• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Klein, robust, einstellbar für Radreisen etc.

HolyMole

Themenersteller
Hallo zusammen!

Hab viel geguckt, gelesen usw., aber jetzt brauch ich dochmal euren Senf. Also, nehmt mich auseinander:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, und zwar Minolta XD-7, fast immer 50mm Kitobjektiv benutzt

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
800 € insgesamt.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Nicht nur im Fotogeschäft. Canon 5D ist natürlich klasse, aber unbezahlbar, sonst noch einige Einsteigerkameras, bei denen ich mir das Modell nicht gemerkt habe. Die Ergonomie fand ich bei allen ganz okay, aber vor einer endgültigen Entscheidung würde ich das entsprechende Modell eh nochmal gründlich begrapschen.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?

Ich möchte die Kamera in erster Linie auf Reisen mitnehmen. Das heißt bei mir fast immer Radreise, daher sind Dichtung und Stabilität sehr wichtig.


[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
fast ausschließlich draußen.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja.

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

------------------------------------------

Ich fotografiere bisher mit einer Minolta XD-7 (vom Papa geerbt) und bin damit eigentlich sehr glücklich. Blöd sind allein die laufenden Kosten für Filme und Entwicklung sowie der Aufwand, wenn man die Fotos mal digital haben will. Gut bei der XD-7 und schwer zu halten sind dagegen:
  • Die 1,7er Lichtstärke des Kitobjektivs
  • Die Mattscheibe mit diesem tollen Indikator
  • Die Ergonomie in der Halbautomatik. Man hat Schärfe und Blende ganz klassisch vorne auf zwei Ringen; besser gehts kaum.

Die für mich wichtigsten Kriterien bei einer Digitalkamera:
  • Nicht zu groß, nicht zu schwer
  • gut gedichtet (und schon wirds schwierig, ich weiß)
  • alles schnell und ergonomisch einstellbar. (*während* mein Auge am Sucher klebt)
  • keine übertriebenen automatischen Bildkorrekturen, die ich später nicht rückgängig machen kann. Vielleicht will ich ja grade mal ein dunkles, rotes Foto machen, das hat die Kamera nicht zu interessieren.
  • mit lichtstarkem Objektiv für insgesamt, hm, naja, 700€? ...vielleicht auch mehr.

Völlig egal sind mir Pixel, Videos, Motivprogramme, AF.

So siehts aus. Walte deines Amtes, liebes Forum! :) Ich bin dankbar für alle Meinungen, Tips, Links....

-Tim
 
Hallo!

Die günstigste DSLR-Objektiv-Kombination, die offiziell voll gegen Spritzwasser etc. gedichtet ist, wäre meines Wissens die robuste, nicht mehr produzierte Pentax K200D (gebraucht) mit dem Kitobjektiv 18-55 WR. Die Kamera ist natürlich nicht auf dem neuesten Stand und das Objektiv ist lichtschwach. Die Qualität ist aber relativ gut. 50 mm an der analogen Minolta entsprächen an den meisten Amateur-DSLRs ca. 33 mm Brennweite. Bei Pentax gibt es ein günstiges 35 mm f/2.4. Übrigens kann man auch die Mattscheibe sehr einfach durch eine Schnittbildmattscheibe ersetzen (das geht nicht bei jeder DSLR). Dann kann man die vielen, problemlos adaptierbaren, alten, manuellen und zum großen Teil günstig erhältlichen Pentax-Objektive gut nutzen. Ohne "Schnibi" geht es auch, bedarf aber mehr Übung und evtl. mehr Ausschusses.

Ich denke aber nicht, dass eine richtige Abdichtung unbedingt nötig ist, sofern du nicht bei Regen fotografieren willst, dich mit der Kamera im Matsch suhlen und sie am nächsten Wasserfall abwaschen willst usw... So könntest du die Auswahl der in Frage kommenden Modelle nämlich extrem steigern (quasi alle, die ins Budget passen). Lichtstarke Festbrennweiten mit rund 35 mm Brennweite gibt es eigentlich bei jedem Hersteller zu einem relativ geringen Preis. Aber auch ein gutes Zoomobjektiv mit hoher Lichtstärke (f/2.8) ist nicht unbedingt teuer (z.B. das sehr gute Tamron 17-50/2.8).
 
Pentax K20 wenn die nicht zu gross und zu schwer ist, robust abgedichtet, günstige manuelle lichtstarke Objektive in der Bucht in Massen.

Gebraucht für ca. 300-350€ zu bekommen ohne Objektiv.

Neuware wird bei deinem Budget und Anforderungen schwer, da wirst du immer Kompromisse eingehen müssen.

Wenn es preislich auch etwas mehr sein darf wäre die Pentax K-5 noch interessant.
 
Pentax K20 wenn die nicht zu gross und zu schwer ist [...]

Wenn es preislich auch etwas mehr sein darf wäre die Pentax K-5 noch interessant.
An dieser Stelle darf ich noch ergänzen, dass dann eine gebrauchte Pentax K-7 interessant sein könnte: Gehäuse fast identisch zur K-5 und der Vorgänger eben dieser (bzw. der Nachfolger der K20D). K-5 und K-7 gehören zu den kleinsten DSLRs ihrer Klasse und sind kaum größer als die von mir zuvor genannte K200D. :)
 
An dieser Stelle darf ich noch ergänzen, dass dann eine gebrauchte Pentax K-7 interessant sein könnte: Gehäuse fast identisch zur K-5 und der Vorgänger eben dieser (bzw. der Nachfolger der K20D). K-5 und K-7 gehören zu den kleinsten DSLRs ihrer Klasse und sind kaum größer als die von mir zuvor genannte K200D. :)

Völlig richtig(y), die K-7 ist mir irgendwie durchgerutscht.:(
 
Okay, der Wind weht aber auf jeden Fall mal stark in Richtung Pentax :) Danke euch beiden. Ich schätze ich werde dann mal nach einer günstigen gebrauchten k-7 Ausschau halten, vielleicht auch K-200 oder K-10 (dafür spricht dann das Geld, dagegen die Ausstattung bzw. das Gewicht). Also nächste Woche mal zum Fotoladen. Ich sag hier mal bescheid, wenns was geworden ist....
Gruß,
-Tim
 
Oly E3?

Hi,

deinen Angaben zufolge fotografierst du überwiegend Landschaft/en.
Hierdurch erwächst zunächst einmal mit Sicherheit kein Nachteil aus dem vergleichsweise kleinen Sensor, die (auch) hieraus resultierende Schärfentiefe sicherlich nicht hinderlich.
Die Objektive sind fein und robust - die Preisklasse der Linsen, zumindest jene aus der "Edelabteilung" beider Hersteller vergleichbar, denke ich.

Schau' doch einfach einmal, wie der aktuelle Kurs für die E3 ausfällt - denn der Nachfolger ist ja auch schon ein paar tage am Markt.
 
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
fast ausschließlich draußen.

Die für mich wichtigsten Kriterien bei einer Digitalkamera:
  • Nicht zu groß, nicht zu schwer
  • gut gedichtet (und schon wirds schwierig, ich weiß)
  • alles schnell und ergonomisch einstellbar. (*während* mein Auge am Sucher klebt)
  • keine übertriebenen automatischen Bildkorrekturen, die ich später nicht rückgängig machen kann. Vielleicht will ich ja grade mal ein dunkles, rotes Foto machen, das hat die Kamera nicht zu interessieren.
  • mit lichtstarkem Objektiv für insgesamt, hm, naja, 700€? ...vielleicht auch mehr.

Völlig egal sind mir Pixel, Videos, Motivprogramme, AF.

D90 18-105 35mm f1,8 G Stativ

Pentax K? gedichtet DA 16-45mm DA 35

myfault
 
ich werf mal eine Spiegellose in die Runde:

Klein, handlich, du kannst deine Minolta Objektive weiter nutzen, gleiche Qualität wie eine entsprechende DSLR.

zB Nex 5n, Oly E-PL3, Samsung NX-11, Panasonic G3
 
Echt? Wie denn? Nach Adaptern hab ich schonmal gesucht, aber keine gefunden... das wäre natürlich ideal.

Gruß,
-Tim

Moin,


Adapter gibts doch in Hülle und Fülle.
Du kannst ja auch einfach mal hier im Forum, z.B. hier, oder hier, oder hier bei den entsprechenden Marken schauen und dich einlesen.

Zu berücksichtigen ist dann allersdings, dass du einen gewissen Crop einberechnen musst, da die Kameras mit Adapterlösungen kein Vollformat haben!

Ansonsten handhabe ich das selber auch, mit ner Sony NEX und meinen alten Leica Optiken
 
Zuletzt bearbeitet:
Crop-Faktor von 1,5 bedeutet, das ein 50mm Objektiv an der Nex sich verhält, wie ein 75mm Objektiv an deiner analogen Kleinbildkamera

...dann bringt mir das alte 50er leider nichts. Außerdem ist "einstellbar" ja nicht der richtige Ausdruck für die kleinen :)

Aber interessant wäre es ja trotzdem. Seh ich das richtig, die Sonys haben alle das gleiche Bajonett wie die alten Minoltas; der Adapter baut also nur ein bisschen nach vorne?

Olympus E3 ist leider groß und schwer wie Pentax K10/20.

MF ist für mich mit geschnittener Mattscheibe kein Problem, mag ich sogar lieber.


Mal aus Interesse: Wenn ich mit diesem Adapter mein 50mm-Objektiv an eine Pentax montiere, habe ich trotzdem nur 2/3 des Bildes und Lichtes? (+ Abbildungsfehler durch die Linse)

Danke!
-Tim
 
Die Sony SPiegelreflexkameras haben das gleiche Bajonett wie die Minolta AF-Kameras.

Sony Nex und Minolta SR sind ein ganz anderes Bajonett.

Die Nexe sind genauso einstellbar wie DSLRs, wenn man die Funktionstasten vernünftig belegt auch ähnlich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, aber mechanisch ist es doch das selbe, oder? Zumindest interpretiere ich so die Wikipedia, und auf einem der Bilder zum Adapter ist ja auch ein MD-Rokkor montiert.
 
Nein, wichtig ist vorallem neben dem mechanischem auch das Auflagemaß.

Sony Nex hat ein Auflagemaß von 18mm, Minolta SR von 43,5mm und Sony/ Minolta AF von 44,5mm.

Das ist der Abstand zwischen Sensor/Film und Bajonett. Adaptieren kannst du Objektive nur an Kameras die ein geringeres Auflagemaß haben als das Bajonett des Objektivs. Sonst kannst du nicht mehr richtig auf ein weiter als ein paar meter entfernte Objekte fokussieren. (Deswegen ist der Adapter so lang, er korrigiert auch das AUflagemaß, nicht nur den machinschen Anschluss)

Auch mechanisch passen Minolta SR Objektive aber auch nicht auf die Nex oder die Alphas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für SR Objektive hast du denn noch?

Wenn es vor allem nur um die 50er/1,7er FB geht, da kann man sich für Pentax auch nen 50/1,7 aus der Bucht für 30€ holen.
Das passt dann an die modernen Pentax Digital SLRs ganz ohne Adapter als manuelles Objektiv.
Qualitativ sind die alten manuellen Pentaxe eh top.

Wenn es doch um einige Objektive mehr geht ist ne Adapterlösung an MFT oder Sony Nex natürlich ne tolle Option.
 
Was für SR Objektive hast du denn noch?

Wenn es vor allem nur um die 50er/1,7er FB geht, da kann man sich für Pentax auch nen 50/1,7 aus der Bucht für 30€ holen.
Das passt dann an die modernen Pentax Digital SLRs ganz ohne Adapter als manuelles Objektiv.
Qualitativ sind die alten manuellen Pentaxe eh top.

Wenn es doch um einige Objektive mehr geht ist ne Adapterlösung an MFT oder Sony Nex natürlich ne tolle Option.

Nein, nur das eine. Es gibt da noch ein nicht ganz so helles 35mm und eine watzige Zoomröhre, aber an denen ist mir nicht so gelegen. Der ganze Adapterkram ist damit auch finanziell total blödsinnig, stimmt schon...

Ich hatte heute mal eine Pentax K5 in der Hand - das ist genau das, was ich gesucht habe (okay, es wird natürlich hööööchstens ne K7, aber die sind ja grob ähnlich). :) Ich glaube, damit ist die Entscheidung gefallen - ich werde mal mit meiner Finanzabteilung Zwisprache halten und dann irgendwo einen gebrauchten K7-Body ergattern. Plus altes 50er aus der Bucht (resp. 50mm/1,5=30mm). Danke nochmal für alle Beiträge; wenn ich sie habe schreib ichs hier, dann ist es googlebar und so.

Beste Grüße,
-Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten