• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM

..::xXx::..

Themenersteller
Hallo,

ich bin Anfänger was die Fotografie angeht und ich suche ein gutes Tele. Ich konnte mittlerweile das Canon 55-250mm STM und das Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD testen.
Von der Griffigkeit finde ich ( meine Meinung ) ja das Tamron viel besser und finde es auch Hochwertiger.
Die Bildqualität finde ich jetzt nicht so dolle, da war das Canon EF-F 50-250mm STM um Welten besser, wobei das Tamron einen Mega Bildstabi hat.

Ich habe jetzt gesehen, das Canon ein neues Objektiv rausgebracht hat, das Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM. Hat jemand Erfahrungen damit?



Gruß
Björn
 
Warum möchtest du upgraden?
Wegen den paar mm mehr? Die fallen kaum ins Gewicht leider.
Lichtstärker ist das 70-300 nicht wirklich, je nach Brennweite vielleicht mal eine halbe Blende.
Bildschärfe..? Auch da denke ich, wirst du enttäuscht sein.
Das kleine Plastik STM hat wirklich eine unerhört gute Bildqualität, sollte man nicht denken, ist aber so.

Es ist aber eben nicht Vollformat/ KB tauglich, und eben dafür werden die 70-300er gebaut. Für APSC sehe ich tatsächlich eher das 55-250 vorne, da es eben auch leichter, kleiner und sogar günstiger ist. Das Tamron lässt bei 300m nach, ich denke ein kleiner Beschnitt des Bildes von 250mm beim STM liefert mindestens die selbe Qualität. Und das Canon kostet eben gleich ne ganze Ecke mehr, die ich lieber in ein anderes Objektiv investieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ avsthomas

Warum möchtest du upgraden?

???? Wie kommst du darauf das der TO upgraden möchte? Der TO hat geschrieben
ich bin Anfänger was die Fotografie angeht und ich suche ein gutes Tele.
und
Ich konnte mittlerweile das Canon 55-250mm STM und das Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD testen.
also gehe ich davon aus das er keins hat und auf der Suche nach einen ist.


@ TO

Die Frage ist auch wie hoch dein Budget ist und wofür du das Tele hauptsächlich nutzen möchtest.

Wolf
 
Ups du hast recht, ich habe dies nicht richtig gelesen! War wirklich der Meinung, ein 55-250 ist bereits vorhanden...

Ok wenn man noch keines hat, kann man natürlich auch die Tamron/ Canon 70-300er ins Spiel bringen.

Meine Argumente bleiben grundsätzlich aber dennoch bestehen- wenn Gewicht und Geld keine Rolle spielen, dann ok, rein nach der Bildqualität halte ich das 55-250 dennoch für genauso gut.
 
@ avsthomas
@ TO

Die Frage ist auch wie hoch dein Budget ist und wofür du das Tele hauptsächlich nutzen möchtest.

Wolf

Also, ich habe das Canon 55-250mm STM paar Tage gehabt und das Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD. Das Tamron muss ich echt sagen macht keine Scharfen Bilder :( vllt. bei gutem Wetter, aber ich will ja nicht nur bei Sonne und blauem Himmel ´damit Arbeiten.

Nutzen möchte ich das Tele nur für Tierfotografie, was ich auch Hauptsächlich nur machen will. Ja ich weiß ein 250/300mm ist nicht der Burner für Tierfotografie, aber ich fange ja erst an ;)

Vom Budget her kann ich mir auch ein Canon L Objektiv kaufen, aber ich möchte im moment noch nicht so viel dafür ausgeben.
Ich suche ein gutes Tele und bin dann auch auf das neue Canon 70-300mm gestoßen, nur man findet keine Test Videos bei Youtube usw.


@ avsthomas

ich werde mir irgendwann ein großes Tele holen 150-600mm in der Richtung, aber fürn Anfang möchte ich ein nicht sooooo teures haben.

Im Endeffekt ist die Wahl zwischen dem 55-250mm STM oder dem neuen Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM.
Meine Frage ist halt nur welches ist besser aus Erfahrungen von anderen die dieses neue 70-300mm schon haben.
 
Das wird eine schwierige Beratung. In der Tierfotografie kann man nie genug Brennweite haben. Da wirst du Geld verbrennen, wenn du eh vor hast mal ein 150-600er zu kaufen.
Das 55-250 STM ist durchweg gut und vernünftig schnell. Allerdings reicht die Brennweite auch bei der Cropkamera nicht aus für vernünftige Tierfotografie. Damit meine ich Tierfotografie in der freien Natur und nicht im Zoo oder Gehege etc.
Das EF 70-300 IS was gerade raus kam kenne ich leider nicht. Aber die 50mm mehr nach oben würde ebenfalls nicht reichen. Vorteil wäre aber, falls man auf KB-Kamera später umsteigt lässt sich dieses Objektiv weiter nutzen.

Somit kommt man schon zum 100-400L IS II USM. Eigentlich schon ein muss für die Tierfotografie. Schneller AF, Top schärfe und an Crop immerhin 560mm.
Allerdings der Preis spielt auch in einer anderen Liga wie die 2 oben genannten. Dafür ist es auch jeden Taler wert und kann sowohl an Crop als auch an KB genutzt werden.


mfg
Midge
 
Nutzen möchte ich das Tele nur für Tierfotografie, was ich auch Hauptsächlich nur machen will. Ja ich weiß ein 250/300mm ist nicht der Burner für Tierfotografie, aber ich fange ja erst an ;)

Vom Budget her kann ich mir auch ein Canon L Objektiv kaufen, aber ich möchte im moment noch nicht so viel dafür ausgeben...


...ich werde mir irgendwann ein großes Tele holen 150-600mm...
Im Prinzip wurde alles schon gesagt. Für den geplanten Einsatz sind die genannten eher nicht geeignet, wenn es sich nicht um Tiere im Zoo handelt. Da eh ein längeres Tele "irgendwann" geplant ist, würde es auch auf "doppelt kaufen" hinauslaufen. Vor diesen Hintergrund würde ich eher zum 55-250 STM greifen, da preiswerter.

Oder eben gleich richtig investieren z.B. Sigma 150-600c, wenn es etwas teurer sein darf Tamron 150-600 G2 oder falls Geld keine Rolle spielt Canon 100-400L II + TK1.4III .
 
Ein 55-250 STM ist auch eine hervorragende Ergänzung zu einem 150-600! Denn ich würde nicht immer das große Tele mitnehmen wollen, in den Urlaub z.B.

Ohne Tele fahren ist aber auch nix, und gerade für die Reise, wo man nicht erwartet, die große Tüte zu brauchen (also z.B. Safari usw) ist das STM top!

Mit der Kombi bist du insgesamt immer noch günstiger als bei einem 100-400 von Canon, hast aber etwas kleineres, leichtes, und auch mehr Brennweite, je nachdem, was du gerade brauchst.
 
Ich denke so werde ich es auch machen! War von dem Canon auch Mega überrascht, was die Schärfe und Bildquali angeht.

Werde das 55-250mm STM nehmen und mir dann im laufe des Jahres nen großes Tele kaufen. Die Preise sinken dann ja auch noch :top:

Danke für die Beratung:top::D
 
Gute Entscheidung genau die gleiche habe ich auch getroffen und vorher mir das neue 70-300 angeschaut. So habe ich nun ein richtiges Tele und fürs leichte Gepäck ein sehr scharfes STM.
 
Die Preise sinken nicht mehr viel bei den 150-600er Teleobjektiven.
Das Tamron G2 geht vielleicht nochmal innerhalb diesen Jahres 5% im Preis runter, das G1 hat den Endpreis bei dem nichts mehr geht schon lange erreicht, ebenso das Sigma 150-600 Contemporary. Über das EF 100-400L II USM brauchen wir erst recht nicht reden, das ist und bleibt im Preis stabil.

Zum Einstieg macht man mit dem EF-S 55-250 IS STM nichts falsch, das kann man immer gebrauchen und bei einem Preis von 160 EUR ist es genaus so ein Tipp, wie das günstige EF 50 1.8 STM.
Ich nutze es auch recht häufig und bin immer wieder erstaunt über die gute Bildqualität. :top:
 
Gute Entscheidung genau die gleiche habe ich auch getroffen und vorher mir das neue 70-300 angeschaut. So habe ich nun ein richtiges Tele und fürs leichte Gepäck ein sehr scharfes STM.

Und wie fandest du das neue Canon 70-300mm?



Ja aber die Preise sinken immer nach der Zeit. Mal auf nen guten Schnapper warten und zuschlagen ;)
 
Ich konnte es nur im Laden testen. Die Schärfe sah auf dem ersten Blick sehr gut aus und es war sehr schnell und treffsicher.

Ich hatte aber vorher schon das Tamron 70-300. Das war mir aber immer schon zu langsam und in Schärfe verbesserungsfähig.

Daher war das neue Canon die erste Überlegung. Ich wollte aber schon immer ein 150-600. Durch die Cashback-Aktionen, weil ich mir die 80D kaufte, war das 55-250 sehr erschwinglich und dachte ich schaue mir das auch mal an.

Ich war erstaunt, es ist immer schärfer als mein Tamron gewesen, besonders in der 100% Ansicht sichtbar und kontraststärker und bedeutend schneller. Nur der Stabi war beim Tamron im Sucherbild viel besser. Kann ich aber mit leben.

Für den Preis stand dann direkt fest ich nehme das 55-250 und kaufe mir lieber dazu das 150-600 aus dem ersparten Geld.

PS: das Sigma 150-600C hatte ich bei der Saturn Aktion gekauft -19% MWST. Ich denke das wirst du evtl. nur durch Sonderaktionen günstig bekommen, da der Preis seit Monaten kaum sinkt, sondern eher nur minimal schwankt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: das Sigma 150-600C hatte ich bei der Saturn Aktion gekauft -19% MWST. Ich denke das wirst du evtl. nur durch Sonderaktionen günstig bekommen, da der Preis seit Monaten kaum sinkt, sondern eher nur minimal schwankt.

Es eilt ja nicht und genauso wie du werde ich es auch machen.
Bin am überlegen, welches ich dann nur nehme.
Das Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II USM Objektiv + Canon Extender EF 2x III

oder

Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2

Schwanke aber eher zu dem Canon 100-400 + 2x Extender weil ich von dem Objektiv nur gutes lese.
 
Schwanke aber eher zu dem Canon 100-400 + 2x Extender weil ich von dem Objektiv nur gutes lese.

Du weißt aber schon, dass mit dem 2x-Extender nur noch der DP-AF (mit Display) funktioniert. Der Phasen-AF im Sucherbetrieb geht nur mit dem 1,4x-Extender.
Ansonsten stimme ich dir zu. Ich hab das 100-400 II seit kurzer Zeit und bin beeindruckt von der Abbildungsqualität. Sie ist bei 400 mm mindestens so gut wie bei meiner bisherigen Festbrennweite 400/5,6L. Eigenartigerweise sinkt aber die Abbildungsqualität bei Verwendung meines 1,4x-Extenders der 1. Generation stärker ab als bei der Festbrennweite. Es wird wohl so sein, wie hier im Forum öfter geschrieben wurde, dass der 1,4x der 3. Generation besser mit dem 100-400 II harmoniert. Da sehe ich noch eine künftige Ausgabe auf mich zukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwanke aber eher zu dem Canon 100-400 + 2x Extender...
Bevor du diese Ausgabe machst, schau doch mal in die Threads die sich mit dem Thema befassen. Du verlierst wie schon geschrieben den AF und auch die Abbildungsleistung verschlechtert sich. Wenn, dann würde ich max. den TK 1.4III verwenden. Diesen dann aber an einer 80D, 7D2 & Co.

An der 750 ist das Sigma 150-600c oder das Tamron 150-600 G2 die bessere Wahl, wenn du die 600mm benötigst. Bis 400mm dann eben das Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten