• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung und Vorstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Arne K.

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Möchte mich kurz vorstellen, weiß nicht ob das hier üblich ist. deshalb habe ich auch gleich einige Fragen;)

Also ich Knipse gerne Bilder zu allen Anlässen, am liebsten Tiere. Benutze zur zeit (noch) eine Sony DSC - H2 (Brige oder Megazoom :confused:) bei der nun endlich der Auslöseknopf kaputt gegangen ist.
Deshalb will ich mir eine DSLR zulegen.
Habe sie mir seinerzeit gekauft um zu sehen ob und wohin meine Interessen gehen. Makro oder Zoom muss sagen beides, aber am liebsten doch Makro. Besonders meine Aquarien bzw die Fische darin.
Ich bin Halter von Cichliden (Buntbarsche), hauptsächlich aus dem Malawi -, Tanganjika -, und Viktoriasee. Die Burschen schwimmen oft sehr schnell hin und her, deshalb brauche ich auch eine schnelle Kamera.
so da wären wir auch schon bei meinen Wünschen.

Also ich will Fische in Aquarien Knipsen, aber die Kamera auch zu anderen Anlässen gebrauchen können. Wahrscheinlich ist das auch eine frage des Zubehörs. Auf eine Marke bin ich nicht wirklich eingeschworen. So nun bitte ich Euch um Anregungen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Analog ML Revue mit M42 Gewinde

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus, Canon, Sony, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ x] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ 2] Zoo, [ 1] Wildlife, [ 1]Haustiere, [ 2]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hier mal der Fragebogen, hoffe es ist nicht all zu viel.

Danke für Eure Mühen im vor aus und Gruß,

Arne
 
Ich würde vorschlagen :
Canon 1000D mit 18-55 IS, d.h. der VW Polo unter den DSLRs,
+ das 1,8/50 mm, ein ganz, ganz leichtes (und supergünstiges) Teleobjektiv, das dann auch noch gut Bilder möglich macht, wenn's mit dem vom Licht her 18-55 eng wird.
 
Aquaristik mit schnellen Fischen ist nicht einfach und am praktischsten mit Blitz. Aber natuerlich nicht der in der Kamera und am besten auch nicht einer auf der Kamera, sondern ein Blitz, der ca 90 Grad zur Aufnahmeachse leuchtet.

Wireless Blitzen geht mit allen modernen Kameras von Sony, Olympus und Pentax. Bei Nikon nur ab D80 bei Canon nur mit Zusatzgeraet oder 2tem externen Blitz.

Weiterhin waere eine moeglichst kurze Macrobrennweite sinnvoll, um moeglichst nahe an die Glasscheibe zu kommen. Fuer Olympus und Pentax gibt es 35mm Macroobjektive, die sogar relativ preiswert sind (200 und 300 Euro)

Schau Dir mal die Olympus E-520 und die Pentax K200D an! Sehr solide Geraete mit kompletter Ausstattung incl. der fuer Stativaufnahmen wichtigen Spiegelvorausloesung.

Gruss
Heribert
 
Habe eben beim Joggennoch einen Fotofreund und Aquarianer getroffen und er gibt dem Schreiber vor mir Recht. Sollen die Fische in Bewegung eingefangen werden, sollte durchaus der Blitz - in der beschriebenen Weise - zur Hilfe genommen werden, besser noch zwei. Als presiwerter und zuverlässiger Begleiter für den Einstieg und auch für die Alltagsfotografie empfehle auch die die geben Nässe und Staub abgedichtete und mit internem Bildstabilisator versehene PENTAX K200D http://www.pentax.de/de/product/19541/body/overview/digitale_spiegelreflexkameras.php Selbst mit dem Kit-Objektiv oder später vielleicht einer richtigen Makro (mit dieser Blitzlösung), sind die Möglichkeiten auch noch etwas Schärfentiefe zu erhalten größer als mit einem 50-er bei Offenblende..

AES
 
Gegen Nässe und Staub sind sie alle abgedichtet und trotz zusätzlicher Dichtungen bei einigen Herstellern kann man trotzdem nicht sicher sein, dass sie auch wirklich dicht ist und ohne zusätzliche, teure abgedichtete Objektive ist das abgedichtete Gehäuse eh ein Witz.
Dieses Argument mit abgedichtet gegen Staub und Nässe, Dichtungen und Wahrheit, kannst du, lieber Arne, also schon mal getrost ignorieren.

Für deinen Einsatzzweck ist prinzipiell schon mal jede Kamera in der Einsteigerklasse, ob Canon, Nikon, Olympus, Pentax oder Sony gleich gut geeignet. Wichtig ist, dass du brauchbare, passende Objektive im Preisrahmen für deinen Zweck findest. Hier gibt es aber meines Wissens auch bei jedem Hersteller ein günstiges und qualitativ hochwertiges Makro mit ca. 50mm Brennweite.
Stabilisierung brauchst du ebenfalls keine, denn ich würde solche Fotos ausschließlich vom Stativ aus machen.
Interessanter Unterschied könnte in der Tat das drahtlose Blitzen sein, das nicht bei jedem Hersteller schon ohne Zusatzausgaben implementiert ist.
Allerdings wird es dann recht eng mit dem Budget, wenn auch noch ein wireless-fähiger externer Blitz angeschafft werden soll.

Mein Rat: schau sie dir mal alle im Laden an, gucke nach den Preisen für ein 50er Makro und entscheide dann. Wichtig wäre vielleicht auch noch, wenn du ohne Blitzen auskommen musst, eine rauscharme High-ISO Fähigkeit für kurze Verschlusszeiten, um die Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
Richtig klasse Bilder von Aquarienfischen habe ich neulich im dforum vom User chrisz1348 mit der 5D Mk II gesehen:

http://www.**********/showthread.php?t=541249
Diese Kamera liegt allerdings weit außerhalb deines Preisbereichs.....

Gruß
Peter
 
Mal ein Kommentar am rande: ob es für deine Fische so gut ist, wenn sie mehrfach dem Blitz ausgesetzt sind, ist die andere frage.
 
Hallo,

Das sind ja schon mal Aussagen, obwohl wie immer die Entscheidung. Muss ich selber treffen, die nimmt mir keiner ab.

Obwohl ich hatte schon mal ein Olympus in der Hand im m. Markt, weiß leider nicht mehr welche. gefiel mir sehr gut. Hab auch mal im Gebrauchtmarkt e..y.
da war doch ehr die Pentax vertreten.

Mit den Blitzen von oben, ist wohl nicht zu vermeiden.
Außer ich könnte mir so eine
rauscharme High-ISO Fähigkeit
leisten.

was für welche kämen da in Frage als rauscharme High-ISO Fähigkeit.

@Blackmagic,
Deine Frage ist schon berechtigt.
Aber ich werde nicht jeden Tag an ein und den selben Aquarium Knipsen.
Habe min 15 St. und was machen den die Fische wenn es Gewittert;)

Gruß,

Arne
 
Rauscharme High ISO... das klingt irgendwie nach D700 und EOS 5D MK II. Beides für dieses Einsatzgebiet aber MEHR als überzogen. ;)
 
Hallo zusammen,

Habe etwas gestöbert. Es wurde mir ja auch die Olympus e 520 empfohlen, nun meine Frage wie ist die o. e 510. Ist sie für meine zwecke soviel schlechter.

Danke Euch,

Arne
 
Wenn du gebrauchte DSLRs einbeziehst wäre die Pentax K20D oder die Canon 40D sicher einen Blick wert. Die kann man insofern gut nebeneinander stellen. Wobei ich die Canon 40D sogar noch interessanter finde als die aktuelle Canon 50D. Pentax kommt dafür mit einem abgedichteten Body daher, was dir aber nur wirklich etwas bringt, wenn du ebenfalls abgedichtete Objektive hast. Pentax legt wohl nächsten Monat "günstigere" Kit-Objektive nach die abgedichtet sein sollen. Was aber nicht heisst dass du die Kamera ruhigen Gewissens untertauchen kannst.
Die K200D kommt aktuell mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis und einem griffigen Body daher. HighISO ist aber nicht deren Stärke.
 
Hallo Leute,

War heute in 3 Läden M- P- Markt und E- pert,
Habe alle DSLR`S in die Hand genommen und rumprobiert. Je mehr ich mich damit beschäftige desto schwerer wird es für mich, ein Entscheidung zu treffen. Die Ursprünglich so gut in der Hand liegende Oly 520 war nicht mehr ganz so gut. Dafür waren die Canon Modelle ganz gut. Aber am besten gefielen mir die Sony a ob 300 oder 350.

So ein par Fragen:
Bei der Canon eos 500d ist die ISO mit 100 – 3200 (6.400, 12.800) kann aufgerüstet werden, wie ist das zu verstehen bzw wie geht das von statten Kosten etc.:confused:

Von HiveGuard
Wobei ich die Canon 40D sogar noch interessanter finde als die aktuelle Canon 50D
Wie ist das zu verstehen die 50d schlechter:confused:, Wenn eine canon 40d mit was für ein Objektiv. Taugt das Objektiv EF-S 17-85/4-5,6 IS USM was:confused:.

Beim M- Markt gab es die Sony a 350 mit dem kitt und ein 50 - 200 (weiß leider nicht welches) Objektiv dazu, für 597 €. Kennt jemand das Angebot.

Leider viele Fragen, aber ich habe auch im Moment so viele Eindrücke.

Danke Euch und Gruß,

Arne
 
Hallo Arne,
ich hab mich in der kalten Jahreszeit auch mal daran gemacht, mit Meiner E-510 Fische zu fotografieren. Erlich gesagt bin ich - wie Blackmagic - etwas überrascht über den Tipp mit dem Blitzen (abgesehen davon war das in meinem Fall sowieso nicht möglich, da in öffentlichen Aquarien nicht erlaubt). Außerdem bin ich ein Freund von natürlichen Lichtstimmungen :)

Ich nutze hierfür das 50er Macro von Olympus, belichte meist unter (bis zu einer Blendenstufe) und fokussiere manuell. Natürlich erfordert das sehr viel Geduld und der Ausschuss ist extrem hoch, aber mit den Ergebnissen war ich bisher höchst zufrieden. Hier ein paar Beispiele: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4599861#post4599861.

PS: Um einen Fisch wirklich interessant ablichten zu können, halte ich die Arbeit mit Stativ eher für Kontraproduktiv, das nutzte mir bisher nur bei extrem reglosen Exemplaren:lol:

Mein Tipp: such Dir eine Kombination mit einem guten (Lichtstarken) Macroobjektiv, egal was für ein Hersteller ...
 
So ein par Fragen:
Bei der Canon eos 500d ist die ISO mit 100 – 3200 (6.400, 12.800) kann aufgerüstet werden, wie ist das zu verstehen bzw wie geht das von statten Kosten etc.:confused:

Keine Kosten. Die ISO 6.400 und 12.800 kannst Du im Menü freischalten. Das ist damit gemeint.

Von HiveGuard
Wie ist das zu verstehen die 50d schlechter:confused:

Nein, ist nicht schlechter. Auflösungsbereinigt ist sie besser als die 40D. Aber die 40D bietet einfach ein besseres Preis/leistungsverhältnis momentan, da sie im Abverkauf ist.


, Wenn eine canon 40d mit was für ein Objektiv. Taugt das Objektiv EF-S 17-85/4-5,6 IS USM was:confused:.

Die Optik ist umstritten. Einige mögen sie, einige nicht. Im Budgetbereich kann man das Tamron 2.8 / 17-50 als Standardzoom empfehlen.
 
Hallo,

Danke bringt mich ein wenig weiter:)

Keine Kosten. Die ISO 6.400 und 12.800 kannst Du im Menü freischalten. Das ist damit gemeint.

Das erhöht sicherlich das Rauschen, sonst wäre es ja von Anfang an eingestellt. Wäre ja auch ein gutes Verkaufsargument.

Gruß,

Arne
 
Das erhöht sicherlich das Rauschen, sonst wäre es ja von Anfang an eingestellt. Wäre ja auch ein gutes Verkaufsargument.

Das Rauschen wird auch bei den anderen ISO Stufen erhöht. Jede Kamera nimmt in einer Basis-Empfindlichkeit auf. Bspw ISO 100. Wenn Du nun ISO 400 einstellst, wird der Sensoroutput eben 4fach elektrisch verstärkt. Das erhöht das Rauschen. Ab 6.400 findet bei der 500D kein elektrisches Verstärken mehr statt, sondern nur noch sozusagen "Software"-Verstärkung. Also so, wie Du es auch am PC im Nachhinein machen könntest. Deshalb muss man diese Funktionen freischalten.

Für moderat große Ausdrucke sind die Ergebnisse bei richtiger Belichtung auch bei 6.400/tlw 12.800 noch zu verwenden, wie kürzlich ein Forumsmitglied (jopi? Musst mal suchen) mit seiner 500D gezeigt hat.
 
Hallo,

wie kürzlich ein Forumsmitglied (jopi? Musst mal suchen) mit seiner 500D gezeigt hat.

Habe mal gesucht, falls es jemand wissen will.
Hier der Link

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=486156&page=2

Das überzeugt mich, doch zu Canon zu gehen. Entweder 40D, 50D oder 500D, mein anfängliches Budget außer acht zu lassen.
Jetzt brauch ich nur noch gute Linsen (bezahlbar), mir ist bewusst (dank diesem Forum) das für eine gute Kamera nicht an den Objektiven zu sparen ist. Ich bitte um vorschläge:)

Gruß,

Arne
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten