daniboon
Themenersteller
Hallo,
ich weiß, dass ich sicher nicht der Erste bin (und ich werd auch nicht der Letzte sein
) der euch als Anfänger im Bereich DSLR mit einigen Kaufentscheidungsfragen bombardiert, aber bevor ich Geld in den Sand setze, würde ich schon gern ein paar Empfehlungen mehr hören, als die mir bisher bekannten.
Nach dem Studium diverser Foren, Erfahrungsberichte und auch Tests in Zeitschriften schwanke ich momentan zwischen den beiden Herstellern Canon (mit der EOS 400D bzw. 450D) und Nikon (mit D40x bzw. der etwas aufpolierten D60). Da preislich alle in einem von mir gesteckten Rahmen liegen, suche ich also nach einer Vergleichsmöglichkeit zwischen den beiden Kameras, da alle Modelle als "Einsteigermodelle" für D-SLR angepriesen werden.
Da ich die Kamera nicht für mich, sondern für meine Freundin kaufen möchte (ich aber den Kopf hinhalten muss, wenn sie "doof" ist), such ich jetzt noch verzweifelt Möglichkeiten die Kameras nach ihren Einsatzgebieten zu vergleichen, denn soweit ich das richtig gelesen habe, kann man mit jeder Kamera und den richtigen Einstellungen/ Zubehör Fotos schießen die den eigenen Ansprüchen genügen können.
Einsatzgebiete sollte die Kamera schon ziemlich viele abdecken, hauptsächlich wären Landsschaftsaufnahmen und allgemeine Aufnahmen (Familienfeiern, davon gibt es reichlich
- große Familie), aber auch mal ein Schnappschuß sollte möglich sein (ihre derzeitige Powershot [A300] braucht lang, bis sie einsatzbereit ist) - so das man auch mal die Kamera schnell in die Hand nimmt und abdrückt.
Von der Handlichkeit hat sie die 400D und die D40 schon testen können, da wir auch schon die großen Elektronikmärkte abgeklappert haben, um mal ein Gefühl fürs Handling zu bekommen, zur Bedienung sagt sie nur: Wenn man wirklich will, kann man sich einlernen. Ich weiß, dass es zu den beiden anderen Kameras noch keine reelen Vergleichsmöglichkeiten gibt, aber die Frage, die sich mir jetzt stellt, soll man auf die jeweiligen Nachfolger warten?
Ausserdem würde ich gern wissen, ob es von Vorteil ist, dass die Bildstabilsatoren in den Objektiven sind oder ob es nicht doch besser ist, wenn diese im Gehäuse sind (damit zwar etwas schwerer und sicher auch ein wenig teurer, wenn man nur den Body kaufen wollen würde) ?
Das sind erstmal die ersten (und für mich wichtigsten) Fragen, die ich wissen wollte, wobei ich denke, dass da noch die ein oder andere ungestellte Frage bleibt (kann man ja später nachholen
).
Danke schonmal für eure Antworten
Daniel
PS: Beim Kauf einer 400D / bzw. D40 (Nikon) wäre sicher auch eine gebrauchte im Gespräch, es MUSS also nicht zwingend Neuware sein.
ich weiß, dass ich sicher nicht der Erste bin (und ich werd auch nicht der Letzte sein

Nach dem Studium diverser Foren, Erfahrungsberichte und auch Tests in Zeitschriften schwanke ich momentan zwischen den beiden Herstellern Canon (mit der EOS 400D bzw. 450D) und Nikon (mit D40x bzw. der etwas aufpolierten D60). Da preislich alle in einem von mir gesteckten Rahmen liegen, suche ich also nach einer Vergleichsmöglichkeit zwischen den beiden Kameras, da alle Modelle als "Einsteigermodelle" für D-SLR angepriesen werden.
Da ich die Kamera nicht für mich, sondern für meine Freundin kaufen möchte (ich aber den Kopf hinhalten muss, wenn sie "doof" ist), such ich jetzt noch verzweifelt Möglichkeiten die Kameras nach ihren Einsatzgebieten zu vergleichen, denn soweit ich das richtig gelesen habe, kann man mit jeder Kamera und den richtigen Einstellungen/ Zubehör Fotos schießen die den eigenen Ansprüchen genügen können.
Einsatzgebiete sollte die Kamera schon ziemlich viele abdecken, hauptsächlich wären Landsschaftsaufnahmen und allgemeine Aufnahmen (Familienfeiern, davon gibt es reichlich

Von der Handlichkeit hat sie die 400D und die D40 schon testen können, da wir auch schon die großen Elektronikmärkte abgeklappert haben, um mal ein Gefühl fürs Handling zu bekommen, zur Bedienung sagt sie nur: Wenn man wirklich will, kann man sich einlernen. Ich weiß, dass es zu den beiden anderen Kameras noch keine reelen Vergleichsmöglichkeiten gibt, aber die Frage, die sich mir jetzt stellt, soll man auf die jeweiligen Nachfolger warten?
Ausserdem würde ich gern wissen, ob es von Vorteil ist, dass die Bildstabilsatoren in den Objektiven sind oder ob es nicht doch besser ist, wenn diese im Gehäuse sind (damit zwar etwas schwerer und sicher auch ein wenig teurer, wenn man nur den Body kaufen wollen würde) ?
Das sind erstmal die ersten (und für mich wichtigsten) Fragen, die ich wissen wollte, wobei ich denke, dass da noch die ein oder andere ungestellte Frage bleibt (kann man ja später nachholen

Danke schonmal für eure Antworten
Daniel
PS: Beim Kauf einer 400D / bzw. D40 (Nikon) wäre sicher auch eine gebrauchte im Gespräch, es MUSS also nicht zwingend Neuware sein.