• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Kindergarten: 100-200 Euro, kein grosser Zoom erforderlich

Superlupe

Themenersteller
Hallo!
Ich brauche für unsere Kindergartengruppe eine einfache Kompaktkamera, hauptsächlich für Indoor-Aufnahmen (Dokumentation, Portfolio etc.)
Maximal haben wir 200 Euro.
Bei den "200 Euro Kompakten" habe ich aber gesehen dass die in erster Linie mit hohen Brennweiten punkten wollen, Stichwort Reisekamera.
Diese Funktionen benötigen wir gar nicht.
Zoombereich kann klein ausfallen.
Lichtstärker wäre besser, wird es aber wohl in diesem Preissegment nicht geben.
Kann mir jemand so eine Knipse empfehlen.
Am besten natürlich mit akzeptabeler Auslöseverzögerung.
Viele Grüße
Ralf
 
Hallo Superlupe,

da ich Erzieher bin und alle Modelle unter 200€ durch hab, ist meine mit großem Abstand liebste Kamera: Sony WX220 und alternativ noch die WX350. Das liegt an zwei Dingen: Sie fokussiert wesentlich schneller als z.B. die Canon IXUS-Modelle und du kannst Bilder in schneller Abfolge schießen. Die IXUSe benötigen nach jedem Bild gut zwei Sekunden, bis das Bild verarbeitet ist (ja, Bildvorschau natürlich abgeschaltet).

Die Sony belichtet meistens etwas über, daher schalte ich meistens auf P und stelle die EV-Kompensation auf -1. Mit der Kamera gelingen ganz passable Bildergebnisse für 10x15cm Abzüge, und mehr braucht’s auch im Kiga gar nicht. Zudem filmt sie sehr zuverlässig mit gutem Stabi und sanftem Zoom.

Viele Grüße
 
Eine gebrauchte Edelkompakte wäre wahrscheinlich besser geeignet als die neuen Kameras in dieser Preisklasse. Die Sony RX100 der ersten Generation wäre sehr gut geeignet, kostet aber neu ab 300€. Gebraucht ist sie unter 200€ zu finden, eventuell auch Mk II oder Mk III.
Auch die Canon Powershot S90,95,100,110,120 Modelle sind gut brauchbar und günstig zu haben, ebenso die Panasonic LX 3,5,7.
Alle diese Kameras haben einen größeren Sensor und ein lichtstärkeres Objektiv als die aktuellen Kompaktkameras in der Preisklasse und sind damit auch für Aufnahmen ohne Blitz in Innenräumen geeignet.
 
Ich werfe bei dem Budget und dem Einsatzgebiet durchaus eine ältere, gebrauchte DSLR ins Rennen, z.B. eine Canon 450D mit 50mm F1.8.

Größereres Gehäuse, ist stabil und mittlerweile sehr günstig zu bekommen. Und JPG ooC ist auch jederzeit möglich
 
Hallo und schon malvielen Dank!!
Gebrauchte könnte evtl. ein Problem sein wegen Abrechnung.
Eine 50mm DSLR wäre auch definitiv zu lang, wir brauchen schon Weitwinkel da wir oft grössere Situationen erfassen müssen.
Näher heran zu gehen geht immer irgendwie, weiter weg oft nicht, wegen den räumlichen Bedingungen
 
Ich kenne zwar die konkreten Gegebenheiten bei Superlupe nicht, aber Gebrauchtkauf ist normalerweise keine Option, weil Gewährleistung und Garantie wichtig ist. Zudem müssen offizielle Rechnungen an den Träger gegeben werden können. Da ginge höchstens Gebrauchtkauf bei offiziellen Händlern. Dennoch ist eine Sony WX220 nochmal um die Hälfte kleiner als eine RX100 und ist im Alltag supereasy am Mann zu haben. Ne RX100 in der Hosentasche ist ziemlich unbequem und stört Kinder, wenn sie auf dem Schoß sitzen wollen. DSLR sind im Kiga völlig ungeeignet, weil sie in keine Hosentasche passen und viel zu invasiv sind. Es kommt hierbei nicht auf Bildqualität und Ästhetik an. Ich schreibe das, nicht weil ich die Vorschläge verbessern möchte, sondern durch Fehler aus eigener Erfahrung und ich sie dem TO ersparen möchte ;-) Viele Grüße
 
Yes, Blackroad, ich denke du bist mit deinem Tipp schon ziemlich genau da wo es für uns hin gehen soll und kann. danke!!
 
In einem der letzten Kindergarten-Threads fiel die Wahl auf die Panasonic SZ10 (125€, mit Klappdisplay), allerdings ist die wg des (alten) "CCD"-Sensors etwa zwei Klassen schlechter als die o.g. "CMOS"-Sonys WX220/WX350 einzuordnen.

Sehr gute, kleine, empfehlenswerte "Automatikknipsen" gibt es leider seit einigen Jahren nicht mehr, vermutlich wegen der allgemeinen Smartphone-Schwemme.
 
Legt 50 drauf.
https://geizhals.eu/canon-eos-m100-...is-stm-2209c049-a1679778.html?hloc=at&hloc=de

Das Objektiv ist zwar auch nicht Lichtstärker als bei der genannten Sony, dafür der Sensor um ein vielfaches Größer, was genau so die Leistung in Innenräumen steigert. Am besten natürlich innen im lichtstärkeren Weitwinkel bleiben, nie heranzoomen. Das gilt für beide Kameras.

Für Innenräume ausgerechnet eine Kamera mit Winzigsensor in Verbindung mit einem lichtschwachem Zoom zu verwenden, ist genau das Gegenteil von gut geeignet.

Und dass in einem Kindergarten kein Platz für das ablegen einer Kamera ist, oder kein Täschchen für unterwegs zu finden sein soll......

Zweiter Akku wäre sinnvoll,- sonst steckt immer ein ungeladener drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die M100 besitze, würde ich von ihr abraten, und das hat lediglich einen einzigen Grund: Der Verschluss ist laut. Wenn Kinder im Spiel und Alltag von Erzieher*innen fotografiert werden, soll sie das nicht ablenken und stören. Dieses Klack zieht deren Aufmerksamkeit magisch an (wie gesagt, eigene Erfahrungen) und futsch ist die Lerngeschichte für das Portfolio :) Einen leisen, elektronischen Verschluss besitzt sie leider nicht. Aber ich sage schonmal Danke für das Heads Up, dass die M100 wieder für wenig Geld zu haben ist, hab gleich mal ein paar Leuten Bescheid gegeben :-D

Ich finde es aber auch schade, dass man als Erzieher mehr oder weniger gezwungen ist, den letzten Schrott von vor 10 Jahren zu kaufen. Der Kostensprung zur nächsten geeigneten Kamera (Canon G9X: Hosentaschentauglich auch für Damenhosen, 1-Zoll Sensor, lichtstarkes Objektiv, leiser Verschluss) ist schon viel zu groß... gebraucht ist sie erst ab 250€ mit einem Jahr Gewährleistung bei offiziellen Händlern zu erhalten, neu sowieso zu teuer. Aber vllt. machen bestimmte Händler ja einen Sonderpreis, quasi als verrechnete Spende, für deinen Kindergarten? Einen Versuch wäre es wert.
 
Bevor eine Kamera gekauft wird, erst mal mit dem aktuellen Datenschutz für Kindertagesstätten beschäftigen, denn die willkürliche "Knipserei", die noch vor Jahren üblich war, wurde verboten!!! Um Fotos zu machen, MUSS man für jedes Kind die Einwilligungserklärung der Eltern einholen und wer das nicht macht, kann von den Eltern verklagt werden. Da gab es im vergangenen Jahr sogar einige Schulen, wo bei der Einschulung Fotos von der ganzen Klasse verboten wurden, weil einige Eltern diese Einwilligung verweigert haben. Ich würde ja nicht für ein paar Fotos meinen Job riskieren...
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten