• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufempfehlung: Tamron 17-50 oder Canon 17-85

Marky2p

Themenersteller
Hallo alle zusammen!!

Ich habe vor mir in 2 wochen ein Objektiv zuzulegen, da ich mit meinem jetzigen Sigma 18-125 / 3,5-5,6 unzufrieden bin...so sehen die Bilder aus: http://www.ww2p.de/gallery/index.php?event=1908

Dabei stehen mir 2 Objektive zur Auswahl:

1. Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD
2. Canon EF-S 17-85 / 4-5.6 IS USM

Ich weiß nicht so recht, für welches ich mich entscheiden soll....und bitte um Eure Hilfe...

Ich möchte noch erwähnen, dass ich hauptsächlich in Clubs und auf dieversen Veranstaltungen unterwegs bin....

Danke schon mal für Eure Hilfe!

Grüße,
Mark
 
Hi Mark,
da ich das Tamron auch besitze kann ich Dir ein Statement geben.
Das Teil ist die absolute Kaufempfehlung und mit der durchgängigen Blende von f2.8 auch für Dein Vorhaben bestens geeignet. Für den Preis ist mir keine bessere Linse bekannt.
Für Canon spricht der IS sowie USM wobei der IS für Clubs sicher sowieso nicht zu gebrauchen wäre.

Grüße
Martin
 
Ich würde auf jeden Fall ebenfalls das Tamron empfehlen. Das Canon ist von der Abbildungsleistung auf gleichem Niveau wie das Kit, und der IS nutzt Dir in Clubs und bei Events nur wenig. Das Tamron spielt da in einer anderen Liga, und die Lichtstärke wird Dir auch gefallen.

Gruß
Crossie
 
Vor dieser Entscheidung habe ich auch mal gestanden und ich fand sie auch sehr schwer! Aber nachdem ich viel über beide gelesen habe ist meine Entscheidung zu gunzten des Tamron gefallen! Bisher habe ich es mir zwar noch nicht zugelegt, aber das wird in nächster Zeit noch passieren! Ich besitze im Augenblick noch das Tamron 28-75/2,8 welches ich dann aber wohl abgeben werde! Mit der Qualität bin ich echt zufrieden, deswegen auch wieder das Tamron, nur leider ist es unten rum einfach zu wenig WW! Und halt auch weil ich mich an die durchgängigen 2,8 gewöhnt habe und mir das Canon in dieser Klasse einfach zu teuer ist!
Aber am Ende muß jeder selbst entscheiden was ihm am wichtigsten ist!;)
 
Als Tamron Besitzer würde ich Dir zum Canon raten. Warum? Bei schummrigen Lichtverhältnissen ist der AF des 17-85 schneller und zuverlässiger. Des weiteren bringt Dir die Lichtstärke von f2,8 gar nix. Du müsstest eh blitzen. Erst mit einem hochlichtstarken Objektiv (f1,4 o. f1,8) könntest Du auf den Blitz verzichten. Die starken CA´s und Verzeichnungen im WW sowie die Vignettierungen fallen bei Deiner Art der Fotografie nicht negativ ins Gewicht. Zudem hast Du noch 35mm mehr Brennweite. Das sollte man auch nicht unterschätzen.

Das Tamron bietet wirklich eine hervorragende Abbildungsqualität. Aber für Deine Anforderungen ist es nicht wirklich geeignet. Das sollten auch begeisterte Tamron-Eigner eingestehen können ... :rolleyes:
 
Als Tamron Besitzer würde ich Dir zum Canon raten. Warum? Bei schummrigen Lichtverhältnissen ist der AF des 17-85 schneller und zuverlässiger. Des weiteren bringt Dir die Lichtstärke von f2,8 gar nix. Du müsstest eh blitzen. Erst mit einem hochlichtstarken Objektiv (f1,4 o. f1,8) könntest Du auf den Blitz verzichten. Die starken CA´s und Verzeichnungen im WW sowie die Vignettierungen fallen bei Deiner Art der Fotografie nicht negativ ins Gewicht. Zudem hast Du noch 35mm mehr Brennweite. Das sollte man auch nicht unterschätzen.

Das Tamron bietet wirklich eine hervorragende Abbildungsqualität. Aber für Deine Anforderungen ist es nicht wirklich geeignet. Das sollten auch begeisterte Tamron-Eigner eingestehen können ... :rolleyes:

eine aussage, die durch und durch falsch ist.
 
Als Tamron Besitzer würde ich Dir zum Canon raten. Warum? Bei schummrigen Lichtverhältnissen ist der AF des 17-85 schneller und zuverlässiger. Des weiteren bringt Dir die Lichtstärke von f2,8 gar nix. Du müsstest eh blitzen. Erst mit einem hochlichtstarken Objektiv (f1,4 o. f1,8) könntest Du auf den Blitz verzichten. Die starken CA´s und Verzeichnungen im WW sowie die Vignettierungen fallen bei Deiner Art der Fotografie nicht negativ ins Gewicht. Zudem hast Du noch 35mm mehr Brennweite. Das sollte man auch nicht unterschätzen.

Das Tamron bietet wirklich eine hervorragende Abbildungsqualität. Aber für Deine Anforderungen ist es nicht wirklich geeignet. Das sollten auch begeisterte Tamron-Eigner eingestehen können ... :rolleyes:

Das kann ich so nicht nachvollziehen. In Innenräumen bei schlechtem Licht bevorzuge ich das Tamron (IS bringt in Disse oder Club nichts) - bei ungeplanten Touren drinnen/draußen nehme ich das Canon, weil der Brennweitenbereich genial ist.
 
Ich sehe das vollkommen neutral, da ich beide Objektive besaß (im Fall 17-85) bzw. besitze (Tamron). Das Canon mag ja etwas schneller fokussieren (was subjektiv auch durch den wesentlich leiseren AF so scheinen mag), aber genauer ist es auf keinen Fall. Und in der Zeit, in der ich drei mal den Auslöser halb durchdrücken muss, bis der Focus sitzt, hat Klein-kreischi Tamron nach einmaligem sägen selbigen längst gefunden ;). Die CA beim Canon sind übrigens nicht nur im WW deutlichst.

Das 17-85 ist einfach eine überteuerte Kitlinse. Mehr Qualität und bessere, technische Ergebnisse erzielt man mit dem Tamron. Ich denke das sollte unbestritten sein.

Gruß
Crossie

Als Tamron Besitzer würde ich Dir zum Canon raten. Warum? Bei schummrigen Lichtverhältnissen ist der AF des 17-85 schneller und zuverlässiger. Des weiteren bringt Dir die Lichtstärke von f2,8 gar nix. Du müsstest eh blitzen. Erst mit einem hochlichtstarken Objektiv (f1,4 o. f1,8) könntest Du auf den Blitz verzichten. Die starken CA´s und Verzeichnungen im WW sowie die Vignettierungen fallen bei Deiner Art der Fotografie nicht negativ ins Gewicht. Zudem hast Du noch 35mm mehr Brennweite. Das sollte man auch nicht unterschätzen.

Das Tamron bietet wirklich eine hervorragende Abbildungsqualität. Aber für Deine Anforderungen ist es nicht wirklich geeignet. Das sollten auch begeisterte Tamron-Eigner eingestehen können ... :rolleyes:
 
Ich sehe das vollkommen neutral, da ich beide Objektive besaß (im Fall 17-85) bzw. besitze (Tamron). Das Canon mag ja etwas schneller fokussieren (was subjektiv auch durch den wesentlich leiseren AF so scheinen mag), aber genauer ist es auf keinen Fall. Und in der Zeit, in der ich drei mal den Auslöser halb durchdrücken muss, bis der Focus sitzt, hat Klein-kreischi Tamron nach einmaligem sägen selbigen längst gefunden ;). Die CA beim Canon sind übrigens nicht nur im WW deutlichst.

Das 17-85 ist einfach eine überteuerte Kitlinse. Mehr Qualität und bessere, technische Ergebnisse erzielt man mit dem Tamron. Ich denke das sollte unbestritten sein.

Gruß
Crossie

Genau so sehe ich das aus der genau gleichen Erfahrung auch... und gerade in den Clubs ist die einzige wirkliche Stärke des 17-85 (der IS) wenig hilfreich.

Ciao
M:

PS: Speziell bei wenig Licht ist die 2.8er Offenblende ein Grund für exakteren Fokus! Und auch das deckt sich mit meiner Erfahrung mit den beiden Objektiven...
 
Ich hatte das 17-85 und bin dann aufs 17-50 gewechselt. Bisher bereue ich es keine Sekunde. Außer das ich den USM vermisse. Das Tamron ist zwar ausreichend schnell, aber die Lautstärke ist schon übel. Im telebereich war das 17-85 wirklich sehr gut, aber der WW Bereich lies doch sehr zu wünschen übrig. Da war sogar mein Kit schärfer. Allerdings ist der Brennweitenbereich des 17-85 absolut genial.

Übrigens ist die Aussage von Finepixler gar nicht so dumm. Eine Blende von 2,8 reicht in Innenräumen selten für vernünftige Verschlusszeiten. Gerade in der Disko reicht das gar nicht. Also muss man doch immer einen Blitz verwenden.
 
Übrigens ist die Aussage von Finepixler gar nicht so dumm. Eine Blende von 2,8 reicht in Innenräumen selten für vernünftige Verschlusszeiten. Gerade in der Disko reicht das gar nicht. Also muss man doch immer einen Blitz verwenden.

Na klar ist das nicht dumm - da hat er verdammt recht... nur ist nach meiner Erfahrung der AF mit dem Tamron treffsicherer als mit dem Canon (was durch F2.8 ja auch naheliegend ist). Daher ist das für mich kein Argument für sondern gegen das 17.85...

Ciao
M:
 
Also ich habe 2 tage das 17-50 in einem markt den ganzen tag ausprobieren können und muss sagen dass ich mir weit aus mehr erwartet habe!!!

Vielleicht hatte ich kein scharfes *exemplar* erwischt .... aber die bilder waren nicht deutlich schärfer als die 17-85 .......

Muss ehrlich sagen, dass ich am überlegen bin ob ich mein 17-85 überhaupt hergeben werde, wobei es schon reserviert ist ...

Lg 5Ht3
 
Ich frage mich, warum noch nicht das Canon 50 f/1.4 in der Diskussion gefallen ist. Das ist doch die Linse überhaupt für Indoor Portraits.
Den Blitz kann man wegen der hohen Lichtstärke zu Hause lassen (4 Blenden Lichtstärker als das Canon am langen Ende).
Außerdem hat man auch noch einen sauschnellen USM.
 
Alle Fälle das Canon. Noch besser das Canon EF-S 2,8 17-55 L IS USM. Das Tamron ist von der Bedienung wenig tauglich. Über die optischen Leistungen, wenn man das Wort Leistung überhaupt in diesem Zusammenhang verwenden darf, lasse ich mich jetzt nicht aus. Verschweigen braucht man aber nicht die Tatsache, dass es sogar einige Nutzer des Tamron gibt, die angeben zufrieden mit dem Tamron zu sein.



Hallo alle zusammen!!

Ich habe vor mir in 2 wochen ein Objektiv zuzulegen, da ich mit meinem jetzigen Sigma 18-125 / 3,5-5,6 unzufrieden bin...so sehen die Bilder aus: http://www.ww2p.de/gallery/index.php?event=1908

Dabei stehen mir 2 Objektive zur Auswahl:

1. Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD
2. Canon EF-S 17-85 / 4-5.6 IS USM

Ich weiß nicht so recht, für welches ich mich entscheiden soll....und bitte um Eure Hilfe...

Ich möchte noch erwähnen, dass ich hauptsächlich in Clubs und auf dieversen Veranstaltungen unterwegs bin....

Danke schon mal für Eure Hilfe!

Grüße,
Mark
 
Also die beiden Objektive sind doch sehr verschieden.

Man muss halt wissen, ob man die Lichtstärke von durchgängig 2.8 benötigt oder nicht. Auch mit einem Blitz ist so eine hohe Lichtstärke nie verkehrt. Aber zum richtigen Bllitzen gibt es ja genug Infos hier im Forum.

Ich finde Lichtstärke immer gut....erweitert halt die gestalterischen Möglichkeiten. Das geht halt mit einem Stabi nicht. Beides zusammen ist natürlich genial, aber bei Canon leider SEHR teuer mit dem 17-55/ 2.8 IS für über 800,-.
 
Ich würde auch zum Tamron raten. Besitze es selbst und habe das 17-85 schon zum testen gehabt. Klar, der BW-Bereich ist schon genial, aber die Verarbeitung, die fehlende Lichtstärke und die für mich nicht mehr ausreichende Bildqualität haben mich nicht überzeugt. Daran kann auch ein IS und USM nichts mehr ändern.
Denn wenn Du ein gutes Tamron erwischst, und es gibt leider diese Serienstreuung (meins ist gerade beim Justieren), dann hast Du eine hervorragende Qualität für einen guten Preis.(y)
 
Alle Fälle das Canon. Über die optischen Leistungen, wenn man das Wort Leistung überhaupt in diesem Zusammenhang verwenden darf, lasse ich mich jetzt nicht aus.
Mal wieder die übliche Frage, von mir an dich: hattest du beide Objektive schon mal? Wenn ja, wüsstest du welchs besser ist. Nämlich das Tamron. Über die optischen Leistungen, kannst du dich gerne im Bilder Meinungen Thread überzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten