• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Kann mich nicht entscheiden... RX100 oder...

Wenn eine Wasserbewegung beim 2. Bild (Schwenk) schon ganz woanders ist, bekommt der das trotzdem wieder zusammen.
Da erwarte mal nicht zu viel... ;). Das ist auch eine Frage der Technik ...des Fotografen (Auge+Erfahrung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Panorama ! Wie macht eine Kamerta das ?? Trotz der ganzen Bewegungen im Wasser und der Menschen, bekommt man ein zusammenhängendes Bild..

Wenn eine Wasserbewegung beim 2. Bild (Schwenk) schon ganz woanders ist, bekommt der das trotzdem wieder zusammen.

Ist das mit Stativ gemacht ??? Und mit der Rx100 ?

Klar war das mit der rx100, direkt aus der Hand aufgenommen.
 
Die RX100 hat einen speziellen Panorama Modus eingebaut, wo mit maximaler Geschwindigkeit unzählige Fotos beim Schwenk gemacht werden (nicht wie üblich 2,3 oder 4 Bilder, die dann zusammen gefügt werden). Dadurch entstehen bei der RX100 jeweils nur so kleine Bildstreifen die dann zusammengefügt werden.

Das hat einerseits sicher Vorteile, allerdings stößt das System manchmal auch an seine Grenzen. Bei Statischen Motiven funktioniert das natürlich noch besser (siehe Beispiel). Die Auflösung ist bei manuellen Panoramas höher, da die RX100 die max. Auflösung etwas begrenzt, wobei ich aber sagen muss, dass ein Panorama mit 7499 x 1850 (Foto PANOS3 im Original) schon riesig ist.

Meine Panoramas sind alle per Hand gemacht - ich mache kaum Fotos mit dem Stativ (da könnte ich ja wegen der Grösse dann gleich eine DSLR nehmen)
 

Anhänge

Top Panorama ! Wie macht eine Kamerta das ?? Trotz der ganzen Bewegungen im Wasser und der Menschen, bekommt man ein zusammenhängendes Bild..

Wenn eine Wasserbewegung beim 2. Bild (Schwenk) schon ganz woanders ist, bekommt der das trotzdem wieder zusammen.


Hä? Wo bekommt die Kamera das wieder zusammen? Keine Frage, die RX100 ist eine tolle Kamera, aber Wunder kann sie auch nicht vollbringen. Oder willst du behaupten, daß das, was man hier beim 2. Bild im unteren Bereich sieht, natürliche Wellenbewegungen sind? https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11472947&postcount=37
 
je mehr Beispiele ich von der RX100 sehe desto froher bin ich die nicht gekauft zu haben. Da gefällt mir meine ja alte LX3 (jetzt zur Ersatzpoketknipse mutiert) noch besser. Wie oben schon geschrieben. Die Schatten sind ohne jede Zeichnung und alles ist unscharf, vor allem die Panoramen. Ich dachte eigentlich die RX100 kann das besser und meine das auch schon anders gesehen zu haben.
 
Die Schatten sind ohne jede Zeichnung und alles ist unscharf, vor allem die Panoramen. Ich dachte eigentlich die RX100 kann das besser und meine das auch schon anders gesehen zu haben.

Ich gebe dir recht in Bezug auf die Panoramen, wobei man auch beachten muss, dass die Bilder die ich angehängt habe in 100% Ansicht sind und dadurch natürlich nicht so scharf wie in einer normal Ansicht am Monitor. Das tritt aber bei jeder Kamera die ich kenne auf wenn man ein Bild auf 100% vergrössert.

Ein manuell zusammengesetztes Panorama aus perfekten Bildern wird vermutlich besser aussehen, lässt sich aber nicht so einfach wie in der RX100 erstellen - und hier sehe ich den eigentlichen Vorteil.

Dass die RX100 generell etwas unterbelichtet hab ich vor einem Jahr schon geschrieben und sollte hinreichend bekannt sein, wobei man die Kamera entsprechend einstellen kann (DRO), damit das ähnlich wie bei einer Nikon mit D-Lighting, kompensiert wird. Ich verweise dazu auf die Nikon V1 die ich selber hatte - Bilder ohne aktivierte D-Lighting funktion waren total unharmonisch belichtet. (Schatten schwarz abgesoffen, Himmel total überbelichtet trotz Matrixmessung)

Die generelle Bildqualität der RX100 finde ich aber schon überzeugend auch im Vergleich zu Nikon V1, Olympus PEN E-P1/2/3 und E-PL5 bzw. Nikon D90 und NEX. Man muss eben auch die Baugrösse beachten.
 
jau. Bin aber trotzdem froh die GR genommen zu haben.
Aber die steht im Threadtitel aber nicht zur Wahl (vermutlich weil ohne Zoom)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten