• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Beamer für Präsentation / Photoshop

***elvis***

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Beamer der ans MBP kommt um Fotos und Photoshop zu zeigen.

Derzeit nutze ich ein 350€ Beamer von 2008. Problem ist vor allem das man selbst in relativ dunklen Tagungsräumen kein gescheites Bild sieht.

Ich benötige also ein Beamer der vor allem in normal hellen Tagungsräumen ein vernünftiges Bild liefert und vor allem auch gescheite Farben liefert.

Die Preisspanne ist ja enorm. Es muss nichts aktuelles sein. Kann auch groß und schwer und auch älter sein. Aber wichtig ist, das er in hellen Räumen ein gutes Bild liefert und das die Farben passen.

Hat jemand einen Tipp für mich? Worauf muss ich achten wenn ich ein Beamer kaufen. Da gibt Angaben wie Ansi Lumen, Kontrast... Was ist wichtig und was sind Mindestwerte?

Danke für eure Tipps
 
Ich benötige also ein Beamer der vor allem in normal hellen Tagungsräumen ein vernünftiges Bild liefert und vor allem auch gescheite Farben liefert.
Das ist leider ein Widerspruch in sich. Solange der Raum nicht perfekt abgedunkelt ist, wird das Beamer-Bild immer von weißem Raumlicht überlagert und hat dadurch flaue Kontraste und schwache Farben. Man kann das ein bisschen verbessern, indem man eine Leinwand mit höherem Gain-Faktor verwendet oder indem man einen sehr lichtstarken Beamer in Verbindung mit einer grauen Leinwand probiert. Aber so richtig schön wird es nie.

Beamer mit Lampenleistungen von 300 Watt oder mehr sind sehr schwer und teuer. Typische Präsentationsbeamer für den mobilen Einsatz liegen eher darunter; die nötige Helligkeit unter Restlicht erreichen sie durch Tricks wie z. B. ein weißes Element im DLP-Farbrad - was natürlich die Farbqualität weiter senkt.
Es gibt auch stärkere Geräte, aber was die wiegen und kosten willst Du vermutlich gar nicht wissen.

Die Prospekte mit den Ansi-Lumen-Werten und Kontrastwerten kannst Du als Klopapier verwenden. Diese Werte werden so realitätsfern bestimmt, dass sie absolut nichts wert sind - übrigens auch nicht im Vergleich. Also z. B. ein Beamer, der laut Prospekt einen Kontrast von 1:1500 hat, kann in Wahrheit kontrasteicher sein als einer, der laut Prospekt 1:100.000 hat. Und ein Beamer, der laut Prospekt 1000 ANSI-Lumen liefert, kann heller sei als einer, der im Prospekt mit 3000 ANSI-Lumen steht - sogar innerhalb des Angebots eines einzelnen Herstellers.

Für Deinen Zweck würde ich sagen: Vergiss den Kontrast, denn der ist unter Restlicht sowieso bexxxissen, egal wie gut der Beamer ist. Und achte auf eine möglichst starke Lampe mit möglichst mehr als 200 Watt (leider findet man diese Angabe in der Beschreibung nicht so leicht wie den nutzlosen ANSI-Wert).
 
Das ist leider ein Widerspruch in sich...

Super, aber halt das was ich brauche :) Wobei ich da ja nun nicht der einzigste bin. Insofern ist hier sicher ein Kompromiss zu finden.

...achte auf eine möglichst starke Lampe mit möglichst mehr als 200 Watt (leider findet man diese Angabe in der Beschreibung nicht so leicht wie den nutzlosen ANSI-Wert).

Das ist doch schon mal ein Ansatz.

Danke dir für die ausführlichen Informationen. Hast du eine konkrete Empfehlung für mich? Da es hier "nur" um Präsentationen geht, und nicht um meinen Heimkinospaß oder so, möchte ich möglichst wenig investieren.
 
Hast du eine konkrete Empfehlung für mich? Da es hier "nur" um Präsentationen geht, und nicht um meinen Heimkinospaß oder so, möchte ich möglichst wenig investieren.
So ganz auf dem Laufenden bin ich da nicht. Ich habe gerade einige XGA-Beamer (mit 1024 x 768 Pixeln) verglichen, aber hohe Lampenleistungen kriegt man da auch erst jenseits von 800 Euro.

Die Alternative wäre ein schwächerer Beamer mit einem auf Helligkeit getrimmten "Präsentationsmodus". Inwieweit der eine Verbesserung gegenüber Deinem jetzigen Gerät ist und Deinen Ansprüchen an die Qualität gerecht wird, weiß ich natürlich nicht.

Ich selber habe übrigens einen BenQ W1100, der immerhin eine 230-Watt-Lampe hat und "Full-HD"-Auflösung beherrscht. Vielleicht käme der für Dich auch in Frage (wenn Du gebraucht ein Exemplar auftreiben kannst). Zwar setze ich ihn fast nur in abgedunkelten Veranstaltungsräumen ein, aber er wurde seinerzeit in den Heimkino-Foren getadelt, weil er für Wohnzimmer-Heimkino-Betrieb viel zu hell sei - was ich bestätigen kann. Von den angegebenen 2000-ANSI-Lumen darf man sich in dem Fall auch nicht täuschen lassen; die sind nur deshalb so niedrig, weil das Gerät ein reines RGB-Farbrad hat (also ohne ein weißes Segment, mit dem sich die Helligkeit auf Kosten der Farben erhöhen lässt).
 
War auch mal auf der Suche nach einem Beamer der für eine Leinwandwandgröße von ca 4 m Breite "Fotoqualität" zumindest vergleichbar eines HD-Fernsehers bringt und war auch bereit dafür 1800 bis 2300 € zu investieren und bin nicht fündig geworden.
Leider gibt es offenbar kaum eine Möglichkeit diverse Beamer bei einem speziellen Beamer-Händler unmittelbar zu vergleichen.
ch habe das Projekt "Beamerkauf" dann vorerst mal aufgegeben.

Wenn Du an einen älteren leistungsfähigen Gebrauchtbeamer denkst, der dann zu Deinem Budget passt, überprüfe die Nutzungsdauer der Lampe, die kann bei diesen Beamer alleine schon mal ab 700 € aufwärts kosten.

Man muss ja in diesem Forum mit der Nennung von nicht so leicht auffindbaren "Vertriebsquellen" vorsichtig sein, bzw. ist die Nennung solcher Händler unerwünscht; deshalb gib mal bei G..... den Softwarenamen "Wings Platinum 4" ein.

Da werden Dir dann spezielle Händler für Hochleistungsbeamer angezeigt die Gebrauchtbeamer vertreiben und auch Beratung anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich spielt der Preis ja eine nicht unerhebliche Rolle bei deinen Überlegungen. Wenn das so ist, kann man in richtung der billigen DLP FHD Beamer schauen (ab ca 700 € zu haben).

Da die Farbdarstellung auch eine Rolle spielt würde ich mir eher die Heimkino Beamer ansehen als die Präsentationsmodelle (die zwar noch etwas heller sind, was allerdings sehr stark auf Kosten der Farbdarstellung geht).

Aber um es mal ganz deutlich zu sagen: Für eine ordentliche Darstellung bei Umgebungslicht und erst Recht bei Tageslicht müssen bei einer weißen Leinwand normalerweise ganz andere Geschütze aufgefahren werden. Diese liegen Preislich wohl bei einem Kleinwagen bis z ueinem Modell der Mittelklasse.

Wenn du wirklich bei Umgebungslicht mit einem Projektor in einer Preisklasse von unter 5.000 € bleiben willst, dann geht eigentlich kein Weg an einer High Gain Leinwand (Gain 6-22) vorbei. Die sind auch nicht billig und haben ihre Nachteile (Hotspot, Blickwinkelabhängigkeit), aber bringen richtig was.
 
...kann man in richtung der billigen DLP FHD Beamer schauen (ab ca 700 € zu haben)...Heimkino Beamer ansehen...

Danach werde ich mal schauen....

Leinwand etc. sowas will ich nicht mitschleppen. Ich muss mit dem was es in Tagungshotels gibt, oder ggf. Einer "weißen" Wand zurecht kommen.
 
Da die Farbdarstellung auch eine Rolle spielt würde ich mir eher die Heimkino Beamer ansehen als die Präsentationsmodelle (die zwar noch etwas heller sind, was allerdings sehr stark auf Kosten der Farbdarstellung geht).
Der von mir erwähnte BenQ W1100 wurde vom Hersteller übrigens auch als Heimkino-Beamer angepriesen - obwohl er fürs Wohnzimmer eindeutig zu hell (und vielleicht auch nicht leise genug) ist.
 
@beiti
Jupp, das ist mir bewusst.
Ich selbst beitze einen Nachfolger dieses Modells (W1300).
"Zu Hell" fürs Heimkino ist Ansichtssache, ich finde ihn im Ecomodus perfekt. Aber leise ist er natürlich nicht gerade.
 
Bei meinem W1100 ist der Helligkeits-Unterschied zwischen Normal- und Ecomodus verschwindend gering - weshalb ich ihn, auch bei Verwendung einer großen Leinwand, immer im Eco-Modus lasse.

"Zu hell" ist in der Tat Ansichtssache. Ich finde ihn im Wohnzimmerbetrieb auf z. B. 1,5 Meter Leinwandbreite ein wenig zu grell. Je größer die Leinwand wird, desto mehr relativiert sich das natürlich. Außerdem sind die Kontraste in größeren Sälen wesentlich besser als im Wohnzimmer mit seinen nahen, weißen Wänden.

Das alles gilt für abgedunkelte Räume. Unter Restlicht ist man bestimmt um jedes Fitzelchen Helligkeit froh.
 
Außerdem sind die Kontraste in größeren Sälen wesentlich besser als im Wohnzimmer mit seinen nahen, weißen Wänden.

Das alles gilt für abgedunkelte Räume. Unter Restlicht ist man bestimmt um jedes Fitzelchen Helligkeit froh.

Und genau da kommen die passenden Leinwände zum Zuge.
In einem Raum in den ungehindert Tageslicht fällt macht eine High Gain Leinwand einen riesigen Unterschied. Das ist dann ein Unterschied wie Tag und Nacht.

In einem abgedunkelten aber nicht optimierten Raum (wie in meinem Fall) kann dann eine Hochkontrastleinwand seine Stärken ausspielen.

Bevor man also 1000 € mehr in einen helleren Beamer steckt, kann man lieber 1000 € in eine passende Leinwand investieren. Leider ist das für den TE ja zwecks mobilität keine Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten