• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera KB Kamera gesucht für hauptsächlich Landschaft

Jetzt kommst du wieder mit deinen komplett überflüssigen Fragen.
Was geht dich das an wie lande er fotografiert? Warum kommst du jetzt mit der nicht mehr konkurrenzfähigen 6D?
Was ist denn beim TO unorthodox oder seltsam?
 
Das kommt mir alles höchst seltsam / unorthodox vor?! (...) Was ist mit der Kamera passiert
Ich denke, es gibt keinen Grund, gegenüber dem @TO hier Mißtrauen zu zeigen! Wir sind hier, um zu beraten, nicht, um zu verhören! Die aktuelle Konstellation (Anfänger, kaputte Canon-Bridge, zwei L-Linsen vorhanden) mag ungewöhnlich erscheinen, ist m.E. aber kein Anlaß, hier gleich Lug und Trug zu wittern! Es bleibt dem @TO selbstverständlich freigestellt, hier für Aufklärung zu sorgen, und falls nicht, akzeptieren wir das und versuchen weiter, ihm zu helfen. Eigentlich ganz einfach, oder?
 
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
....dass allgemein die Gebrauchtpreise für Kameras .....
Das steht wohl nicht zur Debatte!

Es gibt 9 Bodys (7 wenn man 6D und 5DIII abzieht, die ein Anbieter noch listet) von Canon neu zu kaufen im Preisbereich von 900 Euro (RP) bis ca. 2700 Euro R6II, die R5 liegt noch über den 3200 Euro!
DSLR seitig gibt es noch 6DII und 5DIV.

Persönlich würde ich jetzt bei Neukauf nur mehr mit DSLM einsteigen, ausser jemand will unbedingt einen Spiegelsucher.
 
Ich denke, es gibt keinen Grund, gegenüber dem @TO hier Mißtrauen zu zeigen! Wir sind hier, um zu beraten, nicht, um zu verhören! Die aktuelle Konstellation (Anfänger, kaputte Canon-Bridge, zwei L-Linsen vorhanden) mag ungewöhnlich erscheinen, ist m.E. aber kein Anlaß, hier gleich Lug und Trug zu wittern! Es bleibt dem @TO selbstverständlich freigestellt, hier für Aufklärung zu sorgen, und falls nicht, akzeptieren wir das und versuchen weiter, ihm zu helfen. Eigentlich ganz einfach, oder?
Zur Auflösung,
die eigentliche Idee sich eine Kamera zu kaufen, kam von meinem Vater, stark auf die 80 Jahre zugehend, leider nicht mehr so mobil wie noch vor Jahren, der auch vor Jahren diese beiden Objektive an seiner Canon benutzt hat und die noch in einer Schublade lagen.
Ich selber hatte bis vor Monaten überhaupt keine Ahnung vom Fotografieren. Die kaputte kleine Canon hat in meinen Urlauben an der See wohl zu zuviel Sand abbekommen, das Objektiv fährt nicht mehr raus.
Mein Vater ist der Könner, mit dem ich vor Wochen auch ein Fotofachgeschäft besucht hatte und mit ihm Kameras in die Hand genommen hatte. Bei den Canons konnte man in seinen Augen das Leuchten sehen. Noch mehr Leuten kam bei der Canon R5 auf, aber Preis.
Wir lassen uns beide Zeit, auch die Gespräche über unsere Idee mit so einem Kauf, stellt euch das doch bildlich vor.
Und alles, was ich hier erfahre, gebe ich an meinen Vater weiter. Heute Nachmittag z.B. bei Kaffee und Kuchen.
 
(y)Danke! Hat sich doch die Nachfrage gelohnt.

Wegen der kaputten Canon:
Es gibt verschiedene Reparaturmaßnahmen. Z.B. Kamera kopfüber halten und mit einem sauberen Papierstreifen den Dreck zwischen den Objektivtuben rauspfrimeln. Etwas rabiater: mit einem Staubsauger den Sand raussaugen.

EDIT: Bevor du den Staubsauger anschließt, würde ich nach 'Canon XYZ lens stuck' (XYZ = Modell) guugeln, da gibt es manchmal ganz spezielle Lösungen (auf Englisch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir lassen uns beide Zeit, auch die Gespräche über unsere Idee mit so einem Kauf
Und das ist auch gut und richtig so – eine derartige Entscheidung will wohlüberlegt sein, zumal es ja auch um eine Investition in nicht unerheblicher Höhe geht! Vielleicht genügt für den Anfang ja auch eine EOS RP, für Landschaft und Urlaub geht diese Kamera absolut in Ordnung. Und wenn Du "mehr" willst, kann die RP ohne großen Wertverlust veräußert werden und Du orientierst Dich in Richtung R, R6 II bzw. R8! Aber als Einstieg in die DSLM-Kleinbildfotografie kann ich die RP wärmstens empfehlen! Mit welcher Canon-Kamera hat denn Dein Vater früher fotografiert?
 
Ein Nachteil ist neu: Canon sperrt sich bis jetzt gegen die Freigabe/Lizenzierung des Anschlusses für Fremdanbieter von AF-Objektiven. Es gibt also keine von Sigma, Tokina, Tamron oder neue Hersteller aus dem Reich der Mitte. Wer das will, muss zu Konkurrenz gehen.
Sorry aber das stimmt nicht ganz, wer bereit ist ohne Nachteile zu Adaptieren findet auch sehr gute Objektive der genannten Marken mit dem EF Anschluss, z. B die ART von Sigma.
Die nativen Objektive haben haben natürlich Vorteile gegenüber den Drittanbietern und verursachen keine Probleme ( Autofocus und anderes Bedienkonzept, sowie Inkompatibilitäten bei neuen Kameras)
Auch für RF gibt es von Samyang, Viltrox und Meike mit AF, sowie von vielen anderen Herstellern ohne AF Objektive mit dem RF Anschluss.(teilweise nur noch gebraucht:
Eine komplette Übersicht und Einschätzung des R Systems:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das stimmt nicht ganz, wer bereit ist ohne Nachteile zu Adaptieren findet auch sehr gute Objektive der genannten Marken mit dem EF Anschluss
Da kommt mir doch ein ketzerischer Gedanke ... Dritthersteller könnten doch Objektive mit RF-Anschluß, aber versehen mit dem EF-Protokoll, herstellen; das würde den Adapter einsparen. Oder ist das technisch-elektronisch nicht möglich?

Wie gesagt, der Gedanke kam mir gerade, der Thread soll jetzt aber nicht dadurch ins OT abgleiten ...

@Mods: sorry für kurzfristiges OT ... 😇
 
Ja, aber da die R-Serie vollständig EF-kompatibel ist, spielt das doch überhaupt keine Rolle! Hat natürlich den Nachteil, daß EF-Linsen mit RF-Bajonett nicht mehr an EF-Kameras passen ...
 
Sorry aber das stimmt nicht ganz, wer bereit ist ohne Nachteile zu Adaptieren findet auch sehr gute Objektive der genannten Marken mit dem EF Anschluss, z. B die ART von Sigma.
Das sind aber nur Alt-Objektive. Ich meinte neue Modelle für das R-System. Um ein altes Sigma 70-200/2,8 zu adaptieren, besonders, wenn man sowas eher selten einsetzt, ist das natürlich toll. Aber es werden halt auch von den Fremdherstellern interessante Objektive neu entwickelt, die es dann nur für die Anschlüsse Sony E, L-Mount, Nikon Z gibt. Bei Canon schaut man dann in die Röhre. Ein Beispiel: Das Tamron 35-150/2.0-2,8. Ein super Teil für den Veranstaltungs- und Pressebreich.
 
Ich habe z.B. das Tamron 17-35 2.8-4 sowie die ART 50 1.4 und 35 1.4, alles tolle Objektive.
Außerdem das Samyang 85 1.4!
Das Tamron 35-150 F2 ist so teuer, dass ich mir lieber ein Prime L von Canon holen würde.
In der Preisklasse (700€) gibt es auch das 35-150 2.8-4 für EF, was eher hier passen würde.
Es gibt natürlich auch einzigartige RF Objektive, die es in anderen Systeme nicht gibt, z.B. das RF 28-70 F 2!

Wenn Du die verlinkte Liste durchgelesen hättest, wären Dir noch eine Menge RF Objektive von Meike, Ttartisan usw. aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das stimmt nicht ganz, wer bereit ist ohne Nachteile zu Adaptieren findet auch sehr gute Objektive der genannten Marken mit dem EF Anschluss, z. B die ART von Sigma.
Die nativen Objektive haben haben natürlich Vorteile gegenüber den Drittanbietern und verursachen keine Probleme ( Autofocus und anderes Bedienkonzept, sowie Inkompatibilitäten bei neuen Kameras)
Auch für RF gibt es von Samyang, Viltrox und Meike mit AF, sowie von vielen anderen Herstellern ohne AF Objektive mit dem RF Anschluss.(teilweise nur noch gebraucht:
Eine komplette Übersicht und Einschätzung des R Systems:
Canon hat alle fremden RF-Lösungen mit Autofokus bisher durch Klagen vom Markt gedrängt. Bis auf weiteres bekommt man AF-Objektive beim RF-Mount nur von Canon selbst - alles andere kann man derzeit nicht einplanen. Selbst wenn ein Drittanbieterobjektiv mit AF heute noch funktioniert, so kann es durchaus sein, dass nach einem Firmwareupdate der Kamera der AF plötzlich streikt.
 
Habe gerade bei Viltrox geschaut, RF 85 1.8 lieferbar, Meike liefert meines Wissen auch noch.
Canon hat nicht geklagt, sondern die Hersteller von Plagiaten abgemahnt.
Mit einigen Herstellern gibt es Gesprächen und Bekundungen über Zusammenarbeit.
Im übrigen drosselt Sony und Nikon die Leistung der Drittanbieter Objektive.
 
Im übrigen drosselt Sony und Nikon die Leistung der Drittanbieter Objektive.
Ich hatte die Chance, einige Viltrox AF-Objektive gegen die Nikon-Pendants zu testen und darüber zu schreiben. Dabei ist mir Unterschiede aufgefallen, aber keine „Leistungsdrosselung“.

Okay, beim 85er von Viltrox war der AF minimal (kaum merkbar) langsamer als der des Nikon-Modells, beim 24er ist mir diesbezüglich kein Unterschied aufgefallen.

Aber vielleicht meinst du etwas Anderes. Aber was konkret?
 
Ich habe z.B. das Tamron 17-35 2.8-4 sowie die ART 50 1.4 und 35 1.4, alles tolle Objektive.
Außerdem das Samyang 85 1.4!
Das Tamron 35-150 F2 ist so teuer, dass ich mir lieber ein Prime L von Canon holen würde.
In der Preisklasse (700€) gibt es auch das 35-150 2.8-4 für EF, was eher hier passen würde.
Es gibt natürlich auch einzigartige RF Objektive, die es in anderen Systeme nicht gibt, z.B. das RF 28-70 F 2!

Wenn Du die verlinkte Liste durchgelesen hättest, wären Dir noch eine Menge RF Objektive von Meike, Ttartisan usw. aufgefallen.

Das 35-150/2 war ein Beispiel. Man kann es natürlich immer so drehen und wenden, dass man das Fremdobjektiv gar nicht haben wollte. Blende 2,8-4 sind nicht 2.0-2.8. Die Zeiten, wo die Fremdhersteller eher dir billigen Alternativen angeboten haben, sind vorbei, spätestens, seitdem Sigma sich dem Premium-Segment zugewandt hat. Das ist ein Nachteil des Systems, den sollte man nennen. Meike, Ttartisan dürfen nur MF-Objektive für Canon anbieten. Ich schrieb von AF-Objektiven. Die Chinesen wagen sich übrigens auch immer mehr in dieses Segment. Wenn Canon bei seiner Politik bleibt, bleibt man mit dem System außen vor.

Das ist für mich ein Showstopper, den kann man sich kleinreden, klar.
 
Meike, Ttartisan dürfen nur MF-Objektive für Canon anbieten. Ich schrieb von AF-Objektiven.
Meike und Viltrox liefern immer noch mit AF.
Im übrigen ist der "Nachteil" davon abhängig ob ein Objektiv wirklich persöhnlich fehlt und man überhaupt Fremdanbieter Linsen möchte.
Canon hat zusammen mit dem EF Pool das grösste Angebot aller Marken.
Mir fehlt nichts, ich habe mehrere Brennweiten mehr als doppelt besetzt.
 
Meike und Viltrox liefern immer noch mit AF.
Im übrigen ist der "Nachteil" davon abhängig ob ein Objektiv wirklich persöhnlich fehlt und man überhaupt Fremdanbieter Linsen möchte.
Canon hat zusammen mit dem EF Pool das grösste Angebot aller Marken.
Mir fehlt nichts, ich habe mehrere Brennweiten mehr als doppelt besetzt.
Und wenn man FD dazu rechnet, gibt's noch viel mehr.

Ich kann verstehen, warum man die beiden Objektive des TO adaptieren will. Da spricht viel für eine R6ii oder R8.

Trotzdem ist EF nicht RF. Für eine RF Kamera auf EF auszuweichen bleibt eine Notlösung, die man so gesehen mit allen anderen Systemen auch machen kann. Man verliert eventuell die bestmögliche AF Kompatibilität. Aber im E-Mount ist das Angebot mittlerweile so umfangreich, dass Adaptieren hauptsächlich noch für Objektive interessant ist, wo AF keine große Rolle spielt. T/S-Objektive zum Beispiel. Für alle anderen Objekten spart man sich nerviges Adaptergefrickel.
 
Trotzdem ist EF nicht RF.
Korrekt.
Für eine RF Kamera auf EF auszuweichen bleibt eine Notlösung, die man so gesehen mit allen anderen Systemen auch machen kann.
Falsch. Eine RF-Kamera „spricht“ nativ EF als zweite „Muttersprache“, wogegen allen anderen Systeme einen mehr, oder auch weniger guten „Dolmetscher“ benötigen (EF-M wird nicht berücksichtigt).
Aber im E-Mount ist das Angebot mittlerweile…
Was soll dieser Sprung?
 
Meike und Viltrox liefern immer noch mit AF.

Ja, habe ich auch gesehen gestern. Seltsam, machen die das illegal? Falls ja, dann muss man damit rechnen, dass einem das Fremdobjektiv mit dem nächsten Update kaltgestellt wird.
Im übrigen ist der "Nachteil" davon abhängig ob ein Objektiv wirklich persöhnlich fehlt und man überhaupt Fremdanbieter Linsen möchte.

Wenn man Fremdanbieter kategorisch ausschließt, dann spielt es natürlich keine Rolle. Das erste Argument zählt nicht so richtig. Man kauft das System ja für viele Jahre. Was einem jetzt nicht fehlt, das kann einem sehr wohl in Zukunft fehlen. Außerdem wachsen die Begehrlichkeiten mit den Angebot. Es kann ja interessante Objektive erst in Zukunft geben, die man dann gerne haben möchte. Also, der Verdacht liegt nahe, dass die Möglichkeiten bei den anderen Marken schneller wachsen als bei Canon. Ich nannte das Tamron mit Absicht. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal ein Tamron gut finden würde. Das waren für mich immer Billo-Linsen, die man sich kauft, wenn man sich das Original nicht leisten will. Oder komische Suppenzooms für ADAC-Motorheft-Leser. Plötzlich kömmt das 35-150/2.0-2.8. Genau das Objektiv ist wie gemacht für mich im Job. Privat brauche ich das nicht.


Canon hat zusammen mit dem EF Pool das grösste Angebot aller Marken.
Mir fehlt nichts, ich habe mehrere Brennweiten mehr als doppelt besetzt.
Das mag ja sein, aber schau halt mal über deinen Tellerrand. Es gibt ja auch Canon-Kunden ohne Ende, die verticken alle ihre EF-Linsen, für die kommt das Gefummel mit dem Adapter nicht in Frage bei einer neuen Kamera. Für mich ebenso wenig nachvollziehbar, aber das ist so, man kann es hier häufig lesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten