• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung für AL-Fotografie.....

kawa

Themenersteller
Hallo Zusammen ,
dies ist mein erster Beitrag , bisher war ich nur Mitleser ...

Natürlich beginne ich mit einer Kaufberatung

Also wie im Threadtitel angedeutet , habe ich Schwierigkeiten zu entscheiden, wie es weiter gehen soll mit meiner Fotoausrüstung.

Vergangenheit:

"Erlernt" habe ich das Hobby mit einer alten Minolta aus den 60ern, die ich von meinem Vater geschenkt bekommen habe , diese war natürlich komplett manuell. Habe eigentlich nur lichtstarke FB´s und ein/ zwei "Zooms" diese Kamera habe ich immernoch

Danach wollte ich etwas neues und habe mir als Student die Nikon F70 geleistet..., Minolta hatte natürlich wieder das Bajonett gewechselt und somit war es egal welchen Hersteller ich nehme .
Ich war sehr zufrieden mit der Kamera und habe viele Fotos damit gemacht, leider wurde Sie mir im Urlaub gestohlen....

Nun hatte ich keine Kamera und hatte nicht mehr so den Spaß daran komplett manuell zu fotografieren, so ne Belichtungsmessung und AF sind schon was feines

Lange rede.... nachdem ich etwas gespart habe ( und zwei Kompaktkameras später ... )
wurde es die Canon 350d , die ich bis heute noch besitzte

Gegenwart :

Mein derzeitig Ausrüstung: Canon 350D + Kit 18-55 0hne IS


Ich habe und hatte bisher leider noch kein wirklich Vernüftiges Objektiv für die 350D ...
Bisher waren es nur das Kit , ein Tamron Zoom (grundloser Totalausfall des AF Motors) und kurz das Canon 50- 1,8

Nunja ich bin nicht wirklich zufrieden, nicht weil ich meine man kann damit keine Fotos machen.... das denke ich schon
sondern vielmehr Aufgrund meiner eigenart IMMER ohne Blitz zu fotografieren... da passt es einfach nicht.


Konkret was mir nicht gefällt :

1.
Ich war mit der Minolta Lichstarke Objektive gewohnt, deshalb habe ich ausschließlich mit AL gearbeitet , und dies mache bis heute so , nur daß ich keine Lichtstarken Objektive habe....

2.
Die Haptik hat mich bei der Canon schon immer etwas gestört , das kann Nikon auch bei der Einsteigerklasse besser....
Waren damals aber viel teurer als Canon.
Das wäre aber ein Kompromiss den ich heute wieder eingehen würde...

3.
Dadurch ,daß ich nur mit AL fotografiere , stört mich das rauschverhalten der 350D sehr.
Sie fängt ab ISO 400 schon an zu rauschen, das ist für meine AL äußert ungünstig...

4.
Leider hab ich bei manchen Objektiven mit dem AF zu kämpfen,
konkret mit dem 50 1.8 , hatte bereits 3 Exemplare und jedesmal das selbe
frühestens ab Blende 2,2 wirklich scharf un der AF wird erst ab Blende 3,5 treffsicher...
Eigentlich das Perfekte Objektiv für mich ( gut und günstig), aber es passt halt nicht

5.
Begrenztes Budget ....

6.
Ein Verkauf der 350D kommt nicht in Frage , da Sie einen sehr hohen idiellen Wert für mich hat.... hätte wahrscheinlich eh nicht viel gebracht


Lösungsansätze und bisherige Überlegungen:

1.
Zu Nikon wechseln , da das Kit 18-105 mit VR recht gut zu sein scheint und ich einen Stabi hätte und ein anständiges immerdrauf.

Dann später mal, mit 2 der günstigen und guten FB´s von Nikon ( 35, 50) erweitern und eventuell noch das 70-300 VR für den Zoombereich.... fertig!

2. Das Gegenstück von Canon 18-135 IS wäre im Vergleich zu teuer ca. 400 € lohnt nicht , da das Nikon im Kit mit Body schon für knapp 600 angeboten wird und ich dann noch einen 2. Body hätte.

3. Bei der Canon 350D bleiben , statt mit FB´s das Tamron 17-50 2,8 VC nehmen. Mit Canon 55-250-IS später erweitern.
Leider hätte ich dann kein "richtiges " Immerdrauf.

4. Bridge-Kamera , hat mich vor der 350d aufrund der großen Tiefenschärfe und dem rauschverhalten nicht überzeugen können.
Aber , ich habe mich lange nicht mehr mit dem Markt auseinander gesetzt , und vielleicht hat sich da was geändert ?....

5. Sony, Pentax , Olympus....
Eingebauter Bildstabi , wäre schon toll , aber nur wenn man mit diesen Systemen insgesamt günstiger fährt...


Ansprüche:

-Ich bin kein Profi und verdiene kein Geld damit.
Konkret heisst das , ich habe keinen Anspruch und kein Interesse an L-Objektiven .

-Mein Budget ist zurzeit für den Anfang auf ca. 500 € begrenzt.

-Ich bin für alle Marken und Ansätze offen....

-Ich möchte ohne Blitz auskommen.

- Ich suche das beste Preis/Leistungsverhältniss,

- Bezahlbare Komplettlösung , kein Fass ohne Boden
(Body+ 2-4 Objektive , fertig )

- Bin bereit Kompromisse einzugehen....

Bitte entschuldigt , daß ich so viel geschrieben habe
Ich hoffe ich konnte euch einige Anhaltspunkte ,
für eine konkrete Beratung , geben.

Ich bedanke mich schonmal bei euch für eure Hilfe.

Gruß Kawa
 
erstmal hier reinschaun.....

http://www.photozone.de/reviews

das dauert lohnt aber.

...................................................

3.
Dadurch ,daß ich nur mit AL fotografiere , stört mich das rauschverhalten der 350D sehr.
Sie fängt ab ISO 400 schon an zu rauschen, das ist für meine AL äußert ungünstig...



wenn dir die ISO 400 der 350d nicht gefallen weils zu arg rauscht komst du mit

500€ NICHT weiter.

gruß Andre
 
- Bin bereit Kompromisse einzugehen....

Das gut. denn... AL Vergessen oder mehr als 500€ auf den Tisch legen.

*Wenn dir das Rauschen der 350D nicht passt wirst für 500€ keine Kamera+Objektiv finden.
* Das 50 1,8 passt dir nicht. Tjoa richtig Gutes kostet halt. Das 50 1,8 ist schon das Beste was du für dein Geld bekommen kannst.
.................

Kann hier leider nur ein Tipp für Canon geben (kenne mich bei den anderen nicht gut genug aus)

Eos 5D (800€)
Sigma 50 1,4 (350€)
Canon 28 1,8 (350€)
------------------------
1500€ alles gebraucht. Kommst aber sicher sehr lange ohne Blitz aus.
 
Wenn dir das Rauschen der 350D nicht passt wirst für 500€ keine Kamera+Objektiv finden.

Doch, doch...

Mein Vorschlag wäre eine gebrauchte Pentax K-x. Die dürfte selbst bei ISO 3.200 noch deutlich weniger rauschen, als Deine 350D bei ISO 400. Du gewinnst mithin volle drei, wenn nicht vier Blendenstufe. Was besseres im High-ISO-Bereich wirst Du momentan vom Preis-/Leistungsverhältnis nicht finden. Gebraucht liegt der Body die hier im Forum oder bei ebay zZ bei gut € 300,-.

Eine passende Kit-Linse gibt es für um die € 30,-. Aber da Du ja AL machen willst, würde ich Dir zum Tamron 17-50 2,8 oder (etwas größerer Brennweitenbereich) zum Sigma 17-70 2,8-4 raten. Bei beiden Linsen benötigst Du bei Pentax dank eingebautem Stabi und Motor weder einen Stabi (also nicht die VC bzw. OS-Version) in der Linse noch einen Antrieb (HSM bei Sigma genannt). Das Tamron liegt bei ebay gebraucht bei etwas unter € 200,- das Sigma bei etwas über € 200,-.

Ein einfaches Tele aber gutes Tele (Pentax oder Sigma 50-200) liegt gebraucht bei € 80,-.

Bei Pentax kannst Du für gaaanz kleines Geld alte lichtstarke manuelle Linsen bekommen. Ein AGFA, Revue oder Porst 50 1,7 kostet um € 10,-. Pentax unterstützt ganz konsequent und weit mehr als Canon oder Nikon die alten Linsen: Der AF "piept" wenn Du manuell scharfgestellt hast und über die sog. "Grüne Taste" kannst Du halbautomatisch mit einem schnellen Knopfdruck die richtige Belichtungszeit zur gewählten Blende einstellen.

Mein Vorschlag für € 500,- wäre also K-x plus Kit plus kleine Tele plus ein oder zwei manuelle Linsen oder K-x plus Sigma 17-70. In beiden Fällen ist der Sprung von Deiner jetzigen Ausrüstung hin zu AL gewaltig und Du bleibst in Deinem finanziellem Rahmen.
 
Danke erstmal euch beiden(y)

@ justi: Danke für den Link , werd zwischendurch immer mal reinschauen.

@ Dex : Danke für die Aufstellung (y)
Liegt aber auch für´s erste deutlich überm Budget :(

So wie Du das schreibst , mit dem 50:1,8 , klingt das so , als ob mir das Objektiv nicht gut genug wäre .
So ist es nicht , ich hab einfach schwierigkeiten mit dem AF ....
Das muss doch klappen egal wie günstig die Linse ist.
Da ist der Preis kein argument.

@ both

Bitte nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.

DAs ich für 500€ keine fertige Ausrüstung kriege , ist mir klar.
Da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt.

Ich versuch mich klarer auzudrücken.

Die 500 € sind erstmal da , später kommt noch was nach .

Diese 500€ möchte ich nun möglichst sinnvoll anlegen.(y)

Für mich steht einfach folgende Überlegungen im Raum :

1.Ob ich nun weiter die 350d ausbaue bzw. allgemein Canon,
Finde von Canon kein bezahlbares Gutes Immerdrauf....
Bis auf das Tamron 2.8 mit Bildstabi
(damit könnte ich dann oft auch ohne ISO 400 auskommen )

2.
oder ob ich nun 500 +- in ein komplett neues System,
z.B eine Nikon plus 18-105 investiere .
Da das 18-105 angeblich kein schlechtes Objektiv als immerdrauf ist , inkl. Bildstabi , und weniger Rauschen durch den neuen Body jetziger Generation (egal welcher Hersteller) als bei meiner 350d, könnte das doch Sinn machen, oder ?

3. Nikon scheint in meiner Preisklasse etwas mehr zu bieten.
z.B 18-105 ca 200€
35 1.8 ca 200€
50 1.8 ca. 120€
55-200 VC ca. 170€

Danke
Gruß kawa
 
@ gumpel22

Wow , das ist mehr als ich erwartet hätte .:eek:(y)

Super Aufstellung , danke für die Mühe....

Ich guck mir das ganze mal an....

Interessant ist , das z.B das Tamron ohne VC für Canon und Nikon günstiger ist als für Pentax , Sony usw... weil da ja schon der Stabi an Bord ist verlieren , die Objektive ja nicht so an wert.

Danke Gruß
Kawa
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, doch...

Mein Vorschlag wäre eine gebrauchte Pentax K-x. Die dürfte selbst bei ISO 3.200 noch deutlich weniger rauschen, als Deine 350D bei ISO 400. Du gewinnst mithin volle drei, wenn nicht vier Blendenstufe.

Du behauptest also ernsthaft, dass die Pentax K-x ein besseres Rauschverhalten, als die Vollformatkamera Canon 5d II hat?
(y)

3. Nikon scheint in meiner Preisklasse etwas mehr zu bieten.
z.B 18-105 ca 200€
35 1.8 ca 200€
50 1.8 ca. 120€
55-200 VC ca. 170€
Was willst du mit dem 18-105 und 55-200?
AL => mindestens F/2,8

ich hab einfach schwierigkeiten mit dem AF ....
Das muss doch klappen egal wie günstig die Linse ist.
Da ist der Preis kein argument.
Warum glaubst ist es so günstig und warum kosten andere Objektive mehr ;)?

Es ist schwer mit 500€ an zu fangen. Du bräuchtest eine Kamera und da sind die dann irgendwie schon verbraucht. Und dann brauchst halt Festbrennweiten. Die günstigen sind halt günstig weil sie gewisse Nachteile haben.
Wegen der 5d. bin von der 400D auf die 5d rüber + Sigma 50 1,4. Hab jetzt fast nie einen Blitz gebraucht. Hab kein Problem auf iso 800 hoch zu gehen. Und der große Sensor schluckt auch schon mal ein schlechteres Glas (in der Mitte, am Rand sollt es einem ja egal sein).
Keine Ahnung ob Nikon eine alte Kleinbildkamera hat. Ich glaub eher nicht.
 
Wenn du ohnehin vom manuellen Fotografieren herkommst, würde ich noch etwas sparen und mir eine gebrauchte EOS 5D (Mark I) kaufen -- die liegt, glaube ich, bei etwa 900 Euro, aber da bin ich nicht auf dem Laufenden. Durch das günstige Auflagemaß kannst du an der EOS alle möglichen "Altgläser" adaptieren: Olympus (OM), Contax/Yashica, Leica-R etc. (Minolta und Canon FD allerdings nicht.)

Zusammen mit dem großen Sucher der KB-EOS -- den braucht es schon, ggf. noch eine Einstellscheibe mit Schnittbild und/oder Mikroprismen -- kannst du prima manuell arbeiten, und auch wenn die Zeit billigster manueller Schätzchen bei Ebay langsam vorbei ist, findet man immer wieder exzellente (und lichtstarke) Optiken zum kleinen Preis. In meiner Fototasche laufen momentan ständig mit: RMC Tokina 3,5/17mm (OM), Voigtländer Ultron 2/40mm (EF) und das Leica Summicron 2/90mm (Leica-R), das ich bei Bedarf mit Leitz-Extender noch verlustfrei zum 4/180mm und/oder mit Elpro-Nahlinse zum Makro-Objektiv "ausbaue". Die ganze Optik hat mich insgesamt 850 Euro gekostet und schlägt zum größten Teil meine L-Linsen deutlich in der Abbildungsleistung (und in der Haptik sowieso).

Das nur mal als Denkanstoß für einen manuellen Ansatz ...

Gruß Jens
 
Was hälst du von einer Nex-5? Daran könntest du die alten, lichtstarken Minoltas adaptieren und die Nex hat einen sehr guten, rauscharmen Chip.

Ich weiß ja nicht was für Linsen du hast, aber du sprachst von mehreren lichtstarken FBs, dass könnte sich dann durchaus lohnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Kritik an dem 50mm 1.8er verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, ausser natürlich du hast mehrere Gurken erwischt.
Ich fotografiere auch nur AL und bin mit dem Teil immer noch (mittlerweile in Kombi mit der 7d) sehr zufrieden.

Und ich weiss auch nicht, ob du mit dem Budget so einen großen Schritt nach vorne machen wirst.
Mal eine andere Frage: Wie bearbeitest du deine Fotos? Ich hoffe, du machst RAWs und keine JPGs?
 
Du behauptest also ernsthaft, dass die Pentax K-x ein besseres Rauschverhalten, als die Vollformatkamera Canon 5d II hat?
(y)

Du bist sicher sehr früh aufgestanden und solltest Dir nochmal die Augen reiben, was da geschrieben stand... ;):D

Deine Kritik an dem 50mm 1.8er verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, ausser natürlich du hast mehrere Gurken erwischt.

Die Präzision des AF an den dreistelligen Canons unterscheidet sich mitunter schon sehr von den zweistelligen oder gar der SemiPro-Klasse. Kann ich von meiner alten 300 D her bestätigen. Da ist das 50/1,4 schon etwas besser im Handling. Was nicht heißt, dass es damit bei Offenblende viel besser wäre als das 1,8er. Aber die Möglichkeit des manuellen Eingriffs in den AF ist schon nicht schlecht. An der 40 D wurde es dann besser und an der 5 D Mark II erlebte das 50/1,4 dann einen "zweiten Frühling". So ist zumindest meine Erfahrung.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist sicher sehr früh aufgestanden und solltest Dir nochmal die Augen reiben, was da geschrieben stand... ;):D

Nunja, es war zu lesen, die K-x hätte ein um 3 Blendenstufen besseres Rauschverhalten als die 350D ( die K-x soll bei ISO 3200 so rauschen wie die 350D bei ISO 400).
Das wäre dann, ohne es nachgeprüft zu haben, schon ein gewaltig besseres Rauschverhalten, wahrscheinlich besser, als das einer 5D II, D700 u. D3 :eek:


Gruß
Peter
 
HAllo Dex, erstmal danke für deinen Vorschlag.

Was willst du mit dem 18-105 und 55-200?
AL => mindestens F/2,8

Naja , ich verstehe schon was Du meinst , aber in vielen Situation dürfte doch die Kombi aus Bildstabi + z.B. Iso 800 (neuer Body ,damit besseres Rauschverhalten ) reichen.

Wenn man schnelle Verschlusszeiten will, natürlich nicht , aber für meine Zwecke wär´s O.K :)

Warum glaubst ist es so günstig und warum kosten andere Objektive mehr ;)?

Meine Gedanken : Bessere Vergütung der Linsen , weniger Ca´s , bessere Randschärfe.... aber mit dem AF hab ich nicht als Qualitätsmerkmal gerechnet.....,jedenfalls nicht in Punkte liegt richtig oder falsch, sondern eher in Sachen Geschwindigkeit und Lautstärke....

Aber Du hast anscheined recht , was meine Erfahrung gezeigt hat.... hab halt nur nicht damit gerechnet:rolleyes:

Gruß Kawa
 
Die Präzision des AF an den dreistelligen Canons unterscheidet sich mitunter schon sehr von den zweistelligen oder gar der SemiPro-Klasse. Kann ich von meiner alten 300 D her bestätigen. Da ist das 50/1,4 schon etwas besser im Handling. Was nicht heißt, dass es damit bei Offenblende viel besser wäre als das 1,8er. Aber die Möglichkeit des manuellen Eingriffs in den AF ist schon nicht schlecht. An der 40 D wurde es dann besser und an der 5 D Mark II erlebte das 50/1,4 dann einen "zweiten Frühling". So ist zumindest meine Erfahrung.

LG Steffen


Sehe genau so, es dürfte weder ausschließlich am Objektiv liegen, noch an der Kamera ....
Ich denke die Kombi aus beiden machts.... deshalb kommen ja oft bei ein und der selben Linse so unterschiedliche Bewertungen der User.....

Wenn der AF bei mir getroffen hat, war es aber eine super Linse , nur hat man einfach zu viel ausschuss, und der Moment ist dann nunmal vorbei:mad:
Also bei der Fotografie muss man der Technik schon vertrauen können, man hat ja nur eine Chance.....


Ansonsten danke ich allen bisherigen Vorschlägen, jedoch helfen mir , aussagen , wie , für das Geld geht´s nicht usw. nicht....

Man kann nicht mehr bezahlen als man gerade locker machen kann....

Ich bin wie gesagt für ALLE Ansätze offen, jedoch sollten diese einfach ins Budget passen.

Danke für euer Verständniss:)

Gruß Kawa
 
Na, ich muss wohl einiges aufräumen....

Nunja, es war zu lesen, die K-x hätte ein um 3 Blendenstufen besseres Rauschverhalten als die 350D

Wieviele sind es denn nach Eurer Meinung? 2,5?? 2?? Ich wollte nicht der "alten Dame" 350D ans Bein pinkeln und in der Tat, es war schon recht spät. Gleichwohl: Dem TO Vollformat zu empfehlen, wenn die Vorgabe € 500,- lautet, halte ich für absurd. Ebenso hatten letzte Nacht zwei meiner Vorposter angedeutet, für € 500,- könne sich der TO gegenüber seiner jetzigen Ausrüstung nicht signifikant verbessern. Und das kann er eben sehr wohl.

Hier ein Rauschvergleich. Um an die K-x heranzukommen, muss der TO schon in die Größenordnung einer 550D und die ist (mit Linsen) in der Budgetvorgabe nicht drin.

Mein Vorschlag ist und bleibt:
1.) K-x mit Doppelzoom-Kit (ca. € 400,-) plus zwei oder drei alte manuelle FB, z.B. 50 1,7 plus 135 2,8 plus 28 2,8 von Porst, Revue, Carina, Chinon oder sonst wem für zusammen (!) vielleicht € 80,-. Das IST eine sehr komplette AL-fähige Ausstattung und ein Zwanni für eine neue Fototasche bleibt auch noch.

oder eben:

2.) K-x Body plus 17-70 2,8-4 oder 17-50 2,8. Zusammen wird der TO seine Vorgabe von € 500,- damit um vielleicht € 20,- reißen, ansonsten liegen auch hier natürlich Welten zu einer 350D mit Kit I.

Und nun hört auf, auf mir herumzuhacken, weil ich nächtlings die 350D vielleicht schlechter gemacht habe, als sie ist und macht doch mal stattdessen einen besseren Vorschlag für AL in der 500-Euro-Klasse. Ich behaupte, es gibt keinen, weil alle CaNikOlySo mit ähnlich gutem Rauschverhalten (auch gebraucht) wesentlich teuer sind (plus eingebauter Stabi, plus Unterstützung von manuellen Linsen usw. usf.)

So, gleich 14 Uhr, gehe jetzt frühstücken. :D


Nachtrag:
http://www.dpreview.com/galleries/r...9/sample-48?inalbum=pentax-k-x-review-samples
K-x mit Kit bei ISO 12.800 - zeigt mir eine andere 320-Euro-Kombi die das so kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gumpel22

HAllo,

also ich, der um Rat gebeten hat , bin Dir für Deinen Vorschlag sehr dankbar und empfinde Ihn als sehr hilfreich..(y)

Ich hoffe es tröstet Dich etwas ;)

Natürlich ist mir auch klar, daß ISo 3200 immernoch übertrieben ist.... , aber bis ISO 800 sollte heute doch mitlerweile ohne Probleme möglich sein...

Das einzige was ich etwas hinterfrage , ist deine Ausführung zu den manuellen Objektiven....

Denn aus erfahrungen mit den bisherigen Digitalen , die ich hatte, halte ich das manuelle Scharfstellen , mit den kleinen Suchern , ohne anständigem Schnittbild-indikator , doch eher für ein Lottospiel....

Gibt es überhaupt digitale SLr´s mit Schnittbildindikator:confused:

Also manuell fokusieren halte ich momentan eher für ne Notlösung ...
oder irre ich mich

DAnke
Gruß kawa
 
Gibt es überhaupt digitale SLr´s mit Schnittbildindikator:confused:

Also manuell fokusieren halte ich momentan eher für ne Notlösung ...
Nicht unbedingt, aber ein ordentlicher Sucher (oder LiveView) muss schon sein, deswegen habe ich ja trotz Aufpreis eine 5D empfohlen. Ich selbst habe eine Einstellscheibe mit Mikroprismen in der 5DII und fotografiere zu 95% nur noch manuell. Habe gerade noch > dieses Bild gepostet (wie schon etliche andere, die manuell entstanden sind), woran man hoffentlich zumindest erahnen kann, dass manuelle Objektive alles andere als eine Notlösung sind ...

Gruß Jens
 
Ein Bildstabilisator kann dir natürlich nur bedingt und unter ganz bestimmten Umständen die Lichtstärke ersetzen. Aber das weißst du ja selbst auch.
Überlege doch mal ob es nicht sinnvoller für dich ist am Anfang auf ein Zoom zu verzichten und dafür ganz konsequent auf AL zu setzen (Im Rahmen deiner finanziellen Möglichkeiten). Sozusagen Spaß und Vorlieben dem Drang möglichst Flexibel zu sein um keine Situation zu verpassen vozuziehen.
So wie du es schreibst klingt das für mich nach ner guten Lösung für dich.
Bei Nikon wäre es z.B. das 50 1.8 bzw. 35 1.8. Je nachdem was dir eher zusagt.
Bei den anderen Herstellern kenne ich mich nicht so aus. Das 35'er kenne ich persönlich nicht, aber es wird sehr gelobt. Das 50'er ist für den Preis recht gut und AF Probleme habe zumindest ich (auch offen) nicht mit ihm.

LG David
 
KX zur 350d unterschied 1 Blendenstufe.

vergleiche einfach hier mit der 1000d

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

und sicher kannst du dann bei dpreview die 1000d mit der 350d vergleichen.

3 Blendenstufen ?

Dann müßte die Pentax Kx bei ISO 800 saubere Fotos abliefern als meine E420 bei ISO 100.:ugly:

gruß Andre

und weils irgendwie passt ISO 400 meiner E420 plus SMC 50 F1.7 ein crop bei f1.7

umbearbeitet

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten