• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung für Drucker bei On-Location-Shootings

chps-online

Themenersteller
Hallo!


Für On-Location-Shootings möchte ich einen preisgünstigen Drucker kaufe. Zur Auswahl stehen folgende vier Geräte:
  • Epson Stylus S21
  • Epson Stylus S22
  • Canon PIXMA iP2700
  • Canon PIXMA iP3600 (ist mir eigentlich schon fast zu teuer für den Zweck)
Könnt ihr diese vier Geräte bitte zum einen nach Qualität des Druckergebnisses und zum anderen nach Unterhaltungskosten sortieren. Sollte einer dieser Drucker nicht randlos bis A4 drucken können, bitte streichen. Das dies nicht der High-End-Drucker ist weiß ich, aber es muss für diese Zwecke auch qualitativ nichts besseres sein.

Die meisten Studioblitzanlagen benötigen 220V, genauso wie das Laptopnetzteil oder das Ladegerät für die Kameraakkus. Meistens macht es keine Probleme dies an einem Wechselrichter oder Dieselgenerator zu betreiben. Studioblitzanlagen machen das nicht mit. Wie sieht es mit diesen Druckern aus, kann ich die mit einem Wechselrichter versorgen? Spätestens jetzt hat mir http://www.druckerchannel.de/ nichts mehr genutzt.


Christian
 
Die Epsons kenne ich nicht. Den 2700er Canon würde ich schon deshalb nicht nehmen, weil er keine Einzeltintentanks hat. Ansonsten sind die Pixmas eine gute Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten