• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Komische Licht"effekte"

Oldluke

Themenersteller
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Festbrennweite (Canon 50mm 1.8 ii).
Und zwar sind bei längeren Belichtungen (ca.13 sek) komische Lichtstreifen von den Lichtern aus gehend (blöd zu beschreiben, Beispielbilder bitte ansehen). Ich benutze keine Filter und mein Objektiv ist auch sauber.
Kann mir da jemand helfen?

Ps: Ich meine nicht die Flares, die leider auch vorhanden sind.
 
Verschmierte Linse möchte ich behaupten. Vorn bzw. Hinten noch einmal,genau checken. Neues Objektiv? Hast du deine Sensor schon mal selbst gereinigt? Wobei es am Sensor dann zu anderen Effekten kommt. Giib mal mehr Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Sensor habe ich noch nicht gereinigt (habe meine Kamera (Canon EOS 500d auch erst Weihnachten letztes Jahr gekauft;ca. 3000 Auslösungen; habe auch immer nur diese Objektiv drauf).
Das Objektiv selber ist vorne, wie hinten blitzeblank und klar, bis auf ein, zwei Staubeinschlüsse hinter der vorderen Linse (ist das vielleicht das Problem?), obwohl ich keine anderen Beeinträchtigungen finde; bei kurzen Verschlusszeiten tritt das Problem nicht auf.
 
Klarer Fall von Überbelichtung! Zumindest was die Lichtquellen angeht.
20 -25 Sekunden sind nicht gerade wenig. Vor allem ISO 100 macht das Ganze schwieriger, was die nicht so gut ausgeleuchteten Bereiche angeht. Bisschen mehr ISO dafür geringere Belichtungszeit könnte dass Ergebnis verbessern. Solche Bilder würde ich allerdings nur als HDR machen(Verschiedene Belichtichtungsstufen aufnehmen und als HDR generieren.)
Man brauch schon seine Belichtungszeit um gute Nachtaufnahmen zu machen, das ist klar.
ABER!!! wenn die Lichtquellen nicht abgeschirmt sind und die Birnen, Strahler etc direkten Sichtkontakt mit deiner Linse haben, dann verstärkst du den Effekt(von dem du sprichst) mit zunemender Belichtungszeit. Manche Situationen eignen sich halt nicht so gut für Nachtaufnahmen. Guck dir am Besten mal gute Nachtaufnahmen von anderen Leuten an. Die Settings(wenn verfügbar) geben dir vielleicht ein paar Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zwar sind bei längeren Belichtungen (ca.13 sek) komische Lichtstreifen von den Lichtern aus gehend (blöd zu beschreiben, Beispielbilder bitte ansehen).
Du meinst die "Sterne", die z. B. von den beiden Lampen in der oberen Bildhälfte ausgehen? Das ist aller Wahrscheinlichkeit nach Lichtbeugung an der Blende (die hätte dann 5 oder 10 gut gerundete Lamellen). Bei Offenblende sollte der Effekt schwächer sein und die schwarzen Streifen sollten verschwinden (kreisförmige Blende), beim Abblenden wird die Blendenöffnung vermutlich eckiger und damit die schwarzen Streifen breiter und die weißen schmaler und länger.

Man sieht die Beugungseffekte nur, weil die Lampen so extrem überbelichtet sind. Mit anderer Belichtungszeit und entsprechender ISO ändert sich an solchen Effekten nichts.

L.G.

Burkhard.
 
Wenn die Blende aber weiter offen ist, habe ich doch aber nicht mehr so viel Tiefenschärfe, um alles auf dem Bild scharf darzustellen, oder irr ich mich da etwa?
Würde dieser Effekt dann auch bei anderen Objektiven auftreten?
 
Wenn die Blende aber weiter offen ist, habe ich doch aber nicht mehr so viel Tiefenschärfe, um alles auf dem Bild scharf darzustellen, oder irr ich mich da etwa?

Ja, das ist ab einer Entfernung von 10m aufwärts quasi ein Irrtum.

Bei einem Motivabstand von sagen wir real 30m zum Bootssteg wäre zB bei F/5.6 auch schon alles ab etwa 15m im "scharfen" Bereich. Bei F/4 ab etwa 17m Bei F/2.8 ab etwa 19m, bei F/2 ab etwa 20m...

Am besten Du g@@gelst Dir einen DOF-Rechner, da gibts auch nette Apps für diverse Smartphones.
 
Meinst du als "Problem" eigentlich die kompletten Sterne um die Lichter oder nur die zwei langen Strahlen, die da an jedem Licht ca. im 30-Grad-Winkel dran sind?
 
Wenn die Blende aber weiter offen ist, habe ich doch aber nicht mehr so viel Tiefenschärfe, um alles auf dem Bild scharf darzustellen, oder irr ich mich da etwa?
Schärfentiefe ist bei diesen Motiven kein Problem, aber natürlich zeichnet das Objektiv bei Offenblende nicht ganz so scharf. Dafür hast du potentiell wegen der kürzeren Verschlusszeit weniger Verwackler/Bewegungsunschärfe.

Würde dieser Effekt dann auch bei anderen Objektiven auftreten?
Grundsätzlich ja, allerdings hängt die Form der Beugungsmuster von der Blendenform ab. Ein Objektiv mit Offenblende 4 würde weniger auffällige (weil kreisförmige) Beugungsmuster ergeben, allerdings mehr als mit Blende 1,8.

L.G.

Burkhard.
 
Meinst du als "Problem" eigentlich die kompletten Sterne um die Lichter oder nur die zwei langen Strahlen, die da an jedem Licht ca. im 30-Grad-Winkel dran sind?

Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit.
Die Sterne umn die Lichter sind wohl einfach normale Blendensterne, die langen Strahlen gerhören wohl auch dazu, aber wie diese genau entstehen, würde mich schon interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten