• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufentscheidung Windows Rechner aufrüsten oder auf einen MAC wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich nutze an dem Rechner wirklich nur Office und Adobe LR und PS. Und ich habe auch nur die beiden Programme offen und den Edge.ich habe bis jetzt immer die Rechner selber zusammen gebaut. Also basteln kann ich 😁
 
Die Frage wäre auch, was muss man für eine Ausrüstung haben um die Leistung eines modernen PC zu erreichen?
Kennst Du https://www.dslr-forum.de/threads/lrc-benchmark-ki-entrauschen.2148453/ ?

Ich überlege ebenfalls, kommend von R7 5800x, 48g, 6TB ssd, rtx4060.
Und ich komme immer zum Ergebnis, daß ein Umstieg unter M4 pro mit 48g gemeinsamem RAM und 2TB SSD nicht sinnvoll wäre.
Stellt sich die Frage ob man dafür wirklich 2800 Euro ausgeben möchte.
Ich konnte diese Frage bisher nicht positiv beantworten.
Vorher besorge ich mir eine 4070 plus Netzteil.

Würde ich Professionell fotografieren, ja, dann würde ich einfach bei den Macbooks weiter oben ins Regal greifen.
Macbook Pro mit M4 ultra... keine Ahnung 6k sind da schnell weg.
Als Hobbyist bringe ich es nicht übers Herz, Apple für kleine Upgrades Unsummen in den Rachen zu werfen.
 
ich habe bis jetzt immer die Rechner selber zusammen gebaut. Also basteln kann ich 😁
Ich glaube dann bist du mit Eigenbau PCs weiterhin besser bedient.
Du könntest bei Gelegenheit checken, wieviel RAM nach einem Neustart dein "nacktes" Windows verbraucht. Da haben wir im Forum für Win10 schon Werte von 1,8GB bis 5,3GB gesehen!
Bei den heutigen RAM Preisen ist das doch egal. Vor 5 Jahren dachte ich auch noch, dass 32GB bis in alle Ewigkeit reichen. Nun habe ich trotzdem auf 64 GB aufgerüstet für vergleichsweise lächerlich wenig Geld (etwas über CHF 110 für 2x32 GB, die zwei 16 GB Riegel kamen raus).
 
Die genannten Preise sind wahrlich keine Schnäppchen :)
Bin ein großer Freund der Mini-PCs - und deren Leistung ist erstaunlich.
Für ~500 EUR (ich bezahlte noch 750,-) erhält man mittlerweile einen Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX, 32 GB DDR-5 RAM, Radeon 680M, und einer 1TB SSD inkl. Windows 11.
Fix fertig, ohne basteln.
Die Dinger sind nicht hörbar, winzig und dennoch leistungsstark.
 
Wenn man in einem Rechner dieser Preisklasse weder RAM noch Festplatte tauschen oder eine zweite Festplatte einbauen kann käme mir sowas nicht in Frage, dann werden immer mal wieder Programme mit Betriebssystemupdates abgesägt.
Das und die Preise lassen mich keine Gedanken an Mac verschwenden.
 
Ich habe mich erst grad schlau gemacht über die neuen Boards für die neue Intel CPU Generation. Die kommen mit vier M2 Steckplätzen und diese M2 SSDs gibt es mit bis zu 4TB Speicher. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten und Geschwindigkeitsbereiche und man kann selber bestimmen was man einbaut. Mal sehen was es in 4 Jahren gibt.
 
Es wäre schön wenn ein Umsteiger von einem PC mal sagen könnte wie die Erfahrungen in Sachen Leistung waren.

Gehe ich von mir aus dann habe ich hier Fotos ab 2005.
Also bald ein 20 Jahre Katalog mit Sammlungen, Smart Sammlungen etc. den ich immer wieder mal durchsehe.
Alte Bilder werden Nachbearbeitet oder sogar erstmalig angefasst weil es jetzt eben sinnvoll ist.
 
Ich glaube dann bist du mit Eigenbau PCs weiterhin besser bedient.

Bei den heutigen RAM Preisen ist das doch egal. Vor 5 Jahren dachte ich auch noch, dass 32GB bis in alle Ewigkeit reichen. Nun habe ich trotzdem auf 64 GB aufgerüstet für vergleichsweise lächerlich wenig Geld (etwas über CHF 110 für 2x32 GB, die zwei 16 GB Riegel kamen raus).
Der aktuelle Rechner ist halt nicht mehr der jüngste und da sind schon 4 RAM Riegel verbaut jeweils (Kit 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM CL15). Ob sich da Nachrüsten wirklich lohnt. Ich habe auch noch ein recht neues Notebook von Lenovo mit passabler Ausstattung. Als ich das angeschafft habe vor zwei Jahren war auch die Überlegung MacBook Air... Vielleicht wäre das die interessante Variante gewesen um mal auf die andere Seite des Tellerrands zu schauen.

Prozessor Ryzen 9 7959X3D
Asus TUF Gaming X670E-Plus
Kingston Fury Beast 64GB Kit DDR5-6000
CPU-Kühler
Auch so ca. 1150,- Euro

Für das Geld gebe es den Mini M4 mit 24GB RAM und 512GB SSD.

Wäre auch ne Idee den alten zu lassen und parallel den Mac zu nutzen. Also so richtig weiter bin ich nicht.
Aber die Infos und Erfahrungen die hier zum Teil kamen...waren wirklich wertvoll! Danke dafür!
 
Benutzt du regelmäßig neumodische KI-Filter?
Ich bin sicher nicht jünger als du, aber "neumodische KI-Filter" würde mir nicht über die Lippen kommen.

KI ist keine Mode, sondern heute (mittlerweile recht leistungsfähiges) Werkzeug wie andere Werkzeuge der EBV auch. Ich kann mit KI nicht gut umgehen, sie nervt mich sogar zeitweilig, aber generatives Erweitern oder das generative Entfernen von Mistkübeln nutze ich schon. Und jeder Fotograf, der sich ernsthaft mit Bildbearbeitung befasst, muss und wird sich damit auseinandersetzen, wenn er/sie nicht Zeit ohne Ende hat, die er/sie vergeuden will oder vertrödeln muss.

Ein aktueller Rechner sollte daher die Eignungen mitbringen. Das betrifft sowohl neurale Kerne in den CPUs als auch, vor allem bei konventionellen PCs, Hochleistungs-Grafikkarten mit so viel Speicher wie möglich.

@robonaut-2003
Bei der PC-Aufrüstung wirst du um eine aktuellere Grafikkarte nicht herumkommen (wobei mich eine angebliche RTX 3500 in einem Desktop doch ein wenig irritiert).

Was eine Umstellung auf Apple betrifft, solltest du dir kurz mal durchsehen, welche Programme dort laufen müssen. Es gibt für fast alles die Entsprechung unter MacOS, aber vorher zu überprüfen ist besser als nachher jammern. Und soweit es den Mac mini betrifft, solltest du nicht vergessen, das 24GB RAM gut klingt - aber eben auch für die Grafik"karte" reichen muss. Mein Mac hat 64GB; 40-48 davon sind meist belegt. Allerdings ist Capture One ziemlich gierig nach Speicher, in meinem Browser tummelt sich auch mehr als gesund ist. Da könntst du sparen. Aber auch Photoshop braucht Speicher, je nach Bildgröße viel Speicher. Die Rechenpower des M4 reicht für gefühlt alles bis zur Mondlandung, da gibt es kaum Einschränkungen.

Ich habe den Umstieg jedenfalls nicht bereut, bin ihn aber auch ziemlich systematisch angegangen (und war mir auch über die Nebenkosten im Klaren). Dachte danach, ich würde wohl den PC noch ein wenig zum Nachsehen von Einstellungen brauchen, habe ihn aber tatsächlich nach Inbetriebnahme des Mac nie mehr aufgedreht.
 
Klugscheissmodus: der Computer heißt Mac, die MAC ist idR die Hardwareadresse von Netzadaptern.
Ja, die neuen minis sind schon ganz schicke Teile, allerdings bauartbedingt intern nicht aufrüstbar. Und die Hardwarekosten bei Apple sind halt nicht von schlechten Eltern: eine Verdoppelung von RAM bzw. SSD kostet jeweils wohl um die 200€. Das ist schon satt. Externe Festplatten würden mich da auch nerven.
Vielleicht ist die Verdopplung des RAM und der SSD beim Mac gar nicht erforderlich.
Externes Gehäuse scheint bei einem stationären System kein Hindernis. Warum auch?

Ein Synologie-NAS ist ebenfalls am Start.

Frage in die Runde:
Warum muss man sich bei Apple, seit Einführung der ARM-Prozessoren, keine Gedanken und die extra Grafikkarte machen? 🥱 :cool:🆒
 
Ich bin sicher nicht jünger als du, aber "neumodische KI-Filter" würde mir nicht über die Lippen kommen.

KI ist keine Mode, sondern heute (mittlerweile recht leistungsfähiges) Werkzeug wie andere Werkzeuge der EBV auch. Ich kann mit KI nicht gut umgehen, sie nervt mich sogar zeitweilig, aber generatives Erweitern oder das generative Entfernen von Mistkübeln nutze ich schon. Und jeder Fotograf, der sich ernsthaft mit Bildbearbeitung befasst, muss und wird sich damit auseinandersetzen, wenn er/sie nicht Zeit ohne Ende hat, die er/sie vergeuden will oder vertrödeln muss.

Ein aktueller Rechner sollte daher die Eignungen mitbringen. Das betrifft sowohl neurale Kerne in den CPUs als auch, vor allem bei konventionellen PCs, Hochleistungs-Grafikkarten mit so viel Speicher wie möglich.

@robonaut-2003
Bei der PC-Aufrüstung wirst du um eine aktuellere Grafikkarte nicht herumkommen (wobei mich eine angebliche RTX 3500 in einem Desktop doch ein wenig irritiert).

Was eine Umstellung auf Apple betrifft, solltest du dir kurz mal durchsehen, welche Programme dort laufen müssen. Es gibt für fast alles die Entsprechung unter MacOS, aber vorher zu überprüfen ist besser als nachher jammern. Und soweit es den Mac mini betrifft, solltest du nicht vergessen, das 24GB RAM gut klingt - aber eben auch für die Grafik"karte" reichen muss. Mein Mac hat 64GB; 40-48 davon sind meist belegt. Allerdings ist Capture One ziemlich gierig nach Speicher, in meinem Browser tummelt sich auch mehr als gesund ist. Da könntst du sparen. Aber auch Photoshop braucht Speicher, je nach Bildgröße viel Speicher. Die Rechenpower des M4 reicht für gefühlt alles bis zur Mondlandung, da gibt es kaum Einschränkungen.

Ich habe den Umstieg jedenfalls nicht bereut, bin ihn aber auch ziemlich systematisch angegangen (und war mir auch über die Nebenkosten im Klaren). Dachte danach, ich würde wohl den PC noch ein wenig zum Nachsehen von Einstellungen brauchen, habe ihn aber tatsächlich nach Inbetriebnahme des Mac nie mehr aufgedreht.
Das hast du richtig gesehen, ich habe mich bei der Grafikarte verschrieben. Es ist natürlich eine RTX 3050.

Wie ich schon gesagt habe, sind meine Ansprüche um einiges simpler als Deine. Ich nutze Standard Office Programme und dann LR und PS. Peripherie ist ne Logitech Tastatur und das Loupedeck angeschlossen. Die Tastatur muss dann getauscht werden. Wenn ich es richtig machen möchte, muss ich da wahrscheinlich eher zum Mac Studio greifen.
 
Also, viele vergessen daß die "24gb gemeinsamer RAM" eben auch den integrierten Grafikchip bedienen müssen.
Und wenn das bisschen RAM dann voll ist wird auf die SSD ausgelagert. Das lässt die SSD altern.
Egal bei welchem System.

Zieht man die 8gb RAM einer Standardkarte ab dann landet man bei 16gb Arbeitsspeicher und ich bezweifle daß das ohne auslagern zu müssen genügt.

AMD X3d bringt für Bildbearbeitung genau gar nichts. Das Geld würde ich in Grafik, RAM und gute SSDs stecken.
 
Ich bin sicher nicht jünger als du, aber "neumodische KI-Filter" würde mir nicht über die Lippen kommen.

KI ist keine Mode, sondern heute (mittlerweile recht leistungsfähiges) Werkzeug wie andere Werkzeuge der EBV auch. Ich kann mit KI nicht gut umgehen, sie nervt mich sogar zeitweilig, aber generatives Erweitern oder das generative Entfernen von Mistkübeln nutze ich schon. Und jeder Fotograf, der sich ernsthaft mit Bildbearbeitung befasst, muss und wird sich damit auseinandersetzen, wenn er/sie nicht Zeit ohne Ende hat, die er/sie vergeuden will oder vertrödeln muss.

Ein aktueller Rechner sollte daher die Eignungen mitbringen. Das betrifft sowohl neurale Kerne in den CPUs als auch, vor allem bei konventionellen PCs, Hochleistungs-Grafikkarten mit so viel Speicher wie möglich.

@robonaut-2003
Bei der PC-Aufrüstung wirst du um eine aktuellere Grafikkarte nicht herumkommen (wobei mich eine angebliche RTX 3500 in einem Desktop doch ein wenig irritiert).

Was eine Umstellung auf Apple betrifft, solltest du dir kurz mal durchsehen, welche Programme dort laufen müssen. Es gibt für fast alles die Entsprechung unter MacOS, aber vorher zu überprüfen ist besser als nachher jammern. Und soweit es den Mac mini betrifft, solltest du nicht vergessen, das 24GB RAM gut klingt - aber eben auch für die Grafik"karte" reichen muss. Mein Mac hat 64GB; 40-48 davon sind meist belegt. Allerdings ist Capture One ziemlich gierig nach Speicher, in meinem Browser tummelt sich auch mehr als gesund ist. Da könntst du sparen. Aber auch Photoshop braucht Speicher, je nach Bildgröße viel Speicher. Die Rechenpower des M4 reicht für gefühlt alles bis zur Mondlandung, da gibt es kaum Einschränkungen.

Ich habe den Umstieg jedenfalls nicht bereut, bin ihn aber auch ziemlich systematisch angegangen (und war mir auch über die Nebenkosten im Klaren). Dachte danach, ich würde wohl den PC noch ein wenig zum Nachsehen von Einstellungen brauchen, habe ihn aber tatsächlich nach Inbetriebnahme des Mac nie mehr aufgedreht.
Das hast du richtig gesehen, ich habe mich bei der Grafikarte verschrieben. Es ist natürlich eine RTX 3050.

Wie ich schon gesagt habe, sind meine Ansprüche um einiges simpler als Deine. Ich nutze Standard Office Programme und dann LR und PS. Peripherie ist ne Logitech Tastatur und das Loupedeck angeschlossen. Die Tastatur muss dann getauscht werden. Wenn ich es richtig machen möchte, muss ich da wahrscheinlich eher zum Mac Studio greifen
Für deine zwecke, Overkill
Ein 7800X3D reicht da mehr als satt aus, würde sagen sogar der ist zuviel für deine zwecke.
Das ist ein guter Hinweis, kann gut sein das ich es hier etwas übertreibe 😉
 
Frage in die Runde:
Warum muss man sich bei Apple, seit Einführung der ARM-Prozessoren, keine Gedanken und die extra Grafikkarte machen? 🥱 :cool:🆒
Weil man sich nichts anderes aussuchen kann. Könnte man eine RTX 4070 wählen dann würde das jeder tun weil die Recheneistung der 4. RTX Generation eine andere Baustelle sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten