• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kennt jemand den Nissin Speedlite Di622 Mark II

Hallo fransener,

OK soweit.
Wäre dann nicht der per ETTL angesteuerte 1. Blitz ein Master für den 2.? :rolleyes:

- Den Popup-Blitz will ich vermeiden und nur mit externen Blitzen fotografieren.
- Der ST-E2 hat für meine Zwecke ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis und würde nicht in Frage kommen.

LG,
florida
 
so, nachdem scho bissl zeit vergangen ist.

was ist euer bisheriges resumee für obigen blitz?!
soweit zufrieden, oder gibts doch was, das euch stört?
 
danke :)

dann werd ich wohl das abenteuer nissin mal wagen
 
Hallo zusammen :-)

Ich besitze nun auch den Nissin 622 MK2 und bin bis jetzt recht zu frieden mit dem Gerät (Canon)

Leider gibt es aber ein Thema, was ich mir bis jetzt noch nicht beantworten konnte. Vielleicht hat von euch einer eine Lösung.

Wenn ich den Blitz via Funkauslöser arbeiten lasse, würde ich gern den Motorzoom manuel verstellen. Nur hab ich dafür keine Lösung:confused:

Zwar kann ich den Diffusor 1mm vorziehen und dann geht der Motorzoom auf max Weitwinkel (24mm) nur wie kann ich 50mm oder 80mm einstellen????


Ich hoffe jemand hat da eine Lösung für mich.

Sonst ist der Blitz tadellos.


Vielen Dank im vorraus
 
Wenn ich den Blitz via Funkauslöser arbeiten lasse, würde ich gern den Motorzoom manuel verstellen. Nur hab ich dafür keine Lösung:confused:

Zwar kann ich den Diffusor 1mm vorziehen und dann geht der Motorzoom auf max Weitwinkel (24mm) nur wie kann ich 50mm oder 80mm einstellen????
Du kannst 24mm, 35mm und 50mm einstellen. 24 und 35 hast Du ja schon rausgefunden. 50 kriegst Du wenn Du den Blitzkopf aus der Mitte drehst oder schwenkst und dann wieder zurueck. Andere Einstellungen sind aber nicht moeglich. Der Di622-II hat naemlich offiziell ueberhaupt keinen manuellen Zoom.
 
Hey @ fransener,

erst mal vielen Dank für deine Antwort.

Habe gerade meine Blitz ausgepackt und gleich mal getestet.

Du hast recht, wenn man den Blitz schwenkt, verändert sich der Motorzoom auch. Nur kann ich bei mir keine zwischenstellung erkennen.Hab es jetzt x mal probiert. Immer bin ich zum selben ergenbis gekommen. Entweder max. mal Zoom oder Tele. Wie hast du erkannt, dass es eine zwichenstellung (35mm) gibt?

Hab auch ganz genau hingeschaut...:eek:

Vielleicht kannst du es mir ja nochmal erklären.


Lg Patrik
 
@ fransener....:top:


Jetzt hab ich es gesehen:)

Man sollte natürlich gleich nach dem einschalten den Blitz drehen oder schwenken. Dann sieht man den minimalen Zomm unterschied. Allerdings würde ich behaupten, dass es sich nicht um 24mm,30mm und 50mm handelt. Ich hab zwar keine genauen zahlen aber es müßte sich ungefähr um 105mm handeln wenn man den Nissin anschaltet. Dann um ca. 90mm wenn man den Blitz dreht oder schwenkt und 24mm wenn man den Diffusor um klappt.

Hoffe das es jetzt so passt.

Vielen Dank noch mal @ fransener....den kleinen unterschied hätte ich wohl sonst nicht erkannt :-)

Lg Patrik
 
Hi Spitfireone

Laut Handbuch faehrt er in 50mm Stellung wenn er geschwenkt oder gedreht wird - das machen die Canons und Metzens auch. Die 24mm sind logisch fuer WW Panel, und die 35 sind der Default fuer wireless Mode. Schau mal in die Bedienungsanleitung, sollte da eigentlich drin stehen - versteckt in verschiedenen Abschnitten.
 
Korrekt. Fest auf Kanal 1 Gruppe A. Per Definition ist der Master, wenn er mitblitzt, Gruppe A. Das war's dann mit Verhältnissteuerung. Genau so blöd ist es, wenn man zwei DI622II benutzt. Beide Gruppe A, nix Verhältnis.

DAS rede nicht mal ich schön, auch wenn ich eigentlich Nissin-Fan bin.

Hi, ist ja schon ein bisschen her, aber könnt ihr mir das mal erklären?

Ich habe bislang nur einen Nissin Di866, daher noch keine Erfahrung mit mehreren Blitzen per Funk. Jetzt überlege ich, ob ich mir, weil ich mit dem Di866 sehr zufrieden bin, mir den 622 MkII als Ergänzung zu kaufen.

Kann ich das Verhältnis nicht manuell am Blitz einstellen? Und in welchen Situationen ist das von Nachteil? Sorry, bin da noch nicht so erfahren. Wenn ich danach google, finde ich ohnehin fast nur Sony-Ergebnisse - ist das für meine Nikon D5000 überhaupt ein Thema?

Fransener schreibt in seinem Review ja "other channels or groups can’t be selected, but that’s never a problem as long as you’re not working with multiple remote Di622-II’s and want to assign them to different groups." Und da ich nur einen Di622 habe und vermutlich auch nie mehr als einen haben werde, wäre ich davon ja nicht betroffen.
 
Kannst du den 866ger in der Gruppe, auf die er selber hört ändern? Weil wenn dieser auch auf A hört, auf der der 622² fest eingestellt ist, dann blitzen beide immer gleich stark. Kannst du den 866ger aber auf B oder C stellen ist es egal.

Wenn du nun aber, wie auch dort geschrieben, noch weitere 622²nimmst, dann blitzen diese allesammt mit der gleichen Leistung, weil sie eben nur auf A hören.
 
Kannst du den 866ger in der Gruppe, auf die er selber hört ändern? Weil wenn dieser auch auf A hört, auf der der 622² fest eingestellt ist, dann blitzen beide immer gleich stark. Kannst du den 866ger aber auf B oder C stellen ist es egal.

Ja, kann ich beliebig einstellen. Allerdings ist er, wenigstens solange ich keinen neuen Body habe, der steuernde Master, da die D5000 keine Multiblitzsteuerung hat; die gibt's erst ab D90 / D7000.

Ob ich jetzt dem Di866 auch *als Master* eine andere Gruppe zuweisen und wie ich die Gruppen darin überhaupt steuern kann, müsste ich mir erst noch einmal anschauen. Damit habe ich mich bislang noch nicht beschäftigt.

Wenn du nun aber, wie auch dort geschrieben, noch weitere 622²nimmst, dann blitzen diese allesammt mit der gleichen Leistung, weil sie eben nur auf A hören.

Kann ich die Leistung denn nicht bei jedem Di622 manuell einstellen und dennoch per Funk auslösen? Auf die TTL-Messung für diesen Blitz könnte ich nämlich noch ganz gut verzichten; solche Setups macht man ja eh nicht für spontane Schnappschüsse, bei denen es schnell gehen muss.
 
Ich hätte noch eine Anfängerfrage zum Blitz!

Wenn ich im Sportmodus auf Serienbildaufnahme gehe, löst der Blitz dann auch ebenso wie die Bildgeschwindigkeit 3x in der Sekunde aus?

Danke!
 
Nein weil der Blitz eine gewisse Zeit zum aufladen braucht. Wenn er grad nicht kann weil er läd bleibt das Bild dunkel.
 
Muss nicht sein, wenn man auf geringster Leistung feuert, dann kann man natürlich verhältnismßlig viele Blitze machen. Wenn man jedoch mit voller Leistung knallt, dann bekommt man keine 3 Bilder pro sekunde, sondern mit Glück 1 Bild alle 3 Sekunden :rolleyes:
 
Wenn er schon im Sportmodus schiesst gehe ich davon aus das er den Blitz nicht manuell betreibt. :D

Hat doch damit nichts zu tun?! Auch in der Automatik, oh Wunder, feuert der Blitz in verschiedenen Leistungsstufen. Wobei ich mich grade ein klein wenig frage.... Sportmodus und der olle Nissin... Der kann doch nur bis zu 1/200 synchronisieren. Sprich es muss schon sehr dunkel sein ioder die blende sehr geschlossen, damit man überhaupt auf 1/200 kommt. Sport ist ja eigentlich eine weit kürzere Belichtungszeit, die der Nissin wegen fehlendem HSS nicht kann.

Sprich wenn die Blende zu und ISO niedig ist so, dass man auf 1/200 kommt, dann wird es vermutlich auch nix mit Serienbildern, weil der Blitz rein übern Daumen gepeilt sehr stark blitzen muss, also entsprechend der Kondensator schnell wieder leer ist und nachgeladen werden muss. Ich weiß nicht, welche Einstellungen dieser schöne "Sportmodus" wählt, aber vermutlich nicht das, was ich wählen würde.

Wenn du Sport willst, dann hol dir einen gescheiten Blitz. Der Nissin ist ein minimal Einsteigerblitz. Geeignet, wenn man kein Fokuslicht, kein HSS und eine exakte Belichtung braucht.
Willst du wirklich was gescheites, dann hol dir den 430exII, dieser kann auch kürzer als 1/200 belichten und generell schneller im Nachladen als der Nissin
 
Hallo, habe mir den Blitz gekauft.
Habe mir neue Batterien gekauft und ca. 50 Fotos gemacht. Der Blitz geht jedoch nicht direkt an, der Pilot leuchtet rot und schaltet sofort aus. Erst nach mehrmaligem an-/ ausschalten des Blitzes geht dieser an. Das passiert jedoch nur wenn der Blitz etwas länger aus war.
Mit neuen Batterien passiert das nicht auch wenn der Blitz nur kurze Zeit aus war passiert dies nicht. Ist das normal??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wowa!

Ja das kann an deinen Batterien liegen! Was hast du denn für Batterien gekauft?
Der Blitz muß beim Einschalten sich aufladen und zwar einen verbauten Kondensator! ist der Kondensator leer(komplett) und du einschaltest bricht in deinem Fall die Batteriespannung zusammen und das Gerät schaltet ab! Ist das Blitzkondensator geladen, bzw noch restgeladen ist die Stromaufnahme geringer und da reichen deine Batterien noch!

Für einen Blitz solltest du auf jeden Fall gute Alkalie Batterien verwenden!
In einem Test von Stiftungwarentest gab es große Unterschiede zwischen Noname und Markenbatterien!

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten