• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Nikon D700 gebraucht oder 750

Also meine persönliche Empfehlung. Hast du entsprechende Linsen Kauf die d750. Sind es nur Standard Linsen Kauf die d700 und investiere den Rest in hochwertige Objektive. Warum? Weil du mit objektiven kreativer bist, was freistellen und deinen kreativen Freiraum betrifft
 
Man hat mit dem
10-24 an dx nicht den Winkel wie das 14-24 an fx. Und die Aussage, da Blende ich ab ist auch etwas engstirnig. Wer nie an Grenzen geht und immer irgendwelche Regeln die irgendwer wer aufgestellt hat folgt wird immer die selben langweilen Bilder machen wie 90% der anderen

Zum einen kam das mit dem "abblenden" nicht von mir - und zum anderen sollte man den Begriff Weitwinkel vielleicht auch genauer definieren ;)
Nicht jede Landschaft oder jedes architektonisches Gebilde benötigt zwangsweise 14-23mm...

Denn für mich ist das 14-24er viel eher ein UWW und kein klassisches Weitwinkel mehr - aber auch da gehen die Meinungen sicherlich auseinander was ja auch völlig legitim ist.

Aber er hat das 14-24er ja offensichtlich sowieso schon und ich denke das es an der D700 eine sehr gute Figur macht aber auch an der D750 noch sehr gut funktionieren wird. Habe selbst nur das hier in der Regel verrissene 16-35er welches mir langt und 77mm-Filter tauglich ist (für 'nen Vari-ND zum filmen) - bin aber ansonsten auch kein allzugroßer WW-Fan...

@berty: Er meint sicherlich den Bildwinkel bei jeweils maximeler WW-Stellung... da hat man mit dem 14-24 an FX 114° und mit dem 10-24er an DX eben "nur" 109°.
 
2. Warum verzichtest du im Standesamt auf den Blitz :confused: und drehst statt dessen an der Qualitätsminderungs-Schraube ISO ? Je weiter du vom nativ-iso weg gehst desto mehr verlierst du Detailzeichnung weil die resultierende Bildauflösung dramatisch abfällt!; von 3000 LP/h bei ISO 100 auf unter 600 LP/h bei 12800 !!! Das ist Handyniveau

Ich verzichte im Standesamt eigentlich auch immer auf Blitz, weil

1. ich noch nie in einem Standesamt weiter als bis ISO 3200 gehen musste
2. bei ISO 3200 an einer D700/D3 wir sicherlich nicht von Handyniveau reden können
3. ich lieber auf das letzte Quäntchen Detailzeichnung u. Perfektion zugunsten einer ungestörten Zeremonie verzichte

Ich finde, dass viele Hochzeitsfotografen die Bildqualität sowieso überbewerten, denn es geht bei einer Hochzeit meiner Meinung in erster Linie darum, im richtigen Moment abzudrücken und emotionale Momente festzuhalten. Ob das mit ISO 100 oder ISO 3200 gemacht wurde, who cares? Die meisten Brautpaare können das nicht unterscheiden. Ich habe vor kurzem einen Brautpaar ein Bild von der D3 mit ISO 3200 übergeben, das ich in Lightroom um fast 3 Blenden (!) aufgehellt habe, weil der Blitz nicht ausgelöst hat - das ist dann wirklich Handy-Qualität, doch die Braut fand das Bild super! Schaut euch mal Joe Buissink an, einen sehr erfolgreichen Hochzeitsfotografen. Der fotografiert meistens im P-Mode und kümmert sich recht wenig um die Kamera-Einstellungen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten