• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Keine Lust mehr auf Instagram und Social Media

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...] kam zu Entschluß, dass auf dieser Social Media Plattform vor allem um eines geht - Selbstdarstellung und wer den längsten hat.

*huestel*
 
dass auf dieser Social Media Plattform vor allem um eines geht - Selbstdarstellung und wer den längsten hat.

ist doch hier im Forum nicht anders, wenn man sich mal einige der Signaturen anschaut, wo mit aufgelistetem Equipment nur so geprotzt wird...

Klar verliert man an Reichweite, wenn man die typischen Instagram-Stile und Trends ignoriert, aber ich persönlich kann damit ganz gut leben.

Instagram als Kontaktmöglichkeit zu anderen Fotografen möchte ich nicht mehr missen. Es ist einfach super, sich mit einheimischen Fotografen zu verabreden, wenn man zum Beispiel gerade in Norwegen unterwegs ist.
Und bevor meine Bilder auf der Festplatte versauern, kann ich sie auch dort zeigen...das bisschen Feedback nehme ich dann gerne mit... :rolleyes:
 
Und sich auf anderen Social Media Plattformen (z.B. Flickr) mit einheimischen Fotografen verabreden geht nicht weil? Wozu explizit Instagram?
 
Siehe ein paar Seiten vorher... Instagram ist viel einfacher und schneller. Per Hashtags und Ortsangaben findest du viel schneller die Leute.

Sind ja nicht nur Fotografen. Auch Models und Portrait Interessierte melden sich ständig bei mir über Instagram :D. Selbst Dating klappt damit xD.

Fotocommunity, Modelkartei, Facebook... alles gelöscht bzw. FB nur nebenbei noch betrieben. Instagram hat sich als die beste Plattform zum präsentieren herausgestellt und zum Kontakte knüpfen.
 
Und sich auf anderen Social Media Plattformen (z.B. Flickr) mit einheimischen Fotografen verabreden geht nicht weil? Wozu explizit Instagram?

Wie antwortete doch George Mallory 1923 treffend auf die Frage, warum er den Everest besteigen möchte? "Weil er da ist." Instagram ist jetzt halt auch einfach da, warum sollte man es nicht nutzen? Man kann auch Flickr nutzen oder irgend eine andere Plattform.

Instagram ist ein Werkzeug, dass man auf verschiedene Art nutzen kann. Wer Ruhm und Ehre oder wohl eher Follower und Likes sucht, der nutzt Instagram halt so. Nicht meine Art oder der Grund, weshalb ich mich gelegentlich bei Instagram betätige.

Wie Robert schon erwähnt hat, bietet Instagram eine gute Möglichkeit, andere Fotografen kennen zu lernen und Kontakt zu halten. Geht sicher auch bei Flickr oder sonstwo, bei Instagram sinds einfach sehr viele die sich da tummeln und somit auch die Chance hoch, Gleichgesinnte zu finden.
Daneben ist Instagram auch ein tolles Hilfsmittel für die Recherche und Planung von Landschaftsaufnahmen (Wohl auch für andere Genres, aber Landschaft ist das, für was ich Instagram nutze). Mein Eindruck ist, dass Bilder oft recht zeitnahe auf Instagram veröffentlicht werden (Vor allem natürlich Storys). Ich kann mich so über Schneehöhe oder andere örtliche Verhältnisse eines Spots informieren. Ich finde auch mehr Aufnahmen zu unbekannten Spots, weil sich meiner Meinung nach mehr Wanderer usw. auf Instagram tummeln und Bilder hochladen, als auf Flickr. Ich brauche ja nicht unbedingt Topshots, um mich über eine Location informieren zu können. In der Regel suche ich ja genau die Orte, von denen es entsprechende Aufnahmen noch nicht in grosser Anzahl gibt. "Schnappschüsse" von Nichtfotografen reichen mir da vollkommen, um zu den von mir gesuchten Infos zu kommen.

Kommt halt immer darauf an, was jeder und jede aus Instagram für sich macht und ob er oder sie einen Nutzen daraus zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

folgendes habe ich ich beobachtet. Ich habe 2 schöne Bilder mit nur 1-2 Hashtags gepostet und tatsächlich sind mir gleich 11 Leute gefolgt. Die meisten Follower sind aber "Instagram Junkies", die schon mehrere Tausend Follower, teilweise über 12k, haben. Sie folgen einem in der Hoffnung, dass er zurückfolgt. Tut man es nicht, sind sie nach ein paar Tagen wieder weg.

Das ist doch ein Zirkus hoch 10. Wenn ich einen Menschen und seine Arbeiten interessant finde, dann folge ich ihm doch auch so, jedenfalls nicht nur aus dem Grund "follow me back" (oder wie das auf instagrammisch heißt). Vielleicht hat er mich nur uninteressant gefunden und will mir nicht folgen?
So auch eine Insta-Junkie mit 5,2k Follower, die am Tag gefühlte 10 Bilder von jedem Sch... postet. Sie folgt mir sofort, lobt die Bilder per Like und Kommentar, drei Tage später ababonniert sie mich, vermutlich weil ich ihr nicht zurückgefolgt bin :confused: Was soll der Zirkus?

Grüße
 
Jetzt mal bei aller Liebe.... was hast du denn gedacht wie es da läuft?
Das du mit deinen Bildern sofort "echte" Begeisterung auslöst?
Das es eine Plattform nur für interessierte Fotografen ist?
Das es da anders zugeht als auf allen anderen Plattformen?
Ist das nicht ein bisschen naiv gedacht?
Du beschwerst dich das du entfolgt wurdest? Zeigst aber kein Interesse an denen die dir folgen.
Instagram ist keine Einbahnstraße!!;)
Und die, die Spaß an Instagram haben, sich evtl. auch Mühe geben werden von dir beschimpft?
Meine Tochte hat auch (natürlich) ein Instagram Account mit tausenden die ihr folgen! Da geht es um Pferde und die Reiterei.
Ist meine Tochter in deinen Augen also ein Junkie? Frechheit!!
Geht auch eine andere Ausdrucksweise?
Muß man das was man nicht versteht immer verteufeln und beschimpfen?

Wenn du so Niveauvoll bist, dann melde dich da doch wieder ab?
 
Das Follow for Follow ist normal und einige machen eben diese Praktik...

Ich blockiere mittlerweile direkt alle die mir Folgen und nichts Liken oder Kommentieren und halte damit mein Profil sehr sauber.

Abonnenten hab ich aktuell um die 1400 und selbst folge ich knapp 500. Ich folge nur Accounts deren Bilder mich ansprechen. Mir ist es egal ob der diejenige mir auch folgt oder nicht.

Mein letzter Upload läuft auch von der Reichweite richtig gut. Gestern hochgeladen. Nach 3 Stunden 1000 Likes und jetzt heute morgen fast an die 2000 Likes bei 1400 Abonnenten. Das Bild geht gerade durch die Decke während neulich noch Probleme über die Hashtags gab.

Verstehe wer will den Algorithmus.
 
Ein Forum wie dieses dient vor allem der Diskussion, da ist Schnelligkeit nicht die primäre Anforderung. Diese etwas langsamere Art der Kommunikation ist heute aber tatsächlich nicht mehr so gefragt, alles soll möglichst in Echtzeit ablaufen und hat eine kurze Halbwertszeit. Siehe die sogenannten Stories, die sich selbst nach 24 Stunden löschen.
Wenn es darum geht, auf sich und seine Bilder aufmerksam zu machen und schnell lokale Kontakte zu knüpfen, sind Plattformen wie instagram natürlich besser geeignet als ein Forum, sie sind auf smartphones optimiert, weniger textorientiert, schneller, und hashtags erleichtern das Filtern nach Interessen. Geht es dagegen um das Betrachten von Fotos in hoher Auflösung am großen Bildschirm und auch um das Interesse an der verwendeten Technik, dann hat z.B. flickr seine Vorteile.

Jede Plattform hat ihre Besonderheiten und entsprechende Vor- und Nachteile für die jeweiligen Anwendungen und Zielgruppen. Und mit den Generationen von Nutzern ändern sich auch die Vorlieben. Facebook scheint bei Jugendlichen z.B. schon wieder out zu sein, und genauso wird es irgendwann auch instagram und anderen im Moment aktuellen Plattformen gehen. Das heißt nicht zwingend, dass sie dann sofort komplett verschwinden, sondern erst mal nur, dass Teile der Nutzer abwandern und sich damit die Nutzerstruktur ändert. Das kann man bedauern, es ist aber aus meiner Sicht eine normale Entwicklung. Und auch wenn eine Plattform irgendwann ganz stirbt, ist das der Lauf der Dinge. Krampfhaft alle Moden mitzumachen wird nicht funktionieren, letztlich hinkt man damit immer den Innovationen und unvorhersehbaren Entwicklungen der Vorlieben hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte gar nicht über Bilder diskutieren, ich will auch nichts der Öffentlichkeit zeigen oder ähnliches. Für mich ist es ein Test, wie Instagram Welt tickt, und sie tickt anscheinend sehr komisch.
Auf Facebook habe ich seit 2017 angefangen immer wieder Bilder zu posten und kam nach etwa einem Jahr auf etwa 670 Follower, wohl gemerkt echte Follower und nicht gekaufte. Seit über einem Jahr steht die Zahl ziemlich konstant, ein paar gehen, ein paar kommen dazu. Ich poste auch viel weniger als früher.
Dabei ist den Menschen ziemlich egal, ob ich ihnen zurückfolge, diese Option habe glaube ich gar nicht, weil es eine Unternehmensseite ist. Doch Instagram erscheint mir wirklich sehr kindisch und ich bleibe dabei, dass es hauptsächlich eine Plattform für Kinder und Jugendliche ist. Nicht umsonst hat meine 19 jährige Nichte mittlerweile das Interesse daran verloren.

Ps: immerhin habe ich jetzt 14 Follower auf Instagram und nicht mehr 1 :ugly:

Grüße
 
Doch Instagram erscheint mir wirklich sehr kindisch und ich bleibe dabei, dass es hauptsächlich eine Plattform für Kinder und Jugendliche ist.

Nur weil es Leute gibt die nach wie vor überzeugt sind, dass die Erde eine Scheibe ist wird das auch nicht wahr.

Im Ernst? Du hast 14 Follower und erlaubst dir nun ein Bild über Instagram zu machen? :lol:

Hier mal ein Screenshot meiner Insights. 1400 Abonnenten - reiner Fotografie Account! Der Anteil der U18 ist absolut zu vernachlässigen. Der Großteil meiner aktiven Follower ist im besten mittleren Alter!

Es kommt halt auch drauf an welche Zielgruppe du bedienst. Bist du nun eine 19 jährige mit Pferd die Pferdebilder postet, dann wirst du vermutlich viele minderjährige Mädchen anziehen die eben Pferde mögen.

Und das Facebook mittlerweile Out ist liegt einfach daran, weil dort überall nur noch Fake News und gekaufte Afd-Bots in den Spalten kommentieren und man beim lesen dort nur noch verblödet.
 
Hallo,

ja, im Ernst. Ich beobachte ja die anderen aktiven User auch, ohne ihnen zu folgen. Außerdem denke ich, dass es mit Follower alles hoch gepusht ist. Wei kann es ansonsten sein, dass ein Fotograf, der wirklich tolle Portraitaufnahmen teilt und 7,2k Follower hat nur 270-320 Likes unter seinen Bildern hat?
Ich habe zwar nur 14, dafür habe ich 25 Likes unter den Bildern stehen :) Mir ist es aber egal, für mich ist es nur ein Spiel bzw. eine Marktbeobachtung.

Du hast ja gesagt, du machst es privat und nicht gewerblich. Darf ich fragen, was dir das konkret bringt, wenn du ein paar Likes unter deinen Bildern hast? Zumal ich festgestellt habe, dass es bei der Instagram nicht unbedingt Qualität braucht, um geliked zu werden. Du fotografiert jemand seine Brezel und hat 30min später 150 likes unter dem Bild. WTF?

Ich bin übrigens seit über 4 Jahren auf Instagram und hatte überhaupt keine Folower, weil ich dort in der Regel nur alle 12 Monate reinschaue.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch Instagram erscheint mir wirklich sehr kindisch und ich bleibe dabei, dass es hauptsächlich eine Plattform für Kinder und Jugendliche ist.

Oh Mann. Wie sehr alle Werbetreibenden dann daneben liegen müssen mit ihren Einschätzungen. Die könnten ihre Unsummen an Werbebudgets doch viel besser woanders einsetzen. Magste denen vielleicht noch einen Tipp geben, wo sie am besten investieren sollen, wenn nicht auf Instagram?
 
Außerdem denke ich, dass es mit Follower alles hoch gepusht ist. Wei kann es ansonsten sein, dass ein Fotograf, der wirklich tolle Portraitaufnahmen teilt und 7,2k Follower hat nur 270-320 Likes unter seinen Bildern hat?

Ja kann es! Wenn eben 6000-6500 Follower davon inaktiv, Fake Profile oder Ghostprofile sind.

Ich kenne genug Profile die um die 5000-10.000 Abos haben und ganz wenige Likes auf den Fotos. Schaut man dort mal flüchtig über die Abonnenten erkannt man oft viele chinesische oder indische Profile - sprich, da hat sich vielleicht auch jemand fürs Ego Follower gekauft die dann natürlich nichts liken sondern nur die reine Follower Anzahl verfälschen.

Ich bin übrigens seit über 4 Jahren auf Instagram und hatte überhaupt keine Folower, weil ich dort in der Regel nur alle 12 Monate reinschaue.

Und was hast du dann erwartet was sich in 12 Monaten tut wenn du inaktiv bist? Dann bekommst du auch nichts dazu...

Was ich davon habe? Das was alle von Social Media haben. Anerkennung, gutes Gefühl, Selbstbestätigung eventuell... und ich denke schon das meine Fotos hochwertig sind und eben nicht mein Stuhlgang oder mein Mittagessen. Und ich merke auch das Fotos die Klasse und gut von der Komposition sind besser gehen als Schnappschüsse. Meine Follower differenzieren da schon und liken nicht stumpf alles.

Wer fotografiert will in der Regel auch irgendwo seine Bilder präsentieren. Das ist normal! Und jeder freut sich dabei über positives Feedback oder Lob. Unser Belohnungssystem im Gehirn reagiert darauf.

Ob das nun der Instagram Account, Flickr, das klassische Fotobuch ist was man Verwandten zeigt spielt doch keine Rolle. Ich lerne und entwickle mich jedenfalls denke ich schneller durch das viele Feedback und die Kommunikation auf Instagram als ohne.

Sorry, aber ich kann dich im Bezug auf Instagram nicht ganz ernst nehmen. Du bist monatelang inaktiv, hast 14 Follower und denkst nun du weißt wie Instagram abläuft und funktioniert und findest es ist eine Kinderplattform weil deine Nichte einen Pferdeaccount hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knoedel91,

zunächst einmal möchte ich klar stellen, dass meine Nichte keinen Pferdeaccount hat, du hast mich mit jemandem verwechselt.

Ich würde mich aber tierisch freuen, wenn du deinen Instagram Account hier oder wenigstens per Nachricht mir zukommen lassen würdest. Mich interessiert es, was du für Bilder machst und wie das bei dir so abläuft. Vor allem würde ich mich interessieren, wer deine Follower sind. Denn ich sehe bis jetzt nix derartiges auf Instagram, kann aber sein, dass ich mir einfach falsche Personen ansehe. Ich sehe hauptsächlich Möchtegern-Stars sowie Like bzw. Follower-Junkies, die anscheinend instgramsüchtig sind und meinen alles immer posten zu müssen, und zwar egal ob private oder kommerziele Accounts (hier verdient man wenigsten Geld damit). So auch die Menschen, die meine Bilder liken oder mir auf einmal folgen wollen.

Das mit Bilder präsentieren stimmt natürlich, gebe ich dir Recht. Man kann aber auch für sich selber fotografieren, tun viele. Ich zeige meine Bilder auch gerne, naja so ungefähr 5% davon, nur das Beste so zu sagen :) Außerdem ist es bei mir nicht so einfach wie bei dir mit dem Teilen und Posten. Ich habe meine Vertragsbedingungen und wenn es dort "keine Veröffentlichung erwünscht" heißt, dann wird es auch auf der Festplatte verrotten und niemals irgendwo im Netz auftauchen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe noch etwas ganz Interessantes beobachtet. Ich poste zum Beispiel ein Bild unter einem Hashtag, wo bereits tausende Bilder von Kollegen und Kolleginnen aufzufinden sind. Kein einziger Like kommt von ihnen, obwohl sie die Hashtags sicherlich verfolgen, weil sie alle paar Tage darunter etwas posten.
Ich habe dann aus Experimentgründen gezielt mehrere Bilder dieser Fotografen geliked, und zwar egal ob sie mir gefielen oder nicht. Ich wollte schauen, was danach passiert. Kein einziger von den drei oder vier hat zurück geliked, klar Konkurrenz liked man nicht.

Also ich bin aufs Erste recht enttäuscht von Instagram und wie es dort so abläuft, mir ist es alles sogar ziemlich unangenehm, aber ich werde es trotzdem weiter beobachten, rein weil mich die positiven Erfahrungen hier dazu motivieren. Vielleicht ändert sich meine Meinung irgendwann.

Grüße & schönes Wochenende
 
Ich habe mich nie für Instagram, Facebook & Co interessiert. Und so wie ich hier die Infos aus erster Hand lese, habe ich da auch nichts verpasst. Ich muss meine Fotos nicht öffentlich stellen. Hier und da mache ich es mal aber abseits davon habe ich Follower im echten Leben. Die sagen mir ehrlich ihre Meinung und wissen meine Fotos zu schätzen.

Weitgehend frei von dem "Instagram-Trend" ist dieses Forum hier auch nur, weil hier das gegenseitige Like nicht möglich ist. Dennoch durfte ich auch hier im Forum schon Erfahrungen a la "Dein Foto kann nicht gut sein, denn es ist nicht von mir" :D machen. Oder anders gesagt, es gibt überall Experten die alles besser wissen. Das liegt wohl in der menschlichen Natur...
 
...
Also ich bin aufs Erste recht enttäuscht von Instagram und wie es dort so abläuft, mir ist es alles sogar ziemlich unangenehm, aber ich werde es trotzdem weiter beobachten, rein weil mich die positiven Erfahrungen hier dazu motivieren. Vielleicht ändert sich meine Meinung irgendwann.
...
Du verkennst den ursprünglichen "Sinn" von Instagram. Das war damals als Platform für das direkte Hochladen von alltäglichen Handy-Bildern gedacht, dazu ein wenig Text zur Selbstdarstellung. Vermarktung und Kommerzialisierung der Inhalte kamen dann erst später, ebenso wie die Möglichkeit, dann auch "professionelle" Bilder direkt vom PC aus o.ä. hochzuladen. Damit einher gingen dann auch die Accounts von Promis (richtigen oder möchtegern), Fotografen etc und der neuen Spezies "Influencer". :lol:

Sieh das Ganze doch entspannter - es ist nichts, worüber sich nennenswerte Aufregung lohnt. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten