• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Nikon D700 gebraucht oder 750

tomm009

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne auf Vollformat umsteigen. Ich fotografiere mit meiner Nikon D300s und habe folgenden Objektive: 16-85mm(DX), 14-24mm/2,8, 35mm (DX), 50mm/1,8 G, 80-200/2,8.
Die meisten Fotos sind Landschaft und Architektur. Ich würde gerne mehr mit dem 80-200 er machen, mit kleiner Blende und so, aber es ist mir an der D300s oft zu lang. Ebenso würde ich gerne den vollen Weitwinkel des 14-24 besser nutzen. z. B. für Innenaufnahmen. Mache auch gerne Fotos bei low-light.

Ich finde die Nikon D750 richtig gut, aber sie ist mir etwas zu teuer, meine Idee war nun einfach eine gebrauchte D700 zu kaufen und damit den Einstieg in das VV machen und schauen was daraus wird. Die D300s könnte ich ja noch behalten, oder noch ein bisschen sparen und eine neue Nikon D750 /oder eine gebrauchte D800 zu kaufen.

Was würdet Ihr mir raten?

VG
Tom
 
Wie wärs mit einer D600/610, die kosten gebraucht nicht die Welt, bieten aktuelle Technik mit ein paar Abstrichen beim Body, du bist den guten D300 Bod gewohnt, die neueren Einsteiger Kameras wie D610 sind halt mehr Consumer aufgebaut, ich finde die Tasten an der D300 immer noch top.

Also mein Tipp, D600 oder D610 ausm
Forum oder der Bucht fischen, Vorzüge des modernen FF Sensors genießen und bis auf das 16-85 und das 35er hast du ja schon FF taugliche Linsen.

D750 warte ich persönlich noch einen amoment ab, 2 Aufrufe von Nimon bezüglich evtl. defekter Kameras sind mir im Moment zuviel. Bei der D610 hättet du schon das überarbeitete Modell.
 
D800 ist für Landschaft natürlich Bombe, aber zickt auch mehr rum als ne
D750 oder ganz und gar eine D700.

Der harte Spiegelschlag versaut dir den Bereich um 1/60s total.
Meine eigene Erfahrung, hab jetzt eine D750 und die ist viel pflegeleichter -
und kann einiges sogar besser als die D800.

D700 ist, ähnlich wie die D300, ein Werkzeug. Richtig gute Verarbeitung und
nach wie vor technisch keinesfalls Alteisen.
Die neuen Sensoren haben mehr Dynamik, gut zwei Blenden, im High Iso ist die
D700 schon so gut, dass die Neuen nicht sichtbar besser sind (keine halbe Blende). Einige stören die 12MP, gerade bei Landschaft sind 24MP oder gar
36MP (der Kick ist aber nicht mehr so groß weil die allermeisten Objektive eh keine 20MP Auflösung schaffen) natürlich schön.

D600 wäre die Vernunftentscheidung, da preiswert zu bekommen und quasi identische Bildqualität zur D750. Der Body ist allerdings sichtbar abgespeckt,
ich wurde mit der kleinen FX nicht warm.
 
Danke für die Tipps.

Ich habe mal so die Gebrauchtpreise recherchiert.
Nikon D700 ca. 700-800 Euro
D610 ca. 1000-1200 Euro.

D700 finde ich OK
D610: Für etwas Aufpreis kann ich mir dann auch eine neue holen.

Variante: D800, ich weis nicht ob meine Fähigkeiten für diese Kamera ausreichen:lol:

VG
 
Variante: D800, ich weis nicht ob meine Fähigkeiten für diese Kamera ausreichen:lol:

VG

:confused: Welche Fähigkeiten braucht man für die D800?

Wer Landschaften fotografiert hat bei kurzen Belichtungszeiten wohl hoffentlich ein 3 Bein oder zumindest ein 1 Bein dabei um möglichst viel von der Mögllichkeite der D800 auszunutzen.
Ansonsten verhält sie sich bei gleicher Ausgabegröße genauso gutmütig wie eine D700.
 
Was spricht gegen eine D600? Die Fleckenproblematik löst Nikon ja kulant (kostenloser Verschlußtausch/Kameraupgrade auf D610). Ich hab' meine D600 vor einem 3/4 Jahr gebraucht gekauft mit dem mulmigen Gefühl der Fleckenproblematik; heute hat sie etwa 10.000 Auslösungen runter und die Probleme mit den Flecken kenn' ich nur hier aus dem Forum. M. E. einziger Wermutstropfen der D600: die Gebrauchtpreise stehen in keinem Verhältnis (D610) zur Kamera.
 
Ich würde die Entscheidung ob D600 oder 700 oder 800 nicht von dem MP abhängig machen; und zwar weder in die eine noch in die andere Richtung. Vielleicht mit Ausnahme vom starken Croppen reichen auch 12MP für nahezu alle Motive aus und auf der anderen Seite sind 36MP nicht schwieriger zu bedienen als 12MP.
Schwieriger wird es nur wenn die Ausgabeformate immer größer werden sollen.
 
Ich würde die Entscheidung ob D600 oder 700 oder 800 nicht von dem MP abhängig machen; und zwar weder in die eine noch in die andere Richtung.

:top:

Schwieriger wird es nur wenn die Ausgabeformate immer größer werden sollen.

Richtig! Endlich könnte man, wie man wollte.

Was man nicht ganz außer acht lassen sollte, sind die großen Dateien bei den aktuellen Modellen. Plötzlich wird der Speicherbedarf ein ganz anderer :eek:; auch die Bildverarbeitungsgeschwindigkeit kann sich, je nach Rechnerleistung und Hardwareperiferie, negativ auswirken.
 
Sehe ich auch so mit dem Speicherbedarf. Den Rattenschwanz, der durch die größeren Datein bedingt folgt, bedenkt man oft nicht. Ich würde jederzeit auch heute noch eine D700 kaufen, habe meine immer noch und gebe sie auch nicht her. Die ist einfach völlig unkompliziert. Dass man gerade bei Landschaftsfotografie bei gängigen Ausgabegrößen viele Pixel braucht, hat sich mir noch nicht richtig erschlossen. Wenn ich mit einem (U)WW fotografiere nutzt mir ein Croppen wegen des Qualitätsabfalls zum Rand hin recht wenig.
Das Alleinstellungsmerkmal der D750 ist für mich das Klappdisplay. :top:

Die D600/610 habe ich irgendwie gar nicht als Modelle auf dem Schirm. Liegt wohl an der von Nikon vermurksten Informationspolitik. Andererseits verpasst Du wahrscheinlich auch nichts, wenn Du noch wartest, bis die D800/750 im Preis weiter sinken, und bis dahin mit der D300s fotografierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst bin von der D700 auf die D750 umgestiegen und würde es wieder tun, habe aber auch nur ein Gehäuse. Wenn Du die D300s behalten möchtest, wäre eine gebrauchte D700 die bessere Wahl. Starkes Croppen fällt ja denn aufgrund der Möglichkeiten der D300s weg. Außerdem sind beide Gehäuse im Aufbau sehr ähnlich. Wenn Du die D300s nicht behalten möchtest, würde ich Dir eher zur D750 raten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weis noch nicht ob ich die D300s behalten werde. Es ist ein gute Kamera.
Was ich noch nicht herausgefunden habe, ist ob ich z. B. das Nikon 16-85mm Nikon Objektiv im DX Modus an der D750 verwenden kann. Oder sind die Einschränkungen hinsichtlich der Bildqualität und der Auflösung OK?
Dann könnte ich erstmal die Objektive behalten und muss nicht auch noch ein neues Vollformatobjektiv für den mittleren Bereich kaufen.

Hat jemand Erfahrungen?
 
Für Landschaft sehe ich die D750\800 auch nicht als Argument.
Habe seinerzeit mit meiner D90 ein Panorama bei 180mm Brennweite und knapp über 700 Megapixel geschossen, wo ich mit einer Einzelaufnahme nie im Leben was annäherndes hin bekommen hätte!

Zum Einstieg ins Vollformat, jeder Zeit wieder eine D700.
Dann lieber noch ein gutes Glas dazu!
 
Ich selbst bin von der D700 auf die D750 umgestiegen und würde es wieder tun, habe aber auch nur ein Gehäuse. Wenn Du die D300s behalten möchtest, wäre eine gebrauchte D700 die bessere Wahl. Starkes Croppen fällt ja denn aufgrund der Möglichkeiten der D300s weg. Außerdem sind beide Gehäuse im Aufbau sehr ähnlich. Wenn Du die D300s nicht behalten möchtest, würde ich Dir eher zur D750 raten.

100% Zustimmung meinerseits.

Allerdings könnte eine D600/D610 ja ggfs auch etwas sein... mir war die 750er wegen der Videofunktionen sehr wichtig - denn da gab/gibt es in Sachen ernsthafter Videoaufnahme am Vollformat nur die D750 und D810.

Allerdings habe ich auch nie ernsthaft nach der 6xxer Reihe geschaut und mich nicht weiter damit beschäftigt um ehrlich zu sein - danei bietet sie ja fast dieselben Specs und ist ganz sicher auch eine klasse FX Kamera.

Im direkten Vergleich D700 / D750 würde ich jederzeit wieder zur D750 greifen. Habe nur normal große Finger und finde den Body hervorragend für meine Griffel... und das mehr an Dynamik gegenüber dem "alten" Sensor wäre für mich fast allein schon ein Grund zu switchen :-) So ist es dann auch geschehen...
 
Ich fotografiere selber ab und zu mit der D700 Landschaft. Die 12 MP reichen bis ca. 50x75 cm in der Qualität, welche bei den meisten Betrachtern auch von Nahem als detailreich wahrgenommen wird. Zudem muss man wissen, dass die D700 wie auch die D3 ein sehr sauberes Bild haben, da sind weniger Artekfakte und "Pickelchen" als z.B. bei den 24 MP DX Modellen und auch als bei der D300(s). D.h. ein Ausdruc jenseits 50x75 zeigt zwar von Nahem betrachtet dann die Endlichkeit der Details recht klar, aber es wirkt dabei noch nicht schlecht.

Der Hauptvorteil der D700 wäre aber das Geld. Du hast ein 14-24, 50 und 80-200mm die gut zu FX passen. Und ein 35mm das man zur Not auch noch verwenden kann, mit gewissen Einschränkungen. Bevor du nun das 16-85 im DX Modus daran verwendest (was mit allen geht, es wird einfach die MP Zahl durch 2.25 geteilt damit): Wie wäre es noch mit einem 24-85 oder dem 24-120/4 dazu? Nutz doch das gesparte Geld für so ein Objektiv.
Und die D300 bleibt, als Telekonverter Ersatz. Wenn dir die 200mm an FXmal nicht reichen.
 
ich würde ja auch gerne die D750 nehmen. Aber ich muss dann ja auch gleich ein neuen Objektiv für den mittleren Bereich haben. Oder kann ich das 16-85 mm(DX Objektiv) auch an der D750 verwenden. Das Objektiv ist an der D300 eigentlich richtig gut!. Und wie hoch ist dann die Auflösung bei der der Verwendung von DX-Objektiven?

VG
 
Man kann DX-Objektive auch an FX verwenden. Allerdings sind dann die Ränder/Ecken dunkel bis schwarz.

Beschneidet man wieder auf DX-Größe, hat man an der D700 gut 5 MP, an der D750 knapp 11 MP.
 
Ok Danke,

11 MP sind für meine Altagsbilder völlig OK,
Aber ich dachte es gibt eine Modus an der D750, wo der Bildbereich automatisch auf das DX Format beschnitten wird?

Was ich auch noch nicht verstanden haben wenn ich z. B. bei 200mm ein Foto mit der D300s mache, dann haben ich eine Auflösung von 12 MP bei einer Brennweite von 300mm mit dem Cropfaktor.

Bei einer D750 mache ich ein Bild mit 200mm und habe 24 MP aber auch nur 200mm Brennweite. Was habe ich dann für eine Bildgröße wenn ich auf den Ausschnitt bei 300 mm croppen würde?
 
Was ich auch noch nicht verstanden haben wenn ich z. B. bei 200mm ein Foto mit der D300s mache, dann haben ich eine Auflösung von 12 MP bei einer Brennweite von 300mm mit dem Cropfaktor.


Dann hast du ein 12MP DX Bild von einer 200mm Brennweite, der Bildwinkel entspricht dem Bildwinkel einer 300mm Brennweite an FX.

Genauso ist es beim Crop aus der D750. Halt etwas weniger Auflösung.
 
Und die reichen aus um schicke 10x15 zu drucken :D Hab ich mal Spaßhalber probiert und war doch überrascht wie gut das Ergebnis aussah. Mit nem größerem Print kann das natürlich schon wieder ganz anders aussehen, aber ich find das Feature ganz cool eigentlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten