• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Kleine Blitzanlage für Innenbereich (people)

n0vember

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich wollte um rat für den kauf einer kleinen blitzanlage (ggf samt lichtformern) fragen.
Es geht zum einen um Schulfotografie (Einzelportraits, Gruppenfotos, nächstes Jahr erstmals auch Abiball), und gelegentliche Hochzeiten.
Bin eigentlich Hobbyknipser aber diese Gelegenheitsjobs haben sich in den letzten Jahren durch private Anfragen ergeben.

Die Hochzeiten habe ich bisher per AL gemacht und möchte das auch weiter so handhaben, da ich keinen Asi habe und als Amateur schon genug mit dem Handling der Kamera und der Regie für das Pärchen zu tun habe. Ich denke in den meisten Fällen ist das besser so.

Die Schulfotos hab ich bisher mit Yongnuo Blitzen und Reflektorschirmen gemacht, aber da nervt mich die Ausfallquote und das Eneloop-Gedöns.
Außerdem wird es für Ganzkörperportraits am Abiball wohl eng. Deswegen möchte ich etwas aufsatteln.

Also meine drei Hauptfragen:

1. Netzgebundene Kompaktblitze sollten ja eigentlich reichen da das genannte ja im stromversorgten Innenbereich stattfindet. Ein Akkusystem fände ich zwar nett, da ich es aber nur selten nutzen würde, würd ich es mir vom Preis her gern sparen. Kann man das so stehen lassen oder hab ich falsch gedacht.

2. Kann ich blind Elinchrom kaufen, oder gibt es Alternativen die ich unbedingt in Betracht ziehen sollte? Ja den Wirbel um Jinbei habe ich so am Rande mitgekriegt, aber nicht genauer verfolgt (hab ja auch noch ein anderes Leben außer Fotografie :rolleyes:).
Und natürlich gibt es noch ein Haufen anderes Zeugs.
Was würdet ihr empfehlen?

Ich brauch das Zeug dann voraussichtlich erstmal 5-10 Tage im Jahr (nur da sollte es funktionieren).

3. Abgesehen von Schirmen hab ich mit Lichtformern wenig Erfahrung, aber da ich bisher mit Systemblitzen unterwegs war, hab ich mich darauf beschränkt weil Softboxen dafür ja eher schlecht funktionieren. Gibt es einen Grund (außer des 7mm Lochs von Elinchrom), warum ich für meine Zwecke auch mit den Kompaktblitzen nicht auch bei meinen Schirmen bleiben könnte? Meine Lieblinge für Gruppen sind die blickdicht-weißen weil die etwas weiter streuen und so auch Gruppenfotos möglich sind.

Oder würdet ihr für Kompaktblitze eher SoBo empfehlen.

Ich erwarte natürlich nicht, dass mir hier jemand genau sagt was ich kaufen soll. Bin aber für jeden hilfreichen Tipp dankbar!

Ingo
ingo.rueckauer.de
 
(außer des 7mm Lochs von Elinchrom)

Das Unwissen hält sich hartnäckiger als das Know How ;)

Die Elinchroms haben neben dem 7 mm natürlich auch die ganz normale 8 mm Schirmaufnahme. Spezialität bei der 7 mm Aufnahme ist, ist fast auf Achse.

Mit den Elinchroms kann man definitiv nichts falsch machen, mein D-Lite läuft seit 2006 im Dauerbetrien.

Alternatibe wären die Bowens Gemini.

Muss man halt schauen was besser passt und wo die Prioritäten liegen, z.B. Funk und Funkfernsteuerung und wo der Service usw. näher ist.

Softboxen sind ja kein muss, gerade in der Schulfotografie arbeiten sehr viel nur mit Schirmen, die sind ja nicht böse, jeder Lichtformer hat ja seine Berechtigung, wenn sein Licht für den Einsatztweck passt, ist es eben der richtige Lichtformer.
 
Wenn du Schirme magst, schau dir mal die großes Paras an, grad für Gruppenaufnahmen find ich die recht praktisch (z.B. Calumet Schirm AU-48 65", gibts auf ebay auch günstiger).

Elinchrom/Bowens sind die "etablierten" Marken mit Einsteigergeräten, verkehrt machst du mit beiden nichts, wenn du die Möglichkeit hast, schau sie mal beim Händler an.
 
Ich selbst nutze Elinchrom und bin rundum zufrieden, damit macht man nichts falsch.
Ein Freund hat sich neulich die Bowens gekauft, seit den RX Modellen haben die Bowens auch Remote Funktionen. Jetzt habe ich mir bereits 2mal seine Blitze "stibitzt" und mir zusätzlich im Rent ein Travelpack für 20€ am Tag geliehen. Die Möglichkeit, sich mit den Studioblitzen einzuarbeiten und selbige bei Gelegenheit auch Outdoor nutzen zu können, finde ich super und ehrlich gesagt, bin ich ein wenig neidisch.

Wenn du also die Blitze gelegentlich mobil nutzen möchtest und einen Rent in der Nähe hast, würde ich heute die Bowens kaufen. Andernfalls die Elinchrome.

Aber egal was du machst, der Sprung von Aufsteck- zu Studioblitzen wird, was Handling, Möglichkeiten und Ergebnis angeht, gewaltig sein.
 
Hallo,

ich teile die Meinung meiner Vorschreiber.
Bei mir ist seit 2005 Bowens im Einsatz,ich habe auch das Travelpak für On Location ohne Strom.Für 15-20 Einsätze im Jahr reicht mir das völlig aus.
 
Ich wuerde dem Bedienkonzept und dem Handling des Bajonetts etwas Aufmerksamkeit schenken: Magst Du lieber Drehregler (Bowens) oder Tasten (Elinchrom). Der Bowens-Anschluss ist ziemlich "idiotensicher" (und es gibt guenstige Third-Party Lichtformer "wie Sand am Meer") bei Elinchrom ist etwas mehr "Feinmotorik" gefragt.
 
Bowens kann ich auch empfehlen - ich arbeite seit einiger Zeit mit den Gemini 500. Dass der Bowens-Anschluss "idiotensicher" ist, kann ich so unterschreiben. Machst damit nichts falsch :)
 
(und es gibt guenstige Third-Party Lichtformer "wie Sand am Meer")

Drittanbieterlichtformer gibt es für quasi alle Hersteller, was man aber dazu sagen sollte ist, daß zum einen die Lichtqualität teils deutlich abweichen kann und zum Anderen die Passgenauigkeit von passend bis wackeliglose oder rausfallend bis zu erstmal passend feilen geht.


mir zusätzlich im Rent ein Travelpack für 20€ am Tag geliehen. Die Möglichkeit, sich mit den Studioblitzen einzuarbeiten und selbige bei Gelegenheit auch Outdoor nutzen zu können, finde ich super und ehrlich gesagt, bin ich ein wenig neidisch.

Für alle Geräte die keinen Gleichspannungseingang wie die Bowens haben, bliebe da noch die Option z.B. eines Innovatronix Explorers als mobile Stromversorgung.
 
Bowens kann ich auch empfehlen - ich arbeite seit einiger Zeit mit den Gemini 500. Dass der Bowens-Anschluss "idiotensicher" ist, kann ich so unterschreiben. Machst damit nichts falsch :)

Was mich mal zur Frage verleitet, was "idiotensicher" definiert.Ich kann jetzt nicht wirklich behaupten, daß Elinchrom so kompliziert wäre. Für mich wars jedenfalls kein Entscheidungskriterium.
 
Was mich mal zur Frage verleitet, was "idiotensicher" definiert.Ich kann jetzt nicht wirklich behaupten, daß Elinchrom so kompliziert wäre. Für mich wars jedenfalls kein Entscheidungskriterium.

<+1> zumal das Bayonet auch alles andere als zickig ist.
 
Was mich mal zur Frage verleitet, was "idiotensicher" definiert.Ich kann jetzt nicht wirklich behaupten, daß Elinchrom so kompliziert wäre. Für mich wars jedenfalls kein Entscheidungskriterium.

Dass Elinchrom kompliziert sei, hat auch niemand behauptet. Ich hätte da auch kein größeres Problem mit aber ich kenne durchaus Zeitgenossen, die den Elli Anschluss in stressigen Situation als etwas, sagen wir mal unnötig "filigran" bezeichnen würden.

Es geht hier aber auch überhaupt nicht um Bowens gegen Elinchrom (Jinbei habe ich ja bewusst weg gelassen :D), sondern allein darum, dass der TO sich beides mal näher anschauen sollte, bevor er eine Entscheidung trifft.
 
Wenn Du noch Schüler bist, spielt natürlich das Monetäre eine größere Rolle. Wenn sich Dein Hobby verfestigt hat, d.h. Du nicht gleich wieder das nächste ausprobierst, dann kannst Du schon mal nach Solideren Ausschau halten.
Jetzt steht Weihnachten vor der Tür und vielleicht kannst Du Dir statt Schokolade ein Geldgeschenk machen lassen.

Was sind für mich wichtige Kriterien für einen Blitz:

- gute "Zusammenarbeit" mit Deiner Kamera
- Blitzgerät mit zwei Reflektoren, ein kleiner geradeaus und der Hauptreflektor dreh- und schwenkbar
- ausreichend große Leitzahl

Wenn das erfüllt ist, brauchst Du nicht direkt zu blitzen, sondern z.B. schräg an die Decke. Dann gibt es keine harten Schlagschatten und die Farben, insbesondere die Gesichter sind viel natürlicher. Beim direkten Blitzen wirken die Gesichter irgendwie graugrün wie angegammelte Wasserleichen.
 
Wenn Du noch Schüler bist,
:D
Danke, ich nehm das mal als Kompliment... scheinbar komme ich juvenil rüber :)

- gute "Zusammenarbeit" mit Deiner Kamera
Inwiefern sollte es da Probleme geben? Sonst kann ich die beiden ja mal auf ein Geschäftsessen ausführen...

Beim direkten Blitzen wirken die Gesichter irgendwie graugrün wie angegammelte Wasserleichen.
Aha.
Danke aber mir ging es eher um die Wahl des Kompaktblitzgeräts.
Über die Decke blitzen, beim Abiball?? Bei Gruppenfotos, oder mehreren 100 Einzelportraits? ohne Distanz und Farbe der Decke zu kennen...??:rolleyes: nene dann lieber absagen...

Hast Du den Eingangspost gelesen? Sorry:angel:
Trotzdem danke für die Mühe!
 
Ich hätte da auch kein größeres Problem mit aber ich kenne durchaus Zeitgenossen, die den Elli Anschluss in stressigen Situation als etwas, sagen wir mal unnötig "filigran" bezeichnen würden.

Das zeigt eigentlich nur das du. Die Low Budget Variante in den Händen hattest, nicht die richtigen Elincas. Sorry, so einer Aussage kann ich leider kein fünferl drauf geben.

Ich selbst Stufe das Hensel/Richter Bayonet als filingran ein. Der Unterschied liegt darin, daß ich es bereits in Händen hatte, was ich bspw bei dir und VP bezweifle.
 
Dass Elinchrom kompliziert sei, hat auch niemand behauptet. Ich hätte da auch kein größeres Problem mit aber ich kenne durchaus Zeitgenossen, die den Elli Anschluss in stressigen Situation als etwas, sagen wir mal unnötig "filigran" bezeichnen würden.

Es geht hier aber auch überhaupt nicht um Bowens gegen Elinchrom (Jinbei habe ich ja bewusst weg gelassen :D), sondern allein darum, dass der TO sich beides mal näher anschauen sollte, bevor er eine Entscheidung trifft.

Nein - darum geht es nicht.

Nur finde ich solche Aussagen wie "idiotensicher" doch einer näheren Erklärung bedürftig, was diesen diese Eigenschaft verleiht. Mich würde das mal interessieren - vor allem, weil das den TO doch beeinflusst. (Unabhängig davon gebe ich mein Elis eh nicht mehr her;) )
 
Ich hab Elinchrom, Hensel, Profoto und Bowenskopie hier, jedes Bajonett hat Vor- und Nachteile, das perfekte Bajonett gibt es nicht. Keines ist grundlegend schlecht, sonst wären alle nicht seit Ewigkeiten auf dem Markt.

Wenn jemand unter Zeitdruck etwas filigran findet fehlt da wohl Professionalität denn z.B. Elinchrom lässt sich genauso schnell und einfach wechseln wie die Anderen.
 
Calumet Schirm AU-48 65".

Danke BeneJ für den Tipp. Ziemlich exakt solche Paras hab ich im Gebrauch. Wie gesagt hab ich dann noch welche mit weiß gekauft weil mir die silbernen für Gruppen mit 30 Leuten zu spottig waren. Damit geht es sehr gut.


Wenn du also die Blitze gelegentlich mobil nutzen möchtest und einen Rent in der Nähe hast, würde ich heute die Bowens kaufen. Andernfalls die Elinchrome

Hallo Bruno, das klingt wirklich interessant.
Interpretiere ich dein "andernfalls" so richtig dass Du ansonsten die Elin.s für besser hälst? inwiefern?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten