• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera KB Kamera gesucht für hauptsächlich Landschaft

Stillsuny

Themenersteller
Suche eine KB Kamera, erstmal nur Gehäuse, für Landschaft und Urlaub.
Sehr gern Canon, weil noch alte Objektive vorhanden sind, falls kompatibel.
- Canon EF 24-105 F4L IS USM
- Canon EF 300mm F 2.8 L IS USM

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft und Urlaub

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
eine alte kaputte Canon Bridge

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______bis 3200______ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS R6 M2,
Nikon Z6 ii,
Sony Alpha t iii
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS R6 M2
Canon EOS R8

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[x ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Canon quasi schon gesetzt ist und das Budget es hergibt, dann hol' Dir die R6 II. Für die Weiterverwendung Deiner alten Objektive benötigst Du noch einen EF-RF-Adapter, aber der fällt preislich kaum noch ins Gewicht.
 
Sehr gern Canon, weil noch alte Objektive vorhanden sind

Ehrlich, langsam frage ich mich, ob das nicht schon pathologisch ist ... 😵‍💫
 
In diesem Fall würde ich die 5D4 empfehlen. Die hat einen guten, noch halbwegs modernen Sensor, ist für Landschaftsfotos sicher so gut wie die R6/R6II, hier und da vielleicht sogar besser durch die etwas höhere Auflösung. Sie ist robust, kann auch mal etwas Regen aushalten und man kann durch den optischen Sucher sehr schön schonmal Bildausschnitte checken, ohne auch nur irgendwelchen Strom zu verbrauchen. Gleichzeitig bleibt vom Budget noch reichlich über. Aber wenn doch andere Dinge doch im Vordergrund stehen, also alles, wo AF gebraucht wird, würde ich mich obiger Empfehlung zur R6 oder R6II doch anschließen. Die R-Kameras (übrigens auch schon die allererste, die den Sensor der 5D4 hat) sind vom AF doch wesentlich besser als die 5D4. Ich selbst hatte 5D4 und R5 und kann sagen: Für Landschaftsfotos hat mir wirklich nichts an der 5D4 gefehlt, und besser werden die Fotos mit der R5 definitiv auch nicht (bei gleichen Objektiven zumindest - die neuen RF-Objektive sind wirklich ihr Geld wert). Aber die 5D4 ist inzwischen dermaßen erschwinglich zu kriegen, mehr Bild kriegt man nie und nimmer für sein Geld, wenn man seinen Schwerpunkt bei Landschaftsfotos hat. Allerdings reizt das 24-105er den Sensor nicht wirklich aus. Da wäre evtl. der Umstieg auf 24-70 und 70-200er zu empfehlen. Wäre aber ja mit der 5D4 auch noch im Budget, zumindest gebraucht. Aber es ist natürlich eine Investition in ein altes Bajonett, für das nichts neues mehr kommt, und bei dem nach und nach der Verkaufspreis fällt, bis keiner mehr die Kamera haben will.
 
[x ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
Hierfür würde ich keine alte 5D4 mehr holen. Da haben die neueren DSLM Kameras die bessere AF Leistung auch mit den adaptierten EF Linsen. Eine EOS R6 gibt es aktuell für unter 1800€, da wäre noch ein EF-RF Adapter drin, das RF 15-30mm f4.5-6.3 als UWW für Landschaft und bei Bedarf eine lichtstarke Festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Immer auch den Preisbrecher Panasonic S5 + 20-60mm in Betracht ziehen.
Naja, der TO hat bereits…
Sehr gern Canon, weil noch alte Objektive vorhanden sind, falls kompatibel.
- Canon EF 24-105 F4L IS USM
- Canon EF 300mm F 2.8 L IS USM
… und diese sind auch kompatibel. Er braucht nicht mehr, als den EF-RF-Adapter und kann seine guten Objektive bei voller Funktion an jeder R… weiter verwenden.
 
Vieles spricht für eine Canon R. Nachteile, die Canon-Kameras früher hatten, sind Geschichte. Die Sensoren sind, was Dynamik betrifft, auf Augenhöhe der Konkurrenz. Die Kameras gibt es mit IBIS, nicht starr verbaute Displays sind Standard.

Ein Alleinstellungsmerkmal hat Canon gegenüber der Konkurrenz: Die alten EF-Objektive sind zu 100 % kompatibel zum neuen spiegellosen R-System,

Ein Nachteil ist neu: Canon sperrt sich bis jetzt gegen die Freigabe/Lizenzierung des Anschlusses für Fremdanbieter von AF-Objektiven. Es gibt also keine von Sigma, Tokina, Tamron oder neue Hersteller aus dem Reich der Mitte. Wer das will, muss zu Konkurrenz gehen.

Wenn man keinen Super-AF-C braucht, lassen sich Canon EF Objektive auch brauchbar an Sony E-Mount-Kameras adaptieren.
 
Ich habe das mit den Partys überlesen. Meine Empfehlung der 5D4 würde ich da eher zurückziehen. Ganz klar eine R-Kamera. Die Ur-R ist auch schon ziemlich gut, aber R6 oder R6II, falls das Budget es hergibt, sind schon richtig gut. Nein, die 5D4-Empfehlung gilt allein für den Bereich Landschaftsfotografie pur - und evtl. noch Urlaubsfotos. Auf Partys und wo Menschen abgelichtet werden, machen die R-Kameras alles deutlich bequemer.
 
Gut, dann lag ich mit der Canon R ja garnicht so falsch. Ich würde schon erstmal gern die alten Objektive an der Canon ausprobieren, wenn mir das nicht gefallen sollte bräuchte ich eben eine neuere Linse.
Partys finden bei uns meist draußen im Sommer statt, aber viel Menschen sind dann schon dabei.
Die anderen beiden Kameras hatte ich als Vergleich mal in die Hand genommen, wobei mir die Canon aber am Besten gefallen hat. Die Nikon war auch nicht schlecht, die wäre dann eine Alternative zur Canon gewesen, wenn die alten Objektive mit der neuen Canon nicht kompatibel gewesen wären.
Und wenn das hier in eine andere Sparte gehört, dann bitte.
 
Er hat auch zwei andere Marken in die Hand genommen. Wenn es nur um Canon geht, gehört der Thread nicht in dieses Unterforum. Und die Unverschämtheit von diesem Wackelpudding muss ich mir in keinem Fall bieten lassen.
Da du selbst einen reichlich robusten Diskussionsstil an den Tag legst, halte ich diese Jammerei für völlig unangebracht. Man muss sich nicht wirklich anstrengen, um auf die Idee zu kommen, dass deine ständigen Panasonic-Empfehlungen auf irgendeinem Reflex beruhen.
Natürlich könnte man die beiden EF-Objektive auch mittels MC-21 an eine S5 montieren oder auch an eine Sony und sogar an eine Nikon-Z, aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die "Übersetzung" von Kamera-Objektiv-Kommunikation nicht so geschmeidig abläuft, wie wenn ein EF-Objektiv an eine RF-Kamera geschraubt wird. Da wird nur durchgeschleift, übersetzt werden muss dabei nichts. Für das 300er würde ich eine Kamera bevorzugen, die man mit einem Batteriegriff betreiben kann... also eine R6/R6II
 
Ich empfehle ausschließlich Kameras, die ich selbst ausprobiert und für gut befunden habe. Die S5 halte ich für die Kamera mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im KB-Bereich. Und ich werde die hier so oft empfehlen, wie ich das für richtig halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle ausschließlich Kameras, die ich selbst ausprobiert und für gut befunden habe. Die S5 halte ich für die Kamera mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im KB-Bereich. Und ich werde die hier so oft empfehlen, wie ich das für richtig halte. Manche sind leider zu inkompetent, sich rein sachlich auseinanderzusetzen. Die dümmlichen Angriffe gegen die Person sprechen für sich. Argumentum ad hominen ist einfach nur armselig. Und damit Ende dieser überflüssigen Diskussion. Lasst uns einfach die Ignore-Liste erweitern. :ugly:
Jaja, und wer nicht deiner Meinung ist, ist eben inkompetent... so kann man das eben geschriebene auch auffassen. Dass da gelegentlich Gegenwind kommt, sollte dich nicht verwundern. Zum Thema: hast du schon EF-Objektive wie die des TO an einer S5 adaptiert verwendet? Kameras mit adaptierten Fremd-Objektiven verhalten sich definitiv anders... Preis-Leistung hin oder her. Und ein 300/2.8 kauft man nicht mal eben für ein neues System... es sei denn, man betreibt die Fotografie beruflich oder man muss nicht auf´s Geld achten.
 
Nicht nur das – da die Canon R-Kameras neben dem RF- auch das EF-Protokoll "verstehen", funktionieren sämtliche EF- und EF-S Objektive (Achtung - hier Crop-Faktor beachten) an ihnen zu 100 % verlustfrei! Ich wage zu bezweifeln, daß das an einer S5 ebenso der Fall ist ... :devilish:
Auch wenn ich hier wie du die Canon sehe, aber zur S5 gibt es tatsächlich einen Adapter der die EF Linsen nutzbar macht und der soll sogar gut bis sehr gut funktionieren.

Aber, ich sehe hier auch wenig Grund für eine andere Empfehlung als Canon.
Ob es jetzt R8, R6 oder R6-II sein soll ist glaube ich die Frage :)
 
…weil noch alte Objektive vorhanden sind,…

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______bis 3200______ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.

[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)

[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)

…eine KB Kamera

[x ] große Schärfentiefe
Das kommt mir alles höchst seltsam / unorthodox vor?!

Besitzt du schon das nötige theoretische Grundwissen über die verschiedenen Bildparametereinstellungen oder willst du ohnehin lieber die Automatik nutzen? Wie lange hattest du mit der "kaputten Canon Bridge" (bevor sie dir auf den Betonboden geknallt ist?) fotografiert – 10 Jahre, 10 Monate oder 10 Minuten???

Ist dir bekannt, dass allgemein die Gebrauchtpreise für Kameras in den letzten zehn Jahren ganz krass in den Keller gegangen sind? Beispielsweise bekäme man eine gebrauchte 6D Mark II (aus 2017) für 600-700€ statt ehemaliger NP 2.100€ und eine 6D_I (aus 2013) für 200-250€ statt ehemaliger NP 2.000€.

Was ist mit der Kamera passiert, an der die "alten Objektive" zuvor genutzt wurden? War die nicht mehr auffindbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten