• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung: Nikon D300s (gebraucht) vs. Nikon D7100 (neu)

Sven.P.

Themenersteller
Hallo zusammen,

Hatte mich in den vergangenen Wochen eigentlich mit dem Gedanken angefreundet eine D7100 zu kaufen. Aktuell fotografiere ich noch mit einer Canon Powershot G11, möchte aber auf DSLR im (oberen) Mittelsegment umsteigen.

Allerdings muss ich nun doch stärker auf mein Budget achten, als mir lieb ist, womit jeder gesparter Euro durchaus wertvoll ist. Vor dem Hintergrund bin ich auf die D300s gestoßen, für die es ja einen ordentlich Gebrauchtmarkt gibt.

Jetzt meine Fragen:
  1. Welche Abstriche muss ich machen (jenseits der Auflösung) wenn ich auf die deutlich ältere D300s gehe?
  2. Wieviel sollte ich mit einer gebrauchten D300s (Zustand sollte schon sehr gut sein, max. 30k Auslösungen) gegenüber einer neuen D7100 sparen können?

Anbei auch der Fragebogen zur Kaufberatung:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800-900] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D800 ;)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Vielen Dank vorab!
 
Wenn das Budget nicht unwichtig ist würde ich mir auch die D90 ansehen.
Ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor bei DSLR sind die Objektive, hast du schon über Objektive nachgedacht, was du für den Anfang willst?
 
Hi,

ich selbst nutze die D300 (ohne "s") und überlege, auf die D7100 umzusteigen.

Hinsichtlich der Sensoren hat sich in der Zwischenzeit nämlich sehr viel getan - Stichwort Dynamikumfang und High-Iso-Fähigkeiten (neben der Auflösung). Da Du Nacht-/Astrofotographie angegeben hast, ist letzteres sicherlich ein nicht unwichtiger Punkt.

Die D300s ist sicherlich etwas robuster (wenn man's denn braucht, im normalen Alltag mMn unerheblich) und vom Handling (allein durch die Größe, aber auch durch AF-On Taste etc.) her anders. Daneben bietet sie mehr Potenzial für "Action": Mehr fps und größerer Zwischenspeicher - so Du das denn brauchst.

Laut Gebrauchtpreisliste liegt die D300s bei 660 Euro, die D7100 dagegen leider über Deinem Budget - zumal noch ein bis mehrere Objektive dazukommen. Interessant könnte ggf. auch die D7000 sein. Gegenüber der auch genannten D90 die höhere Auflösung und der neuere Sensor, gebraucht ca. 560 Euro, jetzt mit der neuen D7100 eher noch günstiger.

VG, Djypvatn
 
Deine Bilder verlangen keinen schnelle AF. Kein Sport, kein Tiere, keine Action. Daher ist, so schön die D7000/D300 ist die Kamera eher im AF überdimensioniert.
Das bindet sehr viel Geld.
Eine D90 wäre eine gute Lösung. Es gibt sie vereinzelt auch noch neu.
Das 35mm ist als Normalobjektiv eine günstige Wahl.
Wenn es etwas mehr Brennweite und ein Blende weniger Öffnung sein darf (Gruppenportrait), dafür aber ein schöneres Bokeh und für Industrie/Nahaufnahmen gefragt ist; das 40mm f2,8 Micro wäre die flexiblere Lösung. Ergänzt um eine 50mm f1,8 G. Das 18-105mm VR gibt die für Draußen und Tageslicht den Brennweitenspielraum für deinen Motive.
Das wäre alle im Budget.
mfG
 
Wer billig kauf, kauft zweimal.

Würde ganz klar zur D7100 raten und dann nach und nach die Objektive steigern. Im Grund reicht auch die D7000 und ein besseres Objektiv, je nach Geldbeutel.

Ich würde auch dringend ein 35mm-äquivalent kaufen, also für die D7100 ein 24mm Objektiv oder ein Zoom wo 24mm enthalten ist.
Generationen von Fotoreportern haben mit 35 mm fotografiert und es ist meine meine Lieblingsfestbrennweite. Das 35/1,8 ist an DX schon ein 52,5mm Objektiv und eher schon für Portraits geeignet aber kaum für Schnappschüsse oder für Menschen im Innenraum.

Die D7100 würde ich mit einem 17-50/2,8 oder etwas ähnlichem kaufen. Damit geht dann erst mal alles.

Grüße
Alexander
 
Kauf dir lieber nen billigeren Body und sieh zu dass genug Kohle für 1-2 Objektive übrig ist (nur ein 35mm Objektiv ist schon arg unflexibel), dazu kommt dann halt noch Kleingeld für ne Speicherkarte, Tasche, evtl. ein Stativ usw.

P.S. Vom Budget her geht ne D90 mit 18-105mm VR und dazu nen 35mm F1,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir lieber nen billigeren Body und sieh zu dass genug Kohle für 1-2 Objektive übrig ist (nur ein 35mm Objektiv ist schon arg unflexibel), dazu kommt dann halt noch Kleingeld für ne Speicherkarte, Tasche, evtl. ein Stativ usw.

Sehe ich ähnlich.
Da Du Video als unwichtig angekreuzt hast würde ich noch die D300 ohne "s"
ins Rennen werfen.
Gibt es für unter 500 Euro auch von Händlern mit Gewährleistung.

Gegenüber der D300s wäre das dann schon das 35mm Objektiv an
Ersparnis.
Dazu noch ein 18-105 oder ein 17-50 2.8 und es wird erheblich
flexibler.

Die D300 ist immernoch eine tolle Kamera, auch wenn sie neben meiner
D7100 nur noch als Zweitkamera dient.
Die 600 Euro die sie weniger kostet ist sie bei weitem nicht weniger wert.
 
Wenn Video kein Thema ist sehe ich auch die D300 ohne s als guten Einstieg. Dazu ein 17-50/2,8 und alles ist gut. Die D90 würde ich auslassen und dann eher wieder zur D7000/7100 tendieren.

In jedem Fall würde ich mir ein 17-50/2,8 oder ein gebrauchtes Nikkor 17-55/2,8 mit hinzu nehmen, falls es so etwas geben sollte.

Die 12MP reichen in jedem Fall für Ausdrucke bis DIN A3 in Fine-Art-Qualität und in Hausgröße, wenn man den Betrachtungsabstand einhält.

Für mich ist der einzige Unterschied zu den neuen Kameras die Frage des Rauschens bei höheren ISO-Werten und der höheren Dynamik bei neuren Sensoren. Aber für den normalen Einsatz reicht eine D300 mehr als aus.

Und das Gehäuse macht auch heute noch großen Spass. Behindiprogramme hat sie allerdings nicht :lol:

Grüße
Alexander
 
Es gibt eigentlich keinen Grund die D300s der D7100 vorzuziehen, es sei denn man benötigt das etwas größere Gehäuse als Ersatz für anderes.

In Sachen Rauschverhalten und Dynamik haben sich seit Erscheinen der D300s Welten (auf)getan.
 
Im übrigen bin ich für die Quote, dass 50% aller DSLRs an Frauen verkauft werden müssen.

:)

Danke für den Applaus!

Grüße
Alexander
 
Weshalb man sich an Motivprogrammen stört, man muß sie ja nicht benutzen.

Als damals mit der Minolta XD 7 bzw der Canon A1 die ersten Kameras welche auch über die Option einer Programmautomik verfügten, auf`n Markt kamen. Da gab`s auch m.E. so tolle Diskussionen, Meinungen darüber, und benutzt haben bzw. tun`s sicherlich Einige, auch wenn`s sie es natürlich nie zugeben werden, So als beinahe Profi :o))
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stören die Motivprogramme nicht. Tatsache ist aber, dass einer der weiß was er tut schneller und sicherer mit Blende, Zeit und ISO-Wert (in Abhängigkeit von der Brennweite) den gewünschten Effekt erzielt, als mit der Suche nach einem Motivprogramm, wo er nicht genau weiß was es tun wird. Es sind Hilfsprogramme für Anfänger, deshalb sind sie auch in vielen Kameras sinnvoll. Aber es bleibt dabei, dass sie nur Anfänger benötigen und benutzen und wer das nicht zugeben mag, sondern die Anfängerprogramme schönreden will kann das tun. Und wer keinen Humor versteht oder sich ertappt fühlt kann das gerne auch etwas vehementer tun.
"Früher" musste man beim Kauf einer SLR "lernen" wie das Ding funktioniert und das fand ich nicht schlecht. Heute besteht der Anspruch die Kamera muss mich verstehen :lol:
Und damit die breite Masse Dinge konsumieren kann die für sie im Grunde gar nicht gemacht sind, blinkt, hupt und quasseln nun Geräte, samt meinem Auto mit mir. Bei Scannern kann ich mich entscheiden ob ich ein Babybild oder eine Waldlichtung einscannen möchte aber finde erst nach Stunden in einem Untermü die ppi Einstellung, die dann meist noch als dpi bezeichnet ist.
Ich sehe darin einen grundsätzlichen gesellschaftlichen Denk-Wandel der mich gelinde gesagt stört und der durch die ganzen zusätzlichen Knöpfe und Modi mittlerweile die diskriminiert und behindert, die etwas von den Grundlagen verstehen.
 
Vielen Dank für die Tipps.

Hinsichtlich der D300: Eigentlich hätte ich gerne zwei Kartenslots. Das kann wohl die D300 nicht bieten.

Hinsichtlich D90: Stimme zu, dass mein aktuelles Fotografieverhalten nicht unbedingt den besten AF braucht, aber ich bin mir auch nicht sicher, in welche Richtung sich das mit einer neuen Kamera u.U. entwickeln wird.

Da die Zeit nicht drängt werde ich mal den D300s Gebrauchtmarkt im Auge behalten (und nebenbei Lotto spielen ;)).
 
.....Und damit die breite Masse Dinge konsumieren kann die für sie im Grunde gar nicht gemacht sind, blinkt, hupt und quasseln nun Geräte, samt meinem Auto mit mir.....
....Ich sehe darin einen grundsätzlichen gesellschaftlichen Denk-Wandel der mich gelinde gesagt stört und der durch die ganzen zusätzlichen Knöpfe und Modi mittlerweile die diskriminiert und behindert, die etwas von den Grundlagen verstehen.

Wenn Du nichts zum Thema beitragen möchtest dann schreib doch einfach auch nix. Das Gequassel vom fotografischen und dem restlichen Weltuntergang schreiben möchtest dann mach an der richtigen Stelle.

Zum Thema
Ich würde zuerst zu einem vernünftigen Body raten und hier erst mal mehr investieren als in die besten Objektive.
Grund: Es wird Zeit dauern bis der TO weiss was seine fotografischen Vorlieben sein werden und kann sich dann die entsprechenden Objektive beschaffen. Die meisten Objektive, auch die günstigen, bieten eine sehr gute Bildquali. Ein Body aber, mit zuviel Rauschen oder zu langsamen AF, kann auch ganz schön nerven.
 
@Archilex, wer ständig, oder vorwiegend nur Motivprogramme nutzt, und sich nicht mit den Grundlagen befasst. Der wird halt immer nur zufällig Fotos erzielen, die mehr sind als 08/15. Das muß mich aber nicht jucken:D

Wenn Du zum Essen in ein Restaurant gehst, bekommst zu mindestens 75% auch nur ( convenience food ) aufgewärmtes Fertigfutter aus dem Lebensmittelgroßhandel:lol:
 
Wenn Du nichts zum Thema beitragen möchtest dann schreib doch einfach auch nix. Das Gequassel vom fotografischen und dem restlichen Weltuntergang schreiben möchtest dann mach an der richtigen Stelle.

Zum Thema
Ich würde zuerst zu einem vernünftigen Body raten und hier erst mal mehr investieren als in die besten Objektive.
Grund: Es wird Zeit dauern bis der TO weiss was seine fotografischen Vorlieben sein werden und kann sich dann die entsprechenden Objektive beschaffen. Die meisten Objektive, auch die günstigen, bieten eine sehr gute Bildquali. Ein Body aber, mit zuviel Rauschen oder zu langsamen AF, kann auch ganz schön nerven.

Bzgl. vernünftiger Body: Rätst Du mir damit von der D90, der D300 oder der D300s ab?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten