• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Kaufberatung: Nikon Z6 II ?

  • Themenersteller Gelöschtes Mitglied 542325
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gelöschtes Mitglied 542325

Guest
Hallo zusammen,

wie soll ich anfangen? Nun, es gibt ja Kameras und Reviews in Unmengen, bei denen man als Laie sehr schnell den Überblick verliert. Auch habe ich andere (Sony, Canon, Fujifilm und andere) verglichen, die alle Ihre Vor-und Nachteile haben, wie es scheint. Ich besitze die Nikon P1000, die ja eher belächelt wird, was jedoch der Grund ist, dass ich bei Nikon bleiben möchte. Wie der Titel schon beschreibt, liegt nun der Focus auf der Z6II (ich weiß, es kommt die Z6III).

Wie auch angedeutet, bin ich ein Laie. Möchte jedoch in die ernsthafte Fotografie einsteigen. Mein Schwerpunkt würde in der Landschaftsfotografie, wie auch Makro, aber auch Porträts liegen.
Ich würde auch eine gebrauchte Kamera (falls die Fairness überwiegt) übernehmen.

Für Antworten würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, es wurde nicht wirklich eine Frage gestellt, bitte um Entschuldigung. Ich möchte gerne eine Kamera (Schwerpunkt wie oben beschrieben), die mir lange Zeit Freude bereitet. Wäre die Z6II empfehlenswert? Das Budget reicht bis ca. 10.000 Euro, wobei ich gerne das grösstmögliche Optimum innerhalb dieser Spanne erreichen möchte. Also mit Objektive.

Bitte seht mir meine Beschreibung nach und seid nicht zu streng mit mir.
 
Niemand hier kann sagen, ob du mit einer Kamera lange Zeit Freude hast. Viele hier im Forum, wenn nicht die meisten, haben schon eine längere Kamerahistorie mit verschiedensten Herstellern hinter sich. (Wenn man von Immerwasneueshabenwollen absieht:) Mal fehlt dieses Feature, mal jenes; mal ist der AF zu langsam, dann wieder die Tastenbelegung nicht ideal, man kriegt einen Handkrampf beim längeren Halten, unausgewogen beim Halten der Kamera mit Zoom, etc.pp. - eine DSLM ist keine Kompakte. - Sich immer mal wieder neu zu hinterfragen und orientieren, ist völlig normal und ergibt sich aus den sich erst mit der Zeit entwickelnden Fotografiervorlieben.

Warst du denn schon im Fotogeschäft und hast die Z6II und vielleicht andere Modelle begutachtet, in die Hand genommen, ein paar Objektive getestet?
 
Warst du denn schon im Fotogeschäft und hast die Z6II und vielleicht andere Modelle begutachtet, in die Hand genommen, ein paar Objektive getestet?
Vielen Dank für Deine Antwort! Nein, das war ich noch nicht. Ich bin auch nicht nach der Suche einer "Immerwasneueshabenwollen" Kamera, denn dafür reicht auch ein Kredit nicht (für mich). 😉
 
Wenn ich mich jetzt tatsächlich auf diese Kamera focusiere (was im Moment der Fall ist), morgen such ich das Fotogeschäft auf, würdet Ihr ein Ok geben?
 
Du hast absolut gar nichts, demnach fängst du bei 0 an.
Als erstes das System aussuchen, dann das/die Objektive, dann das Notwendige Zubehör Speicherkarte,Kartenleser etc.
Bei Landschaft evtl. dann auch noch Filter,Stativ,Kopf
Danach schauen was noch vom Budget übrig ist, und sich dann für eine Cam entscheiden.
Bei Landschaft,Macro und Portrait ist nun ein schneller AF nicht ümbedingt nötig, etwas mehr Pixel hingegen schon. Dadurch würde eine z7II ins Spiel kommen.
Ich habe auch noch eine z6II die ich als kleine Knipse für zwischendurch benutze, klein und leicht. Macht viel mit, ist aber ab und an etwas ziegig.
 
Das Budget reicht bis ca. 10.000 Euro, .....
Ich würde auch eine gebrauchte Kamera (falls die Fairness überwiegt) übernehmen.
Mein Schwerpunkt würde in der Landschaftsfotografie, wie auch Makro, aber auch Porträts liegen.
Wie kommst du auf die 10000 Euro?

Als Kamera würde ich bei Gebrauchtkauf eine Z7 (I) empfehlen, die liegt bei etwas über 1000 Euro, oder gleich die Z8 (y)

Bei den Objektiven kommt es darauf an was man erreichen will, es gibt ja keine Gesetzte was man für welchen Zweck nehmen muß ;)

Wenn man gerne Geld ausgeben und viel schleppen will
85mm 1.2 um ca. 3000 Euro
14-24mm 2.8 ca. 2500 Euro
24-120mm 4.0 ca. 1100 Euro
105mm Macro ca. 1000 Euro
Das ist aber noch lange keine Garantie für tolle Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich @daduda an, soweit es die Kameras betrifft.

Bei den Objektiven würde ich mit 14-30mm, 24-120mm - jeweils 1:4,0 - und 105mm Makro starten. Solide Ausrüstung, mit der deine Einsatzgebiete abgedeckt werden können, ohne dein Budget voll auszuschöpfen. Daher würde meine Präferenz wahrscheinlich bei der Z8 liegen, die zwar mehr kann als du momentan brauchst (Motto "Haben ist besser als Brauchen."), dafür aber erwartbar einige Jahre mehr große Freude bereiten wird als eine Z7. Vor allem im Portraitbereich hilft der erstklassige und schnelle AF mit sehr guter Augenerkennung der Z8 doch mehr als ich ursprünglich dachte.

Ja, ich hatte auch eine Z7 und habe neben der Z8 auch eine Z6 II als Backup und für das kleine Besteck.
 
Bei den Objektiven würde ich mit 14-30mm, 24-120mm - jeweils 1:4,0 - und 105mm Makro starten.
(y) Ich auch, ich wollte nur mal darlegen was bei 10000 Euro schon alles möglich ist, ob man es braucht, oder in top Bilder umsetzten kann, ist eine ganz andere Frage!

Vor allem im Portraitbereich hilft der erstklassige und schnelle AF mit sehr guter Augenerkennung der Z8 doch mehr als ich ursprünglich dachte.
Das ist genau der Grund warum ich vermutlich auf Z6III wechseln werde, die Z8 ist mir für meine Touren doch etwas zu groß/schwer, aber gerade bei schlechten Lichtbedingungen habe ich bei Portraits mit der Z6 mit dem AF manchmal Mühe (bei gutem Licht funktioniert es auch damit schon gut), bei diesen Bedingungen war auch die Z6II nicht besser bei meinen Vergleichen.

Man kann aber von der Z6 beginnend mit allen Z Modellen diese Bereiche (Schwerpunkt Portrait/Landschaft) sehr gut abdecken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau da sind meine Schwierigkeiten. Z6 II, Z8, Z7 und jetzt Z6III, was sollte ich nehmen? Für mich ist das ein einziger Dschungel! Deswegen wende ich mich ja an Euch. 🤗
Dabei sollte in dem genannten Budget halt auch noch empfehlenswerte Objektive mit einbezogen werden. Wäre schön.
 
  • Z7II (oder Z8 falls einem diese etwas besser in der Hand liegt, aber aus Vernunftsgründen würde ich am Anfang eher mit der Z7II starten - kann man später immer noch wieder verkaufen und sich dann eine Z8 oder deren Nachfolger gönnen). Normalerweise hätte ich sogar eher zur Z6II geraten, aber für die von dir genannten Anwendungszwecke sind die mehr Megapixel der Z7II vermutlich besser geeignet.
  • 24-120mm f/4 (gibt es auch als Kit zusammen mit der Z7II)
  • 2 passende Speicherkarten


Danach kann man dann immer noch gucken wo die Reise hingeht. Ich würde auf keinen Fall die 10 Riesen am ersten Tag schon ausgeben. Auch nicht am Zweiten...
Was man nachher dann alles wirklich noch braucht merkt man irgendwann selber, die Liste kann dann nämlich unendlich Lang werden: Andere Brennweiten mit mehr Weitwinkel oder mehr Tele, Objektive mit mehr Offenblende, Festbrennweiten, Stativ + Stativkopf, Blitz, Akkus für Blitz, Ladegerät für Blitzakkus, Filter, Software und ggf neue Hardware dazu, Rucksack, anderer Tragegurt, Fernbedienung, Ersatzakku(s), je mehr Wert die ganze Ausrüstung nachher hat dann noch eine Versicherung dazu, und und und. Das "haben wollen" ist immer ganz schnell da, das "wirklich brauchen" eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten