cyberjonny
Themenersteller
Hi miteinander,
nach einer längeren Findungsphase - von "normalen" Kompakten über höher- und hochwertigere Kompakte, Superzooms und Bridge-Kameras - bin ich schlussendlich nun doch beim Kauf einer DSLR angelangt.
Grundsätzlich soll es wohl eine Canon und dort dann lieber eine "professionellere" gebrauchte (1- oder 2-stellig) als eine neue(re) Einsteiger-DSLR (3-stellig) werden. Außerdem habe ich relativ große Hände und finde größere Bodies haptisch deutlich ansprechender als kleinere, was diese Wahl auch unterstützt.
Das Manko ist für mich als "armer Student" das Budget: Ich hab leider kaum mehr als 500 Euro zur Verfügung (plus/minus ein bisschen Puffer). Aus diesem sehr beschränkten Budget gilt es nun also das Beste rauszuholen.
Meine beiden Favouriten sind momentan die 50D und eben die EOS-1D Mark II, die je nach Alter, Zustand und Ausstattung eigentlich ganz gut in den Budgetrahmen passen. Die 50D ist dabei natürlich eindeutig die modernere Kamera und nach allem, was ich bisher so über sie gelesen und recherchiert habe, muss man mit ihr wohl im Vergleich zu ganz aktuellen Modellen nur relativ wenige Abstriche machen; ihre Technik und Bedienung sind mehr oder weniger auf dem aktuellen Stand.
Von der 1er geht allerdings einfach eine Faszination aus, der ich mich nicht entziehen kann. Sie reizt mich und ich kann gar nicht so recht beschreiben warum. Sie ist irgendwie puristischer, sie konzentriert sich aufs Wesentliche ohne Schnickschnack und Drumherum. Fotografieren - das scheint ihr Element zu sein. Und sie ist Vollformat.
Aber kann man heutzutage noch guten Gewissens solch eine alte Kamera wie die EOS-1D Mark II kaufen? Macht das überhaupt noch Sinn?
Auf das anscheinend recht umständliche Bedienkonzept könnte ich mich wohl einlassen, hoffe ich. Das kleine, schlecht aufgelöste Display wäre wohl auch zu verschmerzen. Die 8 MP Auflösung sollten für meine Zwecke auch ausreichend sein. Aber ansonsten ganz generell: Taugt die alte Technik heute noch was? Der alte Digic-II Bildprozessor? Die alte NiMH-Akkutechnik? Der alte Sensor? Kann sie so überhaupt nach heutigem Maßstab noch gute Fotos machen?
Und ganz konkrete Fragen:
- Kann man die 1D MkII nur mit einer SD-Karte betreiben (ohne CF)?
- Kommt sie auch mit SDHC-Karten klar?
- Welche Objektive passen zu ihr (hier passt wohl nicht alles, was bei Crop-Kameras geht)?
- Gibt es noch gute Akkus mit hoher Kapazität für sie?
- Hat sie ein externes Ladegerät für die Akkus oder müssen diese in der Kamera geladen werden?
- Und wieviele Auslösungen hält die 1D MkII so durch? Wenn ich jetzt eine gebrauchte mit 100k-200k Auslösungen kaufe, habe ich dann noch lange Freude an ihr?
- Wieviel größer wäre eine 1D MkII im Vergleich zu einer 50D+BG von den Abmessungen her (nur Body)? Merkt man das sehr?
- Ist der AF der 1d MkII deutlich schneller als der AF der 50D?
- Wie schnell ist der AF der 50D beispielsweise im Vergleich zu einer 6D oder 600D (beide schon ausprobiert)?
Fragen über Fragen...
Mein Kopf sagt "Nimm die komfortable 50D", mein Herz schreit "Schnapp dir die Einser!!"

Oder macht doch ein ganz anderes Modell noch mehr Sinn?
Wie dem auch sei - ich würde mich über eure Antworten, Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps im Hinblick auf mein kleines Dilemma sehr freuen!
Danke und Gruß,
Jonny
nach einer längeren Findungsphase - von "normalen" Kompakten über höher- und hochwertigere Kompakte, Superzooms und Bridge-Kameras - bin ich schlussendlich nun doch beim Kauf einer DSLR angelangt.
Grundsätzlich soll es wohl eine Canon und dort dann lieber eine "professionellere" gebrauchte (1- oder 2-stellig) als eine neue(re) Einsteiger-DSLR (3-stellig) werden. Außerdem habe ich relativ große Hände und finde größere Bodies haptisch deutlich ansprechender als kleinere, was diese Wahl auch unterstützt.
Das Manko ist für mich als "armer Student" das Budget: Ich hab leider kaum mehr als 500 Euro zur Verfügung (plus/minus ein bisschen Puffer). Aus diesem sehr beschränkten Budget gilt es nun also das Beste rauszuholen.
Meine beiden Favouriten sind momentan die 50D und eben die EOS-1D Mark II, die je nach Alter, Zustand und Ausstattung eigentlich ganz gut in den Budgetrahmen passen. Die 50D ist dabei natürlich eindeutig die modernere Kamera und nach allem, was ich bisher so über sie gelesen und recherchiert habe, muss man mit ihr wohl im Vergleich zu ganz aktuellen Modellen nur relativ wenige Abstriche machen; ihre Technik und Bedienung sind mehr oder weniger auf dem aktuellen Stand.
Von der 1er geht allerdings einfach eine Faszination aus, der ich mich nicht entziehen kann. Sie reizt mich und ich kann gar nicht so recht beschreiben warum. Sie ist irgendwie puristischer, sie konzentriert sich aufs Wesentliche ohne Schnickschnack und Drumherum. Fotografieren - das scheint ihr Element zu sein. Und sie ist Vollformat.

Aber kann man heutzutage noch guten Gewissens solch eine alte Kamera wie die EOS-1D Mark II kaufen? Macht das überhaupt noch Sinn?
Auf das anscheinend recht umständliche Bedienkonzept könnte ich mich wohl einlassen, hoffe ich. Das kleine, schlecht aufgelöste Display wäre wohl auch zu verschmerzen. Die 8 MP Auflösung sollten für meine Zwecke auch ausreichend sein. Aber ansonsten ganz generell: Taugt die alte Technik heute noch was? Der alte Digic-II Bildprozessor? Die alte NiMH-Akkutechnik? Der alte Sensor? Kann sie so überhaupt nach heutigem Maßstab noch gute Fotos machen?
Und ganz konkrete Fragen:
- Kann man die 1D MkII nur mit einer SD-Karte betreiben (ohne CF)?
- Kommt sie auch mit SDHC-Karten klar?
- Welche Objektive passen zu ihr (hier passt wohl nicht alles, was bei Crop-Kameras geht)?
- Gibt es noch gute Akkus mit hoher Kapazität für sie?
- Hat sie ein externes Ladegerät für die Akkus oder müssen diese in der Kamera geladen werden?
- Und wieviele Auslösungen hält die 1D MkII so durch? Wenn ich jetzt eine gebrauchte mit 100k-200k Auslösungen kaufe, habe ich dann noch lange Freude an ihr?
- Wieviel größer wäre eine 1D MkII im Vergleich zu einer 50D+BG von den Abmessungen her (nur Body)? Merkt man das sehr?
- Ist der AF der 1d MkII deutlich schneller als der AF der 50D?
- Wie schnell ist der AF der 50D beispielsweise im Vergleich zu einer 6D oder 600D (beide schon ausprobiert)?
Fragen über Fragen...

Mein Kopf sagt "Nimm die komfortable 50D", mein Herz schreit "Schnapp dir die Einser!!"


Oder macht doch ein ganz anderes Modell noch mehr Sinn?
Wie dem auch sei - ich würde mich über eure Antworten, Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps im Hinblick auf mein kleines Dilemma sehr freuen!

Danke und Gruß,
Jonny