• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung: Kamera + Objektiv für Surffotos

Surffotos

Themenersteller
Hallo Zusammen!

ich möchte mir meine 1. DSLR anschaffen und damit besonders Surffotos (Wellenreiten) machen (in Brasilien - bei schönem Wetter ;-) )

Habe die anderen Threads zu dem Thema gelesen, doch leider sind die alle älter als 1-2 Jahre und es tut sich ja so viel....

Hier mein bisheriger - dürftiger - Wissenstand zu den Anforderungen:

- Stabilisator weniger wichtig wg. kurzer Verschlusszeit
- schneller Autofokus von Kamera und Objektiv (USM Variante vom Objektiv ist zwingend notwendig oder?)
- Viele Bilder in der Sekunde für eine möglichst große Ausbeute an Fotos
- Lichtstärke beim Objektiv nicht so wichtig: ich will tolle Farben und die gibts bei bedecktem Himmel ja nicht so - werde also "Schönwetter-Surffotograf"
- Spritzwasser sollte keine Gefahr darstellen, da ich vom Strand aus fotografieren werde (höchstens Sand)

Ihr habt dem User "Surfergirl105" 2008 die Eos 40D empfohlen - mittlerweile gibt es ja die 60D. Wäre das jetzt die beste Variante? Wie stehts mit der Nikon D90 (die gäbe es momentan bei Media Markt als Auslaufmodell mit einem Nikon Objektiv 18-105 mm, 1:3,5-5,6 G AF S für 849 €- bzw. mit einem Tamron 18/270 VC für 1100 €)

Ich würde ca. 800-900 Euro für die Kamera ausgeben und nochmal 400 für das Objektiv. Meine Idee wäre ein Kit, sodass ich ein günstiges "daily"-Objektiv habe und dann eben ein extra Teleobjektiv für die Surffotos.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße
Stephie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
30D, 40D, 50D und den rest für was 120-400 vielleicht 150-500 von Sigma investieren ... (Canon) denke mal du brauchst nen schnelle Serienbildfunktion und Brennweite, Autofokus ist wenn die Surfer was weiter wes sind nicht soooo Kritisch das schafft auch ne alte 400D

also eher 400€ für den Body, 800 für die Linse ^^ aber in der Summe passts dann wieder
 
Ok, das mit dem teureren Objektiv versteh ich. Für mich kommt aber keine gebrauchte Kamera in Frage...sodass die alten Modelle leider nicht in Frage kommen.
 
Schätze mal dann wirds bei jedem Hersteller etwas teurer wenn du hohe Brennweite und hohe bps willst, lasse mich aber gerne eines besseren belehren ^^
 
Olympus E-600 mit dem 14-42mm im Kit (gute Optik) macht 4Fps und ist neu mit zwei Jahren Garantie zu haben.
Gibst es schon um 440€.
Einen passenden BG mit zweiten Akku schon um 40€!
Ein schnelles ZD 50-200SWD aus den Niederlanden schon um die 1090€. Ein Einbeinstativ um 130€.
Der AF hat 5 Kreuzsensoren und AF-C kann sie auch sehr gut.
Satte Farben macht die JPG-Engine der Kamera auch, wenn man sie so einstellt.

mfG

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1265850&d=1271057784
 
Mir ist klar, dass es nach oben nie Grenzen gibt. Ich habe aber nun mal welche ;-) und deswegen brauche ich den Rat von erfahrenen Fotografen. Ich war schon im Fachhandel, aber der Verkäufer war nicht sehr gesprächsfreudig. Wohne in einer kleinen Stadt und somit sind die Möglichkeiten aufgebraucht...

Kann mir denn jemand sagen, welche der Kameras die es momentan auf dem Markt gibt (nicht gebraucht) für meinen Wunsch geeignet wäre? Genauso das Teleobjektiv. Wie sieht's mit dem Tamron SP 70-300mm 4-5,6 Di VC USD aus (400€)?
Insgesamt liegt meine Schmerzgrenze bei 1400€. Günstiger wäre aber besser...
 
Für deine Bilder reicht eine einfache Kamera und ein Telezoom mit großem Brennweitenumfang. (Aber bitte kein Superzoom)

Ein einziger AF Kreuzsensor für die Schärfe und 3 Bilder Sekunde in JPG die 9-15 Bilder in Reihe machen kann.

Jeder Einsteiger Kamera hat AF-C und gerade beim Surfen hat man ja Zeit den AF-c länger verfolgen zu lassen.
Daher reicht auch jedes "normal" schnelle Telezoom.

Kauf dir keinen Fremdherstellerobjektiv, die kommen oft mit dem Protokoll der Kamera beim Übertragen der AF Daten nicht richtig klar. (gerade wenn Canon auf dem Prisma stehen muss)

Damit gibt es auch "Sportfotos" ohne Komfortausstattung und unter 1400€.
:)

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schnellsten Bodies für weniger Geld bekommt man wohl bei Sony.
Bezüglich der Objketive: Hast Du selbst schon Erfahrungen? Wie weit ist die Brandung in Brasilien entfernt. U.u. braucht man schon viel Tele >400mm KB.
Sttiv
 
Ich war auch auf der Suche nach einer Kamera, unter anderem auch für etwas
Wasserbrettsport. Viel geschaut, gelesen und gefragt. Am Ende war ich fast genauso schlau wie am Anfang. Irgendwie bieten alle Kameras das gleich, je nach Preisklasse. Ich wollte eigentlich die Pentax K5 (tolle Testberichte). Dann is es aber ne Nikon D300s geworden.

Das gute Optik teuer ist habe ich mittlerweile auch kappiert, Tele würde ich mir auf jeden Fall gebraucht kaufen. Mit dem gesparten kannste surfen gehen (eh besser).

Mann darf auch nicht vergessen das man das Zeug mitschleppen muß, gerade beim reisen.
 
Sport -> Jede Menge Bilder die Sek -> Beim Surfen = x-200m Brennweite und schneller USM....

-> Canon EOS7D + 70-200 4L USM beides neu für zusammen: ca 1600-1700€


Das wäre wohl das optimale was haben haben kann....ansonsten gibts Abstriche beim Body (weniger AF Möglichkeiten) oder Objektiv.

Wenn das Budget das oberste deiner Schmergrenze ist würde ich dir die 60D + das o.g. 70-200 empfehlen.... da kommst du dann auf ca 1300€ - hast allerdings weniger Bilder/Sek und aufgrund der SD Karten der 60D dauerts halt ein gutes Stück länger um die Daten weg zu speichern wenn der Puffer voll ist. Die Bildqualität an sich (wenn der AF sitzt und und dir die Bilder/sek reichen) ist ziemlich identisch zur 7D.

Die Sigma Dinger 120-400 oder gar 150-500 würde ich nicht nehmen.... die Bildqualität gegenüber einem 70-200 oder 100-400 von Canon ist dann doch schon mehr als deutlich. Eine D90 (Nikon) oder 40D (Canon) würde ich aufgrund der alters und dem somit verbunden technischen Fortschritt heute nicht mehr kaufen.

Gruß

edit:
Nikon und Co sind nicht meine Baustellen - von daher kann ich nur was zu Canon schreiben -> die D300s ist das Nikon gegenstück zur 7D bei Canon
 
Für deine Bilder reicht eine einfache Kamera und ein Telezoom mit großem Brennweitenumfang. (Aber bitte kein Superzoom)

Ein einziger AF Kreuzsensor für die Schärfe und 3 Bilder Sekunde in JPG die 9-15 Bilder in Reihe machen kann.

Jeder Einsteiger Kamera hat AF-C und gerade beim Surfen hat man ja Zeit den AF-c länger verfolgen zu lassen.
Daher reicht auch jedes "normal" schnelle Telezoom.

Kauf dir keinen Fremdherstellerobjektiv, die kommen oft mit dem Protokoll der Kamera beim Übertragen der AF Daten nicht richtig klar. (gerade wenn Canon auf dem Prisma stehen muss)

Damit gibt es auch "Sportfotos" ohne Komfortausstattung und unter 1400€.
:)

mfG


Danke für die vielen Tips! Blöde Frage: Was heißt AF-C? AF Autofokus - aber das "C"? :confused: Bin echt ein Anfänger... :o
Das Fremdherstellerobjektive nicht so gut sind, wusste ich nicht. Habe (ich denke ich tendiere zu Canon) das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM ins Auge gefasst (muss zugeben wegen der guten Bewertungen bei Amazon)
Das Canon EF 70-200mm 4L USM, dass Garagoos empfiehlt ist ja ein "L" also Profi Objektiv, richtig?
Kann mir denn jemand den Unterschied zwischen den Angaben "4L" und "1:4,0-5,6" erklären (peinlich, peinlich...) Das hat doch was mit der Lichtstärke zu tun, oder?
Das L Objektiv kostet bei Amazon 150€ mehr als das 70-300mm. Lohnt sich die Mehrinvestition für mich? Oder sind die Ergebnisse vergleichbar, zumal das günstige ja ne größere Brennweite hat.
 
Die schnellsten Bodies für weniger Geld bekommt man wohl bei Sony.
Bezüglich der Objketive: Hast Du selbst schon Erfahrungen? Wie weit ist die Brandung in Brasilien entfernt. U.u. braucht man schon viel Tele >400mm KB.
Sttiv

Ich habe selbst noch keine Erfahrungen mit DSLR Fotografie. Bin aber "Feuer und Flamme" es endlich zu lernen!
Die Brandung ist je nach Situation 50 bis 200 m entfernt.
Das (Reise)Gewicht ist für mich nicht so entscheidend - ich werde 2012 in Brasilien leben und dann hab ich den Strand ja vor der Tür...
 
Das Canon EF 70-200mm 4L USM, dass Garagoos empfiehlt ist ja ein "L" also Profi Objektiv, richtig?
Kann mir denn jemand den Unterschied zwischen den Angaben "4L" und "1:4,0-5,6" erklären (peinlich, peinlich...) Das hat doch was mit der Lichtstärke zu tun, oder?
Das L Objektiv kostet bei Amazon 150€ mehr als das 70-300mm. Lohnt sich die Mehrinvestition für mich? Oder sind die Ergebnisse vergleichbar, zumal das günstige ja ne größere Brennweite hat.

Die L Serie von Canon ist die "gehobene" Objektivklasse... die sicher nicht nur "profis nutzen" -> Die Abbildungsleistung (=Bildqualität) vom 70-200 L liegt über dem 70-300 -> Das 70-300 hat "nur" einen Stangen-USM -> das 70-200 einen richtigen Ring-USM (Ring USM = schneller als Stangen-USM).
Dazu ist das 70-200 L abgedichtet (z.b. am Bajonettverschluss). Noch dazu lässt die Bildqualität beim 70-300 ab 250mm sichtbar nach.... das kann man aber durch abblenden (also Blende 8 z.B.) abmildern.

Und ja...die 4.0-5.6 ist die Lichtstärke -> das 70-200 hat durchgehend eine minimale Blende von 4 und das 70-300 hat ab xxx mm nur och 5,6 -> Was bei Surferfotos aber nicht so sehr ins Gewicht fallen dürfte.

Du kannst dir auch noch das aktulle Tamron 70-300 USD ansehen - von der Lichstärke wir das Canon 70-300 hat aber (sofern man den Ergebnissen hier im Forum glauben kann) eine bessere Bildqulität -> In meinen Augen aber immer noch nicht auf höhe des 70-200. Das Tamron 70-300 USD hat wie das Canon 70-200 eine Ultraschallfokussierung -> Minimal langsamer als der Ring USM... sollte aber locker reichen ;)

Die Brandung ist je nach Situation 50 bis 200 m entfernt.

200m ist schon ziemlich weit -> würde dann zum Tamron 70-300 greifen -> bei mehr Budget zum Canon 100-400 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
oder halt über ein Unterwassergehäuse nachdenken...gute Surfbilder werden aus dem Wasser geschossen (meine Meinung). Dann brauchts auch keine Tele;)
 
Sport -> Jede Menge Bilder die Sek -> Beim Surfen = x-200m Brennweite und schneller USM....

-> Canon EOS7D + 70-200 4L USM beides neu für zusammen: ca 1600-1700€


Das wäre wohl das optimale was haben haben kann....ansonsten gibts Abstriche beim Body (weniger AF Möglichkeiten) oder Objektiv.

Wenn das Budget das oberste deiner Schmergrenze ist würde ich dir die 60D + das o.g. 70-200 empfehlen.... da kommst du dann auf ca 1300€ - hast allerdings weniger Bilder/Sek und aufgrund der SD Karten der 60D dauerts halt ein gutes Stück länger um die Daten weg zu speichern wenn der Puffer voll ist. Die Bildqualität an sich (wenn der AF sitzt und und dir die Bilder/sek reichen) ist ziemlich identisch zur 7D.

Die Sigma Dinger 120-400 oder gar 150-500 würde ich nicht nehmen.... die Bildqualität gegenüber einem 70-200 oder 100-400 von Canon ist dann doch schon mehr als deutlich. Eine D90 (Nikon) oder 40D (Canon) würde ich aufgrund der alters und dem somit verbunden technischen Fortschritt heute nicht mehr kaufen.

Gruß

edit:
Nikon und Co sind nicht meine Baustellen - von daher kann ich nur was zu Canon schreiben -> die D300s ist das Nikon gegenstück zur 7D bei Canon

Die 7D ist echt super - habe die im Laden ausprobiert und die feuert ja soviele Bilder in der Sekunde - wahnsinn! Nur leider ist die für mich zu teuer!
Dann also die 60D - das hab ich mir schon gedacht. Wäre denn eine kleinere & günstigere z.B. 550D eine Alternative dazu? Wohl eher kaum, oder?
Was heißt es in der Praxis für mich, wenn "aufgrund der SD Karten der 60D dauerts halt ein gutes Stück länger um die Daten weg zu speichern wenn der Puffer voll ist." Puffer voll? Daten wegspeichern (in die Kamera oder den Computer?) ?

Dein Kommentar zur D90 war echt hilfreich. Danke! Was sagst du zu meiner Objektiv Frage (Canon 70-300)?

DANKE für eure Tips und Vorschläge!
 
Zum Objektiv siehe oben (habs noch editiert) ...

Was heißt es in der Praxis für mich, wenn "aufgrund der SD Karten der 60D dauerts halt ein gutes Stück länger um die Daten weg zu speichern wenn der Puffer voll ist." Puffer voll? Daten wegspeichern (in die Kamera oder den Computer?) ?

Die Bilder/Sek die immer angegeben werden bedeutet -> Soviele Bilder schafft die Cam/sek (unter Optimalbedingungen) .... das schafft sie natürlich nicht ewig sondern so lange bis der interne Puffer (bei jeder DSLR unterschiedlich groß) voll ist -> wenn das dann passiert ist müssen die Daten ja vom internen Puffer auf die Speicherkarte geschrieben werden -> nun kannst du rechnen.

Eine SD Karte schafft bis 30mb/sek -> die schnellsten CF Karten 90 MB/sek.

Ein 18 Megapixel RAW Bild hat irgendwas um die 20-23MB -> bei sagen wir mal (übertrieben) 10 Bilder/sek hast du 23MB pro Bild * 10 = 230MB pro Sekunde -> eine SD Karte braucht da gute 8 Sek eine schnelle CF Karte nur 3 Sek -> in dieser "Wartezeit" kann die Cam nicht benutzt werden (Die Werte sind dann in nature geringer da die Cam mit der erstan Auflösung schon beginnt die Daten vom internen Speicher auf die Karte zu übertragen).

Wenn du die Vorzüge des Klappdisplay und manuller Tonsteuerung nicht brauchst würde auch eine 550D in Frage kommen - wobei diese vom Gehäuse schon ein gutes Stück kleiner ist wie eine 60D (diese ist fast so groß wie die 7D) -> Dir fehlen bei der 550D auch sachen wir der interne Blitztransmitter (zum wireless blitzen) sowie ein paar andere Sachen - wenn das Geld da ist -> 60D.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten