• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kein AF im Videobetrieb - EOS 5D Mark III

Meisinotti

Themenersteller
Hallo Zusammen, eigentlich hatte ich auf die Canon EOS 5D Mark III gewartet um sie mir baldmöglichst nach Erscheinen zuzulegen. Vor der Ankündigung der Kamera war ich davon ausgegangen, dass ein Manko der Mark II ausgeräumt würde – nämlich die fehlende Schärfenachführung (Autofokus) im Videomodus. Zu meiner Überraschung kann das aber auch die Mark III nicht. Daher schiele ich nun mit einem Auge zur Nikon D800 obwohl mir die Canon besser gefiele. Jetzt habe ich zwei Fragen:

1. Welche Philosophie steckt hinter der Entscheidung keinen Autofokus im Videobetrieb anzubieten?

2. Ist es denkbar, dass durch ein Firmware-Upgrade Autofokus doch noch möglich wird?
 
Ganz einfach, wer professionell filmt, filmt nicht mit AF.
Mit Magic Latern geht eine Menge mehr aber das wird wohl erst da noch kommen.
 
autofocus im videobetrieb ist für amateure. es gibt im profibereich keine kameras mit af.

€: da war einer schneller. also, du brauchst einen follow focus, anständige optiken mit langem schärfeweg und talent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Magic Latern geht eine Menge mehr aber das wird wohl erst da noch kommen.

Was ist denn Magic Latern?
 
Gibt von Sony auch welche, die das können.
Oder auch die Gh 2.
Zusätzlich sollte das Canon anbieten, abschalten kann man immer.

ML ist eine extra spezielle Firmsoftware--nicht von Canon , speziell gerade für Video.
Da findest du hier im Videoforum genug Infos und auch über Google.
 
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Ich lach mich krumm!!!!
Und dann wird überall der fehlende AF im Videomodus bei der Konkurrenz angeprangert. :D aber wenns dann das neue Flaggschiff der Mutterfirma ist wird sofort verteidigt. danke Canonfans.

@TO: Sie haben aber recht. Ein automatische AF im Video kann ganz schlimmes mit dem Video geschehen lassen wenn der mal in die falsche Richtung läuft. Von dem her die manuelle Scharfstellung im Professionellen Bereich der Videoaufzeichnung üblich.

lg. cc

ps.: Systembedingt sollten die Sony-Kameras einen besseren AF bei Videos haben. Oder du besorgst dir fürs Filmen mit AF einfach einen Camcorder. Der kommt dann auch billiger als die 5D mk3.
 
Danke für die Antworten. Dass das nicht professionell ist mit AF zu arbeiten, scheint mir eine altmodische Betrachtungsweise zu sein. Aber gut, wenn es denn so ist. "Abschalten geht immer" hätte ich als die bessere Alternative empfunden - insbesondere beim dem Preis der Kamera.
 
Schaue dir mal Beispielvideos der Kameras mit Af an.
Das überzeugt auch nicht richtig.

Ich bin der Meinung, wie beim fotographieren, man sollte gestalten und überlegen.
Dann wird es was.

Ansonsten eben eine Cam, ohne die Vorteile der Dslr-Wechselobjektive etc oder eben die vorgeschlagenen.

Warum werden professionelle Filme eben nicht mit AF gedreht.

Sicherlich, weil alle altmodisch sind.
Wenn du das Profis erzählen würdest, das Lachen wäre auf ihrer Seite.

Aber du hast ja die Wahl, gibt ja andere Firmen.
Meine Videos werden scharf aber raufdrücken ist nicht, das gilt auch für Bilder.

Mir ist der Sprung 5d/2-5d/3 zu klein.

Aber eben dieses ML war für mich ein Hauptkaufagument für Kameras, die das können.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Abschalten geht immer" hätte ich als die bessere Alternative empfunden - insbesondere beim dem Preis der Kamera.
AF ist beim Filmen kein Feature, das man "einfach so" implementiert oder weglässt.
Den so hinzubekommen, dass er weder pumpt noch lahm ist oder aber sich von allem möglichen ablenken lässt, ist nur eingeschränkt möglich. Extrem eingeschränkt zudem, wenn ein System eigentlich für Phasen-AF ausgelegt ist und der beim Filmen nicht genutzt werden kann.
Dass der Nachführ-AF daher beim Filmen deaktiviert wird, selbst wenn er im LV sonst vorhanden ist, begründet sich damit, dass er so miserabel funktionieren würde, dass es nur Gejammer und Beschwerden gäbe. Da sind die Beschwerden, dass der überhaupt nicht implementiert ist fürs Image weniger schlimm - kann man ja immerhin sagen, dass professionelle Geräte den eh nicht brauchen. Anstatt zugeben zu müssen, dass man das einfach nicht gut genug hinbekommt.
 
Ganz einfach, wer professionell filmt, filmt nicht mit AF.
Mit Magic Latern geht eine Menge mehr aber das wird wohl erst da noch kommen.

Das ist quatsch. Wer "professionell" filmt hat auch einen Supersucher; während dem Filmen und nicht irgendwas runtergerechnetes, was die Schärfebeurteilung fast unmöglich macht.
Zudem sind professionelle Lösungen schon "fest" im Rack, wo auch der Fokus sehr viel feiner und genauer nachgeführt werden kann ( geht so ohne zusatzequippment nicht )

Beides ist bei der mk3 nicht gegeben, daher ist sie nicht professionell und kann sich auch nicht hinter professionellem "Filmworkflow" verstecken.

Um das zu erreichen muss man erst x-tE extra investieren ( Rack + externer Bildschirm + "Fokuspuller" ) und erreicht dann trotzdem keine professionelle Qualität ( eingeschränkte Auflösung für Schärfenachführung ! ) um die Schärfe nachzuführen.

Daher muss sich die mk3 auch mit den anderen unprofessionellen Videomöglichkeiten messen, auch wenn einige Fanboys gerne hätten, das sie in höhere Spähren aufgestiegen ist :evil:. Sei es die D800 oder die Gh2...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spiegel ist im Weg. Fuer Fotos in DSLR Qualitaet und Video mit fuer diese Sensorengroesse noetigen Phasenautofocus musst Du Dir eine Sony SLT kaufen. Wenn Canon, dann manuell fokussieren. Das ganze gabs schon einmal in den Achzigern, als Minolta (heute von Sony uebernommen) die ersten AF SLR auf den Markt brachte und Canon und Nikon hinterherhinkten. Die Argumente gegen AF sind die gleichen geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist quatsch. Wer "professionell" filmt hat auch einen Supersucher; während dem Filmen und nicht irgendwas runtergerechnetes, was die Schärfebeurteilung fast unmöglich macht.
Zudem sind professionelle Lösungen schon "fest" im Rack, wo auch der Fokus sehr viel feiner und genauer nachgeführt werden kann ( geht so ohne zusatzequippment nicht )

Das wiederum ist auch Quatsch, zumindest, wenn Du den kinomässigen Filmbereich meinst. Wenn ich bei meiner RED durch den Sucher guck, kann ich meinen (Bild-)Ausschnitt kontrollieren, aber kein bisschen die Schärfe. Dazu hat mein (Schärfe-)Assi einen eigenen 10-zöller an der Seite sitzen.
Und je nachdem, was Du unter rack verstehst : Nein, bei RED (und auch bei ARRI) sind EVF, wie sie so schön heissen, selbstredend Extrateile, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.

Anders siehts im Bereich Electronic Broadcasting oder kurz EB aus, wie Nachrichtenfilmen genannt wird. Die haben da AF. Aber die machen auch was vollkommen anderes.

Und das :

[…] und erreicht dann trotzdem keine professionelle Qualität ( eingeschränkte Auflösung für Schärfenachführung ! ) um die Schärfe nachzuführen.

... ist absoluter Blödsinn. Zum einen sprechen einige laufende Produktionen dagegen und die machen das bestimmt nicht aus dem Grund mit DSLR, weils vollkommen beschränkt aussieht. Zum anderen empfehle ich DEUTLICH mehr Respekt und Achtung vor dem Können eines guten Focuspullers.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist absoluter Blödsinn. Zum einen sprechen einige laufende Produktionen dagegen und die machen das bestimmt nicht aus dem Grund mit DSLR, weils vollkommen beschränkt aussieht. Zum anderen empfehle ich DEUTLICH mehr Respekt und Achtung vor dem Können eines guten Focuspullers.
Du meinst Sache wie bei Dr. House ? Sowas ist gute Promotion, warum auch nicht.
Aber du willst mir doch nicht im ernst erzählen, das dort ohne externe Bildschirme usw. fokussiert wurde ;) oder ?

Meine Aussage ging gar nicht gegen die Fokuspuller, das ist mit Sicherheit nicht der einfachste Job... Es ging eher gegen die Grundaustattung:
Bei der mk2 war es so das beim Filmen die Auflösung am Bildschirm hinten massivst reduziert wurde. Schärfeberuteilung war damit nahezu unmöglich.
Bei der mk3 gibts immer noch keine FullHD ausgabe, also ist Schärfebeurteilung dort immer noch eingeschränkt.

D.h. wie (schon erwähnt) um damit professionell zu arbeiten ist zwangsläufig jede Menge Zusatzequippment notwendig. Da du dich ja so gut auskennst darfst du hier gerne mal aufzählen was so ein Spass in professioneller Qualität (nebst Stativen und netten Fluidköpfen) kostet.
Wenn man das alles zusammennimmt wird man feststellen das die angeblich professionelle Kamera selbst preislich gar nicht so ins Gewicht fällt...

In wenigen Worten:
Professionelle Ergebnisse gibts mit professionelle Equippment. Da ist der Preis der mk3 noch ein relativ günstiger Bestandteil.
Ohne das ganze drumrum ist die mk3 nicht professioneller als Gh2...
 
... Es ging eher gegen die Grundaustattung:

... hier mal Grundausstattung « professionnel Filmen mit DSLR »
D4:
snv312n6


D800:
QaOsQTyw


Ohne rig, follow-focus und battery-saver geht das gar nicht erst los, zumindest nicht bei 99,9% der Einstellungen. Bei nem Musikvideo kann das schon mal passieren, dass man da auch nur mit der Mühle und einer Optik vor rumrennt, aber das ist dann nach Drehbuch und stylistisch auch so gewollt. Ansonsten wird das auch anständig mit zwei Mann an der Bedienung gemacht. Und believe me : Das Bild, das die Kamera über ihren HDMI an den Assimonitor schickt, reicht dem dicke, um Schärfe zu ziehen. Das macht der Nicht über das hintere Display :rolleyes:

Hier, das Eisenschwein. So, wie es da jetzt geriggt ist, 14 Kilo ...
s12dJDbh


Komisch. Abgesehen von der Kamera ist das ja alles irgendwie das Gleiche :eek: Mit DSLR lässt sich hervorragend professionnel arbeiten, weil die Dinger vor allem zwei tolle Eigenschaften haben : sie sind leicht. Und sie sind billig
 
@fiskbuljong
Du willst also sagen, dass der fehlende Autofokus der 5DIII völlig in Ordnung ist, da Leute die die Kamera zum Filmen benutzen wollen, sich sowieso Zusatzhardware (wie auf den Beispielbildern zu sehen) anschaffen müssen? :ugly:


vg Ralph
 
Du willst also sagen, dass der fehlende Autofokus der 5DIII völlig in Ordnung ist, da Leute die die Kamera zum Filmen benutzen wollen, sich sowieso Zusatzhardware (wie auf den Beispielbildern zu sehen) anschaffen müssen?

Sagen wir es so : Diejenigen, die in dem Segment ihr Geld machen, haben zum einen das Zusatzequipment und verwundern sich nicht über den vermeintlich fehlenden AF.
Darüber wundern sich nur die Laien, die denken, dass sie mit der Anschaffung einer filmfähigen Kamera jetzt « Film » machen könnten. Wobei « Film » ganz gerne auch mit « Oma Hertas 70ster mit wackeliger Hand und schwindelerregenden Schwenks mit wilden Megazoomfahrten ohne Schnitt » verwechselt wird. (Sind meistens die gleichen Leute, die sich darüber beschweren, dass bei Nikon nur 5 Minuten am Stück aufgenommen werden, wo Canon doch 20 kann.)

Zum anderen : AF gibt es seit Mitte der 1980er in funktionierend. Würden die Systeme den Anforderungen von Werbe- und Kinofilmen genügen, würde es das sofort bei den dabei eingesetzten professionellen Kameras geben. Das dem bis heute immer noch nicht so ist, hat einen Grund. Einen triftigen. Gerade bei einem Gewerbe, das so innovativ ist wie wie kein zweites, wenn es um technische Spielereien geht.
 
die Gegenfrage wäre ja, wie gut läuft denn der followfocus bei der D800?
Oder anders gefragt: Ist der Followfocus der D800 "nackt" besser bei bewegten Motiven, als der "mf" der mk3 "nackt", also ohne jedwede "professionellen" Anbauten.

Das dürfte für den Amateur interessant sein ;)


Dennoch würde mich interessieren was das in den Bildern gezeigte Equippment so kostet :evil:

Zum anderen : AF gibt es seit Mitte der 1980er in funktionierend. Würden die Systeme den Anforderungen von Werbe- und Kinofilmen genügen, würde es das sofort bei den dabei eingesetzten professionellen Kameras geben. Das dem bis heute immer noch nicht so ist, hat einen Grund. Einen triftigen. Gerade bei einem Gewerbe, das so innovativ ist wie wie kein zweites, wenn es um technische Spielereien geht.
Das hat eher etwas damit zu tun, das man ( imho zumindest ) bei Filmen eben den Fokus gezielt einsetzt um Bildeindrücke zu vermitteln.
Das kann ein AF natürlich nicht, aber für Dokumentationen, wobei es nicht um dramatische Bokeh Spielchen geht, ist ein funktionierender AF durchaus sinnvoll.
Man darf dabei ja nicht vergessen, das man immer die Wahl hat ihn zu benutzen oder eben nicht.
Wenn man ihn nicht braucht macht man ihn aus. Wenn man ihn gerne hätte aber es die Technik nicht hergibt, dann schaut man in die Röhre.

Ich fand es interessant als mal das Fernsehen auf der Hunderennbahn war.
Die haben ziemlich geflucht mit ihrem MF :D... Dementsprechend gab es dann auch wenig Bilder davon im Fernsehen zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder anders gefragt: Ist der Followfocus der D800 "nackt" besser bei bewegten Motiven, als der "mf" der mk3 "nackt", also ohne jedwede "professionellen" Anbauten.

.. für EB reicht es. Aber reden wir lieber weiterhin von Autofocus. Followfocus ist das Drehteil mit dem weissen Ring an der optik dran und nichts anderes ;)

Dennoch würde mich interessieren was das in den Bildern gezeigte Equipment so kostet […]

Der Rigkram für die DSLRs kommt von zacuto. Nicht erschrecken, wenn Du bei denen stöberst ;)

Anstelle der RED, so wie sie da steht, bekommst einen neuen Benz. E-Klasse.
 
Die Canon C300 hat ja AF beim filmen, wohl auch mit EF-Objektiven, daher wäre es technisch wohl möglich auch eine 5diii mit AF aufzurüsten, aber wahrscheinlich befürchtet man dass dann der Unterschied zur c300 zu gering wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten