• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung "Kaufberatung // Learning by doing"

noah14

Themenersteller
Learning by doing.
Hi, bin Noah, wen es interessiert, unter 14 Jahre jung und suche eine kleine Kamera zum Ausprobieren, was geht.
Habe schon häufiger im Net geschaut und mich wenig schlau gemacht.
Die Kamera darf gern zwischen 5 und 15 Jahre alt sein.
Würde nur gern wissen, welche sich für mich eignet, ob es große Unterschiede gibt.
Weil es im Freundeskreis und auch bei Eltern keine Kamera zum testen gibt, frage ich hier mal nach:unsure:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Blumen und Blüten

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
ein Handy

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__100 +/-__max.150_________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
ein Handy
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[x ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[x ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
 
Willkommen im Forum,

[x ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
Welchen Mehrwert erhoffst du dir von einer alten Kompaktkamera gegenüber einem aktuellen Smartphone?

Ich weiss, dass die alten Kompakten im Moment wieder gross in Mode sind. Ich habe nur noch nicht herausgefunden weshalb das so ist.
 
[x ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
ein Handy
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[x ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

Hallo Noah,
es kommt natürlich darauf an, was für ein Handy du besitzt, aber:
  • Leichter wird es auch mit einer Kompaktkamera kaum werden.
  • Im Rahmen deines Budgets wirst du wohl nur eine Kompaktkamera mit sehr kleinem Sensor und lichtschwachem Objektiv bekommen. Da ist es fraglich, ob diese dann für deine Motive wirklich besser geeignet ist als dein Handy.
Darum schließe ich mich meinem Vorschreiber an: Was soll die Kamera können, was dein Handy nicht kann?
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich fotografiere unterwegs gerne mit dem iPhone, da könnte eine ältere Kompaktkamera überhaupt nicht mehr mithalten. Einen spürbaren Unterschied bekommt man erst mit einer Systemkamera, die aber dann kaum noch jackentaschentauglich ist. Am ehesten kämen hier vielleicht noch Ricoh- oder Fujifilm-Kameras in Betracht, aber die liegen sehr weit über deinem Budget.
Habt ihr vielleicht eine Schulkamera o.Ä. Vielleicht wäre das mal ein Ansatz, sich kostenlos mit den Möglichkeiten einer digitalen Kamera vertraut zu machen. 🤔

Gruß Jens
 
Den Hype um Kompaktkameras bei jungen Menschen kenne ich von meiner Tochter. Warum, habe ich gefragt? Weil die Bilder so Retro aussehen. Na ja, das lass ich mal so stehen. Es scheint mehr zu geben als die Jagd nach der besten Technik. Sie nimmt ihre Canon IXUS 95 IS mittlerweile wieder lieber mit als ihre EOS M10.

Bei den Kompaktkameras könntest du dir einmal die PowerShot Reihe von Canon ansehen. Insbesondere die S100, S110 oder S120. Sie haben schon einen größeren Sensor als die meisten Modelle der damaligen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum,


Welchen Mehrwert erhoffst du dir von einer alten Kompaktkamera gegenüber einem aktuellen Smartphone?

Ich weiss, dass die alten Kompakten im Moment wieder gross in Mode sind. Ich habe nur noch nicht herausgefunden weshalb das so ist.
Erstens habe und will ich kein neues Handy und zweitens sind diese Dinger für Fotos zu langweilig. Auslösen, Foto fertig, wie langweilig.:mad:
 
Auslösen, Foto fertig, wie langweilig.:mad:
Erstens kein Grund hier mit Wut-Smileys zu reagieren, schließlich willst du etwas von uns und nicht umgekehrt.

Zweitens, was erwartest du von deiner Kompaktkamera? Im Endeffekt macht sie auch nichts anderes, Auslösen und fertig.
Bei den von mir vorgeschlagenen Modellen kannst Du im gewissen Maß Einfluss nehmen,

Wenn du mehr Einfluss haben möchtest, bist du eher mit einer preiswerten DSLR beraten.
 
Meinst du es sei bei einer alten Kompaktkamera anders? Vor allem auch weil:


Viel Erfolg bei der Suche, wenn du nicht imstande bist eine einfache Frage zu beantworten.
Danke, den Erfolg werde ich ganz sicher haben. Wenn nicht hier, dann eben woanders.
Weil man an einer alten Kamera noch Blende, Verschlusszeit und iso von Hand einstellen kann.:)
 
Weil man an einer alten Kamera noch Blende, Verschlusszeit und iso von Hand einstellen kann.
Das kann man nicht bei allen alten Kompakten. Ich rede aus Erfahrung. Die Sensoren sind meistens so winzig wie bei Smartphones und deshalb hat die Blende, wenn vorhanden, eh nur eine marginale Wirkung.

Wenn du fotografieren lernen willst, dann kauf eine alte Spiegelreflex oder spiegellose Systemkamera (gibt es durchaus sehr günstig zu kaufen). Dort kannst du wirklich alles selber einstellen und dank den grossen Sensoren siet man auch die Auswirkungen der Blende. Falls es doch eine Kompakte sein muss, dann einfach darauf achten, dass ein PASM Rad vorhanden ist. bzw. bei Canon P, AV, TV, M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird gerne übersehen, dass man mit einer Kamera viel mehr Möglichkeiten hat als mit dem vielbesungenen Fon. Da gibt es Einstellmöglichkeiten (ISO, Belichtungskorrektur ….), optisches Zoom statt auflösungsreduzierendes Digitalzoom (falls Zoomkompakte).
Ich würde auch nicht so sehr zu einer Kompakten mit Winzsensor raten, als vielmehr zu einer Olympus Pen älteren Datums (E-P2 oder höher, oder aus der E-PL-Serie, mit Kitzoom und eventuell Aufstecksucher), die alle einen etwas größeren Sensor (microFourThirds) haben und eine Menge Lernpotential bieten. Zudem sind sie klein und passen mit flacher Festbrennweite („Pancake“) sogar in die Jackentasche. Panasonic hatte sowas auch im Angebot (GM5 hieß sie, glaube ich, sogar mit Durchguck-Sucherlöchelchen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Würde nur gern wissen, welche sich für mich eignet, ob es große Unterschiede gibt.
Ja, der 'größte' Unterschied ist, wie o.g., der manuelle Zugriff auf Bildparameter – im schlimmsten Falle verfügt die Kamera nur über ein dutzend Automatikprogramme. Die Preise für Kompaktkameras gingen bei damaligem Neukauf so etwa von 50€ bis 800€.

Da es in der Vor-Smartphonezeit hunderte Kompaktkameras der Markenhersteller gab, kennen die meisten nur noch einen winzigen Bruchteil davon, und gerade solche allseits bekannten Apparate, wie z.B. auch Sony "RX100"er, werden deshalb relativ überteuert gehandelt!?

Hier findest du Listen mit den genauen Modell-Bezeichnungen von z.B.
http://camera-wiki.org/wiki/Nikon_Coolpix Kompakte
http://camera-wiki.org/wiki/Samsung Digitalkameras inkl. Kompakte
http://camera-wiki.org/wiki/Casio Digitalkameras inkl. Kompakte
Dort kannst du auch noch nach anderen Herstellern suchen.

Edit:
Apropos überteuert, gerade diese kleinen "Jackentaschenkameras" wurden oftmals von ihren Besitzern immer + überallhin mitgenommen (fast wie Handys) und sind dementsprechend abgenutzt, wenn nicht gar mit ersten technischen Mängeln versehen.:mad: Da musst du bei Gebrauchtkauf ein Auge drauf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird gerne übersehen …
Du übersiehst umgekehrt, dass der TO 100 bis max. 150 Euro angesetzt hat. Finde dafür mal etwas, das besser als ein iPhone ist …

Wenn es nur darum geht, sich mit manuellen Einstellungen ein bisschen vertraut zu machen – auch dafür gibt es Apps am Handy, die viel bessere Ergebnisse liefern als alte Kompaktkameras mit Mini-Sensor, die bei ISO 800 schon rauschen wie S**.

Gruß Jens
 
An den TO. Hi Noah.
Finde ich sehr gut, wenn sich ein Jugendlicher, mit 13 ist man kein Kind mehr, an das Thema Fotografie mittels einer Kamera heran traut. Am Ende wird er noch der Profi Nr.1.
Tatsächlich eignen sich auch kleine Kompakte zum Ausprobieren besser, als ein Smartphone für 800€. Die 800€ muss man erstmal (über)haben. Denn bei diesen kleinen Kompakten kann man auch den Zusammenhang zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO besser verstehen, als nur bei den Automatik-Programmen.

Aus meiner eigenen Erfahrung Fuji F60FD, Brennweite 35-105mm, sehr klein, keinen Sucher, aber es lassen sich Blende und ISO verstellen. 12 MP, Bildstabi, macht wirklich schöne Fotos.

Etwas größer, Panasonic LF1, Brennweite 28-200mm, ab 12MB, bei der kann man alles verstellen. Auch sehr schöne Fotos möglich.

Noch etwas größer, Panasonic TZ61, Brennweite 24-720mm. Für die 720mm braucht es aber schon sehr gutes Licht, weil der Sensor noch kleiner, als bei der Panasonic LF1 ist. 18MP. Bedienung so wie Panasonic LF1.

Und nun noch größer. Panasonic FZ200. 25-600mm, aber durchgehend Blende 2.8. Sensorgröße wie Panasonic TZ61. 12MP.
Obwohl man für die FZ200 wohl kaum mit 100E hinkommen wird.

Wünsche viel Spaß und Glück beim Ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du übersiehst umgekehrt, dass der TO 100 bis max. 150 Euro angesetzt hat. Finde dafür mal etwas, das besser als ein iPhone ist …

Wenn es nur darum geht, sich mit manuellen Einstellungen ein bisschen vertraut zu machen – auch dafür gibt es Apps am Handy, die viel bessere Ergebnisse liefern als alte Kompaktkameras mit Mini-Sensor, die bei ISO 800 schon rauschen wie S**.

Gruß Jens
Das habe ich genannt: eine ältere Olympus E-P(L) mit Kitzoom. mFT- statt Winzsensor, optischer Zoom statt Ziehen und Auflösungsdefizit, höhere ISO, Zeit-Blendenvorwahl und noch mehr Spaßettln wie kreative Bildstile, wenn man sowas mag.
Und Handy-Apps können auch die Physik nicht überwinden, nur rumrechnen, mit immer mehr K“I“ bei den modernen Fons.
 
Eine Panasonic G6 mit 14-42mm gibt es bei Kleinanzeigen.de ab 100 €, eine G70 mit 12-60mm (!) für schlappe 175 €, eine FZ200 ab 80 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, den Erfolg werde ich ganz sicher haben. Wenn nicht hier, dann eben woanders.
Weil man an einer alten Kamera noch Blende, Verschlusszeit und iso von Hand einstellen kann.:)
Von Hand kannst du an Fuji-Kameras so einiges einstellen, unter anderem das, was du schreibst. Eine gute Methode, wie ich finde, um zu sehen, wie die Änderungen an einem der Parameter die anderen Werte oder das Bild verändern. Mein Tipp: Sparen auf eine Fuji X100 (erste Generation). Rechne mal mit 400-500 EUR. Viele andere Kompaktkameras sind mit Automatiken überfrachtet, aber bei Fuji kannst du das haben, was du suchst. Und es handelt sich um eine „erwachsene“, ernsthafte Kamera, keine Knipse. Wenn es wirklich nur bei 150 EUR bleibt, dann empfehle ich eher nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten