• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung - Systemkamera für Wildlife, Landscape und Outdoorsport

g0drealm

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe aus gesundheitlichen Gründen seit 6 Jahren nicht mehr fotografiert und möchte gerne wieder damit anfangen. Meine alte Ausrüstung (Sony a7 II und Tamron 70-200mm 2.8) hatte ich damals verkauft.
Bin jetzt am überlegen, was ich mir hole und hoffe hier auf paar Anregungen :) Aufgrund meiner Erfahrung würde ich primär gerne bei Sony bleiben, aber das ist jetzt nicht unbedingt in Stein gemeißelt.

Die Kamera würde ich hauptsächlich draußen benutzen und zwar für Wildlife-, Landschafts- und Sportfotografie (Fußball). Sterne und den Mond würde ich auch ab un zu mal einfangen wollen. Früher habe ich hauptsächlich Basketball und Handball indoor fotografiert, wobei ich nicht weiß, ob für draußen von der Lichtstärke her nicht auch ein gutes f4 reichen würde.

Vom Budget her wollte ich nicht mehr als 3000€ ausgeben. Die Ausrüstung muss nicht neu sein. Ich hole auch gerne gebrauchte Ausrüstung im sehr guten Zustand mit nicht zu viel Auslösungen. Hier wäre z.B. eine gebrauchte Sony a7 III mit nem ordentlichen 70-200mm 2.8 und ein Sony 35mm 1.8 als Immerdrauf im Budget.

Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Tobi
 
Die Sony A7III ist ja nun schon relativ alt. Wenn Sony nicht in Stein gemeißelt ist, wäre da die neue Nikon Z5II. Nikon hat verhältnismäßig günstige 1.4er Festbrennweiten und ein 70-180 2.8. Mit der Nikon hättest du einen modernen AF der auch für Sport und Wildlife bestens geeignet ist. Möglicherweise landest du etwas über dem Budget, das hängt ein bisschen von dein Preisen der Objektive ab. Alternativ wäre noch die Lumix S5II mit dem Sigma 70-200 2.8 und dem Lumix 35 1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 3000 €, zumal auch gebraucht denkbar ist, bekommst du in *jedem* System was für deine Anforderungen.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Also mit Nikon hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte. Die Z5II scheint auch noch sehr neu zu sein - ist aber günstiger als die A7 IV. Muss ich mir mal anschauen. Ich glaub früher hatte mich bei Nikon immer die Auswahl der Z Objektive abgeschreckt.
 
Hier wäre z.B. eine gebrauchte Sony a7 III mit nem ordentlichen 70-200mm 2.8 und ein Sony 35mm 1.8 als Immerdrauf im Budget.
Evtl. passt auch eine Alpha 7 IV ins Budget. Anstelle eines 70-200 f2.8 (GM II passt nicht ins Budget aber GM könnte gebraucht passen, evtl. Sigma) gäbe es auch das günstigere Tamron 70-180 f2.8 in der ersten oder zweiten Generation. Nikon verkauft die erste Generation unter eigenem Namen. Das Sony FE 35 f1.8 ist ein No-brainer. Günstig und gut.
 
200mm für Wildlife finde ich persönlich schon sehr kurz. Unter 600mm bin ich da eher selten unterwegs. 200mm könnten auch bei Outdoorsport schon etwas knapp werden.

Oft nutze ich für diese Bereiche eine OM-1 mit dem Olympus 40-150mm f2.8 Pro und dem MC-20 Telekonverter. Die OM-1 ist Top ausgestattet, hat viel Leistung und einen schnellen stacked Sensor, um Rolling Shuter bei schneller Serienbildgeschwindigkeit zu vermeiden. So habe ich ein lichtstarkes Objektiv mit KB-äquivalente Brennweite von 80-300mm und mit dem Telekonverter komme ich KB-äquivalent auf 160-600mm. Wiegt alles zusammen unter 1,7KG und ist IP53 zertifiziert.

Bei Sony könnte auch eine gebrauchte A9 mit stacked Sensor und das Sony 200-600er gut für Wildlife passen. Dann fehlt Dir unten rum für Sport wieder was.

Auf jedem Fall würde ich bei Actionfotografie mit höheren Serienbildgeschwindigkeit auf eine schnelle Auslesegeschwindigkeit bei nicht stacked Sensoren achten. Bei KB sind z. B. eine Panasonic S5 II (21ms), eine Canon R6 (19ms), eine Canon R6 II (14ms) oder eine Nikon Z6III (14ms) schnell.

Da sind eine Sony Alpha 7IV oder eine Nikon Z5 II schon merklich langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die S5 II ist vorallem auch vom Preis höchst interessant. Nur habe ich hier nach kurzem Überblick weniger Auswahl an Objektiven vorallem im lichtstarken Bereich der Teleobjektive. Hier müsste ich von den Kosten her dann zum 70-200mm F2,8 DG DN OS Sports greifen. Das gibt es neu mit Cashback für 1499,99€. Hat mit dem Objektiv jmd. Erfahrungen?

Bei der Nikon Z5II gibt es leider noch nicht viele Testberichte aber hier hab ich das Tamron 70-180mm 2.8 und das Nikon Pendant zur Auswahl. Hat hier jmd. Erfahrung mit Telekonvertern im Zusammenspiel mit den Objektiven?

Kostentechnisch laufen beide Kombis auf das ungefähr gleiche raus.
 
Hier müsste ich von den Kosten her dann zum 70-200mm F2,8 DG DN OS Sports greifen. Das gibt es neu mit Cashback für 1499,99€. Hat mit dem Objektiv jmd. Erfahrungen?
Ich nutze das Sigma an einer S5II x und bin sehr zufrieden damit. Der AF funktioniert damit sehr schnell und zuverlässig. Auch die Bildqualität ist damit Top. Teilweise nutze ich einen 2-Fach Telekonverter mit diesem Objektiv. Hier ein Beispiel mit 2-Fach Telekonverter (400mm) und zusätzlich ein starker Crop von dem ersten Bild, welcher immer noch sehr detailreich ist. An der S5 II können mit dem Objektiv bis zu 30 Bilder in der Sekunde für eine Serie aufgenommen werden.

1000004834.jpg
P1002762 (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 70-200 DG DN S am L-Mount nutze ich selber erst ein paar Tage (incl. beider TC) , kann aber schon mal bestätigen, dass es optisch in jeder Hinsicht hervorragend ist (Schärfe top, sehr schneller AF, nahezu null CA's, wenig Streulicht-anfällig. Das in dem Preisbereich zu toppen dürfte schwierig sein, auch was die sonstige Ausstattung angeht. Allenfalls das Sony GMII dürfte noch etwas besser sein, ist preislich aber auch noch mal ne andere Liga.
Von daher von mir auch ne klare Empfehlung.
Was Wildlife angeht: je nach dem, was deine Motive sind, werden 200mm bz. 400mm mit TK auf Dauer nicht ausreichen, da müsstest du dir dann noch mal Gedanken machen, Optionen gibt es da auch bei allen Systemen.

lg Peter
 
Vielen Dank für die tollen Bilder.

Ich denke ich bin, auch um mal was neues auszuprobieren, einem Systemwechsel nicht abgeneigt.

Ich würde die Kamera in meinen Urlaub mitnehmen. Der ist leider schon in 2 Wochen. Da ist die Z5II leider noch nicht draußen.

Wie sieht es mit der Z6III aus? Die könnte ich für unter 2100€ mit unter 1000 Auflösungen bekommen. Bin dann halt ein paar hundert Euro über dem Budget :)

Hier wäre dann nur die Qual der Wahl bei den Objektiven. 70-200mm 2.8 (aber welches) oder das 70-180mm 2.8.

Bei der S5 II würde die Wahl auf das Sigma fallen.
 
Vielen Dank für die tollen Bilder.

Ich denke ich bin, auch um mal was neues auszuprobieren, einem Systemwechsel nicht abgeneigt.

Ich würde die Kamera in meinen Urlaub mitnehmen. Der ist leider schon in 2 Wochen. Da ist die Z5II leider noch nicht draußen.

Wie sieht es mit der Z6III aus? Die könnte ich für unter 2100€ mit unter 1000 Auflösungen bekommen. Bin dann halt ein paar hundert Euro über dem Budget :)

Hier wäre dann nur die Qual der Wahl bei den Objektiven. 70-200mm 2.8 (aber welches) oder das 70-180mm 2.8.

Bei der S5 II würde die Wahl auf das Sigma fallen.
Die Z6III ist ein hochwertiges Arbeitspferd das kaum Wünsche offen lässt. Wenn im Budget, go for it! Das 70-180 passt auch, wenig Abstriche, mehr als solide Leistung.
 
Die Z6III ist ist definitiv auch eine super Kamera. Sollte die nicht deutlich unter dem von dir genannten Preis liegen, bietet sich ein Neukauf an, da die nicht viel teurer ist. Dafür dann volle Garantie.
 
Was spricht gegen die Verwendung der bisherigen Objektive? A7V abwarten, "altes" Glas nutzen: up2date.

A7IV geht auch. Warum nicht. Wird bald günstiger.

A7III ist kein galaktischer Sprung zu A7II.
 
Doch. Allerdings gibt es sieben Jahre später eindeutig noch deutlich besseres.
Gebraucht sind gerade mal ein paar magere Hunderter dazwischen - dick und fett am unteren Rand des Budgets. Je nach Einsatzzweck ist das Geld in Linsen besser aufgehoben, aber hier wäre IMO die neuere Generation hilfreicher bei der Umsetzung der genannten Vorstellungen, als die A7III.

Ich habe seit Kurzem die A7III und seit Längerem die A7VR und allein die Connectivity zum Telefon ist ein galaktischer Sprung zum Creators app.

Bei gutem Licht, auf Monitorgröße, ohne zu Beschneiden, mit dem selben Objektiv gibt es keinen Unterschied zwischen A7RV und A7III. Bei der Bedienung, programmierbare Knöpfe und bei der App sind es Galaxien.

Bei Lowlight - kommt drauf an - Auflösung außen vor - aber die 7RV ist etwas weniger Störungsanfällig für Farbverschiebungen ins Grüne. Je weniger Licht, desto auffälliger wird der Unterschied, aber die A7III liefert trotzdem Klasse Ausgangsmaterial in jeder Lage. Die Auflösung des A7III ist aber wie bei AII, und damit bei Lowlight genau so hinter A7IV oder A7VR wie die A7II auch. Ich würde also erst die Verbindung zum Creator und die höhere Auflösung als Meilenstein sehen wollen.

Subjektive Einschätzung - klar.
 
Die Auflösung des A7III ist aber wie bei AII, und damit bei Lowlight genau so hinter A7IV oder A7VR wie die A7II auch.
Falsch. Du scheinst die A7II nicht zu kennen. Die hatte noch den alten Sensor. Der BSI Sensor der 7III rauscht ca. 1 Blende weniger. Zudem hat die 7III den neuen grossen Akku und einen Joystick. Auch der AF wurde massiv verbessert. Die 7II hatte nicht mal Augen AF bei Af-C.
 
Falsch. Du scheinst die A7II nicht zu kennen. Die hatte noch den alten Sensor. Der BSI Sensor der 7III rauscht ca. 1 Blende weniger. Zudem hat die 7III den neuen grossen Akku und einen Joystick. Auch der AF wurde massiv verbessert. Die 7II hatte nicht mal Augen AF bei Af-C.
Ich habe mich vor wenigen Wochen zwischen einem A7II für 500 EUR und einem A7III für 800 EUR entschieden. Kauf: A7III. Klar ist also die A7III besser, aber ich - subjktv - bewerte den Schritt A7III- A7IV (oder bald A7V) für deutlich größer als A7II auf A7III. Der größere Schritt war für mich aber nicht relevant. Das muss natürlich nicht jeder so wie ich sehen...

Am Ende muss jeder, der sein Geld ausgibt, auch ein wenig Eigeninitiative mitbringen, und selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist also die A7III besser, aber ich - subjktv - bewerte den Schritt A7III- A7IV (oder bald A7V) für deutlich größer als A7II auf A7III.
Ich sehe es anders aber ist auch egal. Meine Erachtens waren die Neuerungen etwa gleichwertig. Mindestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten