• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kleine Ergänzung zur DSLR

FaceGB

Themenersteller
Hallo liebe Fotografiefreunde,

bislang fotografiere ich recht glücklich mit Nikon DX-Kameras. Mit z.B. dem 105er-Makro und dem 70-200 2.8 VR II habe ich auch tolle Linsen mit denen vieles Spaß macht. Aber eben nicht immer, weil man doch sehr viel Gepäck mitnehmen muss. Mit dem Auto kein Problem, aber beim Wandern oder einem spontanen Spaziergang (das geht noch mit Kamera + Festbrennweite) ist es oft mühsam.

Nachdem auch bald Nachwuchs ansteht, den ich fotografisch gut in Szene setzen möchte, werde ich auf jeden Fall weiterhin im Nikon-System bleiben. Aber ich suche eben eine leichtere und kleinere Ergänzung, evtl. auch dahingehend, dass ich bei der DSLR auf Kleinbild gehe (passende Linsen habe ich großteils schon) und sie eben für die ganz speziellen Aufgaben einsetze und die "Kleine" für den Rest. Nun bleibt eben die Frage - welche "Kleine"?

Grundsätzlich gefällt mir 3:2 als Format besser als 4:3 - will das mFT-System aber trotzdem mal nicht grundsätzlich ausschließen. Ich möchte eine kleine Kamera (mit möglichst großem Sensor, aber nicht die Sony A7 weil dann die Objektive wieder so sind wie die Nikon-FX-Boliden), die aber immer noch gute Einstellmöglichkeiten bietet. Sie soll einen treffsicheren Autofokus haben, wobei AF-C nicht so entscheidend ist, weil ich da ja mit der DSLR und dem 70-200er wirklich gut aufgestellt bin. Ein Sucher wäre nett, ich gucke einfach lieber da durch als auf einen Bildschirm. Ich wäre mit diesen Vorgaben jetzt auf 3 Systeme/Kameras gekommen, die interessant klingen und preislich auch für den Anfang passen dürften.

Sony A-6000
Olympus OM-D E-M10
Fuji X-E2

Was würdet ihr als besondere Vorzüge der ein oder anderen Marke sehen? Wenn jemand den Vergleich mit Nikon kennt - welches Bedienkonzept ist am "Gewohntesten"?

Vielen Dank für euren Input,

Grüße, Wolfgang

-------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
und ich habe ihn auf die für mich relevanten Punkte gekürzt ;)
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D7000 mit diversen Zooms und FB

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
... zum Start Kamera und Kitobjektiv oder vernünftige Kitalternative - 1-2 weitere Objektive würde ich noch dazukaufen (Festbrennweite, evtl. UWW)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
Ich stelle Blende, Belichtungszeit, ISO, Belichtungskorrektur usw. bewusst ein und möchte das auch bei der "kleinen" Kamera, das können soweit ich weiß aber alle von mir genannten Cams.

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?

[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [ ] Gruppen)
[0] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[0] -> Nachtaufnahmen

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Beides kommt vor, etwas mehr draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

RAW soll die Kamera auf jeden Fall können (tun auch alle), eine solide JPG-Engine für die Schnappschüsse schadet aber nicht.

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Kommt alles vor - ich habe einige Wände im Haus zu füllen.
 
Hallo ihr,

nachdem ihr sicher gerade noch seitenlange Abhandlungen über die Vorzüge der einzelnen Modelle verfasst ;) habe ich mir selbst noch ein paar Gedanken mehr gemacht. Schätze ich damit die drei Kameras soweit richtig ein? Gibt es sonst noch vergleichbare (Preis, Ausstattung) Alternativen?

Sony Alpha A 6000:

+ sehr guter 24MP APS-C Sensor
+ schneller AF
+ sehr gute Videofunktion (vielleicht für den Nachwuchs mal interessant)
+ sehr kompakt mit 16-50 Kit

- kein Stabi im Body
- AF-Punkte schwierig auszuwählen
- Linsenauswahl moderat
- Akkulaufzeit nicht besonders hoch

Olympus OM-D E-M10:

+ Touchscreen
+ große Linsenauswahl im mFT-System
+ Stabi im Body
+ extrem kompakt mit 14-42 Kit

- kleinster Sensor und "nur" 16MP
- 4:3 Format

Fuji X-E2:

+ sehr gute Linsen im Fuji-System
+ viele Direkteinstellungen
+ sehr guter eingebauter Blitz

- kein Stabi im Body
- größter Formfaktor mit Kit
- schwacher Videomodus

Danke für eure Mithilfe,

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass du die ganzen Testberichte, Bestenlisten und co. kennst, daher werde ich das aufzählen von Daten sparen.

Bei einer vorhandenen DSLR würde ich einen harten Kontrast setzen und ein sehr kompaktes System wählen. Also eine Kamera wählen, die im krassen Gegensatz zu dem steht, was du bereits hast.

Ich bin bei meiner (Haupt)Zweitkamera von einer E-PL3 über die G15 bei der kleinen S110 gelandet. Dabei habe ich Stück für Stück auf Features verzichtet, dir mir bei der Vorgängerkamera noch enorm wichtig wahren.

Bei dir könnte ich mir die neue Pana GM5 vorstellen. Die Kameras mit größeren Sensoren (Nex) hätten mir bereits schon zu fette Objektive. Die haste ja schon bei deiner Nikon.

Grüße Karsten
 
Die Panasonic GM5 wäre mir auch noch eingefallen. Hinsichtlich klein und mit Sucher.

Auch bei einem Zweitsystem finde ich den Systemgedanken wichtig. D.h. ggf. mal ein weiteres Objektiv oder nach 3-4 Jahren eine neue Kamera. mFT hat hier eine sehr große Auswahl an Bodies und Objektiven. Unter den Spiegellosen die größte Auswahl.

4:3 oder 3:2 ist sicher eine Geschmacksfrage. Es gibt Pro-Landschaftsfotografen die ihre Aufnahmen in 4:3 machen oder croppen. Denn 4:3 ist für das Auge ein sehr gefälliges Format, schon in der klassischen Malerei war es sehr verbreitet. Letztlich ist 2:3 nur eine technisch motivierte Erfindung eines Leica-Ingenieurs...

Für Kinder gibt es einen Aspekt, neben dem Sucher. Die Perspektive auf Augenhöhe. Da ist es nicht immer praktisch sich in die Blickachse hinter den Sucher legen zu müssen, sonder ein Klappdisplay mit Touchauslösung zu verwenden. Es erlaubt Dir mühelos und unauffälliger Aufnahmen aus der geeigneten Perspektive zu machen.
In einem Blog hatte eine professionelle Portraitfotografin berichtet, dass sie nach jahrzehnten mit DSLR-Sucher sich nun dabei ertappt mit der E-M1 nur noch über Display zu arbeiten. Dies erlaubt ihr Augenkontakt mit dem kindlichen Fotomotiv und letztlich bessere Bilder.

Insofern wäre die E-M10 der GM5 vorzuziehen. Letztere hat nämlich kein Klappdisplay.

Hinsichtlich der 16MP mache ich überlicherweise Poster in 80x60 und die sind selbst aus wenigen cm gestochen scharf. Es ginge auch noch viel mehr, unter berücksichtigung des normalen Betrachtungsabstands.

Hier mal ein Blog von einem Fotografen, der auch nur eine "Zweitkamera" wollte, er beschreibt Vor- und Nachteile ganz gut: http://www.markuswaeger.com/2013/12/01/om-d-e-m1-die-perfekte-kamera/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr zwei,

vielen Dank für eure Meinungen. Ich habe im Laden jetzt mal alle drei genannten Kameras etwas länger angesehen und befühlt. Für mich waren die Objektive bei Fuji und Sony auch nur marginal kleiner als jene von Nikon. Die Kombinationen aus den zweifelsohne etwas kleineren Kameras (wobei auch das nicht so dramatisch ausfällt wie gedacht) und den Kitobjektiven erreichen damit dennoch bereits Ausmaße die mir als Zweitsystem zu groß sind. Ich denke wenn ich gar keine DSLR hätte, wäre Fuji mit z.B. der X-T1 sicher eine Alternative. Aber das habe ich ja nicht vor.

Die Olympus hat mir hingegen gut gefallen und die ausgestellte Objektivpalette wirkt auch wirklich handlicher als das was ich von den anderen gesehen habe. War auch überrascht, wie gut ich mit der kleinen Kamera zurecht kam. Ich habe ein paar Bilder auf eine eigene Speicherkarte gebannt und werde mir mal die RAWs angucken (am Schirm sahen die Bilder gut und knackscharf aus, aber mir geht es nicht nur um die JPG-Engine). Dass man jederzeit auf 3:2 oder 16:9 umschalten kann (im RAW aber trotzdem das volle Bild gespeichert bleibt), kommt meiner bisherigen Vorliebe für das herkömmliche 3:2 Format entgegen.

Muss noch in mich gehen, aber wenn die RAW-Bilder nicht völlig enttäuschen, kann ich mir gut vorstellen so eine E-M10 als neuen, häufigen Begleiter zu erwerben.

Grüße, Wolfgang
 
Der Punkt mit den Objektiven war auch jener, der mich zu mFT gebracht hat. Sehr gute aber auch sehr kleine Objektive. http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html Ein Bildkreis will eben ausgeleuchtet sein und wenn sie bei APS-C sehr kompakt sind, fehlt es oft an Randschärfe.

Bei Olympus ist in jedem Fall auch der AF, und damit die Touchauslösung, und der Augen-AF top. Das macht richtig Spaß.
Für mehr Freistellung könnte man dann später ein Oly 25mm 1.8 o. 45mm 1.8 dazu nehmen.

Von Olympus gibt es ansonsten auch die kostenlose Test Aktion https://wow.olympus.eu/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,


Bin auch mit DX Zeug unterwegs und hatte mir jetzt noch eine Lumix GX1 mit dem PZ 14-42 für Spontanausflüge und "immer dabei Knippse" zugelegt, klasse Teil! Die von Dir beschriebenen, bis auf die Sony wären mir persönlich schon etwas zu groß :eek: Das Format bei MFT kannst du von 4:3 auf 3:2 ändern! Da du ja gerne einen Sucher hättest schau Dir doch mal die Lumix gx7 an, passt auch preislich zu den von Dir genannten rein!

Ach so, die GX7 hat auch einen Stabi im Body!

Grüße
 
Dass man jederzeit auf 3:2 oder 16:9 umschalten kann (im RAW aber trotzdem das volle Bild gespeichert bleibt), kommt meiner bisherigen Vorliebe für das herkömmliche 3:2 Format entgegen.

Ja, das hätte ich dir auch noch geschrieben, wenn du es nicht selbst erwähnt hättest: Ich fotografiere aus alter Gewohnheit immer mit 3:2.

Und da hat die Einstellung "JPG+RAW" mir schon ein paar Bilder "gerettet". Gerade beim Kind fotografieren ist der Ausschnitt manchmal doch nicht ganz perfekt (z. B. Kinn abgeschnitten- das passiert), und dann habe ich noch einen Streifen oben und unten sozusagen unbewusst mitfotografiert, den ich noch verwenden kann.

Oder ich habe die Kamera schief gehalten und brauche den Streifen oben und unten, um das Bild in der Nachbearbeitung wieder geradezurücken.
 
... wenn die RAW-Bilder nicht völlig enttäuschen,

Hallo Wolfgang,

dann ist was schief gegangen - die RAW-Dateien von Olympus (ORF) enthalten Informationen, da hab ich vor wenigen Jahren noch von geträumt (y) ... - Oly liefert zu den mFT-Kameras den Viewer mit, das ist ein RAW-Entwickler und einfaches (einfach zu bedienen, mit weniger Möglichkeiten als Lightroom, Photoshop, ...) Bildbearbeitungsprogramm. Das ist kostenfrei auch aus dem Netz zu laden, wird mit der Produktnummer der Kamera frei geschaltet :angel:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

... - wurde schon erwähnt, dass der Sensor bei mFT erst mit den besseren Objektiven gefordert wird?
 
Für mich waren die Objektive bei Fuji und Sony auch nur marginal kleiner als jene von Nikon.


Welches Objketiv hast du denn an der Sony gehabt? Also ich habe mir die Sony geholt, da sie kompakter als die OM-D. Da kommt es immer auf die entsprechende Kombination an:

http://camerasize.com/compact/#535.360,521.409,ha,t

Dass man jederzeit auf 3:2 oder 16:9 umschalten kann (im RAW aber trotzdem das volle Bild gespeichert bleibt), kommt meiner bisherigen Vorliebe für das herkömmliche 3:2 Format entgegen.

Umschalten ist dabei natürlich relativ. Bei der OM-D wird das Bild einfach auf 3:2 zurechtgeschnitten. Dadurch verlierst du natürlich noch mal ein paar Pixel. Du hast dann zwar noch rund 14 Megapixel, aber dadurch wird der Sensorgrößenunterschied ein wenig größer.

Über die a6000 findest du hier eine nette Übersicht:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/

Hier gibt es noch mal einen neutralen Bericht auch mit Vergleich zur OM-D:

http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A6000/verdict.shtml

Falls dir der Touchdisplay wichtig ist, käme auch noch die a5100 in Frage. Ich persönlich halte aber nicht viel davon.
 
Welches Objketiv hast du denn an der Sony gehabt? Also ich habe mir die Sony geholt, da sie kompakter als die OM-D. Da kommt es immer auf die entsprechende Kombination an:

http://camerasize.com/compact/#535.360,521.409,ha,t
Es waren genau diese Kombis, aber wie man auch da sieht, ist die Olympus nur deshalb ähnlich "tief", weil die Augenmuschel absteht. Die Kamera selbst ist praktisch gleich groß und das Pancake ist nochmal kleiner als das Kitobjektiv der Sony.

Ich habe mir dann nochmal im Netz viele Reviews durchgelesen und bin jetzt am Ende bei der OM-D E-M10 gelandet. Was nicht heißt, dass die Sony oder Fuji keine tollen Kameras wären. Ich denke da schenken sich alle Anbieter nicht wirklich viel. Bislang bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem was die Olympus bietet. Einstellmöglichkeiten ohne Ende und eine wirklich kompakte Bauform. Dazu die gute Erweiterbarkeit. Habe momentan viel Spaß und werde jetzt definitiv wieder öfter mit Kamera unterwegs sein. Das 45/1.8 Zuiko werde ich mir auch noch gönnen bzw. zum Geburtstag oder Weihnachten wünschen. Mehr brauche ich momentan noch gar nicht und dann gucke ich mal wie sich das entwickelt. Die Möglichkeit mein anderes Equipment mal zu verkaufen, besteht ja immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FaceGB (wie kommt denn dieser Nickname zustande?),

dann wünsche ich viel Spaß!

Habe momentan viel Spaß und werde jetzt definitiv wieder öfter mit Kamera unterwegs sein. Das 45/1.8 Zuiko werde ich mir auch noch gönnen bzw. zum Geburtstag oder Weihnachten wünschen.

Na, spätestens dann wirst du mehr und mehr deinen "anstehenden Nachwuchs" damit fotografieren. Wobei gerade in den ersten Tagen- Kreißsaal und Krankenhaus- sich mein 1,4/25-er als genau richtig erwiesen hat, aber das 45-er ist dann für Kopfportraits genau richtig.

Solange du noch deine SLR und ein 1,8/35-er (entspricht ungefähr einem MFT-25-er) hast, kannst du ja auch prima zweigleisig fahren.

Übrigens ist meine Frau durch die Olympus und das 45-er auch zur leidenschaftlichen Kinderfotografin geworden. Sie möchte sich nicht viel mit Technik beschäftigen und meine früheren Geräte waren ihr zu kompliziert, aber so lange das 45-er drauf ist und ich Portrait, Gesichtserkennung auf dem näheren Auge, "A" und Blende 2,5 eingestellt habe, ist sie damit glücklich und macht sehr gute Fotos von unserem Jüngsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten