• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung: K-5 vs K5 II

amoki

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

nachdem ich Ärger mit meiner K-5 habe und diese nun Gegenstand eines Rechtsstreits ist muss eine neue Kamera her, schließlich möchte ich nicht ohne leben.

Vorneweg die K-5 I würde mich ca 600€ kosten, die K5 II ca. 300 Euro mehr. Die Frage ist nun lohnt es sich für mich diese 300€ mehr zu investieren? (K5 IIs scheidet leider auf Grund des Preises aus).

So wie ich das verstanden habe ist das größte Update der Autofokus, leider kann ich nicht sagen ob mir der Autofokus der K5-I eigentlich genügt, da genau dieser an meiner alten Kamera seit Beginn defekt ist.

Die K-5 war meine erste eigene DSLR, fotografisch bin ich also noch recht am Anfang und viel am experementieren. Meine Motive finde ich in erster Linie in der Natur: Landschaft, Pflanzen, Tiere, Berge. Seltener auch Kite-, Snow-, Surf- und Skateboardaufnahmen.

Ansonsten werde ich im Rahmen von Uniausflügen manchmal genötigt auch Menschen abzulichten, das Licht ist dann häufig suboptimal (Misch-/Kunstlicht) und ich habe mich schon öfter geschämt, dass so wenig brauchbare Bilder herauskommen...

Da ich tagsüber viel beschäftigt bin bleibt mir oft nur der Feierabend zum Fotografieren, insofern ist das Licht oft knapp bemessen. Auch bei meinen Affen- / Sportfotos sind leider viele unscharfe dabei. Man sieht dann, dass die Kamera zwar erkannt hat was fokussiert werden sollte, aber scharf ist das Bild trotzdem nicht (keine Bewegungsunschärfe) :/

Ich kann euch viel erzählen - hier ein paar Eindrücke meiner Fotos auf meiner leider nicht aktuellen Website, leider kann / will ich keine Fotos von Menschen hochladen:

http://floriko.wordpress.com/photography/journeys/indonesia-2011/monkey-forest-sanctuary/

http://floriko.wordpress.com/photography/sundry/bavaria-2012/#jp-carousel-369

http://500px.com/photo/16767643

Meine Objektive sind:
da*16 -50 2.8
dfa 100 2.8 WR
da 55-300 4-5.8

Bei Makro und Stativaufnahmen fokussiere ich in aller Regel manuell, meine Hoffnung wäre also weniger Ausschuss bei Freihandaufnahmen. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen.

Beste Grüße,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die 300,- € lohnen sich. Ich habe selbst nicht die K-5 oder K-5 II, aber alle Postings hierzu sind positiv. Gerade der überarbeitete AF ist low-light- und kunstlichtfest. Deinen Fotos nach zu urteilen wäre das die Wahl, wenn es eine Pentax sein soll.

Edit: der AF der K-30 ist Topp. Der AF der K-5 II legt low-light technisch noch eine Kohle drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran an meinen Fotos liest du das ab?

K30 scheidet leider aus, ich mag das Schulterdisplay zu gern und hab gar keine Lust auf Motivprogramme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

anhand einer Bilder zeigt Deine K-5, dass sie knackscharf kann. An anderen Beispielen zeigt sich, dass irgendwas schief läuft.

Leider sind keine Exifs vorhanden (zumindest auf der Wordpress-Seite).

Ob das am AF liegt, kann man so pauschal nicht sagen.
Wenn es aber nicht (nur) nachgewiesenermaßen am AF liegt, dann ist die K-5 II nicht zwangsweise die bessere Lösung. Hast Du mal mit Deinen Objektiven einen Quervergleich an einer anderen Kamera machen können? Am besten an einer anderen K-5 I (von einem Freund, von einem bekannten, in einem Geschäft etc.)?

War Deine K-5 mal zur Justage? mit oder ohne Objektive? Sind alle Problemfälle mit dem gleichen Objektiv entstanden?

Ich wäre vorsichtig mit der pauschalen Aussage, dass die K-5 II in jedem Fall Deine Probleme löst.
 
Also meine K-5 hat definitiv einen Knacks am AF das hat sich auch im Vergleich mit einer anderen gezeigt. Probleme gibt es mit allen Objektiven es zeigt sich auch eine Fehlermeldung in den Exifs und Systemabstürze, mehr dazu hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1161509 .

Natürlich bin ich kein technisch perfekter Fotograf. Ich glaube auch nicht das eine 2er das Allheilmittel ist.

Die Frage ist eher ob eine intakte K5 es nicht schon tut oder ob die 300 Euro wirklich soviel Mehrwert bringen, ich gehe nämlich davon aus, dass die Preise der 2er noch stark fallen werden, insbesondere wenn ein Nachfolgemodell erscheint, wohingegen die 1er die schlimmsten Wertverluste wohl schon hinter sich hat?
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Wertunterschied dann auf 100-150 Euro zusammenschrumpft. Ich hätte kein Problem 300 Euro mehr in ein Gehäuse zu stecken, wenn ich die beim Verkauf auch wieder herausbekommen würde - angesichts der Eurokrise wäre das wohl auch keine schlechte Wertanlage. Als Student muss ich mir meine Ausgaben gut einteilen - warum ich schon über ein Nachfolgemodell nachdenke? An der K5 vermisse ich Fokuspeaking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Erfahrung und mit meiner K-5 (ähnliche Motive wie die auf deiner Wordpress-Seite): Die K-5 I kann das super. Ich würde den Mehrpreis der II nur dann ausgeben, wenn der "habenwill"-Faktor größer ist als der "hab ich im Geldbeutel"-Quotient...
 
Hi

Ansonsten werde ich im Rahmen von Uniausflügen manchmal genötigt auch Menschen abzulichten, das Licht ist dann häufig suboptimal (Misch-/Kunstlicht)
(...)
..., insofern ist das Licht oft knapp bemessen. Auch bei meinen Affen- / Sportfotos sind leider viele unscharfe dabei man sieht dass die Kamera zwar erkannt hat, dass der Affe fokussiert werden sollte, aber scharf ist das Bild trotzdem nicht (keine Bewegungsunschärfe) :/

Ich würde dir zur K5II raten.
Low light scheint für dich ja auch nicht unwichtig zu sein und da bietet die II'er ihre Stärken.
Ich vermute, dass die K5II weniger Probleme, als die K5 bei Kunstlicht macht, allerdings ist es, soweit ich weiss, technisch nicht möglich dieses Kunstlichtproblem 100%ig zu lösen.


Bei Makro und Stativaufnahmen fokussiere ich in aller Regel manuell, meine Hoffnung wäre also eine Verbesserung bei den Freihandaufnahmen. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen.

Ein Aufrüsten von K5 zu K5 II wird sich das nicht automatisch ergeben, höchstens, dass es dir möglich ist bei mehr Dunkelheit zu fokussieren.
 
Lieber drei Hunderter mehr ausgeben und dann sicher das haben, was man haben wollte, als sparen und sich ärgern.
 
Also ich habe mir auch gerade die K-5 (alt) geholt. Ich denke viele Leute waren über Jahre mit dem Modell zufrieden - und haben vor ein paar Monaten noch viel mehr für dieses Modell ausgegeben. Klar - es gibt immer etwas neueres und auch immer etwas das angeblich nicht perfekt ist. Und auch am der K-5 II wird sich so etwas finden (sonst würde sich ja dann die K-5 III nicht verkaufen) :)
 
Hi,
ich bin vor ca. 2 Wochen von der K5 auf die K5 II umgestiegen. Bei mir war es mehr der "haben wollen" Effekt als das ich einen Nutzen davon habe. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich eine gut funktionierende K5 hatte, sie hatte kein Problem bei Kunstlicht (zumindest habe ich nie Bilder gemacht wo das Problem vorgekommen ist). Desweiteren waren die Bilder auch meistens scharf so wie ich sie haben wollte. Ich nutze oft den AF-C mit meinem Sigma 70-200 um Pferdefotos bei Turnieren zu machen. Im allgemeinen ist es kein Problem mit der K5, jedoch hast du eben Ausschuss. Nicht unbedingt weil sie unscharf sind, sondern weil der Bildausschnitt einfach nicht passt.
Am Wochenende habe ich nun mit der neuen K5 II eine Weihnachtsfeier fotografiert und auch Pferdefotos gemacht. Die Bilder von der Weihnachtsfeier waren alle absolut scharf, sowohl die geblitzten als auch die ohne Blitz.
Als ich die Pferdebilder in der Halle gemacht habe (AF-C ca. 200 Stück) hatte ich genau 4 Bilder die unscharf waren. Bei der K5 waren es aufjedenfall mehr, jedoch nicht störend mehr.
Was mir aufgefallen ist, ist das Blitzen. Die K5 waren relativ zickig, mit der K5 II hatte ich keine Überbelichtung bzw. konstante Ergebnisse.
Bei welchem Licht die K5 II noch fokussiert ist wirklich beeindruckend, dass kann die K5 nicht.
Ob die K5 wirklich schneller fokussiert kann ich nicht sagen, ich würde fast sagen nein.
Ich würde mir die K5 II zwar wieder kaufen, aber ob es den Mehrpreis zur K5 wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich für mich würde sagen es hat sich für micht nicht gelohnt - jedoch war der "haben wollen" Effekt größer.

Ich hoffe das konnte etwas helfen,

Gruß elektriker
 
Was mir aufgefallen ist, ist das Blitzen. Die K5 waren relativ zickig, mit der K5 II hatte ich keine Überbelichtung bzw. konstante Ergebnisse.
Bei welchem Licht die K5 II noch fokussiert ist wirklich beeindruckend, dass kann die K5 nicht.
Ob die K5 wirklich schneller fokussiert kann ich nicht sagen, ich würde fast sagen nein.
Ich würde mir die K5 II zwar wieder kaufen, aber ob es den Mehrpreis zur K5 wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich für mich würde sagen es hat sich für micht nicht gelohnt - jedoch war der "haben wollen" Effekt größer.
Ich bin in dieser Woche von der K-5 auf die IIs umgestiegen. Ich denke, auch mit der "alten" (Kamera ;)) war das Blitzen mit konstant guten Ergebnissen möglich, wenn man(n) sich auf die Besonderheiten eingestellt hatte (und der Blitz mit Automatikmodus ausgestattet war...). Bei den ersten Versuchen scheinen die Ergebnisse jetzt auch unter p-ttl gut und konstant zu sein, das habe ich mit der K-5 I nicht hingebracht.

Auch bei indirekt geblitzten Bildern sind die Ergebnisse mit der II i.O. -- wobei ich (weiterhin) nicht verstehe, warum diese Bilder (indirekt, p-ttl) im Vergleich zu direkt geblitzten Bildern reichlicher belichtet werden :confused: Aber egal, die Spezialisten werden es wissen.

Schneller ist der AF m.E. im Übrigen nicht, da schließe ich mich dem Elektriker an. Klar "sicherer" scheint er aber tatsächlich zu sein. Das 55er Sternchen war mit der K-5 I oft problematisch, die Kombination "verhältnismäßig langsam" plus geringe Schärfeebene bei Offenblende wird jetzt besser (= weniger Aussschuss) gelöst. Wenn ich damit auch nur einen "unvergesslichen Moment" mehr (und scharf) auf den Sensor bringe, hat es sich für mich gelohnt.

Ich würde die Mehrausgabe für die II machen -- ob mit oder ohne "s" dürfte dabei Geschmackssache sein...

Viele Grüße, fraenk
 
Hallo !

Wenn ich eine gut funktionierende K5 hätte, würde ich keine K5II kaufen.
Vorteile der II wohl der besser funtionierende AF und das Blitzverhalten.

Ich habe selbst mit dem Gedanken gespielt mir eine K5II zu kaufen, habe das
Vorhaben aber wieder eingestampft.

Bei dir sieht es doch anders aus:
Es liegt doch so oder so eine neue Kamera an. Dann würde ich auf jeden Fall zur K5II greifen. Die Preise passen sich doch auch schon an. Jetzt bekommt man doch die II incl. 18-55WR etwas für den Preis den man vor einigen Tagen noch für den Body bezahlt hat.

Grüße
O'Brien
 
Auch bei indirekt geblitzten Bildern sind die Ergebnisse mit der II i.O. -- wobei ich (weiterhin) nicht verstehe, warum diese Bilder (indirekt, p-ttl) im Vergleich zu direkt geblitzten Bildern reichlicher belichtet werden :confused: Aber egal, die Spezialisten werden es wissen.

Direkt und indirekt geblitzt kann nie gleich aussehen. Wenn du indirekt blitzt kommt es ja auf den Winkel an wo das Licht "wieder auftrifft"

Soweit ich weiß, hat die K5 die Entfernung zum Objekkt mit einbezogen. Da dies aber nur in 4 oder 5 Stufen möglich war und beim indirekten Blitzen auch miteinbezogen wurde, ging es öfers mal schief bzw. war nicht konstant.
Ich konnte zwar damit leben und umgehen, mit der K5 II ist jedoch viel einfacher. :)
Gestern war ich auf einem Geburtstag: 1/80 ISO 800 und Blende 7,1. -0,3 Korrektur am Blitz, alles indirekt geblitzt. An dieser Einstellung habe ich den ganzen Abend nichts verändert und alle Bilder waren so wie ich sie mir vorstelle.

Gruß elektriker
 
Direkt und indirekt geblitzt kann nie gleich aussehen. Wenn du indirekt blitzt kommt es ja auf den Winkel an wo das Licht "wieder auftrifft"

Anders aussehen ist mir klar und ja auch gewünscht. Aber reichlicher belichtet? Muss bestimmt mal einen Intensivkurs bei cv machen, sonst wird' s mir nicht eingängig werden... ;)

Hast Du gestern mit p-ttl oder mit dem Blitz-Automatikmodus geblitzt? Welcher Blitz? Ich nutze den Metz 58/2: m.E. Jetzt mit pttl mit der K-5 II m.E. brauchbar - ob vorteilhaft gegenüber dem A-Modus muss ich für mich erst noch austesten.

VG, fraenk
 
Aber reichlicher belichtet?

Unterstellen wir mal eine Person drei Meter vor einer Wand, dann ist klar das direkt geblitzt entweder die Person oder die Wand richtig belichtet sind, richtig und üblich also normalerweise die Person und die Wand muß dann dunkler sein (wenn nicht ausreichend Umgebungslicht da ist).

Indirekt hat das Blitzlicht über die Decke einen weiteren Weg und damit ist der entfernungsbedingte Lichtverlust zwischen Wand und Person geringer und es gibt zusätzlich keinen Schlagschatten hinter der Person.

Insoweit ist klar, dass ein direkt geblitztes (Gesamt-)Bild weniger reichlich belichtet ist und das indirekt geblitzte Bild ist (wirkt) reichlicher belichtet.

Die Lichtmenge auf der Person sollte dabei idealerweise aber trotzdem gleich sein.

(Blitz-)licht nimmt nun mal in die Entfernung im Quadrat ab und kann nicht Bildteile in unterschiedlicher Entfernung gleich belichten. Schlichte Physik.
 
Danke schon einmal für die Antworten bisher scheint der Trend ja eindeutig zum neueren Modell zu gehen, es scheint als hätte das viel geschundene Pentax Marketing mal etwas gut hinbekommen ;)

Das mit dem Blitzen wusste ich gar nicht, ist für mich auch nicht sonderlich relevant, aber dennoch gut zu wissen. Ich bin gespannt was noch an Input kommt und hoffe dass nun nach den Feiertagen der Preiskampf losgeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten