• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Keine Unterschiede zwischen PureRaw 2 und PureRaw 3?!

... ich nutze PureRaw nur in Batch-Betrieb, d.h., ich markiere idR. 100-500 Bilder in LR und lasse diese dann über Nacht..

Selbst von 1000 aufgenommene RAWs entwickle ich im allerhöchsten Fall 50 Stück. Weshalb sollte ich meinen PC die ganze Nacht laufen lassen, um jedes Bild durch diese Software zu schicken?

.
 
Nein, in LR. Ich mache gern mal ne Grundentwicklung, und erst wenn die passt lasse ich DXO PR ran und übertrage danach die LR-Einstellungen vom Originalbild aufs DNG. Natürlich ohne Objektivkorrekturen, falls die schon in PR erfolgt sind.
So mache ich das auch; wobei auch hier größtenteils automatisiert. Da ich nur Raw photographiere benötigt jedes Bild einen gewissen Nachbearbeitungslevel, e.g.,, für Farben, Kontraste, etc. - das mache ich auch immer in LR zuerst, auch. Da ich allerdings nur MF-Altglas photographiere (und DxO das nicht kennt) muss ich nach dem Entrauschen nochmal die Entzerrung und Nachschärfung via Batch regeln. Alle diese Prozesse laufen aber wie gesagt automatisiert; individuelle Bildbearbeitung ist danach aber idR. kaum noch notwendig, alles sehr zeitsparend.
 
Selbst von 1000 aufgenommene RAWs entwickle ich im allerhöchsten Fall 50 Stück. Weshalb sollte ich meinen PC die ganze Nacht laufen lassen, um jedes Bild durch diese Software zu schicken?

.
95% (19 von 20) Ausschussrate?! Oha ... vlt. von Serienbild auf Einzellbild umstellen? Selbst ich als Voll-manueller habe eher eine Ausschussrate von 50-75% (1 von 2 bis 1 von 4 - kommt immer auf den Kontext an). Wie dem auch sei, ich photographiere öfters mal Events oder photographiere meine Privatshootings am Abend. Da kommen schon mal 100-500 gute Photos bei raus nach der Selektion; und ich werde einen Teufel tun und die alle manuell entrauschen. Batch funktioniert in der Regel tadellos.
 
@ SonNik
Ich weiß ja nicht, wie du fotografiertst, wenn du auf eine Ausschussrate von 95 Prozent schließt...:cool:

Auch wenn ich bei den Wiedehopfen 3000 Bilder aufnehme (praktisch ohne Ausschuss), bin ich vermutlich anspruchsvoller als du und entwickle selbst da vielleicht 50 oder 60. 😀

Da entstehen denn übrigens solche Bilder:

.
 
Die Ausschußrate ist wohl sehr unterschiedlich und auch eine Definitionsfrage.
Bei einem Sportfotografen ist möglicherweise alles bis auf 1 Bild Ausschuß weil er nur das eine verkaufen kann. Ein Anderer macht nur Einzelaufnahmen und definiert Ausschuß als alles was unscharf und unkorrigierbar fehlbelichtet ist, auch wenn er dann 100 Bilder vom selben Motiv hat.
 
So ist das.
In der Naturfotografie/Tiere arbeitet man doch sehr oft mit Serienbildern von denen dann ganz oft nur eines übrig bleibt weil dort dann eben die Flügel/Beinstellung oder einfach nur der Lichtpunkt im Auge genau richtig ist.
Von 1000 Bildern lösche ich auch erst einmal locker 900 und nach einiger Zeit werden die verbleibenden 100 noch einmal angeschaut und weiter aussortiert.
 
Ich bin zufrieden mit Version 3. Prime XD zusammen mit dem schwachen nachschärfen ergibt für mich das beste Ergebnis.
 
Wahrscheinlich Bomben-Parties! SCNR :sneaky:
Ihr wisst doch was ich meine - entrauschen ;) Entschärfen ist bei PR2 zumindest äußerst kontraproduktiv - etwaige Resultate kriegen in LR sofort 100% Schärfe (mit niedrigen Detail - Werten, da sonst hässlich) in LR und dann nochmal einen 100 Schärfepinsel - was PR2 da nativ ausspuckt ist VIEL zu soft - liegt wohl daran, dass ich mit Altglas arbeite und PR dies aus irgendwelchen Gründen nicht nachschärfen kann (0 Unterschied zwischen etwaigen Schärfeeinstellungen in PR) - Out-of-the-cam Resultate sind DEUTLICH Schärfer als PR Resultate, weshalb ich dies dezent auf PR schieben kann. Tut der Sache aber keinen Abbruch mit 100+100% Schärfe sehen die Bilder dann wenigstens normal-scharf aus (zumindest in meinen Augen; bin nie ein Freund von überschärften Bildern gewesen). Was mich zu PR3 bewegen könnte, wäre eine manuelle Möglichkeit Objektive anzuwählen, so wie es auch Lightroom tut; hier nur moderne AF-Linsen zu Listen finde ich für die mittlerweile dritte Version von PR etwas schwach... zumindest sollte man die Möglichkeit haben ein AF-Equvivalent (wie in LR) auszuwählen; kann mir kaum vorstellen, dass e.g., ein 50mm 1.2 AI so deutlich mehr/weniger Vignette/Schärfe bei Offenblende hat, als ein 50mm 1.4 AF. Dasist auch mit Exifs kein Problem; ich photographiere manuell zu 95% bei Offenblende; wenn man dann doch mal abblendet, könnte man ja easy einfach manuell die Blende für die Entrauschung anwählen (wenn dies überhaupt relevant ist - Rauschen/Korn ändert sich ja nicht wirklich bei verschiedenen Blenden, wenn überhaupt nur Vignette).

Jetzt nochmal 80€ (schlimmer 200€ für Neukunden) zu berappen für eine Software die minimal besser geworden ist, finde ich schon etwas heftig. Zumal Adobe ja scheinbar durchaus aufhohlt. Gerade bei nächtlichen Szenerien sollen (basierend auf versch. YT-Reviews) die LR-Entrauschung sogar zum Teil besser als PR sein; ich muss mich damit nochmal in mehr Tiefe beschäftigen, sehe aber wenig Ambitionen mir über die Jahre mehr und mehr Updates von DxO kaufen zu müssen, wann auch immer irgendwelche minimalen Finetunings gemacht werden. Ich sehe PR3, zumindest auf der Basis was es mir bietet, wirklich eher als 2.1 als 3 - dafür fehlen mir immer noch zu viele Funktionen (e.g., manuelle Objektiv-Wahl wie in LR).

PS: Neumann - Und auch wenn es ein Spaß war, hast du damit sogar garnichtmal so Unrecht ^^ Würde auch gerne mal etwas teilen; das ist allerdings bei den Parties ein Datenschutz/Privatsphären-Problem und wir alle wissen ja eh schon, wie sehr die Admins auf meine Photographie stehen...selbst meine Privatphotos finden hier keinen Platz, meine (immer noch nicht-kommerzielle) Webseite wurde gebannt, selbst mein Name ist nun ein offizielles Schimpfwort nach offiziellem Forumsdiktat (wird auto-zensiert). Aber hey ... die Werbetreiber-inspirierte Diskriminierung von Kunst wurde auch von Rüdiger nicht erfunden, lediglich adaptiert - Ich nehms ihm nicht mehr übel, auch das Forum muss bezahlt werden; sollen die Künstler halt von dedizierten Photo-Foren auf irgendwelche Porno-Seiten umziehen; genau da wo Kunst hingehört (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] mit Altglas arbeite und PR dies aus irgendwelchen Gründen nicht nachschärfen kann (0 Unterschied zwischen etwaigen Schärfeeinstellungen in PR) - Out-of-the-cam Resultate sind DEUTLICH Schärfer als PR [...]
mag das gaaaanz vielleicht unter Umständen eventuell möglicherweise daran liegen, dass das Nikkor einfach scharf abbildet, aber in Ofenrohrstellung nicht ganz so kontrastreich a.k.a. 'weich' ?
Und dann dieses doll tolle Dingen drüberlaufenlassen und sich wundern. Tja.
 
...PR dies aus irgendwelchen Gründen nicht nachschärfen kann (0 Unterschied zwischen etwaigen Schärfeeinstellungen in PR)...
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon tausende RAWs (Nikon & Canon) damit problemlos konvertiert. Die Schärfung kann in 5 Schritten ("Aus", "Weich", "Standard", "Stark" und "Hart") eingestellt werden. Und jede dieser Vorgaben erzeugen jeweils einen deutlich sichtbaren Unterschied.
 
was PR2 da nativ ausspuckt ist VIEL zu soft - liegt wohl daran, dass ich mit Altglas arbeite und PR dies aus irgendwelchen Gründen nicht nachschärfen kann
Gibt es den ein Profil für die Objektive in Kombination mit deiner Kamera (im Gegensatz zu LR prüft die Software hier auf beides, z.B. ein Canon-Glas an einem Sony-Body akzeptiert die Software nicht, alles mit Objektivbezug wie "Lens Sharpness" funktioniert nicht), die diese Probleme machen, stehen diese auch in den EXIF-Daten?
 
Ich nutze adaptiertes, ungechipptes Altglas - die Kamera kann nicht wissen, welches Objektiv ich nutze - logisch. Was weniger logisch ist, ist, dass ich dem IBIS sage, dass ich e.g., eine 50mm Linse nutze und sich die Kamera dies in den Metadaten trotzdem nicht merkt. Meine Kamera ist eine Lumix; meine vorherige Nikon DSLR konnte dies besser - dort konnte man easy by Ai-s Linsen im Menu Brennweite und Blende einstellen; diese erschienen 1:1 in den Metadaten.

Das alles ändert aber nichts daran, dass eine Manual-override-Funktion in PR fehlt, d.h. ich vermisse die Möglichkeit in PR etwaige Kamera und etwaige Linse manuell auswählen zu können; dies würde es dann eben ermöglichen nicht kompatible (Fremdhersteller, vollmanuell) Linsen (meinetwegen auch deren AF-Eqvivalenten) problemlos zu nutzen. Unterm Strich kann ich Schärfe und Verzerrungen auch via LR lösen, es nervt halt schon etwas, dass PR den Schärfe/Objektiv-Korrektur-Bereich in LR nach jeder Entrauschung ungefragt zurücksetzt, auch wenn etwaige Schärfungen via PR komplett ausgeschaltet sind.

Für meine Zwecke erscheint PR3 als unnötiges Update - vlt. kann PR4 ja etwas mehr; bzw. hat Adobe bis dahin wohl aufgehohlt ...
 
Wozu? Die vermessen halt nur Objektive mit Chip und die können autom. gewählt werden. Wenn ich keine Profile für manuelle Objektive zur Verfügung stelle, muss ich die Möglichkeit doch auch nicht programmieren :unsure:
 
Nein, es geht auch darum, dass die Metadaten vom Objektiv im Bild sind, aber es nicht mit der Kamera zusammen vermessen worden ist weil man z.B. ein Canon-Objektiv an einer Sony-Kamera adaptiert hat.
 
Nochmal - DXO bietet eine Kombination von Daten an. Wer das bunt mischen will, manuelle Objektive aus dem letzten Jahrtausend nutzt oder sonst was außerhalb der Norm tut, hat bei DXO halt Pech und sitzt in einem Motorboot und meckert, dass er nicht rudern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten