• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Canon 70-200 4.0 IS oder 2.8 ohne IS

Hi!

Evtl. würde ich gern das Zoom auch in der Dämmerung einsetzen. Hauptsächlich für Tele 200 mm. Weniger für Bokeh. Ist da durch die Lichtstärke das 2.8 im Vorteil oder gibt sich das mit dem 4.0 IS wegen dem Stabi nichts?!

LG
Nicole

Ich habe das 70-200/4L IS USM und 70-200/2,8L IS II USM.
Beide Objektive können scharf abbilden. An dir liegt es was du benötigst. Es kommt darauf an ob der Schärfebereich bei f/2,8 ausreicht oder ob du abblenden musst? Es bringt nichts, wenn ich in der Dämmerung mit f/2,8 fotografiere aber die Schärfentiefe nicht ausreichend ist.

mfg
Midge
 
Ich habe das 70-200/4L IS USM und 70-200/2,8L IS II USM.
Beide Objektive können scharf abbilden. An dir liegt es was du benötigst. Es kommt darauf an ob der Schärfebereich bei f/2,8 ausreicht oder ob du abblenden musst? Es bringt nichts, wenn ich in der Dämmerung mit f/2,8 fotografiere aber die Schärfentiefe nicht ausreichend ist.

mfg
Midge

Umgekehrt bringt auch aber nichts, wenn das 2.8er zu Hause bleibt weil es zu gross und schwer ist.
 
Beide Objektive haben keinen Stabi. Der TO möchte ja das/die Objektive bei Dämmerung einsetzen. Das 85/1,8 ist nochmals von der Schärfentiefe geringer als die 2,8er. Man sollte schon wissen ob es mir das ausreicht.
Das Gewicht vom 70-200/2,8L IS II USM ist natürlich höher. Aber davon zu sprechen es sei zu schwer ist wohl etwas übertrieben. Offenblendige Zooms haben immer etwas mehr Gewicht und sind deshalb auch flexibler einzusetzen. Öfters kommt es vor, dass die Festbrenner gar nicht zum Einsatz kommen, weil ich den Abstand zum Motiv nicht waren kann. Auch im Rucksack dürfte es vom Gewicht keinen große Unterschiede mehr geben, wenn ich anstelle des 2,8er Zooms die beiden Festbrenner transportiere.

mfg
Midge
 
Nimm ds 4er IS, das ist auch bei Offenblende knackscharf

Wieso nehme ich nicht das 2.8er und Blende auf 4.0 ab?! :D
Habe aber Bei Offenblende mehr vorteile und kann die minimale Unschärfe in kauf nehmen anstatt das Fotografieren ganz sein zu lassen.....

(Vorrausgesetzt das Gewicht und der Mehrpreis des 2.8er stört nicht)

Ich werde mir auch ein 70-200 2.8 IS anschaffen, ob Canon oder Tamron mache ich ganz einfach vom Kaufpreis abhängig, da ich zur zeit nur Hobbymäßig unterwegs bin.
 
...Auch im Rucksack dürfte es vom Gewicht keinen große Unterschiede mehr geben, wenn ich anstelle des 2,8er Zooms die beiden Festbrenner transportiere...
1,2 KG (0,8 + 0,4) statt 1,5 KG (Zoom) macht in der Summe keinen Kohl fett oder Rucksack leicht, fürwahr.
Doch die 1,5 KG schleppste halt immer komplett. Bei jedem Anlaß. Auch an Hals oder Handgelenk.
Und du verlierst sie auch komplett, verkaufst sie komplett, läßt sie komplett fallen, reparieren, klauen, daheim....;)
 
Der TO muss sich eben entscheiden. Mir wäre wichtig, wenn ich schon bei Dämmerung arbeite, dass ich so wenig wie möglich die Objektive wechseln möchte. Je nach dem was ich für ein Motiv vor der Linse habe geht das schon Mal gar nicht mehr.
Deswegen sollte man sich vorher Gedanken machen ob ich die Blende 2,8 benötige und ein Zoom verwende oder mit 2 Festbrenner bestückt bin oder ganz auf f/4 gehe mit etwas leichterem Equipment.
Dass das 2,8er Zoom einem zu schwer ist, sehe ich, wenn ich mir das Datenblatt des betreffenden Objektiv anschaue. Somit kann ich schon vorab klären ob ich damit klar komme.
Falls zu schwer habe ich nur die Option mit den zwei Festbrennweiten und den damit verbundenen Wechseln bei ungünstigem Licht. Andererseits wähle ich die durchgehende Blende f/4 und habe ein leichteres Zoom mit der Prämisse mit höheren ISOs zu arbeiten.

mfg
Midge
 
Ich hatte einige Jahre lang das 70-200/4 L IS und das 70-200/2.8 L IS II nebeneinander. Aufgrund des Packmaßes (weniger das Gewicht) ist nur das 4er geblieben mitsamt diverser Festbrennweiten.

Ich reise gerne leicht, wobei das weniger das Gewicht betrifft als mehr die Anzahl und Dimension der Taschen und Rucksäcke.

Die Festbrennweiten können optisch einfach mehr als die Zooms: Lichtstärke, Freistellung, Gegenlichtverhalten, Randschärfe. Die grünen Flares der EF 70-200er finde ich zudem schrecklich, und das kommt beim Spiel mit der tiefer stehenden Sonne öfter vor, als man meinen mag. Wenn irgendwie möglich, verwende ich daher eine Festbrennweite.
 
Hallo,

ich habe auch das 70 - 200 F4 IS L und das 70 - 200 F2.8 IS L. Warum? Weil ich auf reisen gerne das leichtere Objektiv mitnehme und das mega scharf abbildet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten