• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kodak ESP 5250 druckt Bilder schlecht aus

ED1272

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen Kodak ESP5250 der leider Bilder nur schlecht ausdruckt.

Die Bilder sind flau, Hauttöne werden zu "flach" dargestellt, fehlt Gelb in den Gesichtern. Bilder sind insgesamt zu wenig farbig.

Ich drucke mit Original Farbpartonen und Kodak Papier.

Leider kann man an den Drucker, so viel ich weiß, kein Farbprofil ändern.

Computer ist ein Imac 24". Der Monitor ist zwar nicht kalibriert, aber die Bildschirmausgabe ist gut.

Mit welchen Einstellungen könnte ich Verbesserungen erzielen?

Danke.
 
AW: Kodak ESP 5250 druckt Bilder schlecht aus.

Ganz ehrlich:
Du erwartest farbtreue Ausdrucke aus einem Multifunktionsgerät der absolut untersten Billigklasse (hergestellt von einem Noname-China-OEM)??!
Klar könntest du den Drucker auf ein Papier deiner Wahl profilieren lassen, nur kostet allein die Profilierung durch einen Dienstleister fast die Hälfte des Preises deines Druckers :ugly: Das steht irgendwie in keinem Verhältnis...

Geb deine Bilder zu einem ordentlichen Belichtungsservice, wenn du Ansprüche an die Farbqualität stellst, oder schau dich nach einem Drucker der etwas gehobeneren Klasse um.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kodak ESP 5250 druckt Bilder schlecht aus.

Ja, das stimmt schon.
Ich könnte auch mit abstrichen in der Farbqualität leben, nur das Ergebniss von den Kodak hat nichts mit den Original zu tun.

Gibt es keine Software-Lösung die es erlaubt das Farbprofil zu verändern ausser die des Drucker Herstellers?
 
AW: Kodak ESP 5250 druckt Bilder schlecht aus.

in diesem test ist das foto-ergebnis etwas grobkörnig, die farben aber angeblich nicht so schlecht:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=2644&seite=11&t=druckqualitaet_fotodruck

ich kenne das teil nicht, aber man sollte im druckertreiber mit den einstellungen (farbe papier etc) experimentieren..

PS: jetzt seh ich erst die schweinchenfarben der hauttöne beim kodak ... sieht nicht gut aus ... wie gesagt ein druckermenu sollte die farben zumindest in maßen verstellen/korriieren können, ist aber dann die methode: versuch und irrtum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kodak ESP 5250 druckt Bilder schlecht aus.

Super Link, Danke.

Jetzt schau dir mal das Original links oben an von den Papagei. Dann im Vergleich das von den Kodak?!

Ich bin Offsetdrucker von Beruf, kenne mich da schon gut aus. Auch was Farbprofile usw. angeht. Wenn ich in der Arbeit diesen Papagei als "gut" verkaufen wollte, würden mich meine Chefs fragen ob ich Farbenblind bin.

Das spiegelt aber schon auch mein Ergebniss wieder. Zu wenig Farbe allgemein, zu unstimmig das Bild.

Nur was soll man dann kaufen? Ich Drucke nicht viel aus, nur wenn dann sollte es schon wenigstens einigermaßen gut aussehen.
 
AW: Kodak ESP 5250 druckt Bilder schlecht aus.

Klar könntest du den Drucker auf ein Papier deiner Wahl profilieren lassen, nur kostet allein die Profilierung durch einen Dienstleister fast die Hälfte des Preises deines Druckers :ugly: Das steht irgendwie in keinem Verhältnis...
Würde ich nicht sagen. Ich haben einen Canon Selphy für 60 Euro, und zu dem habe ich für 30 Euro ein Profil ausmessen lassen. Das ist jeden Cent wert.
Abgesehen davon: 90 Euro Gesamtkosten für ein farbrichtig arbeitendes Drucksystem finde ich eigentlich nicht teuer.

Gibt es keine Software-Lösung die es erlaubt das Farbprofil zu verändern ausser die des Drucker Herstellers?
Es genügt schon, wenn der Druckertreiber sich so einstellen lässt, dass die Farben nicht "optimiert" oder sonst irgendwie automatisch angepasst werden. Dann kannst Du ein Profil für diesen Drucker erstellen lassen und dieses im Anwendungsprogramm einbinden (sofern dort das Drucken mit Profil vorgesehen ist).
 
AW: Kodak ESP 5250 druckt Bilder schlecht aus.

Es genügt schon, wenn der Druckertreiber sich so einstellen lässt, dass die Farben nicht "optimiert" oder sonst irgendwie automatisch angepasst werden. Dann kannst Du ein Profil für diesen Drucker erstellen lassen und dieses im Anwendungsprogramm einbinden (sofern dort das Drucken mit Profil vorgesehen ist).

Ich glaube das es bei den Kodak nicht geht, werde später nochmal probieren.
 
Da kann man bei Kodak nichts einstellen, kein Profil, kein Papier gar nichts.
Wie schon gesagt: Das Druckerprofil musst Du gar nicht im Kodak-Druckertreiber einbinden. Viele Anwendungsprogramme können selber mit Profil drucken.
Wichtig wäre nur, dass der Druckertreiber keine eigenen "Optimierungen" veranstaltet. Denn um sinnvoll mit Profil zu drucken, darf hinterher nicht nochmal an den Farben herumgemurkst werden.

Wenn der Druckertreiber so spartanisch ausgestattet ist, ist es natürlich schwer, festzustellen, was da unter der Haube passiert.
 
AW: Kodak ESP 5250 druckt Bilder schlecht aus.

Ich haben einen Canon Selphy für 60 Euro, und zu dem habe ich für 30 Euro ein Profil ausmessen lassen.
[...]
90 Euro Gesamtkosten für ein farbrichtig arbeitendes Drucksystem finde ich eigentlich nicht teuer.

Ja, nur ist der Selphy aber auch tatsächlich in der Lage die Farben korrekt auszugeben :rolleyes: Da macht das auch Sinn...
 
Hi,

ich habe mich entschieden eine Kalibrierung durchführen zu lassen. Evtl. bei FotoDesign Winkler oder caliprint. Oder gibt es andere Dienstleister die ich nicht gefunden habe?
Ich hoffe das funktioniert bei meinen Geräten. (imac MAC OS X, Kodak esp5250)

Das ich dadurch keine Farbverbindlichen Druckvorlagen erstellen kann ist mir klar. Wenn es besser wird sind es mir die 30€ wert. Wenn nicht kommt der Drucker in die Bucht.

Gruß.
 
ich habe mich entschieden eine Kalibrierung durchführen zu lassen. Evtl. bei FotoDesign Winkler oder caliprint.
Das bringt aber nur was, wenn der Druckertreiber nicht dazwischenpfuscht. Das könnte man probieren, indem man spezielle Testmotive ausdruckt.
Z. B. könnte man mehrere Testseiten zusammenstellen, die farblich sehr unausgewogen sind; auf jeder Testseite müsste dann zusätzlich ein einheitliches Farb-Testmuster stehen. Dann könnte man vergleichen, ob der Druckertreiber z. B. ein gelbstichiges Motiv farblich nach Blau verschiebt, oder ein kontrastarmes Motiv tonwertkorrigiert.
 
..und man sollte bedenken, es bringt außerdem nur was für eine einzige papier-tinte-kombination. Für ein anderes papier braucht man wieder ein neu ausgemessenes profil.

Schon seltsam, dass kodak auf eigenem papier solchen farbstich produziert. Im druckertreiber müsste man doch wenigstens ein paar verschiedene papiere einstellen können .. damit würde ich zuerst experimentieren .. denn verschiedene papiere können - bei gleicher tinte - sehr verschiedene farben ergeben .. deshalb sollte eine andere papiereinstellung bei gleichem papier (zB fremdes billiges) auch unterschiedliche farben und kontraste ergeben.

PS: Kodak papiere hatten bisher ohnehin nicht den besten ruf (auch beim verblassen)
 
Das Problem hat meinen Ehrgeiz geweckt.

Ich habe jetzt 5 Bilder meiner Tochter ausgedruckt, alle über die "Vorschau" an meinen Mac, da kann man die Farbprofile auswählen. Druckertreiber sind dann umgangen. 5 Bilder mir unterschiedlichen Farbprofilen. Die Bilder sind alle viel zu Rotstichig und blass.

Ich werde die Bilder mit den Bild auf einen USB Stick mit in die Arbeit nehmen.
Da steht ein EIZO CG245w der täglich Kalibriert wird mit einem Colorimeter von X-Rite. Das System heisst Kodak PressProof und erstellt Softproofs die Farbgenau sind für Druckmaschinen.

Dann sehen wir mal wie es da aussieht, ich kann dann zumindest mal meinen Monitor als Fehlerquelle ausschließen.

Dann werde ich die Kalibrierung bei Hr. Winkler machen lassen und nochmal schauen.

Ich bin schon der Meinung das man nicht unbedingt 6oder mehr Farben im Drucker zu hause braucht. Fast jedes Printmedium wird mit nur drei Farben +Schwarz gedruckt. Richtige Einstellung vorausgesetzt muss das klappen.

Gruß
 
Das Problem hat meinen Ehrgeiz geweckt.

Ich habe jetzt 5 Bilder meiner Tochter ausgedruckt, alle über die "Vorschau" an meinen Mac, da kann man die Farbprofile auswählen. Druckertreiber sind dann umgangen. 5 Bilder mir unterschiedlichen Farbprofilen. Die Bilder sind alle viel zu Rotstichig und blass.

...
nur damit wir nicht aneinander vorbeirreden:
was meinst du hier mit "unterschiedliche farbprofile"...?
 
Ich habe die Auswahl zwischen:

Adobe RGB (1998)
Allgemeines RGB-Profil
Allgemeines CMYK-Profil
sRGB IEC61966-2.1
iMac
Graustufen Profil
Graustufen Gamma2,2
imac kalibriert

5 davon habe ich probiert, sind alle ein wenig unterschiedlich, aber die Tendenz ist immer die gleiche. Zu Rot zu blass.
 
Das sind monitor-profile (oder eventuell auch arbeits-farbräume)
Die ändern am ausdruck zunächst mal gar nichts, nur an der monitor-anzeige.
Erst wenn du die farben eines einzelnen fotos veränderst, ändert sich der ausdruck.
Hierbei vorsicht! die farben sollten aus der kamera grundsätzlich in ordnung sein und man sollte nicht im hinblick auf einen farbstichigen monitor oder drucker (bzw drucker-TINTE-PAPIER!) seine fotos "bearbeiten"

Ein druckerprofil ist was anderes ... und das muss mE ins druckermenu eingebunden werden können ...
...farbmanagement am PC (bzw mac, da soll es wieder anders sein) kann kompliziert sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab hier noch was gefunden:
http://www.imaging-resource.com/PRINT/K5250/K5250.HTM
Da steht, dass das gerät sich selbst über einen ausdruck kalibriert
Das wird einmal bei der erstinstallation gemacht und ist KEINE profilierung auf ein bestimmtes papier!
Außerdem steht da was über papierprofile, die über barcodes auf der rückseite der blätter dem drucker das papierprofil mitteilen ... kann ich mir schlecht vorstellen ist aber möglich ... vermutlich hat das druckermenu deshalb keine verschiedenen papiersorten zum anwählen ... eigene selbst gemessene papierprofile wären aber über photoshop einzubinden (wie beiti schon sagte)

so interessant ich das thema druckerfarben und profile finde, da bin ich jetzt raus, mir reichen canon und epson.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich euch widersprechen.

Die Bilder sehen nach den Ausdruck in den verschiedenen Farbprofilen auch anders aus, und zwar ganz schön unterschiedlich.
Ausserdem wechsle ich ja im Menuepunkt "Druckereinstellung" zwischen den Profilen und nicht bei der Monitorausgabe.

Wie das bei Windows ist weiß ich jetzt nicht genau.

Auch auf den kalibrierten Monitor in meiner Arbeit das gleiche wie zu hause. Der Ausdruck ist schlecht.

Mal sehen. Vielleicht kaufe ich mir auch einen neuen Drucker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten