• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kleine Bahn groß wirken lassen.

bruno-05

Themenersteller
Hallo,

Ich besitze eine kleine h0 eisenbahn und möchte die mal richtig gut fotografieren. Mit gut meine ich, man soll auf den Bildern nicht direkt bemerken das es sich um eine modelleisenbahn handelt. Wie bekomme ich diesen Effekt am besten hin?
Ich habe auch mal ein BeispielBild gemacht. Das sieht zwar schon gut aus, aber noch nicht so real.

Für tipps bin ich euch sehr dankbar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ohne ein Bild zu sehen oder darauf zu warten

einerseits auf (nahe) Augenhöhe des Modells gehen , geht aber wohl auch nur , wenns kein matter Plastikhaufen ist bzw. ein reich/ fein detaliertes Metall-Modell ist ...und sonst kommts wohl viel mehr auf die "Landschaft" drauf an ob mans merkt , dass es nur ein kleines modell ist
Freunde der Spur IIm (LGB-Gartenbahn) habens da wohl am einfachsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht zwar schon gut aus, aber noch nicht so real
Licht & Schatten (mach doch einfach mal Bilder von den "Vorbildern" und schau Dir da das Verhalten vom Licht an).

Das andere Problem, daß Du hast: Makro+Blende und die sich daraus ergebende, im Vergleich zu den "Vorbildern", dünne Schärfentiefe. Evtl. Stacken?
 
ohne ein Bild zu sehen oder darauf zu warten

einerseits auf (nahe) Augenhöhe des Modells gehen , geht aber wohl auch nur , wenns kein matter Plastikhaufen ist bzw. ein reich/ fein detaliertes Metall-Modell ist ...und sonst kommts wohl viel mehr auf die "Landschaft" drauf an ob mans merkt , dass es nur ein kleines modell ist



Befindet sich das Bild nich im Anhang ?
 
Licht & Schatten (mach doch einfach mal Bilder von den "Vorbildern" und schau Dir da das Verhalten vom Licht an).

Das andere Problem, daß Du hast: Makro+Blende und die sich daraus ergebende, im Vergleich zu den "Vorbildern", dünne Schärfentiefe. Evtl. Stacken?

Danke für deine Antwort. Ich sollte also eine kleinere blende wählen um einen größeren schärfen Bereich Zugabe. Das ergibt in meinen augen sinn,werde ich gleich mal ausprobieren.
 
tja eben z.b. eine E-Lok ohne Fahrleitung ein Gleis ohne Schotter....da sieht man es sehr schnell......"Landschaft"....im Netz findet man viele sehr schöne Musterbeispiele von Modelllandschaftsbauer bzw. künstler
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Kleine Bahn groß wirken lassen

Tiefer Standpunkt, kurze Brennweite, nah ran (ggf. mit Nahlinse nachhelfen) und – ganz wichtig! – große Schärfentiefe. Für letzteres wird vermutlich selbst die kleinste Blende kaum ausreichen, so daß du wohl einen Fokusstapel anfertigen mußt.
 
AW: Re: Kleine Bahn groß wirken lassen

Tiefer Standpunkt, kurze Brennweite, nah ran (ggf. mit Nahlinse nachhelfen) und – ganz wichtig! – große Schärfentiefe. Für letzteres wird vermutlich selbst die kleinste Blende kaum ausreichen, so daß du wohl einen Fokusstapel anfertigen mußt.

Ok, probiere ich gleich mal aus. Ich werde dann vieleicht auch das Ergebnis hochladen.


Danke für deine.Antwort.
 
Hi,
Sieh dir mal die letzten Titelfotos der Zeitschrift "Modelleisenbahner" an. Da werden Fotos der Vorbilder genommen, also die richtige Eisenbahn, und dann z.B. eine Vorbildlok durch das Pendant in Modellgröße ersetzt. Moeglicherweise durch Photoshop.... Die Bilder sind genial und so gut gemacht, dass Modellbahnlaien das gar nicht bemerken.
 
Hi,
Sieh dir mal die letzten Titelfotos der Zeitschrift "Modelleisenbahner" an. Da werden Fotos der Vorbilder genommen, also die richtige Eisenbahn, und dann z.B. eine Vorbildlok durch das Pendant in Modellgröße ersetzt. Moeglicherweise durch Photoshop.... Die Bilder sind genial und so gut gemacht, dass Modellbahnlaien das gar nicht bemerken.
7

Danke für den Tipp, das wäre ich mir jetzt mal anschauen.
 
Große Tiefenschärfe kannst Du auch durch einen kleineren Sensor erreichen. In diesem Fall wäre also eine kleine Digital-Kompakt-Knipse mit ihrem winzigen Sensorformat im Vorteil. Die Kleine hätte außerdem den Vorteil dass Du sie durch die kleinere Gehäusegröße einfacher positionieren kannst.
 
Das ist Unsinn, die vorhandene Kamera abgeblendet verwenden führt zu gleichen Resultat. Eine Größenwirkung erzielst du durch Referenzen, also nicht nur die Lok, sondern auch Umfeld mit ins Bild nehmen - ein Baum, Mensch etc... all das muss nicht scharf sein, sondern kann auch leicht in Unschärfe verschwimmen. Damit umgehst du dann auch einen möglichen Realitätsverlust
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten