• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufempfehlung Kamera

anyelxsi

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera (Vollformat) um mich photographisch weiterzuentwickeln. Ich photographiere seit einigen Jahren (aktuell mit einer Sony Alpha 65), vorallem im Bereich Landschaft, Makro und Portrait.

Vorab erstmal das Formular:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft, Makro und Portrait, hinzu kommen Langzeitbelichtungen, Time Lapse
und Photos bei schlechten Lichtverhältnissen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe
Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession
einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau
beschreiben!


Kamera:
-----------
Sony Alpha 65

Objektive:
-------------
Sigma 17-70mm f2,8-4,0
Tamron AF 70-300mm
Sony 18-55mm Kit
Sony SAL-50F18 1,8 50mm

Blitz:
------
Yongnuo Speedlite YN-560 II

Drucker:
-----------
Canon PIXMA Pro-100

Sonstiges:
--------------
Diverse Filter, Rucksack, Fernauslöser, Stative

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ca. 3000 bis 3200 EUR

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Ja, weitere Objektive

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand
genommen?

Ja, Canon EOS 5D III, Sony Alpha 99, Sony Alpha 7S

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B.
im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst
genau beschreiben!


Größe und Gewicht sind nicht sehr relevant, laufe immer mit Photorucksack durch die Gegend und habe mich daran gewöhnt.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener


8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

10. Sucher
[]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[x]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): Tilt/Shift eventuell

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Da ich aktuell hauptsächlich mit der Sony Erfahrungen machen konnte, kenne ich mich
bei den anderen Herstellern nicht so wirklich gut aus, Canon/Nikon hatte ich teilweise schon für einige Zeit in der Hand, Leica/Olympus/Pentax kenne ich dagegen garnicht.

Folgende Kameras würden hierbei wohl in Frage kommen:

Canon:
  • Canon EOS 7D
  • Canon EOS 6D
  • Canon EOS 5D Mark III

Nikon
  • Nikon D750
  • Nikon D800

Sony
  • Sony Alpha 7 II
  • Sony Alpha A7S
  • Sony Alpha 99


Was mir wichtig ist:

(die üblichen Dinge wie gute Bildqualität usw spare ich mir einfach mal, das haben
die Kameras sowieso alle)

- Haptik
- Schneller AF
- Gute Objektivauswahl
- Wenig Rauschen auch bei mittleren/hohen ISO Werten
- Batteriegriff möglich
- Halbwegs schnelle Serienbildfunktion


Nice to have:

- Wetterfest
- GPS
- WLAN

Unwichtig

- Integrierter Blitz
- Drehbares Display
- Gewicht
- Video Funktion


Bei den vielen Kameramodellen ist die Wahl wirklich zu einer Qual geworden, die Frage ist auch, ob man noch auf das Frühjahr warten sollte, ob dann neue Kameras herauskommen...

Sprich - Ich kann mich irgendwie einfach nicht entscheiden, alle Kameras haben irgendwo ihre Vor- und Nachteile. Deswegen wäre es schön, wenn Teilnehmer, die eine der oben genannten Kameras haben, schreiben könnten, was ihnen an ihrer Kamera besonders gut gefällt und was sie vielleicht stört.


Vielen Dank :)
 
Sprich - Ich kann mich irgendwie einfach nicht entscheiden, alle Kameras haben irgendwo ihre Vor- und Nachteile. Deswegen wäre es ....
.... sinnvoll, sich in erster Linie mit den Objektiven zu beschäftigen. Ein randscharfes Objektiv an einer mFT liefert nämlich immer noch bessere Landschaftsbilder als ein Flaschenboden an KB.

Dein Vorhaben steht und fällt mit vernünftigen Objektiven und da sind 3000 Euro schnell zu wenig.
 
[...]und ob jetzt wirklich Vollformatkameras Sinn machen, steht auch noch im Raum.

Wenn du 3k investieren kannst, würde ich mir entweder (nochmal) die Pentax K-5IIs kaufen, oder die Pentax K-3.
Dazu 4 vernümpftige Objektive.

Das
  • 18-135mm WD
  • 35mm WD
  • 50mm
  • 55-300mm WD



Da bleibt sogar noch was übrig :D und kannst bis ISO 51.200 fotografieren. :eek:
 
Hallo!

Danke schonmal für die ersten Rückmeldungen, die 3000 EUR sind aktuell nur für
den Body gedacht, Geld für entsprechende Objektive ist noch zusätzlich vorhanden.

Natürlich ist es auch schön, wenn von den 3000 EUR noch etwas übrig bleibt, das soll nur der maximal Betrag sein, den ich für den Body alleine ausgeben möchte.
 

Die Pentax werde ich mir mal ansehen, ich kenne die allerdings bisher überhaupt nicht, sprich ich hatte noch keine in der Hand.

Was ist denn deiner Meinung nach das Killer-Argument für die Pentax Kamera? Vor-/Nachteile gegenüber den anderen Vorschlägen von mir?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und Willkommen!

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera (Vollformat) um mich photographisch weiterzuentwickeln.

Kannst du das etwas ausführlicher erklären...

Der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss, die Alpha 65 ist doch ein sau guter Body wieso überhaupt tauschen...

Der Zweite:
Die ganze Ausrüstung ist, sagen wir mal, auf Preis/Leistung ausgelegt. Kleinbild bietet diesen Ansatz eigentlich nicht. Hast du deine Attitüde dahingehend geändert …denn für wenig Qualität mehr zahlt man am oberen Ende meist gleich einen Haufen mehr Geld.

Die 7D würde ich nicht mehr neu Kaufen du meinst sicher die 7DMK II...

Grüße Karsten
 
hallo,
eins vorweg: die canon 7d ist kein vollformat, sonst aber sehr geil.

du fragst nach einigen punkten, die du erst mal selbst herausbekommen musst.
die haptik ist subjektiv zu beurteilen. da kann dir keiner sagen, wie gut DU das jeweilige modell in der hand findest und bedienen kannst.

auch die technischen daten kannst du anhand einer recherche selbst herausfinden und die cams miteinander vergleichen. ich glaube, dass es da ein paar modell gibt, die herausstechen. die 5d mit ihren vielen messpunkten und einer extrem hohen empfindlichkeit (ich meine bis -3 blenden).
allgemein wird gemunkelt, dass nikons AF-system im moment die nase vorne habe... keine ahnung.

allgemein bekannt ist, dass der größte objektivpark bei canon und nikon vorhanden ist. welche objektive du gerne haben möchtest, musst du für dich herausfinden. darauf ist im übrigen das hauptaugenmerk zu legen, denn das objektiv macht das bild. deine linsen kannst du auf VF nicht mehr benutzen.
bei den ersten beiden bin ich mir sicher, bei den sony´s musst du nochmal schauen, ob wenigstens das 50-ger geht. aber auf ner canikon ginge das auch nicht...

und dann sind wir schon beim preis. willst du eine aktuelle, oder ein etwas älteres modell? gebraucht oder neu?
die 5D III und die D800 kosten neu so 2500,-. die d750 so 2000,- euro. der est bleibt gerade mal noch für linsen übrig.

nein, warte nicht bis zum frühlich, bis neue modell rauskommen, denn dann wird die qual der wahl noch größer. entscheide dich jetzt!


los, entscheide dich:devilish:

viele grüße

lympfer:lol:
 
Was ist denn deiner Meinung nach das Killer-Argument für die Pentax Kamera? Vor-/Nachteile gegenüber den anderen Vorschlägen von mir?
Lass mich mal nachdenken?
Eventuell, das die Objektive etwas mehr kosten und das die Auswahl der Objektive nicht so riesig ist wie bei Canon oder Nikon.

Aber die von mir als Beispiel aufgeführten Objektive sollten 98% deines Vorhabens abdecken.
 

Hi und danke für deinen Beitrag :)

Im Prinzip ist es so, dass ich zum einen gerne auch Erfahrungen mit anderen Kameras sammeln möchte und zum anderen, dass ich bei der Alpha 65 in den höheren ISO Bereichen doch nicht wirklich zufrieden bin. Zudem stört mich das Plastikgehäuse und die Verarbeitung, ich hatte dieses schon zweimal in der Reperatur (einmal Display Tausch, einmal wurden vom Griff der Gummi erneuert).

Desweiteren möchte ich jetzt lieber mehr Geld in etwas investieren, das ich einige Jahre lang habe und das auch genug Leistungsreserven hat, sollte ich diese benötigen.

Mir ist natürlich bewusst, dass es sich hierbei um ein anderes Preis-Segment handelt, aber ich bin gerne bereit das zu investieren und etwas vernünftiges zu bekommen.

Richtig, ich meinte die 7DMKII :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
allgemein bekannt ist, dass der größte objektivpark bei canon und nikon vorhanden ist. welche objektive du gerne haben möchtest, musst du für dich herausfinden.
Naja - bei Pentax und Sony A-Mount (Minolta!) sind genügend ältere Linsen verfügbar, um es mit den beiden Marktführern zumindest in Sachen Qualität und Auswahl aufzunehmen... Vielleicht nicht gerade Tilt/Shift, aber alles andere sollte da sein.
nein, warte nicht bis zum frühlich, bis neue modell rauskommen, denn dann wird die qual der wahl noch größer. entscheide dich jetzt!
jepp - es ist immer einer besser...
Außerdem sind die Schritte jetzt nicht mehr so groß, wenn nicht gerade eine Technologie (für teures Geld) auf den Markt kommt, die alles bisherige auf den Kopf stellt. Und auch dann werden die jetzigen Cams nicht auf einmal Schrott...
 
Die Pentax werde ich mir mal ansehen, ich kenne die allerdings bisher überhaupt nicht, sprich ich hatte noch keine in der Hand.

Was ist denn deiner Meinung nach das Killer-Argument für die Pentax Kamera? Vor-/Nachteile gegenüber den anderen Vorschlägen von mir?

Vergiss das was da zu der Pentax steht. Das ist das gleiche was du hast in grün. Die 7d ist kein Vollformat. Wenn Vollformat dann würde ich zu Canon oder Nikon gehen, die haben die größte Auswahl bei den Objektiven. Ob Vollformat wirklich Sinn macht oder nur haben wollen der Grund ist, sollte jeder selbst entscheiden. Für Landschaft ist die Auswahl an UWW Objektiven natürlich ein Vorteil von Vollformat.

Canon 6d, Nikon d600/610/750 sind alles gute Bodies. Die Nikons haben 100% Sucher, das wäre bei meiner Wahl ein Kriterium.
 
Hallo,
zum anderen, dass ich bei der Alpha 65 in den höheren ISO Bereichen doch nicht wirklich zufrieden bin.

Ausgehend von der Alpha wirst du bei anderen Crop-Kameras (egal welche) auch nicht glücklich(er). :devilish:

Zudem stört mich das Plastikgehäuse und die Verarbeitung, ich hatte dieses schon zweimal in der Reperatur (einmal Display Tausch, einmal wurden vom Griff der Gummi erneuert).
Desweiteren möchte ich jetzt lieber mehr Geld in etwas investieren

OK!
Bei deinen Wünschen würde ich mir die Nikon D750 und deren kleinere Version
die D610 angucken... Ich finde beide Kameras konzeptionell etwas runder als die 6D .
(Und das als eingefleischter Canonist :angel:).Sie muss aber in deine Finger passen.
Zur Sony KB kann ich leider nix sagen eine der wenigen Kameras, die ich nurvirtuell kenne...

Grüße Karsten
 
Für Landschaft ist die Auswahl an UWW Objektiven natürlich ein Vorteil von Vollformat.
Sehe ich komplett anders. Die besten UWW findest du bei mFT und die Lösungen für APS-C sind mindestens genauso gut wie bei KB. Die Bildwinkel sind vergleichbar, auch hier gibt es keinen Vorteil für KB.

Makro habe ich immer lieber mit den kleineren Sensoren (mit mittlerweile identischer Auflösung) gemacht, aber natürlich geht das auch mit KB und selbstverständlich spricht auch bei Landschaft und Portrait nichts dagegen.

Wenn Geld für vernünftiges Glas da ist, wäre meine Wahl derzeit wahrscheinlich die D750. Vernünftiger Preis, viele Stärken, keine (mir bekannten) Schwächen.
 
warte noch bis zu ca 6 Monate, so wie es aussieht hat sony die evolutionierte a99 im Köcher

wenn viel freihand machst ev. die derzeitig neue a7II ,und der AF dürfte wiederum nen Tick besser geworden sein?

und ja
für KB spricht bei mir in erster linie der Dynamikumfang und , wenns drauf an kommt nehme ich auch gerne die eine Blende
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil von Canon und Nikon ggü. Sony ist die größere Auswahl an Objektiven.
Ein altes Nikon Schätzchen passt nicht auf ne Sony, ein Canon. L genausowenig.
Die Simas und Tamrons sind für Canon wesentlich billiger und im Fotoladen lagernd.
Da noch keine echten Glasschätze vorhanden sind, würde ich mal bei Canon und Nikon kucken, welche Objektive mich reizen.
Dann noch nen passenden Body dazu und fertig.
 
Formatwechsel ist oft gleich Systemwechsel, auch wenn man die Marke nicht wechselt.
Insofern ist es egal, ob der TO bei Sony bleibt, bei deren durchaus interessanten A-Modellen das Objektivangebot immer noch spärlich ist oder zu einem anderen Hersteller wechselt. Als Halter für ein Shift/Tilt- Balgengerät wiederum ist die äußerst interessant, vor allem in Kombination mit einem Digitar. Ältere Minola-AF- Optiken ließen sich auch daran adaptieren.
Wenn ich die Wahl zwischen Nikon und Canon eingrenze, würde meine Wahl derzeit eher auf Nikon fallen, weil ich die für besser halte. Zudem ist die 750 ein paar Hunderter billiger als die 5D3.
Zu den Kosten: Die D800 kann man derzeit wohl ganz günstig haben, weil sie ein Auslaufmodell ist. Ich würde wegen des neueren Sensors und weil Objektive auch ihre Auflösungsgrenzen haben, auf die 750 setzen. Dazu das 2,8/24-70 von Tamron und man hat schon was Gutes am Start.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also bei 36mm Sensoren gibt es sowas wie 14mm, 17mm TS-E, 24mm 1.4 - und für Portrait gibts nichts für kleine Sensoren das auch nur in die Nähe eines 85 1.2 kommt.

Bis sich das ändert, auf alle Fälle FF!


Sehe ich komplett anders. Die besten UWW findest du bei mFT und die Lösungen für APS-C sind mindestens genauso gut wie bei KB. Die Bildwinkel sind vergleichbar, auch hier gibt es keinen Vorteil für KB.

Makro habe ich immer lieber mit den kleineren Sensoren (mit mittlerweile identischer Auflösung) gemacht, aber natürlich geht das auch mit KB und selbstverständlich spricht auch bei Landschaft und Portrait nichts dagegen.

Wenn Geld für vernünftiges Glas da ist, wäre meine Wahl derzeit wahrscheinlich die D750. Vernünftiger Preis, viele Stärken, keine (mir bekannten) Schwächen.
 
Danke schonmal für die zahlreichen Kommentare, ich werde mir in den nächsten Tagen vor allem mal die Nikon D750 nochmal genauer ansehen,
sprich auch in die Hand nehmen und eventuell einen Tag ausleihen.

Ansonsten auch noch im Canon Lager die 6D, auf die nächste Sony zu warten ist prinzipiell auch eine Option, ich habe es noch nicht so eilig und möchte nichts überstürzen.

Falls sich noch Fragen ergeben melde ich mich nochmals, ansonsten schonmal vielen Dank an alle! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten