• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung: Remote-Software im Lieferumfang? Sony, Nikon, Pentax oder Panasonic???

Blaubierhund

Themenersteller
Hallo,

nachdem meine E-1 so langsam dem wohlverdienten Ruhezustand entgegenfiebert schaue ich mich seit einiger Zeit nach einem Nachfolger um. In die engere Auswahl sind bislang folgende DSLRs gerückt:

Nikon D300s
Panasonic GH1
Pentax K-7
Sony Alpha 550

alle diese DSLRs haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Mich interessiert dagegen vor allem der zum Lieferumfang gehörende Softwareumfang und dabei insbesondere welchen dieser aufgeführten Kameras eine Remote-Software beiliegt oder ob eine solche optional erhältlich ist.

Meine Frage an die Besitzer oben genannter DSLRs: Liegt eine Fernsteuersoftware für PC/Mac bei und wenn ja, was taugt sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Remote-Software im Lieferumfang?

Mein letzter Kenntnisstand ist, das sich die K7 im gegensatz zur K20D nicht remote bedienen läßt.

Gruß
Phishkopp
 
AW: Kaufberatung: Remote-Software im Lieferumfang?

unverständlich, wenn dem so ist. kann das irgendwer bestätigen?
 
AW: Kaufberatung: Remote-Software im Lieferumfang? Sony, Nikon, Pentax oder Panasonic

Ist bei Canon schon ab 1000D im serienmäßigen Lieferumfang ;)

Gruß
Peter
 
AW: Kaufberatung: Remote-Software im Lieferumfang? Sony, Nikon, Pentax oder Panasonic

Na, ja bei den Preisen für:
Nikon D300s
Panasonic GH1
Sony Alpha 550
sollten ca 90€ für Steuersoftware, wenn sie den nicht im Lieferumfang enthalten ist, das geringste Problem sein.

Das die K7 es nicht mal für geld und gute Wort kann, ist hart.
Scheint aber bei Pentax üblich zu sein.

Und bei Sony scheint man für die A5x0 Modelle mehr von der Bedienbarkeit mit einem Sony TV und deren Fernbedienung zu halten.

Und Panasonic hat außer PhotoFunStudio und Silkypix nur die USB Buchse für die Kabelfernsteuerung.

Lieber doch die Oly mit Studio-Master zum Fernsteuern am PC/Mac ;)
Oder Canon im Lieferumfang oder Nikon auch als Extra, je nach Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Remote-Software im Lieferumfang? Sony, Nikon, Pentax oder Panasonic

Na, ja bei den Preisen für:
Nikon D300s
Panasonic GH1
Sony Alpha 550
sollten ca 90€ für Steuersoftware, wenn sie den nicht im Lieferumfang enthalten ist, das geringste Problem sein.
da hast du vollkommen recht. wobei man zunächst mal wissen müsste, ob es eine optional erhältliche Fernsteuersoftware überhaupt gibt.
Lieber doch die Oly mit Studio-Master zum Fernsteuern am PC/Mac ;)
Oder Canon im Lieferumfang oder Nikon auch als Extra, je nach Modell.
bei oly bin ich wohl von der e-1 zu sehr verwöhnt. keine der aktuellen olys kann die e-1 ersetzen. da fällt der markenwechsel leicht - und die software taugt allenfalls als argument gegen oly ...
mal abgesehen davon hab ich ernsthafte zweifel, dass oly die DSLR-sparte weiterentwickelt - so wie das unternehmen gerade MFT-produkte raushaut - die haben vermutlich sämtliche entwickler der SLRs in die MFT-entwicklung abgezogen.
 
AW: Kaufberatung: Remote-Software im Lieferumfang? Sony, Nikon, Pentax oder Panasonic

Was kann Studio den nicht steuern? Olympus-Master zur Bildgestaltung reicht für JPG, das ist klar.
Aber die Kamerasteuerung in Studio ist umgänglich und umfänglich.

Sonst wie gesagt bliebe noch Nikon und Canon.
Den selbst für KB an Sony gibt es nur die IR und Kabelfernbedienung. Aber keine Kamerasteuerung über PC/Mac.

alike
 
AW: Kaufberatung: Remote-Software im Lieferumfang? Sony, Nikon, Pentax oder Panasonic

wenn, dann käme die canon 5d in die engere auswahl, allerdings kann ich mich mit dem canon-bedienkonzept nicht so recht anfreunden.

Was ist daran anders, als beim Rest der DSLR-Welt?
Außerdem willst du doch über PC fernsteuern.... ;)

Aber wenn Canon aus Bedienkonzeptgründen ausscheidet, dann kann man nix machen...

Gruß
Peter
 
AW: Kaufberatung: Remote-Software im Lieferumfang? Sony, Nikon, Pentax oder Panasonic

ich will die kamera natürlich nicht ausschließlich am mac fernsteuern. das benötige ich hauptsächlich für stopmotion-filme. ansonsten knipse ich auch so ganz gerne.

an den canons stört mich einfach das daumenrad. das mag ich nicht, was an sich ja nicht weiter tragisch ist, da die anderen hersteller ja auch gute kameras bauen, nü

Edit: meinte natürlich die eos 50d - die 5d liegt oberhalb meiner finanziellen möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten