• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kleinbildformat - Cropformat - FX...DX...ich checks nicht

BerndH

Themenersteller
Hallo,

Ich hab da mal ne Frage.

Wenn man ne Vollformat Kamera hat hat diese das FX Format, richtig.

So, nun lese ich aber immer etwas davon das DX scheinbar an den FX Bodys auch geht ?

Wie muss ich das verstehen ?

Mache ich ein DX Objektiv an eine FX Kamera erkennt diese das und schaltet dann um ?

Und kann ich bei einem Objektiv wo der DX Modus nicht "erkannt" wird diesen dazu schalten ?

Bsp. : das 18-105 VR ist denke ich für das DX Format ausgelegt, also habe ich da dann den Crop Faktor ?

Das Sigma 150-600 funktioniert auch im FX, ich möchte aber die "Verlängerung" der Brennweite haben und kann dieses dann umschalten ?

Und meine Objektive : Nikkor 18-105mm, 150mm Sigma Makro, 150-600mm Sigma C, funktionieren die überhaupt alle an einer FX Kamera ?

Gruss Bernd
 
AW: FX...DX...ich checks nicht

Hallo Bernd, :)
Ich hab da mal ne Frage.
Eine? :evil:
So, nun lese ich aber immer etwas davon das DX scheinbar an den FX Bodys auch geht ?
Klar.
Wie muss ich das verstehen ?
Man schneidet einfach das Teilbild (DX-Fläche) aus dem größeren Bild (FX-Fläche) aus:
Der "DX-Sensor" ist flächenmäßig in der Fläche eines Kleinbildsensors ja 'enthalten'.
Das Beschneiden kann an kameraintern oder später am PC machen.
Mache ich ein DX Objektiv an eine FX Kamera erkennt diese das und schaltet dann um ?
Ja.
Und kann ich bei einem Objektiv wo der DX Modus nicht "erkannt" wird diesen dazu schalten ?
Ja.
Bsp. : das 18-105 VR ist denke ich für das DX Format ausgelegt, also habe ich da dann den Crop Faktor ?
Richtig. Der Randbereich des (gesamten) Originalbildes im FX-Format wird ansonsten dunkel - denn das DX-Objektiv leuchtet nicht den kompletten Sensor aus.
Das Sigma 150-600 funktioniert auch im FX, ich möchte aber die "Verlängerung" der Brennweite haben und kann dieses dann umschalten ?
siehe oben:
Du kannst das direkt in der Kamera einschalten oder später am PC machen.
Wann dieser Beschnitt auf DX erfolgt, ist bildtechnisch nicht relevant.
Später am PC ist das für manche bzgl. Bildaufbau aber leichter zu handhaben.
Durch die Nutzung des Crops 'verschenkt' man aber natürlich die größere Fläche den Kleinbildsensors.
Und meine Objektive : Nikkor 18-105mm, 150mm Sigma Makro, 150-600mm Sigma C, funktionieren die überhaupt alle an einer FX Kamera ?
Ja. Das 18-105mm aber eben nur mit Abstrichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FX...DX...ich checks nicht

Mal der Reihe nach...

FX-Bodys haben einen etwa doppelt so großen Sensor (2,25 mal so groß weil 1,5 mal so lang und 1,5 mal so breit) wie DX-Bodys.
Das Bajonett ist identisch. Man kann also FX-Objektive an DX schrauben und DX-Objektive an FX.

Wenn man einen DX-Body hat, spielt es auch keine Rolle, ob das Objektiv für DX oder für FX gebaut ist. Ein 150mm-Tele hat nicht plötzlich eine andere Brennweite, nur weil es ein FX-Objektiv ist.
Umgekehrt muss man mehr aufpassen: Wenn man einen FX-Body hat und ein DX-Objektiv dran schraubt, leuchtet das Objektiv den Sensor meistens nicht komplett aus, d.h. man hat ggf. schwarze Schatten an den Bildecken. Das beschädigt nichts, aber man muss halt das Bild später beschneiden, um die Abschattungen weg zu bekommen.
Manche FX-Bodys haben einen DX-Modus. Der nutzt dann nur die mittleren Pixel des Sensors, sodass man im DX-Format fotografiert. Ist aber nur bedingt sinnvoll, weil man damit die Stärke des FX-Bodys "verschenkt".

Die Brennweiten, die auf den Objektiven stehen, ändern sich nicht. Allerdings ändert sich der Blickwinkel. Wenn man ein 150mm-Objektiv bisher an DX genutzt hat und es anschließend an den FX-Body schraubt, kommt es einem vor, als ob das Objektiv nur noch 100mm Brennweite hat.
Anders herum: Wenn man ein 150mm-Objektiv bisher an FX genutzt hat und es anschließend an den DX-Body schraubt, kommt es einem vor, als ob das Objektiv nun plötzlich 225mm Brennweite hat.

Den Faktor von 1,5 zwischen DX und FX nennt man Crop-Faktor.
Beim Umstieg von DX auf FX muss man alle seine Brennweiten in Gedanken durch 1,5 teilen, um den Bildeindruck der Objektive an FX zu beschreiben.
Beim Umstieg von FX auf DX muss man alle seine Brennweiten in Gedanken mit 1,5 malnehmen, um den Bildeindruck der Objektive an FX zu beschreiben.

Dadurch ändert sich nichts an den Objektiven!
Im Zweifel einfach mal zum Fotohändler gehen und die gleiche Brennweite (z.B. 50mm) einmal an einen DX-Body und einmal an einen FX-Body schrauben und durch den Sucher gucken. Dann wird es schnell klar...
 
@Stefan mit F
Gute zusammenfassung:top:
 
Das Sigma 150-600 funktioniert auch im FX, ich möchte aber die "Verlängerung" der Brennweite haben und kann dieses dann umschalten ?

Du hast keine "Verlängerung der Brennweite" sondern lediglich eine Verkleinerung des Bildwinkels an DX.

Der Elephant, den Du auf der Safari fotografierst, ist bei gleicher Brennweite jeweils gleich gross auf dem Sensor abgebildet, ob Du ihn in der DX oder FX Einstellung knipst.

Die DX Einstellung bringt Dir hier keinen Vorteil.
 
Du hast keine "Verlängerung der Brennweite" sondern lediglich eine Verkleinerung des Bildwinkels an DX.

Der Elephant, den Du auf der Safari fotografierst, ist bei gleicher Brennweite jeweils gleich gross auf dem Sensor abgebildet, ob Du ihn in der DX oder FX Einstellung knipst.

Die DX Einstellung bringt Dir hier keinen Vorteil.

Soweit richtig, wenn er zB an einer 36 Mio Pixel Kamera, wie der D800, in den Cropmodus mit 16 Mio Pixeln geht. Der Elefant wirkt dann nur auf dem Monitorbild grösser, da die "Randbereiche" des Bildes von FX einfach "weg geschnitten" werden.
Mit einer nativen 24 Mio Pixel DX Nikon, wie einer D7200, hätte er dann aber noch zusätzliche Auflösungsreserven zum weiteren Ausschnitt vergrössern, um das Motiv noch formatfüllender darzustellen.
Eine D610 bzw D750 taugen mit ihren 24 Mio FX Pixeln (gerade keine Ahnung ob die dann im Crop-Modus 10 Mio oder noch weniger Pixel haben) damit im Vergleich weniger zum "vergrössern" mit langen Tele-Brennweiten, wenn man die maximale BQ anstrebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 150-600 funktioniert auch im FX, ich möchte aber die "Verlängerung" der Brennweite haben und kann dieses dann umschalten ?
Wie schon geschrieben wurde: ob du in der Kamera umschaltest oder anschließend am PC zuschneidest, kommt im Wesentlichen aufs Gleiche heraus, jedenfalls deutlich weniger Pixel als bei deiner D7000 (es sei denn, du nimmst eine D800/D810, dann sind's etwa gleich viele).

Im DX-Modus wird der entsprechende Bildausschnitt als Rahmen im Sucher angezeigt und es wird auch nur ein kleineres Bild gespeichert, dafür kannst du, wenn du FX fotografierst, anschließend den Bildausschnitt frei wählen. Bei vielen Kameras ist die Serienbildgeschwindigkeit und/oder die max. Serienbildanzahl im DX-Modus höher.

Nachteil des DX-Modus an FX-Kameras: das nutzbare Sucherbild (im optischen Sucher) ist viel kleiner als bei deiner D7000. Außerdem kann man sich das fertige Bild schlechter vorstellen. Dafür siehst du außen herum noch, was in der Umgebung passiert.

L.G.

Burkhard.
 
Also brächte es nix, wenn ich zur Mondfotografie auf DX umstellte? Muss ich meiner D70s denn nun echt noch auf die alten Tage nachtrauern? :rolleyes:

Gruß
Andreas
 
Soweit richtig, wenn er zB an einer 36 Mio Pixel Kamera, wie der D800, in den Cropmodus mit 16 Mio Pixeln geht. Der Elefant wirkt dann nur auf dem Monitorbild grösser, da die "Randbereiche" des Bildes von FX einfach "weg geschnitten" werden.

Das ist immer richtig, völlig egal, wieviele Pixel die Kamera hat.

Mit einer nativen 24 Mio Pixel DX Nikon, wie einer D7200, hätte er dann aber noch zusätzliche Auflösungsreserven zum weiteren Ausschnitt vergrössern, um das Motiv noch formatfüllender darzustellen.

Denselben Effekt hat ebenso mit jeder KB Kamera mit höherer Auflösung. Ich vergrössere aber auch alle Bildfehler mit.
Die "Brennweitenverlängerung" an DX ist nichts weiter als das was an Billigkameras Digitalzoom heisst.

Ein Marketinggag.

Also brächte es nix, wenn ich zur Mondfotografie auf DX umstellte?

Nicht wirklich, es sei denn, Du erreichst tatsächlich einen signifikanten Auflösungsvorteil und benötigst den auch. Bei der D70 sehe ich da schwarz, obwohl sie sonst toll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pixelanzahl und die Qualität des Sensors bzw des Bild-Prozessors in der verwendeten Kamera spielen sehr wohl eine Rolle, wie du ja selber später ausführst (natürlich ebenso wie die Qualitäten des verwendeten Objektivs), daher ist der Vergleich mit einem Digital-Zoom in Kompakt Kameras, was die praktischen/tatsächlichen Ergebnisse angeht unsinnig, und maximal dazu geeignet, das Prinzip zu erläutern.
Deshalb habe ich ja extra die D800 bzw D7200 als Beispiel angeführt, da diese Kameras eine sehr hohe Auflösung UND BQ haben.
Natürlich cropt/vergrössert man evtl Bildfehler automatisch mit, diese sind bei meinen genannten Beispielen, ein sehr gutes Objektiv vorausgesetzt, aber deutlich geringer als bei Kompaktkameras oder älteren DSLR Kameras mit deutlich niedrigerer Auflösung.
Hier sind mit Sicherheit deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen als mit dem Digitalzoom jeder noch so hochwertigen Kompakten.

P.S. Im Vergleich zu einem auf DX Format gecropten D800/D810 Bild, bietet eine D7200 eben noch ein paar Millionen Pixel "Auflösungs-Reserve", die bei niedrigen ISO Einstellungen im Vergleich zum FX Chip sicher vorhanden sind ohne eine schlechtere BQ zu haben.
Eine D800/D810 hat im Crop-Modus eben "nur" 16 Mio Pixel und nicht 24 Mio......
 
Zuletzt bearbeitet:
Denselben Effekt hat ebenso mit jeder KB Kamera mit höherer Auflösung. Ich vergrössere aber auch alle Bildfehler mit.
Völlig richtig, du musst halt "nur" auf die neue Canon 5DR umsteigen, um mit den aktuellen Nikon DX-Kameras mithalten zu können.

Die "Brennweitenverlängerung" an DX ist nichts weiter als das was an Billigkameras Digitalzoom heisst.
… bei gleichem Pixelabstand

Bei gleicher Pixelanzahl entspricht es dem Einsatz eines Telekonverters (was auch nicht immer die gewünschte Bildqualität ergibt – wobei der Konverter im Zweifel auch noch eigene Bildfehler erzeugt).

Ein Marketinggag.
Beim DX-Modus der FX-Kameras stimme ich dir zu (naja, manche haben dann einen schnelleren Serienbildmodus, und die Bilddateien werden kleiner).



Bei der D70 sehe ich da schwarz, obwohl sie sonst toll ist.
Ja, für Mondfotos sind die 6 MPx der D70 garantiert den 16 MPx der D800 unterlegen, und auch das Sucherbild ist kaum größer.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten