• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung für ein Reiseobjektiv für meine Canon 600d!

Caulfied

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benötige dringend eine Kaufberatung für ein Reiseobjektiv! Ich besitze eine Canon 600D und möchte bald für 6 Wochen in die USA! Ich habe schon versucht mich zu informieren, bin aber noch unsicher- ich arbeite meistens nur so in dem Bereich bis 50mm (also hauptsächlich Portraits). Ich besitze ein Sigma 17-50 2.8 sowie das Canon 50mm 1-8 II.

Ich habe bereits diese zwei Objektive gefunden, die mich recht interessieren:

Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM

sowie

Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM

Dazu direkt die Frage: So bis 250mm ist natürlich schon nett, aber ab wo sollte der untere Bereich anfangen? Das Canon hat ja "erst" ab 55mm, das Sigma bereits ab 18mm.

Mir ist durchaus bewusst, dass man bei Reiseobjektiven Abstriche machen muss (natürlich können die nicht so gut sein wie Festbrennweiten oder Objektive mit geringerem Zoombereich). Macht das in diesem Fall etwas aus? Ist das Canon aufgrund des geringeren Zoombereichs etwas besser als das Sigma?

Ich will mich nicht nur auf die genannten 2 Objektive versteifen, sondern freue mich ebenso über andere Vorschläge! Dennoch erschienen mir diese beiden Objektive ganz nett!

Könnt ihr mir bitte helfen? Das würde mich riesig freuen! Ich habe nicht mehr all zu viel Zeit bis ich wegfahre (bin leider bissl spät dran, wollte aber noch etwas Geld dafür ansparen)! ;)

Besten Gruß an alle,

Mathias
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde angesichts deiner vorhandenen Ausrüstung das Canon 55 - 250 nehmen.
Da die 600D meines Wissens STM noch nicht unterstützt, könntest du auch ein gutes gebrauchtes ohne STM erwerben.
Wird nicht sogar eines (mit STM) zur Zeit hier im Forum angeboten?

Mit diesem Objektiv machst du als Ergänzung zu deiner Ausrüstung bestimmt nichts falsch.

Alternativ könntest du mal schauen, wie "teuer" es in den Staaten ist und es erst dort kaufen........:cool:
 
Tamron hat gerade den Nachfolger für sein 18-270mm gebracht, ein 16-300mm.

Ersteres war bei einigermassen Licht schon recht gut und das neue soll noch einmal verbessert worden sein. Beispielbilder gibt es hier wohl noch keine, aber Du kannst es ja sicher mal beim Händler testen. Mit dem gebotenen Brennweitenbereich solltest Du vollkommen "bedient" sein...

Die Tücke des "alten" 18-270mm war die Lichtstärke. Bei schlechtem Licht liess man es besser im Rucksack, jedoch habe ich bei Tageslicht und Sonne damit wirklich schöne Pics geschossen, im Anhang 2 Beispiele...eines bei 20mm, eines bei 220mm und mittelmässigem Licht (wolkig). Die Kam war damals eine EOS 650D, pics sind nur verkleinert, jedoch vollkommen unbearbeitet OOC.

Ich schätze bei dem Neuen wird es sich ähnlich verhalten, aber für die Abendzeiten kannst ja Deine FB mitnehmen, die sind ja nicht wirklich gross und schwer.

Natürlich wird es jetzt wieder einige "Pixelpeeper" geben, die das Objektiv kategorisch schlecht reden, aber wie schon gesagt: Einfach mal ausprobieren....für den Urlaub eine klasse Linse...auch wenn man -wie ich auch- eigentlich hohe Ansprüche hat.
 

Anhänge

Tamron hat gerade den Nachfolger für sein 18-270mm gebracht, ein 16-300mm.

Aber du hast den Eingangspost gelesen? Von wegen zusammensparen und so. Das von dir genannte Objektiv liegt offensichtlich deutlich über dem Budget es TO!
 
Ich persönlich würde eine Kombi Sigma 17-50 + Canon 55-250 IS STM für eine sehr gute Reiseausrüstung halten. Ein reines Telezoom kann man von der Abbildungsleistung nicht mit einem Superzoom (18-2xx) gleichsetzen, da letzteres ja von Weitwinkel bis Tele alles bedient und entsprechend ganz anders konstruiert ist. Es kann halt alles nur ein bisschen, ist dafür aber bequem bzgl. Objektivwechsel.

Ich würde übrigens nicht immer das 55-250 IS (II) und das 55-250 IS STM in einen Topf werfen. Das STM ist eine Neukonstruktion, wo nicht nur der AF schneller und leiser geworden ist (auch an älteren EOS!), sondern auch die Abbildungsleistung verbessert wurde. Außerdem ist die Naheinstellgrenze deutlich kürzer (85 cm), so dass makroartige Nahaufnahmen möglich geworden sind. Positiv verändert hat sich ferner, dass sich das Frontelement nicht mitdreht, was den Filtereinsatz erleichtert.
 
Hey Leute,

vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten und die Hilfe! :)

Also bedeutet das, dass ein Tele (ich meine in diesem Fall 55-250 mm) schon eine bessere Abbildungsleistung als ein Reisezoom (in diesem Fall 17-250 mm) besitzt?

Die Vergleichsfotos, die xl250 beschreibt, sind zwar von den beiden Herstellern, jedoch andere Objektive (also nicht genau die von mir vorher besprochenen). Trotz des guten Tipps zum Vergleich kann sich (bzw. hat es sich- ob gut oder schlecht-) doch einiges zwischen den älteren und neueren Objektiven geändert haben.

Prinzipiell wäre es natürlich praktisch, wenn ich keine Objektive wechseln müsste (was für das Sigma spricht). Wenn aber die Bildqualität gegenüber meinem 17-50 sowie dem 55-250 von Canon wesentlich schlechter ist, würde ich natürlich einen Objektivwechsel in Betracht ziehen.

Ich weiß, es ist schwierig zu beraten, weil jeder andere Dinge damit machen will. Fakt ist, ich hatte meine DSLR noch nicht für eine so lange Zeit mit in Urlaub und weiß noch nicht genau, was ich alles damit im Endeffekt anstelle (gerade weil ich bislang eher mit geringen Brennweiten und Portraitfotografie gearbeitet habe).

Ich wollte so zwischen 300-400 ausgeben. Mir ist bewusst, dass das für Objektive Peanuts sind, aber ich habe letztens viel Geld in Studioausrüstung gesteckt. Da dies mein Einstieg in den Telebereich wird, habe ich die finanzielle Priorität neben Studioausrüstung ja schließlich auch auf den Urlaub gelegt! ;)

Was gibt es für weitere Meinungen? Hat jemand gute Vergleiche zwischen den beiden Objektiven (besitzt diese bzw. eines davon sogar?)? Würdet bzw. wechselt ihr lieber eure Objektiven im Urlaub oder nehmt ihr eher ein Allrounder mit? Gibt es evtl bessere Objektive für den Preisbereich als die von mir genannten (sowohl Tele- als auch Reiseobjektiv?)

Freue mich sehr über weiteren Input! :-)
 
Hallo,

die Unterschiede in der BQ zwischen den Objektiven würde ich in dem Fall nicht als wesentlich schlechter bezeichnen.

Ich sehe es so, jedes Objektiv hat seinen Anwendungsbereich,
eine Festbrennweite ganz speziell, ein Telezoom auch und eine Reisezoom 18-XX auch.
Wer eine DSLR kauft und dann "nur ein Reisezoom" hat, ist sicher nicht optimal aufgestellt.

-amstaff-
 
Bei einem Budget von 300-400€ und dem Wunsch nach mehr Tele, darf ich vielleicht noch das Tamron 70-300 USD VC ins Rennen werfen. Bietet einen überzeugen Bildstabilisator, obenrum ein bisschen mehr Reichweite und hat ein ordentliches P/L-Verhältnis. Der Preis ist, dass das Objektiv natürlich etwas größer und etwas schwerer ist.

Ich habe keinen Vergleich zu einem beliebigen Reisezoom, aber ich empfand ein Telezoom für mich immer sehr situativ. Allerdings wenn es gebraucht wird, dann ist bei mir mehr immer besser. Ich würde also nicht dauerhaft mit einer deutlich überdimensionierten Linse (Reisezoom) mit vielen Kompromissen rumlaufen.
 
Hallo,

ich würde ernsthaft in Erwägung ziehen, den Brennweitenbereich nicht nach oben sondern unten zu erweitern, z.B. mit dem 10-22er von Canon oder einem Konkurenten (Sigma, Tokina).

Ich war damals mit dem 15-85mm in den USA (Westküste) unterwegs und fast nur am unteren Anschlag - sowohl in der Natur als auch in den Städten.

Die 85mm habe ich nur vereinzelt für Porträts verwendet. Mehr Zoom hätte ich mir nur einmal bei einer See-Elefanten am Highway1 gewünscht.....aber per Croppen sind auch hier gute Resultate entstanden.

VG
memakr
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Caulfied,

sich zu informieren ist immer eine hilfreiche Sache.
Allerdings sollte dies nicht einseitig passieren, am besten gehst Du nun auch noch zusätzlich
in den Verkaufsraum eines Fachhändlers oder Media, Saturn oder, oder und nimmst Deine Kamera mit. Sicher wird ein Verkäufer dir erlauben, 2-3 Testfotos mit div. Objektiven zu machen. Zuhaus kannst Du dann in aller Ruhe die Fotos der verschidenen Objektive auswerten.

Das Testfoto/ Sigma 18-200 II DC OS HMS von xl250 sieht so schlecht nicht aus.

Gruß

-amstaff-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich besitze sowohl das 17-50 2,8 von Sigma, als auch ein 55-250 IS II. Ich habe mich gegen das STM entschieden, weil ich ähnlich wie du, erstmal in den Telebereich schnuppern wollte. Ich bin mit beiden Objektiven (auch an der 600d) sehr zufrieden. Das Tele kommt bei mir eher selten zum Einsatz, gerade im Urlaub sind es ja eher Weitwinkelige Aufnahmen von Natur oder City. Wenn ich wirklich mal den Telebereich benötige, kann ich zügig wechseln. Dies kommt aber in meinem Fall nur sehr gezielt vor (Zoo, Tiere am See,etc.).
So habe ich für mich erstmal den gesamten Bereich abgedeckt und kann schauen wo sich weitere Investitionen lohnen.
Ich stand noch nie vor der Situation das mir die 17mm zu lang waren. Und wenn doch mache ich mehrere Aufnahmen und bastel sie hinterher zusammen, in Zeiten von Raw ja kein Problem mehr.
Auch ist mir noch nie ein Motiv wegen des "langsamen" AF entgangen. Fotos von Tieren gab es auch schon lange vor Hsm/Stm/Ultrasonic. Außerdem empfinde ich die 1/2 s zum fokussieren nicht als störend.
Dennoch sind das meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen. Ich hoffe ich konnte dir bei der Entscheidungsfindung helfen.

Mfg, Pennywice
 
Hallo Mathias,

Von der Bildqualität reichen Reisezooms für die meisten Zwecke wie Darstellung am Monitor oder kleiner bis mittlerer Druck. In deinem Fall wäre mir aber die Lichtstärke von 2.8 deines 17-50 zu wichtig um es auf Reisen zuhause zu lassen und ich würde mich für ein zusätzliches Tele entscheiden.

Eine Anregung: vielleicht interessiert dich auch eine Festbrennweite wie das 85/1.8 oder 100/2.0. Das Freistellen mit großer Blende finde ich interessanter als die Möglichkeit zu zoomen. Beide haben ein traumhaftes Bokeh, sie stellen also unscharfe Bereiche sehr schön dar. Sie sind klein und leicht, ideal für Reisen. In dein Budget passen sie auch. War selber lange mit 17-55/2.8 und 85/1.8 unterwegs.

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prinzipiell wäre es natürlich praktisch, wenn ich keine Objektive wechseln müsste (was für das Sigma spricht). Wenn aber die Bildqualität gegenüber meinem 17-50 sowie dem 55-250 von Canon wesentlich schlechter ist, würde ich natürlich einen Objektivwechsel in Betracht ziehen.

[...]

Ich wollte so zwischen 300-400 ausgeben.

Ich kenne das Sigma nicht, vielleicht ist es ja ein Kracher. Aber angesichts des riesigen Brennweitenbereichs würde ich wohl doch eher die Finger davon lassen. Das 55-250 STM hingegen erstaunt mich immer wieder durch seine Schärfe und ist den Objektivwechsel sicher wert. Und es liegt innerhalb Deines Budgets. Also rundum eine Empfehlung.


Alternativ könntest du mal schauen, wie "teuer" es in den Staaten ist und es erst dort kaufen........:cool:

Vorsicht, da könnten bei der Einreise nach Deutschland noch Zoll und Steuern dazukommen. Ist also nicht unbedingt das Schnäppchen, nach dem es in den USA aussieht.
 
Ich denke nicht, dass man die sogenannte Reisefreimenge für Flugreisen von 430€ bei diesem Objektiv übersteigt.

Stimmt, mit dem Objektiv allein nicht, deshalb das "könnte" in meinem Post. Wenn aber vielleicht noch Klamotten, Souvenirs und ähnliches an Einkäufen dazukommt, hat man das Limit schnell mal überschritten, und dann kann es unter ungünstigen Umständen schon mal kompliziert beim Zoll werden.

Obendrein: Beim Kauf jenseits des großen Teiches könnte (?) es diesseits des Teiches Probleme mit der Garantie/Gewährleistung/was auch immer geben. Davon geht man bei dem Objektiv sicher nicht gleich bankrott, aber ärgerlich wäre es schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten