• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kann ich ein Tablet nutzen??

Ratzemampel

Themenersteller
Hallo!

Ich hatte die Uberlegung mir ein Tablet zu kaufen um im Urlaub schon mal Bilder von der Kamera (Eos 600d) rüberzuziehen und anzuschauen.
Ich dachte das ich die Bilder schon mal sichern könnte und halt besser sehen da ich sehr kurzsichtig bin und des öffteren Probleme habe auf dem Display der Kamera alles zu erkennen.

Ich dachte an ein einfacheres Tablet....zb. Odys Next.

Jetzt war ich eben im Saturn hier um die Ecke und der Verkäufer meinte das sei alles nur mit einem I Pad möglich :confused:

Ist das wirklich so? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen. Ich möchte nicht das Geld für ein I Pad ausgeben weil ich es wirklich nur im Urlaub brauche oder mal wenn ich bei meinen Eltern in Holland bin.

Ich wäre für jede Hilfe und Aufklärung dankbar :)

Melissa
 
Ob es dir ausreicht bezüglich Auflösung und Farbechtheit kannst letztenendes nur du selber beurteilen. Womit die Aussage des Verkäufers sehr subjektiv ist sofern er sich darauf bezogen haben sollte.
Dass es generell rein technisch nicht funktioniert ist allerdings so allgemein als falsch anzusehen. JPG Bilder kann jedes tablet darstellen abgesehen von gewissen "Pseudo" Tablets die nur zum lesen von e-books gedacht sind zB Kindle oder so ähnlich von amazon.
Wie du diese JPG Bilder auf dein Tablet bekommst ist eine andere Frage. Entweder sofern das Tablet über einen Kartenslot verfügt über den oder eben über USB von Kamera zu Tablet (siehe bei deiner erwähnten Odys Next Reihe unter "USB Host Anschluss"). Sollte das bei einem anderen Tablet so nicht verfügbar sein geht es immernoch über USB / micro usb / mini usb und entsprechende Kabel / Adapter auf normal USB ein Kartenlesegerät anzuschließen.
Wenn du RAW Dateien betrachten möchtest bräuchtest du dafür ein APP für Android oder welches Betriebssystem das entsprechende Tablet auch immer verwenden mag. Vorher am besten schonmal ergooglen wenn RAW Dateien auch angesehen werden sollen.

MFG: Gerington
 
Danke schön für deine schnelle antwort.

Der Verkäufer meinte das ich die Bilder gar nicht auf das Tablet bekomme. Das würde nur bei Apple gehen.
Ich hatte aber auch schon gelesen das man die Kamera an den USB Hub anschließen kann. Nur war ich mir nicht mehr ganz sicher und ich dachte das so ein "Fachverkäufer" das ja genau wissen sollte.

Das die Qualität nicht sooo gut ist wie zu Hause auf dem Laptop, ist mir klar. Mir geht es auch als erstes einfach um das vergrößern und anschauen und bestenfalls noch auf die externe Festplatte ziehen.
 
Hallo,

Ich nutze hier tatsächlich ein iPad. Du brauchst dafür dann noch das Camera Connection Kit, das entweder SD liest oder zum Kamera über USB andocken. Die Auflösung und Performance beim iPad 3 ist klasse und die Größe mit knapp 10" ist gut zum Betrachten. Aufgrund der verschiedenen Apps kannst du auch grundlegende Bildbearbeitungen vornehmen.

Wenn man die Apple Welt mag und den Preis bezahlen mag, ist das sicher die gute / beste Wahl. Androide finde ich hier nicht so dolle, Billiggeräte bereut man ruckzuck.

Vielleicht hast du die Möglichkeit, mal ein Gerät auszuprobieren, unabhängig der technischen Daten muss man das Gerät auch 'mögen'.
 
Androide finde ich hier nicht so dolle, Billiggeräte bereut man ruckzuck.

Da hast Du aber eine sehr seltsame Einstellung. Nur weil es auch billige Androiden gibt in Sinne von billig verarbeitet sind sie dennoch wesentlich besser nutzbar für solche Aufgaben. Außerdem gibt es TOP-Geräte. Galaxy Tab z.B. Wer aber die Gängelung von Apple mag greift da immer wieder gerne zu. Der Mensch gewöhnt sich ja an alles :)

..hab auch ein iPad. Leider.
 
Die Aussage des Fachverkäufers ist wohl ein Witz gewesen :ugly:
Wenn man fürs IPad sogar noch extra Adapter braucht, so geht das mit anderen Tablets die USB-Host unterstützen oder zumindest einen USB Anschluss besitzen sogar leichter als beim IPad, auch wenn dieses von der Auflösung und vom Preis unschlagbar ist. (im "Nichtfachmarkt" kann es garnicht "Fachverkäufer" geben) :devilish:

Achja Apple ist schon toll - Design bezahlen lassen und bei Anschlüssen geizen sie mehr als sonst eine "BilligFirma".
 
Naja, was man bei den Androiden berücksichtigen muss:

Jedes Android-Tablett, und ich habe von Geräte von 300€ bis 700€ ausprobiert, benötigt pro Foto, sofern man es nicht auf Tablet-Auflösung runtergerechnet hat, 3-4 Sekunden, bis es scharf dargestellt wird. Jedesmal, bei jedem erneuten Anzeigen. Das empfand ich als extrem lästig und nervig.

Das kann das IPad, ich hab das 3er (auch nur weil ich den "Fehler" gemacht habe beide Geräte mit meinen eigenen Fotos nebeneinander zu vergleichen), deutlich besser und schneller, praktisch in Echtzeit. Gilt auch für das 2er...

Ja, man bezahlt auch sicher Namen und Design, keine Frage. Aber die Hardware und Software passen 100%ig und exakt zusammen, was bei Androiden offensichtlich nicht so klappt.

Und nein, ich bin kein Apple Fanboy, da ich selber z.B. ein Android Smartphone benutze und happy bin.
 
Ein Statement von mir, da ich mich in den letzten Monaten selbst genau damit beschäftigt habe und eine regelrechte Tablet-Odysee hinter mir hatte (Odys Next, Galaxy Tab (7 Zoll), Toshiba AT300):

Das Anschauen von Fotos geht mit fast jedem Android-Tab sehr gut, wenn man ein paar Sachen beachtet:

(1) Das Tab sollte auf jeden Fall USB-OTG ("On the go") (auch als "USB-Host" bezeichnet) unterstützen, damit kannst du nicht nur Fotos direkt (d.h. ohne Computer) von der SD-Karte mit passendem Kabel und Kartenleser auf das Tab übertragen sondern auch externe Sticks/Festplatten ect. zur weiteren Datensicherung anschließen.

(2) Von sehr günstigen Geräten wie dem Odys Next kann ich nur abraten, ich hatte genau dieses Gerät selbst eine Zeit lang daheim. Ich habe noch kein so günstiges Gerät mit gescheitem Display gefunden, zur Bildbeurteilung eher suboptimal, vorallem wenn man bedenkt dass schon die Displaygröße grenzwertig ist.

(3) zum Thema Größe: die Statusleiste von Android 4 lässt sich nicht so ohne weiteres ausblenden (mit alternativen Launchern soll es evt. gehen, ich habe das nie probiert) und brauch damit auch Platz. Ich empfand die Größe der Fotos auf einem 7 Zoll-Gerät damit als extrem Grenzwertig, daher würde ich ein 10 Zoll-Gerät auf jeden Fall bevorzugen.

(4) noch ein Gedanke dazu: Bevor man ein 7-Zoll-Tab nimmt kann man auch als "Notlösung" ein Galaxy Note nehmen. Deutlich günstiger als ein richtiges Tab da es auch das Handy ersetzt (sofern da Bedarf besteht), und es hat im Gegensatz zu den meisten 7-Zoll-Tabs keine Statusleiste und das günstigere Seitenverhältnis (?) was die fehlende Größe zumindest einigermaßen ausgleicht. USB-OTG hat es, erweiterbaren Speicher auch (RAWs brauchen Platz!) und man hat es immer dabei.

(5) In diesem Zusammenhang: Meiner Einschätzung nach ist das Aussortieren sowieso nur bis zu einem gewissen Punkt möglich, irgendwann brauch man einen Monitor. Dieser Einschränkung sollte man sich bewusst sein!! Wenn man weiß bis wohin man aussortieren will weiß man auch welches Gerät das richtige ist: Galaxy Note (oder anderes Riesenhandy) für ganz grobe Sachen, dafür günstig und immer dabei oder ein 10-Zoll-Tab für feinere aber auch nicht endgültige Ausmüllarbeiten.

(6) Noch ein Punkt zum Bedenken: Alle mir bekannten Tablets spiegeln! Fotos in der Bahn oder im Buss aussortieren kann man damit vergessen.

(7) Man sollte sich vor dem Kauf Gedanken über den Workflow machen. Der Knackpunkt: wie bekomme ich meine Fotos effizient und schon möglichst gut vorsortiert von der Karte auf das Tab und von dort wieder auf den Computer? Was ist mit Backups im Urlaub?

(8) Zum Dateiformat: Wenn das alles nur mit JPG ginge wäre es kaum effizient zu nutzen. Natürlich geht RAW, es gibt viele Apps die sich genau darauf spezialisiert haben. Ich empfehle "Photo Mate Professional". Die Ladezeiten halten sich auch in Grenzen, Verzögerungen beim Laden sind aber auf jeden Fall vorhanden! Hier liegt meiner Meinung nach auch der einzige wirkliche Vorteil des iPads: es gibt die App "Photosmith", die nach Berichten/Bildern wirklich verdammt gut ist (ich habe es selbst mangels iPad nie getestet!) und sich z.B. mit Lightroom drahtlos Syncen kann.

(9) In diesem Zusammenhang: Man brauch Speicher! Das iPad ist da eine Einbahnstraße, da der interne Speicher fix ist und man nichts extern anschließen kann. Mal eben ein Backup auf einen Stick machen geht nicht. Ich würde auf jeden Fall auf ein Gerät mit erweiterbaren Speicher nehmen, ein richtiger SD-Slot ist auch sehr praktisch (gibt es im Toshiba AT300 und im Sony Tablet S).

(10) und noch ein Punkt: man sollte sich überlegen wohin man das Gerät mitnehmen möchte. Auf die Fototouren selbst würde ich inzwischen gar kein Tab mehr mitnehmen, da die Fotosachen so schon meist eher zu viel wiegen. Ansonsten spielt das Gewicht auf jeden Fall auch eine Rolle, z.B. auch wenn man das Gerät zusammen mit den Fotosachen im Handgepäck transportiert.

Meine Empfehlung wenn es ein großes Tab sein soll (s. Punkt (4) und (5)):
Toshiba AT300! Das kann USB-OTG, hat einen richtigen SD-Slot, ist leicht, schnell und hat ein tolles Display im 16:10-Format. Mir ist hier aber etwas aufgefallen, weshalb ich auf jeden Fall die 32GB-Variante nehmen würde: Ich habe keine RAW-App außer den vorinstallierten Dateimanager gefunden (und der kann kein RAW darstellen) die Fotos von dem externen Speicher löschen kann, PhotoMate z.B. gibt die Fehlermeldung "keine Zugriffsberechtigung". Dieses Problem konnte ich nicht lösen. Man muss hier also erst die Fotos auf den internen Speicher kopieren, dann geht es ohne Probleme. Wenn man das in seinen Workflow mit einbindet ist es aber kein großes Problem, sofern man die 32GB-Variante hat, sonst wird der Speicher arg knapp. Ich weiß nicht ob das Problem nur bei diesem Gerät auftritt oder ein generelles ist; wenn ersteres der Fall ist würde ich meine Empfehlung evt. aber revidieren.

Meine Empfehlung wenn es ein kleines Gerät sein soll (s. Punkt (4) und (5)):
Samsung Galaxy Note oder warten auf das neue Note 2, das ist es bei mir auch fast geworden da das in (6) beschriebene damit noch einigermaßen geht. USB-OTG und erweiterbarer Speicher hat das auch (64GB microSDs sollen laufen). Wenn es nur um ein "Fotos anschauen wenn man ab und zu im Urlaub ist" geht und sowieso ein Handy auf kurze Sicht angeschafft werden soll (?) ist das finanziell sicher der beste Kompromiss. Wenn das Handy noch länger bleiben soll oder Geld eine untergeordnete Roll spielt ist das Tab aber sicher die bessere Wahl.

Gruß,
Alpha4
 
Bei Apple musst Du immer auch berücksichtigen, dass Du Dir die Performance mit einer schlechten Akkulaufzeit erkaufst. Das ist nicht nur beim iPhone so, welches in der Regel jeden Tag aufgeladen werden will, wohingegen mein Nicht-Apple-Smartphone nur alle 5-6 Tage an die Strippe muss, dass sehe ich auch im direkten Vergleich meines Tablet S von Sony mit dem iPad meiner Freundin: hält bestimmt drei mal länger. Jeweils bei vergleichbarer Nutzung.

Wenn es Dir auch darum geht, die Speicherkarte mit dem Tablet mal leer zu räumen, dann musst Du auch den recht kleinen Speicher der Tablets bedenken. Und mit RAW ist dann ja auch noch ein weiterer Punkt genannt worden, der nicht ganz trivial ist.

Also, ich halte Tablets für diesen Zweck ungeeignet.


EDIT: Nun hat in der Zwischenzeit Alpha4 ja sehr ausführlich und versiert geantwortet. Vergiss also den zweiten Absatz meines Beitrags. Ich habe mich damit nicht sooo umfangreich beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe das Asus Infinity mit ansteckbarer Tastaur.In der Tastatur ist ein vollwertiger Usb Anschluss integriert.Daran kann ich Festplatten Kartenleser oder sonstiges anschliessen.Die Auflösung des Bildschirmes ist auch ziemlich gut.Mit dem Pad kann ich kopieren ,bearbeiten,löschen und auch gut betrachten.yfür mich die Beste Lösung die ich bisbjetzt hatte.Nur der Preis........
Klaus
 
Ich nutze Android und ein Acer A 500.
Das habe ich bei einer Rezension übers Galaxy Tab als Empfehlung gefunden.

Mit dem Betriebssystem gibt es sogar ein Bezahl-App, wo man alles in Echtzeit sieht.
Video etc.

Außerdem habe ich einen ganz normalen USB Anschluss, wo ich Festplatten,Sticks, Kartenlesegeräte anschließen kann.
Umkopieren auf die Minisd Karte mit dem Astrofilemanager.

Bildbetrachtung geht mit vielen Programmen.
HDMI Ausgang..besseres Bild als beim Galaxy Tab.

Der Akku ist in ca einer Stunde 1/2 aufgeladen und hält auch.

Speicher ist erweiterbar und das Tab erkennt jede Platte.

Momentan 16 GB intern,Speicherkarte Minidisk 32 GB.
Das sind fast 50 GB und man kann es jederzeit ändern.
Reicht das für Raw?

250-280 gebraucht, ist der momentane preis.
10 Zoll......!

IPAD.Niemals.
und Samsung Tab hatte ich auch 7 Zoll ...kein vernünftiges USB und 10 Zoll..kein Speicher..USB Standart...Nene
Alleine wegen meinem Standart USB Anschluss, wie an jedem PC, würde ich viele Tabs meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch auf ein Mini-Notebook ausweichen. Neu ab 270,-- €, gebraucht in der Bucht ab etwa 170,-- €.

Vorteil: gleichzeitig ausreichend Speicherplatz für Datensicherung; vernünftige Vorsichtung; vorhandene Programme können ggf. aufgespielt werden; angenehmere, da gewohnte Bedienung, keine umständliche Datenübertragung; Maus kann angeschlossen werden

Nachteil: Gewicht, Platz, u. U. höherer Preis ggü. einfachen Tablet's;

Meiner Meinung nach, gerade für Urlaub die angenehmere und komfortablere Alternative. Auf Fototouren bleibt's eh im Hotel/Auto, da man ausreichend Speicherkarten dabei hat und bei der Sichtung wesentlich komfortabler bedienbar (man kann da ja auch mal 'ne Minimaus anschliessen). Hat allerdings nicht den "IN"-Faktor.
 
Hallo
Ich habe das Asus Infinity mit ansteckbarer Tastaur.In der Tastatur ist ein vollwertiger Usb Anschluss integriert.Daran kann ich Festplatten Kartenleser oder sonstiges anschliessen.Die Auflösung des Bildschirmes ist auch ziemlich gut.Mit dem Pad kann ich kopieren ,bearbeiten,löschen und auch gut betrachten.yfür mich die Beste Lösung die ich bisbjetzt hatte.Nur der Preis........
Klaus

Das verwende ich auch (TF 700... mit Full-HD IPS Display). Das Display finde ich spitze und die Darstellung wesentlich natürlicher als bei den AMOLEDs.
Absolut super geeignet und mit dem Dock hat man doppelte Akkulaufzeit, SD-Slot (zusätzlich zum Micro SD vom Tablet) und USB. Was will man mehr für unterwegs!? (y)

Ein Netbook hatte ich vorher. Die meist lahmen Prozessoren in Verbindung mit Windows, die schlechten Displays und die mühsame Bedienung mit winzigem Touchpad bzw. das zusätzliche mitnehmen einer Maus fand ich eher unpraktisch für unterwegs. Zum Fotobetrachten ist die Touchbedienung eines Tablets mEn viel komfortabler als bei einem Netbook. Das Infinity Pad ist zudem inkl. Tastatur ca. halb so dick wie die meisten Netbooks und passt super ins Fotogepäck
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergleichst ein Netbook mit einem fast 3 mal so teuerem Tablet? Netbooks sind auf die Darstellung von Internetbrowsern konzipiert, von der Grafik, wie von der Geschwindigkeit. Da sollte man doch zumindest so fair sein und in der gleichen Preiskategorie mit einem Notebook vergleichen. Der TO scheint sich aber einen limitierten Preisrahmen gesetzt zu haben, wenn er ein Tablet um 120,-- vorschlägt.

Die Bedienung ist schlicht Geschmackssache.
 
Netbooks gibt es eigentlich gar nicht merh, da ausser Linux, das einzige plausible Betriebssystem XP war und vom Konzept her auf SSD und Laufzeiten gesetzt wurde. Viel Speicher für Bilder war da nicht drin. Was man aber heute gut ahben kann sind fixe prof. Subnotebooks in der 11-12" Klasse. ich hab ne ganze Zeit ein S12 genutzt, welches wegen der Performance und den nochmals rd. 4 Stunden mehr Akkuslaufzeit bei normalem Arbeiten durch ein x121e ersetzt worden ist.

Dazu kommt im Vergleich zu Tablets noch der Vorteil, dass man ein erstklassiges mattes Display hat und wirklich vernünftig auch grössere Mengen an Bildern durchakern kann. Gute matte Displays gibt es bei der Bananefirma nicht, ausser man legt recht viel Geld hin. Aber mobil ist man nicht.

Ein 11"er ist nur unwesentlich grösser, wenn auch dicker als ein Tablet, bietet aber wesentlich mehr. Egal ob iPad oder Android Tablet, IMHO sind im Moment noch alle für die gestellte Aufgabe nicht wirklich geeignet.


Du vergleichst ein Netbook mit einem fast 3 mal so teuerem Tablet? Netbooks sind auf die Darstellung von Internetbrowsern konzipiert, von der Grafik, wie von der Geschwindigkeit. Da sollte man doch zumindest so fair sein und in der gleichen Preiskategorie mit einem Notebook vergleichen. Der TO scheint sich aber einen limitierten Preisrahmen gesetzt zu haben, wenn er ein Tablet um 120,-- vorschlägt.

Die Bedienung ist schlicht Geschmackssache.
 
Ich danke Euch allen für Eure ausführlichen und verständlichen Antworten. (y)

Ich war auch etwas erstaunt über die Aussage des Verkäufers man könne nichts auf das Tablet laden, nur runterziehen :confused:

Apple kommt für mich nicht in Frage. Ein neues Handy auch nicht. Ich bin Windows Phone 7 Nutzer und glücklich damit.

Als ich bei saturn die Tablets die die dahatten gesehen habe ist mir schon aufgefallen das 7 Zoll nicht in Frage kommt. das ist ja sehr sehr klein.

Das Acer A 500 werde ich mir mal genauer anschauen.

Am liebsten würde ich zu dem Verkäufer zurückfahren und ihn mal Fragen wo er sein Wissen her hat. :devilish:
 
Jetzt war ich eben im Saturn hier um die Ecke und der Verkäufer meinte das sei alles nur mit einem I Pad möglich :confused:

Für die Aussage gehört der Verkäufer fein rosa geschält und gesteinigt!
:D
Wenn ein Tablet sich beharrlich weigert, mit so gut wie allem da draußen zu kommunizieren, dann das IPad!

  • Kein SD-Slot
  • Versuch mal, Fotos auf ein iOS-Gerät rauf und auch wieder runter zu spielen, unabhängig vom Gerät, was sendet oder empfängt
  • und das DIREKT ohne Umwege über Email, Cloud oder wasweißich!
  • Schau dir mal DSLR-Controller für Android an
  • Über den Preis reden wir gar nicht...
 
Ich habe beides iPad3 (arbeit) und privat ein android tablet.

Kann dir nur zu android raten, kein billigtablet,schau es dir im laden an, für USB-OTG ,brauchst wahrscheinlich einen OTG-Adapter (10€).

Zum JPEGs betrachten kann ich die APP QuickPic empfehlen, die die möglichkeit bietet die Bilder in hoher auflösung vorzuladen und beim bilder ansehen die displayhelligkeit komplett hochregeln kann.

viele androiden haben auch einen micro-sd slot den du teilweise bis zu 64gb aufrüsten kannst....das sollte eine zeitlang ausreichen ;-D

btw: root - zugriff ist für manche apps nützlich, einfach googeln, ist meistens sehr einfach.
 
Hallo Zusammen,

ich stehe auch kurz davo mir ein Tablet anzuschaffen. Natürlich zum Surfen auf dem Sofa baer auch zum Sichten von RAW Fotos im Urlaub. Mit sichten meine ich nur das löschen von unscharfen fotos oder sonstigen die ich als "Ausschuß" schon mal vorsortieren will. Die Bearbeitung mache ich dann mit LR am PC.

@playerseven: Welche APP nutz Du denn mit dem TF700 um RAWs anzuzeigen und wie ist die Performance beim rüberkopieren und beim Anzeigen?

Die Performance beim Kopieren und Anzeigen ist beim iPad3 /4 schon sehr gut.
Zur Auswahl stünden dann:

ipad4
ASUS TF700
Samsung Note 10.1
Nexus 10

Ein 7" gerät wäre mir einfach zu klein...Die Taststur beim ASUS ist schon ne feine Sache...

oben schrieb jemand
"Jedes Android-Tablett, und ich habe von Geräte von 300€ bis 700€ ausprobiert, benötigt pro Foto, sofern man es nicht auf Tablet-Auflösung runtergerechnet hat, 3-4 Sekunden, bis es scharf dargestellt wird. Jedesmal, bei jedem erneuten Anzeigen. Das empfand ich als extrem lästig und nervig." das würde mich in der Tat auch sehr nerven
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten