobiert)?
Wie bereits oben angewandt, verweise ich hier mal auf die Seiten der jeweiligen Kameras auf Canon.de ::
600D
6D

Wie schnell der Autofokus letztlich ist, liegt aber am Objektiv. Ein Ultraschallmotor (USM) fokusiert beispielsweise deutlich schneller (und leiser) als ein Objektiv ohne.
 
die 1d mark ii ist keine kb kamera! sie besitzt einen cropfaktor von 1,3! ihre schwester die 1d mark ii N ist vollformat! aber auch teurer (nehme ich an)
Die 1D Mark IIn ist ebenfalls APS-H (1,3x)! Vollformat sind lediglich die 1Ds-Modelle!

Ich empfehle zwar fast immer eine 1D, aber in deinem Falle würde ich doch eher zu einer 40D oder 50D raten. Canon hat erst mit der 1D Mark III das Bedienkonzept überarbeitet, die alten Akkus hast du ja schon erwähnt. Bedenke auch, dass die Kamera nur an einem Windows-XP Rechner erkannt wird. Ob man den Bildschirm braucht oder nicht? Bei mir ist die Auto-Bildrückschau aus. Bei Autorennen habe ich dafür keine Zeit. Ich kontrolliere mal grob die Belichtung und dann Feuer frei. Dafür reicht der kleine Bildschirm - um Bilder im Studio/Zoo/Landschaft zu beurteilen eher nicht.

8,2 MP sind auch schon recht wenig. Ich nutze selbst die 1D Mark III und würde mir schon gelegentlich etwas mehr MP wünschen. Die 40D bietet wie die 1D Mark III 10,1MP, die 50D wohl ca 15

Ich habe im Frühjahr 2013 von der 40D auf die 1D Mark III upgegradet. Die Gründe waren lediglich Wetterschutz und Serienbildrate, sowie der große Puffer im RAW-Format (30 fps) - bzw 20fps bei der 1D Mark II

Sollten diese Gründe für dich nicht kriegsentscheidend sein, würde ich zu einer 40/50D greifen. Mit Batteriegriff kommst du auch fast an die Haptik der 1er ran.

Ach ja, die 1D Mark II hat wohl noch keinen AF-On Knopf. Entweder du belegst dir die Sterntaste damit oder greifst zu einer 40/50D, die einen extra Knopf dafür hat.
 
Das mit Windows XP ist falsch. Windows 7 (32Bit!!) Funktioniert ebenfalls, allerdings kann man die Kamera nur per Firewire anschliessen. Auch die "persönlichen Customer Funktionen" lassen sich nur per Firewire bearbeiten und freischalten.

Wenn eine 1D MKII, dann bitte nur die 1D MKIIn. Der größere Bildschirm, der immer noch winzig gegenüber den aktuellen Kameras ist, lohnt sich da. Auch die Speicherkarten werden wohl besser angesprochen. Die CF Karte ist übrigens wesentlich schneller in der Kamera als die SD Karte (auch bei Class 10 etc...). Bei hohen Serienbildgeschwindigkeiten sollte man dann eher auf eine CF Karte setzen.

Zum Thema Akku: Ja, es gibt ohne Ende günstige Nachbauten. Alles üblicherweise NiMH Technologie. Die seh ich übrigens nicht unbedingt als veraltet an. Selbst die hochgelobten Eneloop basieren nur auf NiMH. NiCd würde ich als veraltet sehen, alleine wegen dem Memory Effekt, der bei NiMH so nicht mehr auftritt.

Eine Akkuladung hält bei mir zwischen 1500-2500 Fotos (Motorsport, viel Serie). Damit mind. einen Tag auf der Veranstaltung, üblicherweise sogar 2 Tage. Sollte man weniger Fotografieren, hält der Akku einige Wochen auch in der Kamera.

Das Original Ladegerät ist recht fix und kann 2 Akkus laden, wobei der Anzeige nach diese nacheinander geladen werden. Dennoch sinnvoll, wenn man zwei Akkus über Nacht dranhängt, sind beide am Morgen voll.

8MPixel reichen mir zumindest aus. Auch die Zeitungen und Zeitschriften hatten bislang keinen Streß damit. DIN A4 Drucke machen auch keine Probleme, bei größeren Drucken sollten man ggf. auch den Betrachtungsabstand berücksichtigen :)

Rauschen bei High ISO (1600 Standard, mit Erweiterung 3200) ist bei modernen Kameras sicherlich besser, allerdings sind die heutigen Programme wie Lightroom gut in der Lage auch hier noch etwas Verbesserung zu bringen. Schön finde ich hingegen die ISO 50. Da ich bei meinen Bildern gerne die Zeit als maßgeblich einstelle (Tv) bringt mir die ISO 50 einfach eine Blende weniger.

Objektive wurden schon genannt: Nur die "EF" Serie, also Vollformat Objektive machen Sinn. Original Canon EF-S kann man auch nicht montieren, die Objektive der Fremdhersteller schon, allerdings kann es zu starken Randabschattungen kommen. Gute Objektive machen auch gute Bilder. Es muss aber nicht immer "L" sein. Mein altes 28-105 USM machte plötzlich an der 1D phantastische Bilder, während das Objektiv an der 20D oder damals 40D doch wesentlich schwächer war/ist. Da heisst es dann wohl etwas probieren.

Also ich mag meine alte 1D MKIIn immer noch und hab sie gerne dabei. Einfach nur Foto ohne viel Schnick Schnack. Das Bedienkonzept ist allerdings wirklich gewöhnungsbedürftig. Man braucht für fast alles 2 Finger. Hat allerdings auch den Vorteil, dass sich nicht irgendwas von allein verstellen kann...

Gruß
Chris
 
Wenn du ein 28-105 kaufst, dann pass auf, dass du die Variante mit Lichtstärke 4,5 bei längster Brennweite bekommst, weil die den schnellen Ring-USM hat. Es gibt auch eins mit Blende 5,6 bei 105 mm, das nennt sich zwar auch USM, hat aber nur den Micro-USM. Beim EF 24-85/3,5-4,5 brauchst du darauf nicht aufpassen, das gibts nur mit Ring-USM. Das wurde allerdings neben der schwarzen auch in einer silberfarbenen Variante hergestellt, die farblich nicht so gut zur 1D passt. Das 24-85 würde ich wegen des besseren Weitwinkels bevorzugen (bedenke, die 1D hat Cropfaktor 1,3). Das habe ich hier im Forum unter "biete Canon" schon einige male für ca. 100-150 € gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure so ausführlichen und hilfreichen Beiträge! Echt stark! :top:

Durch eure Beiträge ist mir klar geworden, dass ich mir - gerade für den Anfang - mit der 1D Mark II vielleicht nicht unbedingt einen Gefallen tue, auch wenn die Mark II ohne Zweifel eine sehr schöne Kamera ist.

Ich denke, ich werde mir jetzt eine gebrauchte 50D holen, die vermutlich von AF-Geschwindigkeit und Bildqualität her - auch ohne dass sie eine 1D ist - den allermeisten Superzooms und Bridges spürbar überlegen ist.

In ein oder zwei Jahren, wenn ich (hoffentlich) etwas fotografisch versierter und die Preise (auch hoffentlich) noch etwas mehr gefallen sind, könnte ich dann ja mal auf die 1D Mark IV schielen, die mir vom Stand der Technik und Bedienung her deutlich moderner erscheint, wodurch man im Alltag wohl auch deutlich weniger Abstriche im Vergleich zu einer Mark II machen müsste. Also schauen wir mal...

Für den Start mit der 50D fragt sich jetzt nur noch, "Welches Immerdrauf-Zoom für 50D für ~200 Euro?" [eigener Thread] ich nehmen sollte.

Vielen Dank nochmal! :)
Gruß, Jonny
 
Das Manko ist für mich als "armer Student" das Budget: Ich hab leider kaum mehr als 500 Euro zur Verfügung (plus/minus ein bisschen Puffer). Aus diesem sehr beschränkten Budget gilt es nun also das Beste rauszuholen.
Das teure an DSLR sind die Objektive.
Kauf dir am besten eine neue 3stellige mit Kitobjektiv, da hast du Garantie und erst mal Ruhe.
Wenn dein Budget mal höher ist, kannst du gezielt danach greifen, was dir dann noch fehlt.
Was nützt dir eine tolle Kamera, wenn du dir keine entsprechenden Objektive leisten kannst?
Das mit den großen Händen halte ich für kein besonders wichtiges Kriterium, man gewöhnt sich schnell an die Außenmaße(siehe Smartphone).
 
Hallo,
die Empfehlung einer Dreistelligen halte ich in Anbetracht deiner "großen Hände" nicht für so gut. Da ist die 50D schon empfehlenswerter.
Zum Objektiv: Das 18-55 IS Kitobjektiv ist optisch ganz gut. Das kriegst du hier im Forum unter "biete Canon" regelmäßig für ca. 50-70 € angeboten. Nur bei denen ohne IS solltest du aufpassen. Die erste Variante war optisch nicht so gut. Die Variante III ist nach allem, was man hier im Forum liest, besser. Trotzdem, die mit IS würde ich auf jeden Fall bevorzugen. Noch besser, da mit Geradführung der Frontlinse und mit lautlosem Schrittmotor ist die neueste Variante (EF-S 18-55 IS STM), die aber auf dem Gebrauchtmarkt rd. das Doppelte kostet.
 
Genau so eines hatte ich an der 300D-es war fantastisch gut.
Ich habe viele Jahre bereut, es mit der 300D verkauft zu haben.

Nachthimmel hat hier recht, aber das war an der 300D (die hatte doch 8 oder noch weniger MP). Und je geringer die Pixeldichte, umso eher verzeiht der Sensor auch Abbildungsfehler des Objektivs. Ich glaube nicht, dass er an einer modernen APS-C-Kamera mit 18 oder 20 MP noch so begeistert von dem Objektiv wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten