• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kleines Problem mit Digital Photo Professional

derstodo

Themenersteller
Hi mal eine frage an euch Profis.
Ich habe ein Bild mit Digital Photo Professional bearbeitet und vor allem geschärft,und abgespeichert.
Mache ich das Bild nun mit einem anderen Programm z.b. Picasa auf,ist von der bearbeitung nichts mehr zu sehen.
Nun habe ich mich schon mal schlau gemacht,und raus bekommen,daß es wohl ein eigenes Canon Format sein soll.
Wenn ich dieses Bild nun als sagen wir mal Poster bestellen will,oder auf ner CD sichern,dann ist es immer nur als"unbearbeitetes" Bild zu sehen.Also ohne schärfe.Ich möchte nun,die bearbeiteten Bilder in Bildbetrachtungsprogrammen in der fertigen Version betrachten können,geschweige in voller Qualität auf CD sichern.
Hoffe ihr wisst wie ich meine.Bitte habt einen tip für mich.
danke euch
 
Hast du das Bild schon mal als JPEG exportiert ?

Such mal nach der Exportfunktion oder ähnlichem.

In dem JPEG sollten dann die Änderungen drin sein.

mfg Christoph
 
Der Tip für dich ist - 1x das Tutorial ansehen! Dann wird dir klar, was du machen mußt!
 
Genau das gleiche Problem habe ich auch, siehe

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=593227

mir hat nur keiner geantwortet.

Hallo,

dazu musst du das Bild exportieren, z.B. als JPG oder TIFF.

Habe ich gemacht, jedoch sieht man keinen Unterschied. Die Bildgröße ist aber verändert.

Der Tip für dich ist - 1x das Tutorial ansehen! Dann wird dir klar, was du machen mußt!

Sehr hilfreich. :rolleyes: Ich habe selbst keine Lust, das gesamte Tutorial durchzunudeln, um zu wissen, wie man die Dateien richtig abspreichert. Die Hilfe brachte mich schon mal nicht weiter. Für einem richtigen Mausklick arbeite ich nicht zig Stunden Videos durch.
 
Sehr hilfreich. :rolleyes: Ich habe selbst keine Lust, das gesamte Tutorial durchzunudeln, um zu wissen, wie man ...

Da gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Schick mir deine Kamera und die Objektive zu. Ich mache Bilder, bearbeite sie und speichere sie im richtigen Format. Schicke dir dann ab und zu welche zu!

2. Mache Bilder in JPG!

Ehrlich jetzt, du solltest dankbar sein für den Link mit den Videos. Du musst nicht mal lesen. Da lernst du nach und nach die Software kennen, die deiner Kamera beiliegt und für gute Bilder unentbehrlich ist. Das beugt künftigen Fragen vor bzw. hilft dabei einfachere Fragen selbst zu beantworten.

Ich sage es ja ungern, aber warum kauft ihr Euch Kameras für einige hundert Euros, wo ihr doch keine Lust habt, selbst etwas für gute Bilder zu machen? Dafür aber von anderen erwarten, dass sie für nichts und wieder nichts für euch Zeit opfern. Nicht mal Dankbarkeit für die Hilfsbereitschaft ist vorhanden :grumble:

Sorry, das ist nicht meine Art, ehrlich! Aber diese Erwartungshaltung sehe ich heute schon zum 2. Mal, innerhalb weniger Stunden!

Für einem richtigen Mausklick arbeite ich nicht zig Stunden Videos durch.

Zig Stunden für einen Klick? Wenn es nur ein Mausklick ist, dann kannst du ja dein Glück probieren. Dass du dabei noch einige andere Sachen lernst, scheint dir nicht aufgefallen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das gleiche Problem habe ich auch....



Sehr hilfreich. :rolleyes: Ich habe selbst keine Lust, das gesamte Tutorial durchzunudeln, um zu wissen, wie man die Dateien richtig abspreichert. Die Hilfe brachte mich schon mal nicht weiter. Für einem richtigen Mausklick arbeite ich nicht zig Stunden Videos durch.


tja dann musst du mit deinem dir "selbstgestellten" Problem weiterleben. :grumble:

oder wenn du wissen wie es wirklich geht mit dpp, dann lerne es. einfacher als mit diesen tutorials geht es wirklich nicht mehr. der ersteller der tutorialas hat sicher mehr zeit benötigt diese zu erstellen, als du sie anschauen kannst.
 
Was soll der Unsinn. :angel:? Ich hab schon mit Grafikprogrammen und DTP gearbeitet, da wußten die meisten hier noch gar nicht, daß es so etwas gibt. Das war 1987! Und die einzigen, die unfreundlich sind, seit wohl Ihr. Mit einer platten Antwort, aufwendig ein Videotutorial durchzuarbeiten, ist wohl kaum hilfreich! :mad:

Alles was ich wissen will, warum bei DPP beim Exportieren in JPG (!!) die Bilder mit anderen Betrachtern nichts zu sehen ist, aber sobald man das Bild in DPP öffnet, sehr wohl. Darin ist erst mal keine Logik, wenn die Datei, genau wie die Quelle, einfach nur JPEG ist.

Wie gesagt, ich nudle doch keine Movie-Tutorials durch, wenn im Handbuch bzw. Onlinehilfe steht:
Speichern der Bearbeitungsergebnisse
Speichern von Bearbeitungsinhalten mit einem RAW-Bild
Alle mit der Werkzeugpalette erstellten Inhalte (Rezept) sowie die Bildausschnitt-Informationen können mit dem RAW-Bild selbst oder mit einem separaten RAW-Bild gespeichert werden. Die Daten der Einstellungen mit der Werkzeugpalette und der Staubentfernung (Automatische Staubentfernung, Manuelles Entfernen von Staub (Reparaturfunktion)) können ebenfalls mit dem RAW-Bild gespeichert werden.

Wählen Sie Menü [Datei] → [Speichern] oder [Speichern unter].

Ihre Einstellungen werden mit dem Bild gespeichert.

Speichern als JPEG- oder TIFF-Bild
Um ein RAW-Bild mit einer anderen Software als DPP ansehen, bearbeiten und drucken zu können, müssen Sie es in ein vielseitiges JPEG- oder TIFF-Bild konvertieren und speichern. Das Bild wird als separates Bild gespeichert, d. h. das RAW-Bild bleibt unverändert erhalten.

Wählen Sie das zu konvertierende Bild aus.

Wählen Sie Menü [Datei] → [Konvertieren und speichern].

Das Fenster [Konvertieren und speichern] wird angezeigt.

Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Speichern].


Das Bild wird standardmäßig in das JPEG-Format konvertiert und als JPEG-Bild mit der höchsten Bildqualität gespeichert, ohne die Bildgröße zu ändern. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf.

Das RAW-Bild wird in ein JPEG- oder TIFF-Bild umgewandelt, das anschließend am angegebenen Speicherort als neues Bild gespeichert wird.

Ich weiß ja nicht, wie Ihr arbeitet. Aber ich greife mir ein Handbuch und Onlinehilfe, und lese den Punkt durch, den ich gerade benötige! Da erwarte ich, daß die Antworten drin stehen, oder ein Zusammenhang klar wird.

Hier steht also, ich soll es konvertieren und exportieren. Genau so habe ich es schon vorher gemacht, ist also kein großes Geheimnis. Das DPP die Raws unangetastet läßt und nur die Änderungen speichert, ist an sich auch klar. Also wo liegt dann das Geheimnis, daß in DPP die JPEG-Dateien anders dargestellt werden?

Da ich ja schon mit vielen vielen Programmen gearbeitet habe, erwarte ich eigentlich folgendes:

  • Ich öffne eine Datei in irgendeinem Format.
  • Ich bearbeite die Datei im Programm
  • Ich sichere die bearbeitete Datei, in dem ich sie speichere oder in einem anderen Format abspeichere (sei es als Export oder Angabe eines anderes Formates).
  • Die bearbeitete Datei beinhaltet die Änderungen, egal mit welchem Programm ich sie bearbeite.

So arbeiten viele andere Programme, sei es eine Textbearbeitung, eine Videobearbeitung, Tabellenkalkulation, Grafikprogramme, und ich hatte darin in meiner langen IT-Karriere noch keine Probleme. DPP tut das nicht, und das ist irgendwie unlogisch. Selbst ein Photoshop exportiert die Dateien richtig, also wo liegt nun das Geheimnis von DPP, was hier in der Verarbeitungslogik ganz anders vorgeht als alle andere bekannten Programme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Schick mir deine Kamera und die Objektive zu. Ich mache Bilder, bearbeite sie und speichere sie im richtigen Format. Schicke dir dann ab und zu welche zu!

Sonst gehst Dir noch gut oder was? Was soll so eine blöde Antwort? :rolleyes: Für so was gehörst Du eigentlich sofort gebannt.

2. Mache Bilder in JPG!

Lesen ist wohl nicht drin. Ich habe ein JPEG, werfe es in DPP, mache Änderungen, konvertiere es als JPEG, und Ergebnisse sind nicht drin. Nix RAW.

PS: Wußte gar nicht, daß hier so viele Neider sind! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich gemacht, jedoch sieht man keinen Unterschied. Die Bildgröße ist aber verändert.

Also: ich gehe davon aus, Du hast die Bilder in der Canon-Kamera als RAW aufgenommen, und Du siehst in DPP das Verzeichnis mit diesen RAW-Bildern (.CR2).

Dann würde ich an Deiner Stelle mal folgendes ausprobieren: Doppelklicke auf ein Bild, bearbeite es richtig massiv (z.B. in S/W konvertieren, Helligkeit ganz runter etc). Dann schließe das Bearbeitungsfenster, stelle sicher, dass Dein Bild selektiert ist, und klicke rechts oben auf "Batchverarbeitung". Im Dialog, der aufgeht, wähle ein Verzeichnis, in das das JPEG gespeichert werden soll. Dann starte die Verarbeitung.

Wie sieht Danach Dein JPG aus? Und bist Du sicher, dass Du das neu erzeugte JPG und nicht das Original-RAW anschaust?
 
Also: ich gehe davon aus, Du hast die Bilder in der Canon-Kamera als RAW aufgenommen, und Du siehst in DPP das Verzeichnis mit diesen RAW-Bildern (.CR2).

Nein, genau das ist ja meine Verwunderung, ich habe am Anfang den Fehler gemacht, und erst mal nur in JPEG fotografiert. Dabei war ein Portraitfoto von meiner Familie und mir für die Verwandtschaft zu Weihnachten (mein erstes Stativ-Foto :lol:). Nun habe ich es einfach in DPP geöffnet und mal damit rumgespielt, besonders die Schärfe. Die Bilder sehen schon in der Vorschau in DPP unterschiedlich aus. Mit Irfanview und Photoshop aber nicht, und das verstehe ich nicht. Wie gesagt, Quelle ist JPEG,, und die mit DPP bearbeitete Datei auch JPEG.

Mittlerweile bin ich ja auch schlauer, und arbeite nur noch mit Raws. ;)
 
Nein, genau das ist ja meine Verwunderung, ich habe am Anfang den Fehler gemacht, und erst mal nur in JPEG fotografiert. Dabei war ein Portraitfoto von meiner Familie und mir für die Verwandtschaft zu Weihnachten (mein erstes Stativ-Foto :lol:). Nun habe ich es einfach in DPP geöffnet und mal damit rumgespielt, besonders die Schärfe. Die Bilder sehen schon in der Vorschau in DPP unterschiedlich aus. Mit Irfanview aber nicht, und das verstehe ich nicht.

Nur so auf Verdacht: Wenn Du ein jpg in DPP öffnest und bearbeitest, mußt Du es auch wieder "exportieren/konvertieren", damit die Änderungen auch im jpg Bild landen. Genau wie mit RAW Dateien scheint DPP auch bei jpg Bearbeitungen die Änderungen erstmal gesondert zu speichern, ohne Sie direkt ins jpg zu übernehmen. "Speichern" alleine reicht nicht.

Ich glaube das vor einiger Zeit mal genau so beobachtet zu haben und habe mich auch gewundert. :)

VG
Robert
 
Nein, genau das ist ja meine Verwunderung, ich habe am Anfang den Fehler gemacht, und erst mal nur in JPEG fotografiert. Dabei war ein Portraitfoto von meiner Familie und mir für die Verwandtschaft zu Weihnachten (mein erstes Stativ-Foto :lol:). Nun habe ich es einfach in DPP geöffnet und mal damit rumgespielt, besonders die Schärfe. Die Bilder sehen schon in der Vorschau in DPP unterschiedlich aus. Mit Irfanview aber nicht, und das verstehe ich nicht.

Vermutung aus dem Blauen: DPP verändert die JPGs (ganz genau wie bei RAW Bildern, da weiß ich das das funktioniert) nicht unmittelbar (etwa: alle Pixel etwas heller), sondern speichert im JPG als irgendwelche Tags / in einem getrennten File die Informationen darüber, wie das Bild verändert werden soll (etwa: Helligkeitsregler = +3).

DPP interpretiert diese Tags richtig, allen anderen Programmen sagen manche / alle nichts.

Lösung: trotzdem mit DPP das Bild durch die Batchverarbeitung laufen lassen, dann wird ein entsprechend den Settings manipuliertes JPG erzeugt, das auch Irfanview so anzeigt.

Der Vorteil einer solchen Vorgehensweise ist, dass Änderungen nach dem Sichern nichts kaputt machen. Dh du Stellst auf Schwarzweiß, dann steht im Originalbild nur "Bild soll schwarzweiß werden", die Farbinformation ist aber noch da.
 
Ich habe es mal mit Batch probiert, das Bild hat wiederum nicht die bei DPP korrigierte Schärfe. Aus das direkte Übertragen an Photoshop überträgt nur die korrigierte Helligkeit, die Schärfe ist aber weg.
 
Vielleich bügeln Dir Deine Standard-Rauschunterdrückungseinstellungen (Reiter "Werkzeugpallete" in den Einstellungen) die Schärfung wieder nieder...
 
Vielleich bügeln Dir Deine Standard-Rauschunterdrückungseinstellungen (Reiter "Werkzeugpallete" in den Einstellungen) die Schärfung wieder nieder...

Na, auch nicht.

Testet doch mal folgendes nach:

Startet DPP (am besten leer)
Nehmt ein JPEG-Bild und zieht es per Drap&Drop rein
Es wird eine Kopie direkt im Desktop erstellt
Stellt die Schärfe bei RGB auf den höchsten Wert (bei mir 500)
Konvertiert und speichert es, wie bekannt

Beendet DPP.

Mit jedem anderen Programm (IrfanView, Photoshop) ist die Schärfe wieder weg. Öffne ich wieder DPP, nehme das gleiche Bild, ist die Schärfe sichbar und in der Werkzeugleiste noch auf 500.

Seltsam, oder?
 
Also bei mir funktioniert es:

1. Zu Speicherort der Datei navigieren
2. Original auswählen
3. Bearbeiten
4. Konvertieren und Speichern
5. Original Speichern

Danach habe ich die Original Datei an der die Bearbeitungsinfo hängt, weshalb sie auch etwas größer geworden ist und daneben (beim Konvertieren und Speichern habe ich einen anderen Namen gewählt) die konvertierte Datei, bei der ich das Ergebnis in jedem anderen Programm auch sehe.

Siehe auch anhängende Crops.

p.s. es funktioniert auch auf die von Dir beschriebene Weise.

p.p.s meine DPP-Version: 3.7.2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, auch nicht.

Testet doch mal folgendes nach:

Startet DPP (am besten leer)
Nehmt ein JPEG-Bild und zieht es per Drap&Drop rein
Es wird eine Kopie direkt im Desktop erstellt
Stellt die Schärfe bei RGB auf den höchsten Wert (bei mir 500)
Konvertiert und speichert es, wie bekannt

Beendet DPP.

Mit jedem anderen Programm (IrfanView, Photoshop) ist die Schärfe wieder weg. Öffne ich wieder DPP, nehme das gleiche Bild, ist die Schärfe sichbar und in der Werkzeugleiste noch auf 500.

Seltsam, oder?

Habe es auch getestet, funktioniert hier problemlos. Den (vermeidbaren) Drag&Drop Schritt habe ich ausgelassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten