jonas_kl
Themenersteller
Liebe Hardware-Gurus 
1) Meine Freundin möchte sich eine kleine Kamera zulegen und ist bei der Suche auf Lumix-Modelle DMC-GF1 bis GF5 gestoßen. Ich habe den Eindruck, dass die Apparate im Lauf der Zeit eher verschlimmbessert wurden (gleiche Auflösung, [gleicher Sensor?], kein Blitzschuh mehr, keine Regler mehr am Gehäuse, sondern nur noch Touchscreen, usw.), wollte euch aber fragen, ob ich dabei etwas wichtiges übersehen habe. Ob es z.B. häufig Probleme gab, etc...
Denn zum aktuellen Informationsstand würde sich meine Freundin das erste Modell aus der Reihe – die GF1 – kaufen, sofern sie überhaupt noch zu haben ist. (Foto: http://camera-wiki.org/wiki/Panasonic_Lumix_DMC-GF1)
2) Außerdem wäre bei den ganzen Four-Thirds-Geräten interessant, ob man da etwas besonderes beachten muss, wenn andere (z.B. Canon-Objektive wie das antike 50mm, f/1.8 UB0100) Objektive verwenden sollen.
3) Hättet ihr zuletzt einen Tipp für ein vergleichbares "DSLM"-Alternativmodell (um 300 Euro), dass diese Eigenschaften hat:
- optischer Sucher (oder Möglichkeit, nachträglich einen Sucher aufzusetzen)
- Einstellknöpfe am Gerät (Rad zur Modus-Auswahl, Steuerkreuz, etc.)
- solide Bauweise, keine Plastik-Haptik
Das Ding soll einfach eine solide Ergänzung zur DSLR sein, ohne dass wir uns mit einer Schnappschusskamera zufrieden geben müssen.
Viele Grüße,
Jonas

1) Meine Freundin möchte sich eine kleine Kamera zulegen und ist bei der Suche auf Lumix-Modelle DMC-GF1 bis GF5 gestoßen. Ich habe den Eindruck, dass die Apparate im Lauf der Zeit eher verschlimmbessert wurden (gleiche Auflösung, [gleicher Sensor?], kein Blitzschuh mehr, keine Regler mehr am Gehäuse, sondern nur noch Touchscreen, usw.), wollte euch aber fragen, ob ich dabei etwas wichtiges übersehen habe. Ob es z.B. häufig Probleme gab, etc...
Denn zum aktuellen Informationsstand würde sich meine Freundin das erste Modell aus der Reihe – die GF1 – kaufen, sofern sie überhaupt noch zu haben ist. (Foto: http://camera-wiki.org/wiki/Panasonic_Lumix_DMC-GF1)
2) Außerdem wäre bei den ganzen Four-Thirds-Geräten interessant, ob man da etwas besonderes beachten muss, wenn andere (z.B. Canon-Objektive wie das antike 50mm, f/1.8 UB0100) Objektive verwenden sollen.
3) Hättet ihr zuletzt einen Tipp für ein vergleichbares "DSLM"-Alternativmodell (um 300 Euro), dass diese Eigenschaften hat:
- optischer Sucher (oder Möglichkeit, nachträglich einen Sucher aufzusetzen)
- Einstellknöpfe am Gerät (Rad zur Modus-Auswahl, Steuerkreuz, etc.)
- solide Bauweise, keine Plastik-Haptik
Das Ding soll einfach eine solide Ergänzung zur DSLR sein, ohne dass wir uns mit einer Schnappschusskamera zufrieden geben müssen.

Viele Grüße,
Jonas
Zuletzt bearbeitet: