Ich bin sicher nicht jünger als du, aber "neumodische KI-Filter" würde mir nicht über die Lippen kommen.
KI ist keine Mode, sondern heute (mittlerweile recht leistungsfähiges) Werkzeug wie andere Werkzeuge der EBV auch. Ich kann mit KI nicht gut umgehen, sie nervt mich sogar zeitweilig, aber generatives Erweitern oder das generative Entfernen von Mistkübeln nutze ich schon. Und jeder Fotograf, der sich ernsthaft mit Bildbearbeitung befasst, muss und wird sich damit auseinandersetzen, wenn er/sie nicht Zeit ohne Ende hat, die er/sie vergeuden will oder vertrödeln muss.
Ein aktueller Rechner sollte daher die Eignungen mitbringen. Das betrifft sowohl neurale Kerne in den CPUs als auch, vor allem bei konventionellen PCs, Hochleistungs-Grafikkarten mit so viel Speicher wie möglich.
@robonaut-2003
Bei der PC-Aufrüstung wirst du um eine aktuellere Grafikkarte nicht herumkommen (wobei mich eine angebliche RTX 3500 in einem Desktop doch ein wenig irritiert).
Was eine Umstellung auf Apple betrifft, solltest du dir kurz mal durchsehen, welche Programme dort laufen müssen. Es gibt für fast alles die Entsprechung unter MacOS, aber vorher zu überprüfen ist besser als nachher jammern. Und soweit es den Mac mini betrifft, solltest du nicht vergessen, das 24GB RAM gut klingt - aber eben auch für die Grafik"karte" reichen muss. Mein Mac hat 64GB; 40-48 davon sind meist belegt. Allerdings ist Capture One ziemlich gierig nach Speicher, in meinem Browser tummelt sich auch mehr als gesund ist. Da könntst du sparen. Aber auch Photoshop braucht Speicher, je nach Bildgröße viel Speicher. Die Rechenpower des M4 reicht für gefühlt alles bis zur Mondlandung, da gibt es kaum Einschränkungen.
Ich habe den Umstieg jedenfalls nicht bereut, bin ihn aber auch ziemlich systematisch angegangen (und war mir auch über die Nebenkosten im Klaren). Dachte danach, ich würde wohl den PC noch ein wenig zum Nachsehen von Einstellungen brauchen, habe ihn aber tatsächlich nach Inbetriebnahme des Mac nie mehr aufgedreht.