• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung: Welches Objektiv zur Nikon D3000?

mcschaf

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben!


Ich bin neu in diesem Forum und habe direkt eine Frage zur Kaufberatung.
Mein Name ist Corina, ich bin 31 Jahre jung, Physiotherapeutin von Beruf und Dosenöffnerin von 3 Katzen sowie Körnergeberin von 2 Wüstenrennmäusen und einem Zwerghamster.
Alle meine Vierbeiner (und auch meinen zweibeinigen "Mitebwohner" :D ) fotografiere ich für mein Leben gern. Bisher geschah dies immer mit meiner Digi-Cam (Casio Exilim 6.0).

Seit ca 2 Jahren habe ich den Wunsch, mir endlich eine DSRL-Kamera zuzulegen.

Nun nimmt dieser Wunsch immer mehr Formen an. In den letzten Tagen habe ich das I-net hoch und runter geforscht und mich mit vielen DSRL-Besitzern unterhalten, um herauszufinden, welche es denn nun sein soll.
Soweit bin ich nun wenigstens schon gekommen: es soll höchstwahrscheinlich eine Nikon D3000 werden.

Allerdings bin ich - zwecks mangelnder Ahnung, da blutiger Anfänger - völlig überfordert, mit dem Angebot an Objektiven... :o Ich versteh da irgendwie nur Bahnhof bei den Begriffen der Objektive, an denen ich interessiert bin...

Hier mal die Angaben:

a) Nikon 18-105/3,5-5,6 AF-S G ED DX VR Nikkor

b) Nikon 18-55/3,5-5,6 AF-S G DX II Nikkor

c) Nikon 18-55/3,5-5,6 AF-S G DX VR Nikkor


Und nun mein ausgefüllter Bogen:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 600,00] Euro insgesamt, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon, Canon, Olympus


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [1] Portraits, [2] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [1] Zoo, [2] Wildlife, [1]Haustiere, [2]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja


9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben



Ich hoffe, Ihr könnt mit meinen Angaben etwas anfangen und vielleicht auch etwas Licht in das Dunkel in meinem Kopf bringen... :o


Vielen lieben Dank schon mal für Eure Mühen!

LG Corina
 
Kauf die hier im Forum ein Tamron 17-50 f2,8 für knapp unter 300€.
Dann biste auch für die zukunft mitg einer lichtstarken Linse ausgestattet. Freistellen (Hintergrund unscharf machen) geht damit schon sehr gut.
Und die Bildqualität ist auch besser als bei den einfachen Standardlinsen.
 
Über die Bildqualität im Vergleich zu den Nikon-Linsen kann man vortrefflich streiten und warum sich eine Anfängerin gleich so eine teure Linse anschaffen soll, erschließt sich mir auch nicht.

Also:

Die Bezeichnung VR bedeutet dass das Objektiv eine VibrationReduction, einen Verwacklungsschutz hat. Der kommt allerdings nur bei statischen Motiven zur Geltung, da er nur die "zittrigen Hände" ausgleicht, nicht die Bewegungen Deiner Motive.

Ich finde die D3000 mit dem AF-S 18-55 in der "billigsten" Variante als Einstieg am besten. Beim "Holländer" für ca. 370,-- Euro zu haben.

Spare das Restgeld bis Du genau weisst, was Du dann weiter für Deine fotografischen Zwecke brauchst.

Mit der D3000 hast Du eine prima Kamera, an der Du sehr lange Freude haben wirst.
 
Hi Corina,

ich bin wie Du Anfänger und habe zu Weihnachten mir meine erste DSLR gekauft. Auch ich habe mich nach langem hin und her für die D3000 entschieden und bin voll zufrieden.
Da ich viele Bilder von meinen Kindern mache und wir und viel in Zoos und Freizeitparks aufhalten war mir ein Standartobjektiv von der Brennweite nicht ausreichend. Da wir mit Kinderwagen und so aber schon immer genug mitschleppen kamm für mich ein Set mit 2 objektiven nicht in Frage.

Deshalb entschied ich mich für das Tamron Di II AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR.

Ich bin mit diesem Objektiv sehr zufrieden und es ist für meine Zwecke mehr als ausreichend.

Ich habe für das Set im Angebot bei einem Fachhändler 479,-€ bezahlt.

Für den Preis bekommst du es auch bei http://www.pixxass.de/.

Natürlich komen noch weitere Sachen wie UV-Filter, Tasche, Speicherkarte usw. dazu. Das kaufe ich mir aber gerade so nach und nach bei Ebay zusammen.

Viel Spaß beim einkaufen

Stefan
 
Hallo Corina! Die Nikon D3000 + Nikon 18-105mm VR (dazu vielleicht noch die Nikon 35mm/1.8 Festbennweite als Ergänzung) wären die perfekte Kombination für Dich. Diese beiden Objektive besitze ich unter anderem auch selbst und meine Frau benutzt sie auch an ihrer D3000. Das Nikon 18-105mm VR ist mit Abstand das Beste was man für sein Geld bekommen kann. Es ist schön scharf, hat einen tollen Brennweitenbereich und eine Bildstabilisierung. Es macht einfach Spass damit zu fotografieren. Die 35mm/1.8 Festbrennweite ist auch so ein Goldstück von Nikon das man uneingeschränkt empefehlen kann, vor allem zu dem günstigen Preis. Festbrennweiten sind heller, schärfer und haben weniger Verzeichnung als Zoomobjektive. Die 18-55mm Objektive würde ich nicht empfehlen denn sie werden schnell langweilig...
 
Ich versteh da irgendwie nur Bahnhof bei den Begriffen der Objektive, an denen ich interessiert bin...

Hier mal die Angaben:

a) Nikon 18-105/3,5-5,6 AF-S G ED DX VR Nikkor

b) Nikon 18-55/3,5-5,6 AF-S G DX II Nikkor

c) Nikon 18-55/3,5-5,6 AF-S G DX VR Nikkor

18-105 oder 18-55 ist der Brennweitenbereich in mm.
An einer DX-Kamera entsprechen 33mm der Normalbrennweite.

18mm sind ein deutliches, aber nicht extremes Weitwinkel.
Weitwinkel = es paßt mehr ins Bild, aber alles wird kleiner und wirkt weiter entfernt.

55mm sind ganz leichtes Tele (ca. 1,6 fache Vergrößerung)
105mm sind deutlicheres Tele (ca. 3-fache Vergrößerung)
Tele = Fernglas-Effekt, alles kommt näher ran, dafür nicht soviel aufs Bild.

AF-S ist die Bezeichnung für Autofokus-Objektive mit eingebautem Motor. Den Motor brauchst Du an der D3000 damit der AF funktioniert. Objektive die nur "AF" heißen ohne "S" haben keinen eigenen Motor und dementsprechend mußt Du dann an der D3000 von Hand scharf stellen.

3,5 - 5,6 ist die größte Blende des Objektivs, die sogenannte Lichtstärke und müßte eigentlich 1/3,5 bis 1/5,6 heißen, denn es sind Bruchteile. Eine kleine Blendenzahl ist also besser als eine große.

DX steht für einen Bildsensor mit der Größe 16x24 mm. Daneben gibt es für professionelle Ansprüche noch den FX Sensor mit dem klassischen Kleinbildformat von 24x36 mm.
Die Größe des Sensors ist ein entscheidendes Kriterium für die Bildqualität.
Auch der kleinere DX-Sensor ist immer noch wesentlich größer als der von Kompakt - oder Bridge-Kameras.

VR steht für Vibrationsreduzierung. Der beseitigt bis zu einem gewissem Maße Unschärfe im Bild die dadurch entsteht, daß Du die Kamera nicht ganz ruhig gehalten hast.
Dadurch kann man längere Belichtungszeiten wählen und so auch noch bei weniger Licht photographieren. Die Verbesserung beträgt etwa 2 Blendenstufen, was der 4-fachen Belichtungszeit entspricht.

VR kann nicht die Bewegung des Motivs einfrieren. Wenn also bei einem springendem Hund auch die Beine noch scharf werden sollen, hilft der VR nicht.
Dann braucht man eine kurze Belichtungszeit und entsprechend mehr Licht (oder einen Blitz)
Bei langsam bewegten Motiven ist der VR aber durchaus noch vorteilhaft.

Abgesehen vom (relativ geringem) Mehrpreis hat der VR keine Nachteile.
Darum mein Tip: wenn möglich immer ein Objektiv mit VR nehmen !
(Meist sind die VR Objektive auch sonst etwas besser als die billigere Basis-Ausführung)


Welches Objektiv ?

Wenn Du bis auf weiteres nur ein Objektiv verwenden willst, dann würde ich zum 18-105VR raten, weil das schon deutlich Tele-Wirkung mitbringt.
Außerdem hat es ein unschlagbares Preis-Leistungs Verhältnis und auch absolut gesehen eine ziemlich gute Qualität.

Wenn es 2 Objektive sein dürfen, dann würde ich die Kombination 18-55VR + 55-200VR empfehlen. Diese Kombination ist von der optischen Leistung her minimal besser als das 18-105VR und bringt doppelt so viel Tele-Wirkung (6-fache Vergrößerung)
 
Hallo Corina! Die Nikon D3000 + Nikon 18-105mm VR (dazu vielleicht noch die Nikon 35mm/1.8 Festbennweite als Ergänzung) wären die perfekte Kombination für Dich. Diese beiden Objektive besitze ich unter anderem auch selbst und meine Frau benutzt sie auch an ihrer D3000. Das Nikon 18-105mm VR ist mit Abstand das Beste was man für sein Geld bekommen kann. Es ist schön scharf, hat einen tollen Brennweitenbereich und eine Bildstabilisierung. Es macht einfach Spass damit zu fotografieren. Die 35mm/1.8 Festbrennweite ist auch so ein Goldstück von Nikon das man uneingeschränkt empefehlen kann, vor allem zu dem günstigen Preis. Festbrennweiten sind heller, schärfer und haben weniger Verzeichnung als Zoomobjektive. Die 18-55mm Objektive würde ich nicht empfehlen denn sie werden schnell langweilig...
Dem kann ich nur zustimmen!
Also zunächst mal das 18-105 im Kit nehmen, das 18-55 würde Dir schnell zu wenig Telebereich bieten und Du müsstest zu nah an Deine Lieben ran (Stichwort Fluchtdistanz). Bei Bedarf dann für Innenaufnahmen entweder das lichtstarke AF-S 35/1.8 oder einen stärkeren Blitz für indirektes Blitzen wie den SB-600 dazukaufen.
 
nimm ein gebrauchtes 18-70, gibt es hier um die € 120-150. Das Objektiv ist vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu toppen.
 
nimm ein gebrauchtes 18-70, gibt es hier um die € 120-150. Das Objektiv ist vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu toppen.

Also ich habe das 18-70 zugunstem von einem 18-105 VR verkauft und bin zufrieden mit der Entscheidung. Das 18-70 habe ich für 120 Euro verkauft, das 18-105 VR für 150 Euro gebraucht gekauft. Das 18-70 ist ein ziemlich gutes Objektiv, aber es kommt in der Alltagstauglichkleit gegen das 18-105 VR nicht wirklich an. Das VR und der größere Brennweitenbereich sind sehr nützlich. Das 18-70 hat dafür ein Metallbajonett, den schnelleren AF und ist halt ein bisschen günstiger. Beide Objektive sind aber vom Preis/Leistung her top!
 
Danke Euch allen für Eure zahlreichen Anworten und Infos!


Dir Jens, ganz besonders lieben Dank für die ausführlichen Informationen! Jetzt versteh ich überhaupt erstmal, worum es überhaupt geht bei den ganzen Buchstaben. :o

18-105 oder 18-55 ist der Brennweitenbereich in mm.
An einer DX-Kamera entsprechen 33mm der Normalbrennweite.

18mm sind ein deutliches, aber nicht extremes Weitwinkel.
Weitwinkel = es paßt mehr ins Bild, aber alles wird kleiner und wirkt weiter entfernt.

55mm sind ganz leichtes Tele (ca. 1,6 fache Vergrößerung)
105mm sind deutlicheres Tele (ca. 3-fache Vergrößerung)
Tele = Fernglas-Effekt, alles kommt näher ran, dafür nicht soviel aufs Bild.

AF-S ist die Bezeichnung für Autofokus-Objektive mit eingebautem Motor. Den Motor brauchst Du an der D3000 damit der AF funktioniert. Objektive die nur "AF" heißen ohne "S" haben keinen eigenen Motor und dementsprechend mußt Du dann an der D3000 von Hand scharf stellen.

3,5 - 5,6 ist die größte Blende des Objektivs, die sogenannte Lichtstärke und müßte eigentlich 1/3,5 bis 1/5,6 heißen, denn es sind Bruchteile. Eine kleine Blendenzahl ist also besser als eine große.

DX steht für einen Bildsensor mit der Größe 16x24 mm. Daneben gibt es für professionelle Ansprüche noch den FX Sensor mit dem klassischen Kleinbildformat von 24x36 mm.
Die Größe des Sensors ist ein entscheidendes Kriterium für die Bildqualität.
Auch der kleinere DX-Sensor ist immer noch wesentlich größer als der von Kompakt - oder Bridge-Kameras.

VR steht für Vibrationsreduzierung. Der beseitigt bis zu einem gewissem Maße Unschärfe im Bild die dadurch entsteht, daß Du die Kamera nicht ganz ruhig gehalten hast.
Dadurch kann man längere Belichtungszeiten wählen und so auch noch bei weniger Licht photographieren. Die Verbesserung beträgt etwa 2 Blendenstufen, was der 4-fachen Belichtungszeit entspricht.

VR kann nicht die Bewegung des Motivs einfrieren. Wenn also bei einem springendem Hund auch die Beine noch scharf werden sollen, hilft der VR nicht.
Dann braucht man eine kurze Belichtungszeit und entsprechend mehr Licht (oder einen Blitz)
Bei langsam bewegten Motiven ist der VR aber durchaus noch vorteilhaft.

Abgesehen vom (relativ geringem) Mehrpreis hat der VR keine Nachteile.
Darum mein Tip: wenn möglich immer ein Objektiv mit VR nehmen !
(Meist sind die VR Objektive auch sonst etwas besser als die billigere Basis-Ausführung)


Welches Objektiv ?

Wenn Du bis auf weiteres nur ein Objektiv verwenden willst, dann würde ich zum 18-105VR raten, weil das schon deutlich Tele-Wirkung mitbringt.
Außerdem hat es ein unschlagbares Preis-Leistungs Verhältnis und auch absolut gesehen eine ziemlich gute Qualität.

Wenn es 2 Objektive sein dürfen, dann würde ich die Kombination 18-55VR + 55-200VR empfehlen. Diese Kombination ist von der optischen Leistung her minimal besser als das 18-105VR und bringt doppelt so viel Tele-Wirkung (6-fache Vergrößerung)


Ich war heute nochmal im Foto-Shop und hab lange hin und her überlegt... soll ich, soll ich nicht... - ich bin Sternzeichen Waage... Entscheidungen sind nicht gerade meine Stärke :rolleyes: - nochmal ins Café, alles durch den Kopf gehen lassen, wieder zurück zum Shop... und dann hab ich sie bestellt, und mit ganz viel Glück kann ich sie morgen schon holen!

Nikon D3000 + Nikon 18-55/3,5-5,6 AF-S G DX VR Nikkor

Ich denke, das wird für mich für den Anfang reichen. Will ja erstmal überhaupt irgendwie damit klar kommen.

Das 55-200VR , das Du mir empfohlen hast, Jens, werd ich dann aber auch noch im Auge behalten. Man muß ja schließlich was Neues haben, worauf man sparen kann... :D


Ach ja... und in dem Shop gibts dann auch noch Set-Preise, wenn man je nach Wunsch noch Tasche, SD-Karte und /oder Ersatz-Akku haben will... dann wirds quasi immer billiger. Und die Sensorreinigung gibts noch 3x kostenlos obendrauf... das ist ja schon mal was!

Am Wochenende bekomme ich Besuch von einer Freundin, die schon viel Erfahrung mit DSRLs hat, dann können wir ganz viel üben, und ich kann Euch vielleicht schon bald ein paar Erstlingswerke zeigen! :p


Danke Euch allen nochmal für Eure Hilfe! :top:

LG Corina
 
Hey Corina,

gute Wahl mit der D3000 und dem 18-55 mm VR Kit.
Ich habe genau das gleiche und finde es für den Anfang perfekt. Immerhin hättest du deutlich mehr bezahlt für das 18-105 mm VR Kit.
Später kannst du immer noch mit dem 55-200 mm VR Kit aufrüsten.

Viel Spass mit der Kamera.
 
Ach ja... und in dem Shop gibts dann auch noch Set-Preise, wenn man je nach Wunsch noch Tasche, SD-Karte und /oder Ersatz-Akku haben will... dann wirds quasi immer billiger.
Nimm auf keinen Fall die originale Nikon-Bereitschafts-Tasche !
Die ist zwar qualitativ in Ordnung, aber in der Handhabung ausgesprochen unpraktisch. Ich habe den Fehler gemacht, mir das Teil zu kaufen, mach Du den Fehler nicht auch !

Wenn's um die Verpackung nur der Kamera mit dem 18-55 geht, dann würde ich zum Lowepro TopLoad Zoom mini raten.
Wenn später auch mehr mit soll, dann z.B. zum Lowepro Slingshot 100.

Ein Ersatz-Akku ist für den normalen Hobby-Photographen nicht erforderlich.
Einfach auf einen voll geladenen Akku achten wenn man vorhat, einige 100 Bilder am Stück zu schießen, das reicht.
 
Zu spät wegen der Tasche... :o

Hab heute alles gekauft, im Spar-Set, also für 60 Euro mehr: Tasche (ich find die ok), Ersatz-Akku (man weiß ja nie) und Speicherkarte...

Bin schon fleißig am Knipsen und am Löschen... :o Aber es macht JETZT schon nen riesen Spaß, und das war es alle Male wert! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten