• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Carbonstativ

Ach so, ich dachte wegen Händlern und so....:angel:
 
Es kommt halt darauf an was man unter "ordentlich" versteht.
Die wohl durchdachtesten, wertigsten usw. sind und bleiben wohl im "Normalsegment" Gitzo.
Bei allen anderen fehlt immer eine Kleinigkeit, selbst wenn das Material und die Verarbeitung gut sind.:(
Ob Gitzo noch ins "Normalsegment" gehört oder zur Oberklasse gezählt wird, darüber kann man natürlich diskutieren. Dass es fast nichts besseres aus Carbon für ein 600 f4 gibt, das will ich auch nicht abstreiten.

Allerdings sollte man auch nicht vergessen in welchem Bereich (preislich als auch qualitativ) wir uns hier in diesem Thread befinden. Hier geht es um eine D90 mit 70-300 mm Objektiv. Hier davon zu reden, dass es für diese Ausrüstung keine Alternativen zu Gitzo gibt, finde ich etwas übertrieben.

Außerdem, Riesbeck, vielleicht fehlt dir auch nur dir immer eine Kleinigkeit ;) Es gibt ja zahlreiche Zufriedene hier mit Feisol, Benro etc. :)
 
Außerdem, Riesbeck, vielleicht fehlt dir auch nur dir immer eine Kleinigkeit ;) Es gibt ja zahlreiche Zufriedene hier mit Feisol, Benro etc. :)
Tja, dazu müsste man allerdings wissen wie viele von denen vor dem Kauf verglichen haben und ob sie, wenn sie vergleichen könnten noch zufrieden wären.;) (dazu gehört bzw würde gehören auch einen Fehlkauf zugeben zu können :))

Zum Thema
Es gibt auch "günstige" Gitzos.
Man muss nicht immer gleich das Größte und Teuerste Wählen.
Und für den Preis eines Manfrottos Carbon bekommt schon fast ein Gitzo.
Ein gebrauchtes sowieso.

PS und EDIT
Und da bei einem Stativ immer etwas fehlt, bzw. es nicht das Stativ gibt haben viele mehr als eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das wichtig, mit den Ersatzteilen?
Na kauf mal ein "billig" Stativ und dann geht was kaputt.
Noch schlimmer.
Kauf ein Stativ für 600,- und nach 5Jahren bräuchtest du ein Ersatzteil weil etwas, warum auch immer, vielleicht gebrochen ist und nun das Stativ nicht mehr brauchbar ist.
Wäre doch sehr ärgerlich wenn man da dann nicht so ohne weiteres was ersetzen kann, oder?
:)
 
Ersatzteile: abhängig vom Preis des Statives sinnvoll. Richtig. Kaufe ich aber irgendwas preiswertes, bekomme ich wohl nichts nach. Der Service macht den Preis.
 
Ich bin sehr zufrieden mit dem Velbon Serpa PRO CF-630 Carbon fibre mit Novoflex MagicBall 50. Die Kombination ist nicht zu schwer und recht stabil.
 
Servus...
Bei allen anderen fehlt immer eine Kleinigkeit, selbst wenn das Material und die Verarbeitung gut sind.:(

Und da bei einem Stativ immer etwas fehlt, bzw. es nicht das Stativ gibt haben viele mehr als eins.

Irgendwas passt da nicht ganz.:)

Ich habe schon in vielen großen Fotoläden einiges begrabbeln können, so richtig grün wurde ich da nur mit Velbon, meine Wahl viel aber auf Feisol und ich bin zumindest sehr zufrieden damit für meine Anforderungen (die Kombi kostet schließlich auch einiges)

Jeder investiert eben nach seinem Geschmack in sein Hobby, Prost...:)
 
Servus...
Irgendwas passt da nicht ganz.:)
Stimmt, wenn man das so lesen will.:angel:


Zum Thema "Kleinigkeit"
Feisol bietet zwar ne Menge wie z.B. sehr leichte Stative.
Aber da fehlen z.B. die verdrehesicheren Beine.
Velbon gibts nur mit MS.
Manfrotto nur mit Schnellklemmen (die zum Schrauben sind einfach "besser" (mehr Vorteile):angel:)
usw.
Gitzo ist da viel flexibler und hat eigentlich alles vereint was es bei den anderen Herstellern noch nicht so in der Form gibt.:)

Ansonsten zu der Anzahl der Stative
Kennst du ein kleines Stativ wie das Berlebach Mini, das man aber auch auf 2Meter bringen kann etc.
Natürlich gibt es nicht das, aber bei Gitzo bekommt man "das Meiste" für sein Geld bzw muss die wenigsten Abstriche (im Vergleich zu den anderen Herstelern)machen usw. (abgesehen vom Geld natürlich:()
Natürlich geht man auch mit einem Gitzo einen Kompromiss ein, wie bei anderen Stativen auch.
Aber das eine hat nicht zwingend was mit dem anderen zu tun.
Denn es gibt soweit ich noch kein Stativ das ein sehr kleines Packmaß hat, sehr leicht ist aber auch mal wenns drauf ankommt 25kg tragen kann und man locker ohne MS auf über 180cm kommt.
:angel:

Und nun nehmt mich ganz auseinander.
:D:o;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Ok, Gitzo scheint ja echt gut zu sein... Ich denke mal, ein Stativ, dass auf 8kg ausgelegt ist wird ausreichen oder was meint ihr?

wichtig ist jetzt eben noch die Fotografie zum einen sehr niedrig bzw. auch hoch (in Erinnerung an meine Größe: 185 :) )

Preis spielt momentan eine eher untergeordnete Rolle... (Aber jetzt bitte kein Stativ im Sinne von: ausziehbar bis 5m trägt 700kg und wiegt nur 30g, kostet aber 5000€ ;) realisitisch... Nach dem Motto: So wenig wie möglich, so viel als nötig... Eben nicht übertrieben!)

lg Kuhni

ps: Ich würde mich auch über Links zu Stativen freuen... Ich habe jetzt schonmal nach Gitzo gesucht, aber die haben irgendwie 32 Carbonstative zur Auswahl die alle irgendwie gleich sind??? Verwirrung!!!
 
wichtig ist jetzt eben noch die Fotografie zum einen sehr niedrig bzw. auch hoch (in Erinnerung an meine Größe: 185 :) )
Dann zieh mal noch die Kamera und den Kopf ab und das Stativ muss schon nicht mehr ganz so hoch sein.
Ansonsten wirst du etwas Geld in die Hand nehmen müssen.
Siehe dazu z.B. Feisol oder Velbon.
Zum Thema Gitzo
Die HP hat doch so schöne "Filter" eingebaut.

Ansonsten hilft dir vielleicht auch der
Stativkonfigurator
 
Ich habe jetzt schonmal nach Gitzo gesucht, aber die haben irgendwie 32 Carbonstative zur Auswahl die alle irgendwie gleich sind??? Verwirrung!!!

Hallo!

bei Gitzo ist es eigentlich ganz einfach: Die habe verschiedene Grundformen der Stative, jenach Einsatzzweck:
Es gibt die Mountaineer-Serie als quasi Standard-Stativ mit verschiebbarer Mittelsäule.
Dann die Levelling-Serie mit kippbarer Mittelsäule, die sind bei gleicher Stabilität schwerer, aber dafür bei Makro etc. flexibler.
Die Traveller-Stative sind ganz auf Kompaktheit und geringes Gewicht ausgelegt. Teilweise kommen sie als Set mit einem passenden Kopf.
Die Systematic-Reihe ist die stabilste Gitzo-Serie. Diese Stative haben grundsätzlich erst mal keine Mittelsäule (kann aber bei Bedarf nachgerüstet werden).

Dann gibt es bei Gitzo das Serien-Konzept. Das geht von 0 (geringste Stabilität) bis 5 (megastabil). Bei jedem aktuellen Stativ steht die erste Ziffer der Typenbezeichnung für diese Serie. Die zweite Ziffer steht für das MAterial, in deinem Fall eine 5 für Carbon, die dritte Ziffer gibt die Anzahl der Auszüge an und die vierte die Modellversion (meist eine 0 oder 1).

Für deine Anforderungen wäre die Serie 2 oder 3 sicher richtig und bei einer Größe von 185cm reichen ca. 155-160cm locker für das Stativ. Dann mußt du nur noch entscheiden, ob es eine Mittelsäule geben soll und ob die verschwenkbar sein soll.

Empfehlen kann ich dir als leichtes Allround-Stativ das GK 2580TQR (weiß der Himmel, warum hier die 3. Stelle eine 8 ist, es hat nur 4 Auszüge!). Das ist das stabilste Traveler-Stativ, kommt mit Kopf und reicht für meine 183cm jedenfalls gut aus. Mit der E-3 und dem 70-200 kommt es gut zurecht. Mit Konverter wird es dann aber eng. Vorteil ist das geringe Gewicht und das kleine Packmaß. Ich habe dazu hier einen Review geschrieben, vielleich hilft er dir.

Gruß

Hans
 
Was haltet ihr vom Gitzo GT2541EX Serie 2 Reporter Explorer Carbon 6X Tripod Stativ?

Das wär doch ein Stativ, dass als Allrounder sowohl als auch als Makrostativ gut tauglich wäre, oder nicht?

Bleibt noch die Frage des Kopfes... Welchen würdet ihr dazu empfehlen?

lg Kuhni
 
Ups!? So viel Geld über?

Ein Kollegen von mir hat diese Serie, ich meine das GT2330EX. Mit FLM-Kopf auf einer geeichten Waage landest du bei 2,8kg (Kopf immer so um die 500g). Ich nehem das Packet nicht mehr so mal eben mit. Aufnahmen mit gewinkeltem Arm kannst du in kritischen Zeiten (äh, Belichtungszeiten wie 1/4... nicht wie 2009) vergessen.

Ich habe da ein Billig-Alu-Stativ vom Blödmarkt von vor 10 Jahren. Das wiegt 1,6kg und das kann ich ohne weiteres einpacken.

Ich bin gerade selber auf der Suche nach einem Allround-Stativ mit Kugelkopf.

Hätte beinahe ein Feisol 3442 incl. Mittelsäule gekauft. Hier dann den Kugelkopf CB40D dazu... Super Gewicht und die Meinung derer, die das haben ist unerschrocken gut.

Viele Leute hier sagen zu mir hier: KAUF DOCH!:top:
Aber nein, ich würde gerne auch so´n Arm haben.:(
(Jaja, gibt es auch von Feisol als Zubehör:grumble:)
Und für mal eben ist das auch nicht wenig Asche.


Dann denke ich über das Benro C-297m8 nach... Wie die Explorer-Serie mit schwenkbarer Mittelsäule...

Ich bin irgendwie noch nicht Reif für eine Entscheidung :confused::grumble::grumble::grumble:

Zum Kugelkopf:
1) schau dir mal den Markins Q3 an, der ist schwer im kommen. Bei mir auch...
2) günstige sind die Giottos 1300 1301...
3) Benro B-2
4) und auch der Feisol 40

Wenn du dich für Feisol entscheidest, kannst du bei dem Giottos- und den Benro-Kopf die Beine nicht umschlagen. Und die Schnellfixierung der Beine sind nach Meinung einiger hier nicht so dolle wie die Gitzo´s, da dies kein G-Lock haben... Viele ander Besitzer stört das wenig:confused:

Viel Spaß noch bei der Wahl.
Christoph

Auch das noch. :D
Angefasst habe ich an Köpfen nur Manfrotto, Gitzo, Calumet und Giottos.
An Stativen nur Gitzo, Giottos und Manfrotto.
...bis jetzt hier und anderso nur gelesen...
 
Was haltet ihr vom Gitzo GT2541EX Serie 2 Reporter Explorer Carbon 6X Tripod Stativ?

Er fragt nach einem Carbonstativ

Ein Kollegen von mir hat diese Serie, ich meine das GT2330EX.Mit FLM-Kopf auf einer geeichten Waage landest du bei 2,8kg

Das ist ein Alustativ.

Hätte beinahe ein Feisol 3442 incl. Mittelsäule gekauft. Hier dann den Kugelkopf CB40D dazu... Super Gewicht ...

Hier handelt es sich wieder um ein Carbonstativ... Es macht wenig Sinn, verschiedene Modelle aus Alu und Carbon zu vermischen und dann wegen des Gewichtes zu urteilen.

Gruß
Heiko
 
Hmm... Nun ja... es geht darum, dass ich n Carbonstativ möchte... Ein möglichst leichtes... mit schwenkbarer Mittelsäule...

Wenn ich mir jetzt aber mal diesen Test anschaue:

http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_spiegelreflex_digital_133689.html

Bin ich etwas verwirrt! Gitzo ganz schön hinten??? Doch lieber Manfrotto? Mein Stativ sollte halt wirklich nciht zu schwer sein... Packmaß bis 55cm is noch ok denk ich!

lg Kuhni

Was sagt dir das Testurteil? Vielleicht ist der Test selbst ja aussagekräftig, aber nach Punkten gucken, von denen man nicht weiß, nach welchen Kriterien sie vergeben wurden, ist doch relativ sinnfrei.

Gruß

Hans
 
Servus...

Viele erfahrende User raten schon von einer einfachen MS ab, ihr wollt dann noch die schwenkbare Version haben, ist ja kein Problem... gibt es ja :)

Hinweise gab es schon genug, ihr dreht euch aber wie ein Fähnchen im Wind...

Dann kauft mal was und berichtet über die tollen Eigenschaften der schwenkbaren MS.:)
 
So, war heute beim Fotohändler und durfte mal n paar Teile anschaun... :)

Empfohlen hat er mir schließlich:

- Manfrotto 055CX Pro4
Als Kugelkopf:
- Manfrotto 468 MG RC2

Tasche:
- Manfrotto MBAG80 PN

Was meint ihr dazu?

lg kuhni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten