• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Klein anfangen - Hintergrund + Softbox für Systemblitz

h3r0b4

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein kleines portables Studio zusammenstellen.
Aus den vielen Beiträgen hier im Forum zu dem Thema konnte ich für mich folgendes zusammentragen.

Ein Hintergrundsystem bestehend aus 2 Stativen + Expander und Papierrolle scheinen eine gute Wahl.
Stoff macht wohl Probleme (Struktur des Stoffs ist auf den Bildern sichtbar).
Ich wollte nicht gleich einen Studioblitz kaufen oder gar ein D-Lite-it Starter Set welches hier oft empfohlen wird,
sondern erst mal mit einem Systemblitz und einer Softbox anfangen.

Folgendes ist vorhanden:
EOS 600D, Tamrom SP AF 17-50mm F/2,8 VC, Canon Speedlite 430EX II, Bilora Perfect Pro A245 Travel

Ich suche wertiges und stabiles Zubehör (ich will nicht 2 mal kaufen :D).
Das vorhandene Stativ möchte ich für den Systemblitz und die Softbox nutzen oder ist das nicht geeignet?
Calumet Heavy-Duty Stative für das Hintergrundsystem und Papier von The BD Company.

Zur Softbox-Systemblitz-Kombination konnte ich nichts für mich finden. Genau so sieht es bei den Expandern aus.
Was könnt ihr empfehlen?!


Ich möchte hauptsächlich Portrait- und Ganzkörperfotos machen.

Gruß
h3r0B4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte mir ein kleines portables Studio zusammenstellen.
Aus den vielen Beiträgen hier im Forum zu dem Thema konnte ich für mich folgendes zusammentragen.


Ich suche wertiges und stabiles Zubehör (ich will nicht 2 mal kaufen :D).

Moin

offenbar hast du noch nicht genug >>> gelesen...

das was du suchst...ist kein "wertiges Zubehör"
sondern es ist Chinakram was meist noch nicht mal zusammen passt :angel:

Systemblitze sind auch nicht für Softboxen gemacht...obwohl es geht nur...
was heißt denn das :rolleyes:

du kannst nur relativ kleine Sobos(40-60cm) nehmen, bei größeren werden schon "bessere Stative" fällig

damit fällt aber auch die Leistung in den Keller....
eine mittelgroße SoBo schluckt lockere 2 Blenden Licht...
das wird äußerst knapp für "ganze Personen" :evil:

sowas läst sich nur ausgleichen>>> mit vielen Blitzen
da die aber teuer sind...liegst du dann ganz schnell bei Einstiegs-Kompaktanlagen die es schon ab 300,- so gibt :p

Blitzen wird erst günstig wenn man die "reine Strobistenlösung" nimmt...
also diverse Altgeräte(gebrauchte) zusammen schaltet, mit einfachen Funkern auslöst und....
Reflektoren nutzt die kein Licht vergeuden wie...silberne Paraschirme
und dazu Faltrefelktoren....
Mfg gpo
 
Ich habe es selbst nur einmal a la Strobist probiert, mit einem Durchlichtschirm. Hat so la la geklappt, wobei mir am allermeisten das fehlende Einstelllicht gefehlt hat, das macht die ganze Sache nämlich deutlich leichter. Wenn es denn unbedingt eine Softbox sein soll, schau Dir mal die von Flash to Softbox mal an. Ich habe auch so ein Teil (ist, glaube ich, 65 cm groß), das kann mit einem Systemblitz betrieben werden. Ich nutze das aber nur für Portraits "on location" (wie man so schön sagt, ein passender deutscher Ausdruck ist mir bisher nicht eingefallen), wo es eigentlich nur um ein bisschen Aufhellen geht. Für die ausschließliche Belichtung ist die zu klein.

Wenn Du es nicht a la Strobist versuchen willst, würde ich Dir für den Einstieg einen Jinbei-Blitz empfehlen, kostet knappe EUR 150. Das ist ein richtiger Studioblitz (auch wenn gpo gleich darüber schimpfen wird), wobei er natürlich nicht mit Profiequipment vergleichbar ist (z.B. was die Nachladezeit, die Konstanz der Helligkeitsabgabe, die Abbrenndauer etc. angeht).

Ich habe zwei Jinbeiblitze seit ca. zwei Jahren (ca. drei bis vier Mal pro Jahr) in Gebrauch. Die Dinger tun zuverlässig ihren Dienst (mit den oben beschriebenen Einschränkungen). Dazu noch irgendeine Billigsoftbox aus der Bucht (hier habe ich irgendeine Noname-Octabox 90 cm) für ca. EUR 70 (z.B. so etwas: http://www.ebay.de/itm/CUDE-Okto-So...ehör_Softboxen_Diffusoren&hash=item564ac1070c). Zu letzterer kann ich allerdings nur raten, wenn sie nach dem erstmaligen Aufbau NIE WIEDER abgebaut werden soll. Alles, was qualitativ darüber hinausgehen soll, kostet dann gleich deutlich mehr. gpo wird gleich einwenden, dass die Lichtcharakteristik einer solchen Billigsoftbox nicht mit einem Profigerät zu vergleichen ist, womit er wahrscheinlich auch recht hat. Ob ein Anfänger diese Unterschiede aber bemerkt, scheint mir fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte keine China-Kracher und auch kein Profi-Equipment.
Ich suche gutes Mittelfeld mit dem ich bei Portrait- und Ganzkörperfotografie nicht enttäuscht werde.

Bin ich da mit einem Jinbei DP-250 + M-1400 Octobox + Lampenstativ Stahl JB-250 gut bedient oder sollte es dann doch lieber ein Elinchrom D-Lite 2 it - Set werden?
Sind ca. 100€ Preisunterschied.

Was gibts denn zum geplanten Hintergrundsystem zu sagen?!
 
Was gibts denn zum geplanten Hintergrundsystem zu sagen?!

Moin

da muss nich viel gesagt werden...
die Nachteile von Stoffen hast du erkannt also...Fotopapierollen 2,75x 11m

wissen sollte man das die (fertig)"Systeme" doch schon leicht wackelig sein können...

die Sative sollten sowas wie die Master von Manfrotto sein...die ausreichend stabil sind...
immerhin wird die Rolle bei ganzer Person schon locker oberhalb 2.50m geschoben
auch die EXPAN Klemmen bieten egwissen Konfort,
damit kann man auf- und abrollen inkl Bremse :top:

schau in die eBucht da wirds häufig angeboten.
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten